Dämonen in der 9. Edition

Infos die man dem Faction Focus heute entnehmen kann:

Chars können sich nicht mehr so leicht verstecken wie früher. Es reicht nicht wenn eine andere Einheit näher am Gegner ist, die Einheit muss auch 3 Zoll am Char stehen.

Multi Charges werden riskanter. Mit dem Ergebniss muss man ALLE Gegner erreichen können, sonst ist der Charge verpatzt und man bleibt stehen.

Beides nicht besonders toll für Nahkampfarmeen wie Dämonen...

Das mit den Chars finde ich prinzipiell ja gut, wenn nicht wieder der einzelne Scout der irgendwo hinter der Wand rumlungert, verhindert, dass ich auf den Char auf der anderen Spielfeldseite schießen darf. Außerdem ist es natürlich auch gut, wenn ich nur den einen 10 Trupp Gardisten umlegen muss und dann auf den Smashcaptain anlegen darf. Allerdings ist es natürlich grade für Dämonen, die von ihren Buffchars abhängig sind ein ziemlicher Nachteil.

Das mit den Multicharges ist natürlich ein Einschnitt, aber mit den neuen Overwatchregeln doch recht sinnvoll.
 
Das mit den Chars finde ich prinzipiell ja gut, wenn nicht wieder der einzelne Scout der irgendwo hinter der Wand rumlungert, verhindert, dass ich auf den Char auf der anderen Spielfeldseite schießen darf. Außerdem ist es natürlich auch gut, wenn ich nur den einen 10 Trupp Gardisten umlegen muss und dann auf den Smashcaptain anlegen darf. Allerdings ist es natürlich grade für Dämonen, die von ihren Buffchars abhängig sind ein ziemlicher Nachteil.

Finde es auch eine sinnvolle Regelung. Irgendwo versteckt sich in Nurgling hinter einer Wand und die Gegnerische Armee ist hierdruch so abgelenkt dass sie den 4m hohen Prinzen nicht mehr sieht.
Aber mit Sicht nur auf unsere Dämonen definitiv ein Nachteil. Wir haben selten genug beschuss um davon zu profitieren, müssen aber sehr viel mehr auf das Positioning unserer Einheiten und Chars achten. Zum Beispiel sollte, Icone, Musiker und Champion immer in 3 Zoll zum Char stehen, sonst hat man irgendwann evtl. die Qual der Wahl zwischen "Charakter screenen oder Icone behalten".

Das mit den Multicharges ist natürlich ein Einschnitt, aber mit den neuen Overwatchregeln doch recht sinnvoll.

Bisher finde ich die Regeln pro Beschuss und pro Nahkampf halten sich ziemlich die Waage. Wird echt spannen du sehen was am Ende raus kommt, bisher kennt man ja nur die Hälfte und auch diese kann man nur aus dem Bauch raus, nicht aus Erfahrung beurteilen. Ich denke enorm wichtig werden die neuen Reserve Regeln oder auch das aus dem Nahkampf zurück ziehen falls sich hier etwas ändert.

Kann ich leider so noch nicht beurteilen, da ich in der 9te noch keine gespielt habe.

Es steht ja extra dabei dass diese Fähigkeit Fähigkeit für die Crusade Force ist.

"One of our favourite new ones is a Battle Trait your units can receive as part of a Crusade force"

So wie ich das verstanden habe ist dies ein völlig neuer Modus in dem die Armee Erfahrung und neue Fähgkeiten sammeln kann, also nichts für Matched Play.
 
  • Tränen
Reaktionen: Diudel
Kann ich leider so noch nicht beurteilen, da ich in der 9te noch keine gespielt habe.

Ich denke, man kann das schon ganz gut beurteilen. Entweder, man lässt es weg, weil es eher fürs Narrative Play gedacht ist oder man baut es nur fürs Turnier ein, also dass man nach dem 1. Spiel was dazu auswählen kann etc. Ansonsten könnte ja jeder einfach sagen, ich hab das und das bla bla. Aber vermutlich wird es eher darauf auslaufen, dass es weggelassen wird
 
Was würdet Ihr bevorzugen, einen Bloodthirster oder einen Lord of Change?
Den Bt würde ich mit Blutsegen und Blutdurstiger Talisman spielen.
Den LoC mit Meister der Magie, Herrscher der Warpgezeiten oder vielleicht auch Architekt der Täuschung, bin mir da noch unsicher. Ansonsten noch den Seelenfresserstab.
Vielleicht hat ja schon jemand die neuen Gefechtsoptionen und Artefakte getestet und kann dazu was sagen 🙂
 
Den Bloodthirster habe ich schon gespielt mit den max 8 Wunden und der Axt mit der er wieder kommt, sowie mit dem 2er Save.
Fazit, er kam nicht im Nahkampf an und wurde vorher erschossen, obwohl ich anfangen durfte.

