Dark Angels (neuer DW Trupp fertig)

so hier mal die besseren Bilder mit Details. Hoffe sie sind besser als die letzten und man kann ein wenig mehr erkennen. Außerdem mim Typhoon als Vergleich:

LSundLSS1.jpg

LSundLSS2.jpg
 
Endlich durch ... 🙂

September 08 hast du den Thread hier ganz klein angefangen. Total spannend wie sich alles Schritt für Schritt aufgebaut hat und vor allem was jetzt daraus geworden ist. Bin sehr gespannt auf das nächste Gruppenbild, vor allem weil jetzt zwei Farbschehmen in der Armee sind.

Bin super begeistert von deinen Minis ! Erste Sahne was du ja jedesmal zauberst. Was mir besonders gefällt ist dieser "tuffe" Stil den deine Modelle vermitteln. Nicht zu filigran und überladen.

Weiter so !
 
Aber ein "Makel" hab ich glaube gefunden, sollten die Scouts nicht die Normalen Dark Angel Farben tragen? also das Dunkelgrün
Das ist natürlich richtig. Aber wenn irgendwelche Space Marines Tarnung tragen können dann ja wohl Scouts. Ansonsten sinds halt Scoutrüstungen aus der Vor-Bruderkriegszeit, da waren ja alle DA schwarz 🙄.

Der eigentliche Grund ist aber das ich ursprünglich nur Elemente in der Armee wollte die auf Bleached Bone bzw. Schwarz basieren. Jetzt wo ich auch nach dem Space Marine Codex spiel wirds natürlich etwas schwieriger. Aber ich versuch eben auch auf Modelle zu verzichten die man quasi ganz in grün malen muss (z.B. Standard Marines).
Die Frage ist halt was ich dann mal bei der Salvenkanone mach.
Aber das Gute bei der Sache ist ja das ich das grün (Waffe) und rot (Techpriest) ja trotzdem schon in meiner Armee hab. Zusammen mim Battledamage wird des dann schon klappen.
Hätt ich natürlich auch bei den Scouts machen können aber da kann man sich mit der TArnung ja noch rausreden hehe.
Als nächstes kommt übrigens noch ein Scouttrupp mit Scharfschützengewehren weil ich fürn kleines Turnier noch nen 3ten Standard brauch.
 
Danke, allesamt noch einmal für die netten Worte!

@Dark Warrior
Sind halt Special Scouts auf nem Einsatz fürn RW und DW. Wissen natürlich in keinster Weise um was es eigentlich geht 🙄. Ich merk schon die Armee wird keinen Fluff Preis mehr gewinnen...:lol:

@Barfrau48
Wird auch sicher das vorherschende Thema bleiben da mach ich mir eigentlich keine Sorgen.

@Deus
Hab mal ein Tutorial für mein DW Schema bei nem Cybot gemacht zu finden hier: http://www.bolterandchainsword.com/index.php?showtopic=162839&hl=VanSan
Muss mal bei Gelegenheit eins für mein Ravenwing Schema schreiben 🙄.

@Alibaba
Werd ich bei Gelegenheit mal wieder machen, is nur so ein Aufwand die ganzen Modelle aus der Vitrine zu holn und wwieder aufzuräumen 😀
Aber weil ich mal nicht so bin hab ich ganz "Jarhead-Style" einfach in die Vitrine geblitzt, hehe. Aber bitte bedenken Bilder sollen nur als Eindruck dienen, Farben sind aufgrund Blitz schon relativ knallig.

Gesamt.jpg
 
Sehr cool!😎 Irgendwie geben die Bilder einem den Eindruck alle Details bei (fast) jeder Figur erkennen zu können, aber auch einen guten Überblick über die Streitmacht zu haben! Dafür sorgt mMn das Rot beim DW...
Vielleicht aber auch der "Jarhead"-Style, obwohl du ja den Jar-2.0 verwendet hast (Urkunden und sonstige Auszeichnungen auch noch gleich mit ablichten😉)...
@Punkte Das kommt auf den Codex an nach dem er spielt. Ich glaub DW nach DA und RW nach SM... aber soooo sicher bin ich mir da auch nicht.
DW= ca. 2500 (Schätzung)
RW=keine Ahnung
Passt das so ungefähr?
Grüße aus Macragge!
Karl
 
Hm, Punkte ist schwierig und hängt natürlich auch vom Codex ab und inwiefern man die Truppen ausrüstet.
In einem Monat oder so spiel ich mal wieder ein Apo mim Doublewing da sinds dann komplett ausgerüstet schon so um die 4000 P (da is dann allerdings jeder Scheiß dabei 😀).
Nach Codex Space Marines wohl so um die 2000P sinnvoll spielbar.
 
Absolut heiß! Danke für das Update in Form des Gruppenbilds. Da harmoniert wirklich alles (ok, der Fingerzeig mit den Scouts war berechtigt 😉).

Ich tröste mich ansonsten, wenn ich im Paintmaster richtig schöne Minis sehe, mit einem "ach, eine ganze Armee kriegt der so schön niemals hin". "Leider" geht das bei dir überhaupt nicht :lol:
Wirklich, Hut ab vor der Leistung, die beeindrucken mich im Gruppenbild noch mal ein wenig mehr.


edit:
Btw.: Du hast bei einer Freakshow gewonnen 🙂 ?
 
Btw.: Du hast bei einer Freakshow gewonnen
Naja "40k Freakshow" war halt der Name eines 40k Turniers hier bei uns in der Gegend 🙄.

Eine Frage habe ich noch, beim Absperrband Streifen malen gibt es da neben dem im B&S Thread erwähnten Farben und Washes noch etwas zu beachten, außer Übung macht den Meister?
Hm, wüßt jetzt nicht wirklich ist halt wirklich ein wenig Übung dabei aber die neuen Washes von GW helfen da wirklich sehr. Ansonsten halt einfach nachfragen wenns konkrete Sachen gibt.

@hab grad gesehn das ichs bei B&C gar nicht so genau beschrieben habe.
Also zur Zeit bemal ich solche Flächen folgendermaßen:
1. Grundschicht Tausept Ocre
2. Sunburst Yellow (weiß allerdings nicht obs die Farbe noch gibt)
3. Schwarze Streifen aufmalen (Chaos Black)
4. Gelbe Streifen mit Bleached Bone akzentuieren
5. waschen mit verdünnten Gryphonne Sepia
6. Am Rand mit unverdünntem Gryphonne Sepia
7. am äußersten Rand noch Bestial Brown ins nasse Gryphonne malen damit ein Übergang entsteht (statt BB kann man auch Flesh Wash verwenden).
8. Abnutzungen mit Mithril silver auftupfen
 
Zuletzt bearbeitet: