Dark Eldar "Bastion"

Dünn 🙂 bin ich auch nicht wirklich von begeistert. 2mm biegen würde denke ich schon gehen,.. notfalls mit Zuhilfenahme eines Föhns (übrigens kann man Fön und Föhn schreiben hab ich gar net gewusst). Allerdings könnte man auf die Schießscharten sowie dem Torbogen eine zweite Schicht auftragen.
Zwecks oberer Plattform und 2 Platten. seht ich jetzt nicht wirklich als Problem. beide Platten verkleben einmal mit nem feinen Schleifpapier drüber dann sollte es schon gehn.

UND AHHH des blöde CAD Programm kommt mit den vielen Mustern langsam nicht mehr klar 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir heute etwas mehr Zeit genommen und eine mögliche Gravur für eine Fläche veranschaulicht. Wenn man diese Dekovariante nimmt, sollten die Wände lieber 2mm stark sein denke ich. Schießscharten würde ich eher aufkleben als ausschneiden, also praktisch nur einen Rahmen dafür zurechtschneiden, aufkleben und die "Öffnung" nur dunkel malen (wie es bei den Gebäuden und Fahrzeugen ja auch immer gemacht wird). Die Tür ist recht improvisiert, ich wollte nur kein 08/15 Panzerschott draus machen.

Ich will schauen, dass ich nachher noch eine zweite Variante hochlade, bei der die Deko nicht graviert sondern aufgeklebt wird.

Anhang anzeigen 177358
 
hübsch gefällt 😉 evtl. keine geraden Linien sondern Bögen?

nochmal zwecks den Gittern; den Mittleren Kranz außen hätt ich komplett als Gitter ausgeführt. Die mittlere Ebene im Turm (man sieht ja durch die Türen rein) mit 2x1mm oben Gitter unten massiv. Nur was mit der oberen Plattform? Halb halb ? Nur Gitter, komplett zu !? (Ach ja der Spitz ist gewichen, ohne können Truppen besser aufgestellt werden / landen.
 
Zuletzt bearbeitet:
evtl. keine geraden Linien sondern Bögen?

Die Linien sind leicht geschwungen, da sie parallel zu den Kanten der Segment verlaufen (die müssen ja beidseitig konkav sein, ne?). Auch bei den Fahrzeugen sind die Rillen eher gerade oder orientieren sich an den Modellkonturen, wenn sie geschwungen sind (besonders gut bei Venom und Razorwing zu sehen). Aber klar, kann man auch nochmal ne stärker geschwungene Variante anlegen 😉

meine Tendenz geht grad dazu sowohl die Ober Plattform als auch die untere Bodenplatte zweiteilig zu machen; hätte den Vorteil das man die Seitenstücke dann entsprechend in der jeweils 1. Schicht versenken kann

Ich find das klingt gut und sinnvoll 🙂

Seitenteile dran und anpassen (bin grad stark am überlegen ob's da überhaupt irgendwo n Gitter braucht!?):

Finde nicht, die Gitter werden ja nur als Trittflächen verwendet und sehen wie sie bisher eingeplant sind sehr gut aus. Mehr könnte da glatt zuviel werden.

Wie ist das eigentlich bei der äußeren Zwischenplattform, die wolltest du doch aus einem Stück schneiden, richtig? Würde auf jeden Fall recht fummelig zu basteln werden. Warum die inneren Stützen und die Klingen nicht aus einem Teil bestehen, verstehe ich nicht; wirkt die Optik bzw der Übergang zwischen den Seitenwänden und den Klingen dann besser? Ansonsten würde ich die eher aus einem Teil schneiden und die äußere Mittelplattform in zwei Teilen von außen aufstecken.

Hier jetzt nochmal eine andere Dekovariante, bei der Extrateile aufgeklebt werden (kann man dann super aus 1mm schneiden). Auch nochmal eine andere Türenvariante, die sich mehr an deiner geplanten Form orientiert.

Anhang anzeigen 177398Anhang anzeigen 177399
 
Uh grad die Zweite Variante schaut klasse aus.

Den äußeren Kranz werd ich zumindest 2 Teilen müssen. Die inneren Stützen hab ich abgetrennt von den äußeren Klingen weil: So kann man die Seitenteile besser hinbiegen und vorallem verschwinden die Kanten von den Seitenteilen dann hinter den Klingen (und man muss die Kanten optimalerweise nicht mehr nachbearbeiten). Noch besser wärs, wenn ich die Klingen auch zweitig mach. Dann müsste die Kante nur etwas anschrägen und die Seitenteile würde noch n ganzes Eck weiter hinter den Klingen verschwinden. Mal n beispiel für die möglichen Schnittkanten der Seitenteile (rot blau)

Anhang anzeigen 177409

Wie hast du dir die Falltür auf der oberen Plattform vorgestellt? Evtl. auf die Mittelebene auch eine ? Die oben könnte man so aufbauen, das man sie aufklappen kann (Nacharbeit).

Also Seitenteile massiv lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Mittelebene sind doch große Türen, da muss doch keine weitere Falltür hin :huh:

Oben würde ich sie mittig ansetzen und der Tür ähnlich gestalten, also keine einfach Luke zum aufklappen, sondern etwas exotischer und komplizierter. Passt vom Style her besser denk ich, aber hab ich auch noch gar nicht genauer drüber nachgedacht ^^

An den Stacheln würde ich keine Gitter hinzufügen, aber die lassen sich ja auch noch etwas ausgestalten. Hier bieten sich Linien am besten an, wie bei den Flügeln des Razorwings, kann ich mir zumindest sehr gut vorstellen 🙂
 
so gesehn geht auch Polyjet mit ner Schichtauflösung von 0,005mm da kann man das ganz aus einem machen und sämtliche feinste Verzierungen mit "drucken" lassen 🙂.
Aber unterschätz Laser nicht,... mit dem werden in der Firma Objektive beschriftet,.. und die Leucht da sind ziemlich heikel was "Optik" angeht. Kommt stark auf Material Schnittgeschwindigkeit usw an.
Vorallem ganz am Rande Fotoätzen wird doch eigentlich bei dünnen Metallen hergenommen, nicht bei dicken meist säureresistenten Kunststoffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Direkt relativ wenig, indirekt schon; 2x Filme á 18€ + 1,5 DIN A4 MS Tafeln mit 0,4mm 33,45€ und dann bei dem momentan angemeldeten Interesse von 5 Stück 30€ Mindermengenzuschlag. Macht dann 41€ für die Messingteile + ziemlich genauso viel wie davor für die Materialkosten der Kunststoffteile. Sprich hab statt 3-4€ Material auf einmal 45 € Material dafür, dass ich mit m Lasern wahrscheinlich ein ähnlich gutes Ergebnis bekomm (so extrem fein ist das Gitter auch wieder nicht).

BTW weis wer ob des GW Zeug PP oder PE ist?
 
Zuletzt bearbeitet: