Dark Eldar "Bastion"

http://www.pdfhost.net/index.php?Action=Download&File=7f71f18a3697c730ec1d76964495a9aa hier mal n pdf (A3) mit fast alles Teilen zur groben Übersicht. Ah und die Seitenteile sind noch net ausgearbeitet. Mit allen Teilen werdens wohl 2 DinA3 Blätter 1mm PP und 1 DinA4 Platte 2mm PP. Heißt:
Pro Bastion kommt zusammen:
1/7 der 2mx1mx1mm Platte = 2,72€
1/7 der 1x1mx2mm Platte = 1,80€
+ Versankostenanteil aus Material = 1,30€
Macht insgesamt fürs Material = 5,82€
Mit anderen Worten für die "Mitdesigner" (die beiden wissen wer) 5,82€+ Versand. Für alle anderen im Anbetracht der Tatsache, dass es doch etwas mehr Materialkosten geworden sind. 12€ + Versand.

Bestellt hätte ich http://www.technoplast-onlineshop.de hier. Aus der 2m² Platte gehen insgesamt 7 Bastionen raus. Bis gestern abend haben sich SleepyPillow (4) und MisterSinister (1) gemeldet ich selber will 2. Sprich eine Platte wäre voll.
Heute, also "eigentlich zu spät" haben sich noch Professor Hirnriss und DeusExMachina gemeldet wären nochmal 3 Stück. Ich würde jetzt sagen ich warte mit der Materialbestellung noch eine Woche, sprich Sonntag Abend. Und wir hoffen das die zweite Platte voll wird. Ansonsten müssten die Nachzügler etwas mehr bezahlen (kleine Platten gibts leider in 1mm nicht), umlegen auf die die rechtzeitig dran waren fände ich nicht fair.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir die PDF nochmal genauer angesehen, dazu nochmal Anmerkungen:


  • Bei der Boden- und Deckplatte mit den Vertiefungen für die Wände ist der Abstand zwischen den Schlitzen grad mal 1mm, denke da sollte man hoch gehen
  • Bei den beiden Teilen für die oberste Etage sind kleine Ecken in den abgerundeten Kehlungen, nur ein halber mm, aber muss ja nicht unbedingt sein 😉
  • Die Schlitze zum ineinanderstecken der Teile sind etwas breiter als 2 mm, aber ich denke mal das ist Absicht
  • Aus Interesse: Warum die gestrichilte Linie bei den Wänden?

Ich hab zwar ne recht stressige Woche, aber wenn man dir in den Dateien noch irgendwie zuarbeiten kann, sag einfach mal Bescheid, vielleicht lässt sich ja was machen. Auf jeden Fall ist noch etwas Platz auf dem Bogen, vielleicht reicht das ja schon für ein paar Dekoplatten. Über die Luke denke ich auf jeden Fall mal nach.
 
War grad noch mal auf Streifzug durch den Codex für Inspiration, dabei ist mir gerade wegen der Skyshield Regel mit den hoch oder runterklappbaren Schilden die Grafik der Kabal of the Bladed Lotus ins Auge gestochen:

BladedLotus.jpg


Im 3D Warehouse mal etwas gesucht, bin ich dann auf den Lotus Temple gestossen:

http://sketchup.google.com/3dwarehouse/details?mid=cdb96140b131ddf5fdb3c979d43c7737&prevstart=0
http://sketchup.google.com/3dwarehouse/details?mid=5d0bf8b514bf39e1d80e992381e256ad&prevstart=0

Da lässt sich doch sicher was draus machen ohne von ganz von vorne anfangen zu müssen, muss ich aber erst mal auf morgen verschieben, da ich gerade nur mit dem Tablet surfe.

Für die Vengeance Battery vielleicht die Basis der DoW Slavechamber, statt der Kuppel dann den Waffenturm...
 
Um mit was hast du gemessen (nicht das der pdf export nicht astrein ist) ? Die Schlitze zum zusammenstecken im CAD sind 2.00mm und die in der Boden/Deckenplatte sind 1,43mm.
Was meinst du mit Kehlungen?
Die gestrichelten Linien bei den Wänden sind die verdeckten Kanten, weil die Wände noch nicht zurückgebogen sind.

pdf ist nur Grobübersicht. Werd die Tage nochmal was hochladen mit genauer Aufteilung gibt ja die 2mm und die 1mm Platte (dxf und pdf)
 
Hab mir die PDF mit Adobe Illustrator angesehen und damit auch abgemessen. Wird da vielleicht etwas anders verarbeitet, aber die Pfade sollten schon identisch sein. Mal als Test zum abgleichen: Das Gitter der oberen Plattform ist bei mir an dan breitesten Stellen 152,874 mm breit (153,05 mm die Kontur inklusive), deckt sich das mit deinen Maßen? Wird die Kontur eigentlich erst beim PDF-Export erzeugt oder schon im Programm dargestellt? In Illustrator ist es eine 0,5 pt Kontur.

Kehlung war wohl ne dumme Beschreibung, gemeint ist die Stelle außen am Gitter der oberen Plattform, genau dort wo die 8 Streben hingehen. Beim zweiten Teil ist es die Stelle, wo die Wände aufeinander treffen.
 
gut dann stimmt da was nicht,.. sollte 145,xxmm sein habs allerdings als pdf exportiert und im Illustrator die Konturstärke auf 0,5pt runtergesetzt, weil im CAD Programm ist die Strichstärke nach DIN vorgegeben,.. heißt kleine Sachen werden unschön. Konturen sind Zeichnungsableitungen sollten eigentlich genau stimmen 😉.
neuer Versuch als *.dxf
http://www.file-upload.net/download-7871160/Bastion-Einzelteile.dxf.html
 
Inventor hab ich nicht, aber mit Ai CS 3 konnte ich die neue dxf jetzt öffnen. Obere Plattform bei mir 152,826 mm, immerhin ist die Abweichung nun geringer 😉 Die Schlitze zum Zusammenstecken hab ich nun auch auf 2 mm, sehr schön.

Hier mal eine Luke, die find ich so recht schick. So mit ca 1,5 zoll Durchmesser mittig auf der Plattform kann ich mir das gut vorstellen.

Anhang anzeigen 177598
 
Genau, dachte ne gravierte Fläche ist am einfachsten und absolut zweckmäßig. Einlassen ist keine schlechte Idee, bzw. wäre das ja praktisch eine Gravur bei der Plattform (ist ja egal, ob man die Rillen eingraviert oder diese durch Einkleben entstehen). Klappbar find ich witzig, ich bin immer ein Freund von Actionspielzeug, die Frage ist nur, wie man sich den Mechanismus vorstellt. Die Segmente könnten nach unten Wegklappen, denkbar wäre aber auch, dass sie sich nach unten verschieben und dabei direkt eine Wendeltreppe bilden oder dass die Segmente einfach untereinandergleiten, bis praktisch nur eins übrig ist. Ich persönlich finde etwas exotischere für DE passend, aber da kann die Umsetzung umständlich werden