Den LoC habe ich gespielt mit dem Stab für die höhere Reichweite, der Robe für 3++ und auch mit dem FnP samt verbundener Regeneration.
Fazit, war ziemlich zäh, hat aber an sich auch nicht viel gerissen.
 
Klasse für alles! Zum ersten mal erhalten wir auch einen Benefit durch Deckung! Richtig gut.

Nur leider bringt dir das nix. Das -1 to hit hält die Ballerarmeen nicht ansatzweise auf und weitere Modfier drauf stacken geht ja vermutlich nicht mehr.

Die neuen Reserveregeln bringen uns ja auch nichts. in 6" zur kannte und 9" vom Gegner weg. Das können die meisten Armeen ohne Probeme Screenen oder einfach von der Kante wegbleiben. Das bringt wieder nur Ballerarmeen was, die somit verhindern können, dass ihnen ihre Tankcommander ect in T1 weggeschossen werden.

Das neue Moralsystem wäre ja nett für unsere Blobs, aber wenn ich mir allein durchlese, dass allein die Wyver jetzt fix 24 Schuss gegen große Trupps rausrotzt (mit allen möglichen Spielereien wie +1 to Hit, Rache für Cadia, Relic of lost Skill, doppelt schießen, ignore Cover ect), weiß man halt, dass es (nach jetzigem Wissensstand) einfach keinen Sinn Punkte in größere Units zu versenken.

Interessant wird, wie sich dieser Modifier auf Waffen die außer Sicht schießen oder Deckung ignorieren können auswirkt.

Ich hoffe immer noch auf irgendwas tolles im Gesamtpaket, aber bis jetzt schauts nicht so aus, als würden meine Dämonen ihren Weg aus der Vitrine finden...
 
Nur leider bringt dir das nix. Das -1 to hit hält die Ballerarmeen nicht ansatzweise auf und weitere Modfier drauf stacken geht ja vermutlich nicht mehr.

Also Stygies, Alpha Legion, Raven Guard und sonst wer mit dem -1 to hit als Doctrin gelten meines Wissens als die eher stärkeren Fraktionen. Macht einen nicht unverwundbar, aber zu sagen es hilft nichtim Ansatz finde ich übertrieben. Wenn Tau und Imps nur auf die 5 treffen finde ich das schon gut.

Moral finde ich dahingehend gut, dass der Gegner nicht mehr sagen kann "Ich habe jetzt 18 der 30 Dämonen zerschossen, der Rest wird fliehen, muss also nichts mehr machen". Ist schwerer eine Einheit komplett aufzureiben.
 
Also Stygies, Alpha Legion, Raven Guard und sonst wer mit dem -1 to hit als Doctrin gelten meines Wissens als die eher stärkeren Fraktionen. Macht einen nicht unverwundbar, aber zu sagen es hilft nichtim Ansatz finde ich übertrieben. Wenn Tau und Imps nur auf die 5 treffen finde ich das schon gut.

Moral finde ich dahingehend gut, dass der Gegner nicht mehr sagen kann "Ich habe jetzt 18 der 30 Dämonen zerschossen, der Rest wird fliehen, muss also nichts mehr machen". Ist schwerer eine Einheit komplett aufzureiben.

Ich spreche jetzt mal nur für die AL.
Natürlich sind die defensiv gut aufgestellt aber richtig gut wird es halt nur wenn man noch mehr Modifier wie bspw. Miasma drauf legt. Und das fällt ja wohl weg.

Das ist auch was mich bei den CSM so stört. Richtig gut wurden sie erst mit Combos und das ist bei den Dämonen noch schlimmer.
 
Sehe ich ähnlich. Die Plaguebearer-Horde hatte schon Grund -1 to hit und konnte sich ein weiteres -1 to hit zaubern. Und nun erhalten sie durch Deckung die Möglichkeit ein weiteres -1 to hit zu bekommen. Auch wenn es die meisten +1 to Hit Modifier aushebelt, wird es ja am Ende auf -1 gecappt, was im Endeffekt bedeutet: Die Horde ist weniger geschützt als zur 8. Edition. Naja villeicht werden sie auch wieder günstiger. Und der -1 to hit Zauber wird dann wohl auf andere Einheiten gewirkt werden.
 
