Dark Eldar "Bastion"

joar als Geländer will ich Ketten nehmen, und die lassen sich so schlecht aus Kunstoff schneiden 😉

Ah ja bin mal n Thread durchgegangen, Roofi (eher in PM's) und Mister Sinister sind die beiden die konstruktiv und mit Skizzen unterwegs waren 😉 Sprich für die sind nur die Materialkosten interessant (+Versand). Für alle anderen hätt ich mal des 3 fache angesetzt. Wird aber eh nicht viel, PE kostet bei 2mm Stärke 11€/m² (nd ich schätze mal ~ 1/4 m² wird man brauchen). Die genauen Preise gibt's sobald ich die Schnittmodelle erstellt hab. Solt ich jemand in der "Mitwirker" Liste übersehn haben, einfach PM
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, Gravieren reicht, denke ich, soll ja auch noch etwas stabil sein 😉 Bei meinen Barken ist die Gitterplattform beim Schützen schon etwas Strapaziert, das wird bei einer so großen Fläche sicher auch leicht passieren.

Hast du schon vor Augen, wie die einzelnen Bauteile genau aussehen sollen, damit sie auch gut verbastelt werden können? Und wie kriegst du die konkave Form der Wände eigentlich hin? Hätte nicht gedacht, dass die Maschien das kann.

Ich denke die großen Stacheln sollten am besten schon eingeschlitzt sein, damit sich die Zwischenplattform direkt raufstecken lässt. Ist nur die Frage aus wieviel Einzelteilen die Zwischenetage dann bestehen sollte; ich denke 2 oder 4 kriegt man gut hin (also entweder über 2 Segmente 4 Teile oder über 4 Segmente 2 Teile).
 
noch n Post bevor es mir wieder das Bild verschmeißt. Biegung mit m Laser gar nicht. Aber PE ist relativ flexibel (also grad 2mm) würd mal ganz stark davon ausgehen das man die auf die Länge etwas biegen können sollte 😉 Und im CAD gibts so ne tollefunktion für Blechbiegeteile, da weis man dann wie mans im Planen Zustand ausschneiden muss. Klar Kanten müssen nachbearbeitet werden aber sonst.

Aufbau werd ich später mal beschreiben. Geht am besten wenn alle Teile fertig sind. Nur soviel schonmal die Plattformen sind geschlitzt die Stachteln sind geschlitzt. An den Seitenteilen müssen die Kanten nachbearbeitet werden. Die zwischenplattform sollte z.B. aus einem Teil gehen. Dann ist die auch hübsch stabil.

Gravieren joar,.. ist nur aufwendiger und dauert ungemein länger 🙂
 
Ich finde sie auch klasse 🙂

Die Wände kann man ja auch noch gravieren oder ein paar Teile zum draufkleben schneiden, um die planen Flächen etwas aufzupeppen. Ich mach dazu nochmal Skizzen, glaub aber heute schaff ich das nicht mehr.

Der große Kristall in der Mitte muss gar nicht sein find ich, sieht auch ohne spitze aus und so könnte man noch eine Luke mittig platzieren. Eine Tür muss an der Basis ja auch noch irgendwo hin sowie 4 Feuerluken (ist ja nicht ganz unwichtig). Feuerluken würde ich in den Segmenten platzieren, wo die zwischenetage schmal ist, so können die Umbaufreunde die großen Flächen nutzen, um dort mit Bitz vom Schattenjäger, per Scratchbuild oder wie auch immer die installierten Waffen anzubauen. Bei der Originalbastion gehen die Feuerluken nur in zwei Richtungen, bei uns wären sogar 4 Richtungen abgedeckt jedoch dafür mit eingegrenztem Sichtfeld durch die Rippen; denke so gleicht sich das vom Nutzen her gut aus.

Beim Gravieren muss die Maschine praktisch die volle Fläche abwandern, statt nur die Konturen abzulaufen, daher der höhere Zeitaufwand, richtig? Mann könnte auch einfach zwei Teile nutzen: Ein ausgeschnittenes Gitter und eine Fläche zum drunter kleben für die Stabilität. Spart Zeit für mehr Materialkosten, könnt sich aber glatt lohnen. Vielleicht lohnt es sich sogar zusätzliche Bauteile einzuplanen, die den Bau erleichtern, wie zum Beispiel eine Schablone zum Biegen der Wände. Man könnte auch Teile anfertigen, die auf die Rippen geklebt werden und so die Position der Wände anzeigen und beim Bau helfen, praktisch als Abstandshalter, aber was davon Sinn macht oder schon zu viel des Guten ist, kann ich nicht einschätzen.

Auf jeden Fall :thumbsup: für das tolle Projekt!
 
Jobs gravieren dauert genau deswegen länger 😉 Und im Programm is es auch a wengerl blöder. Konturen kann ich direkt über n pdf Drucken wenns sein muss 😉

Zwecks biegen ( die Mittlere Plattform 2-teilig aber quasi durchgängig. so werden die Seitenwände zwischen den beiden Teilen gezwickt.) von unten kommt an die Obere Plattformn Kranz, der Boden bekommt das gleiche.

Hast du die Löcher in der mittleren Ebene gesehn ? da passen Anhang anzeigen 177264 genau rein. Und des Muster ist nur nachempfunden nicht gleich 🙂 Nicht das ich noch anschieß von GW bekomm 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nachdem, denke man kann das auch auf mehr Flächen machen, habs nur mal exemplarisch auf einer vorbereitet (auch nur ganz schnell und billig).

Ich finde es gibt zwei unterschiedliche Designansätze für DE: Zum einen die Vertiefungen wie auf den Fahrzeugen, die aus einfachen gravierten Linien bestehen und recht simpel sind und zum anderen richtige Platten mit DE-typischen Formen. Vielleicht lässt sich da ja eine gute Mischung finden, schließlich sind die Gravuren leichter und benötigen kein Material, Dekoplatten im DE-Style machen aber sicher mehr her, kosten aber extra. Weiß nur nicht, ob solche Gravuren mit dem Biegen vereinbar sind, oder das Material dabei zu sehr geschwächt wird.

Türen auf der Zwischenebene müssen ja nicht, sehen aber gut aus, also warum nicht? Als echt Zugangsluke würde ich jedoch nur eine platzieren; rundherum betretbar zu sein finde ich doch recht vorteilhaft verglichen mit dem Original.

Ich hoffe morgen zu mehr und besseren Skizzen zu kommen, muss jetzt langsam los 🙂