Also Stygies, Alpha Legion, Raven Guard und sonst wer mit dem -1 to hit als Doctrin gelten meines Wissens als die eher stärkeren Fraktionen. Macht einen nicht unverwundbar, aber zu sagen es hilft nichtim Ansatz finde ich übertrieben. Wenn Tau und Imps nur auf die 5 treffen finde ich das schon gut.

Moral finde ich dahingehend gut, dass der Gegner nicht mehr sagen kann "Ich habe jetzt 18 der 30 Dämonen zerschossen, der Rest wird fliehen, muss also nichts mehr machen". Ist schwerer eine Einheit komplett aufzureiben.

Natürlich ist es besser als nix, aber es ist weit davon entfernt unsere Dämonen brauchbar zu machen. Ich hab gesehen, wie schnell sich Marines oder Tau durch extremlisten mit 120 Plaguebearers durcharbeiten, die ja auch schon -1 to hit hatten. Noch dazu muss man 30er blobs erstmal so aufstellen, dass kein Modell aus der Ruine raus steht.
 
Bei dem was man bisher sieht, sind Horden ziemlich gekniffen.
Wenn die Punkte sich da nicht massiv ändern, wüsste ich nicht wieso man gerade große Trupps spielen sollte.
Das macht dann aber fast alles Dämonenstandards etwas obsolet.

Aber ich will nicht schon wieder zuviel jammern, man muss das im Gesamtbild anschauen.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es LoS-ignorierender Artillerie mit Blastwaffen (bspw. Wyvern) so einfach gemacht wird. Man muss ja momentan davon ausgehen, dass Frontline Gaming (& Konsorten) irgendwie am Regeldesign beteiligt waren und die kommen ja direkt aus der Praxis, sprich denen traue ich zu, genau solche Dinge sofort zu sehen und verhindern zu wollen. Ist halt nur die Frage wie intensiv sie überhaupt eingebunden waren. Wie auch immer: Jedes Konzept einer Massenarmee wäre quasi tot, wenn Nightspinner/Wyvern/andere stets mit vollem Output ohne Line of Sight ballern können. Man darf nicht vergessen: Die können auch noch ziemlich heftig gebufft werden. Artillerie ist momentan eh schon viel zu stark und so wäre eine ihrer Hauptschwächen (Schussanzahl) quasi vollständig ausgemerzt. Gerade eine Wyvern nimmt man ja für Infanterie mit.

Ich persönlich würde mir ja einen Mengenrabatt wünschen. 30er Trupps kosten pro Kopf weniger als 10er und 20er Trupps. Das wäre zwar auch keine vollständige Lösung des Problems, aber ein Anfang. Vielleicht sogar exklusiv für Horden-Einheiten (neues Keyword?), um billige 20er Berzerker-Blobbs zu vermeiden.
 
Also Stygies, Alpha Legion, Raven Guard und sonst wer mit dem -1 to hit als Doctrin gelten meines Wissens als die eher stärkeren Fraktionen. Macht einen nicht unverwundbar, aber zu sagen es hilft nichtim Ansatz finde ich übertrieben. Wenn Tau und Imps nur auf die 5 treffen finde ich das schon gut.

Moral finde ich dahingehend gut, dass der Gegner nicht mehr sagen kann "Ich habe jetzt 18 der 30 Dämonen zerschossen, der Rest wird fliehen, muss also nichts mehr machen". Ist schwerer eine Einheit komplett aufzureiben.

Das -1 ist nicht der einzige Grund warum die Fraktionen so oft gespielt werden .

AL zb kann das teilweise recht hoch stacken mit Miasma of pestilence, Benediction of Darkness und ich mein ein WT.
Und ansonsten haben die halt auch einfach paar nette Strategems.

RG pre Nerf war unteranderem durch Master of Ambush richtig garstig.
Die Doktrin selber war auch nicht zu verachten und hatten halt ansich auch gute Strategems .
Wie alle Marines zb ein Ordensmeister der das vernünftige Wording hat um Trefferwürfe wiederholen zu können.
Oder generell sind Pre Nerf Marines halt mit viel Powercreep gesegnet worden.🙂

Zu Stygies .
Bin da nicht so der ADM Experte aber meine die Fraktion für sich ist einfach gut abgerundet .
Sachen wie Daedolosus oder der Skorpius Disintegrator zb sind halt unglaublich gut für ihre Punkte.