40k ? Dark Mechanicum + Legio Superior

Ich Holzes hätte noch ein paar Zombies bei mir liegen. Wiese viele brauchst du denn?
alle-rügenwalder.gif

😀 Schreib mir gerne mal eine PM.

Apropo alle... Ich hab noch einige Primaris Marines für meine Bases erstehen können, teils für kleines Geld gekauft, viele von Mitspielern aus meiner Runde geschenkt bekommen. Nun steh ich vor der Herausforderung die Balance zu finden und am Ende nicht zuviele drauf zu machen. 😀
MarinesBases.jpg


grüße
 
Bevor nun Vashtorr kommt, geht es nochmal zu den Titanen, genauer gesagt dem Base des ersten Warlord Titans. 🙂

Den dort sind nun die letzten Marines drauf nachdem die Sternguard mich erreicht hat. 😀 (Es fehlt noch das Dach und einige Teile vom Land Raider, die aber erst kommen, wenn die Rüstungsteile vom Titan dran sind, damit das dort alles passt).

Front:
Nachdem ich den Captain neben dem Land Raider plaziert habe und einige Marines hinzugefügt hatte, kam der Gedanke auf, dass ein Captain eigentlich nicht mit normalen Intercessoren unterwegs ist, sondern eher mit einem Commandotrupp oder eben einer Sternguard. So befindet sich nun ein Sternguard zwischen den Füßen des Warlords.
Basewarlord.jpg



Und von der Rückseite:

Auch hier hat es links einen Sternguard zerrissen, der noch mit Uhu eine Verbindung zwischen Kopf und Torso benötigt.
Der Bannerträger ist noch nicht final fest, aber für die Stelle ist ein Marine vorgesehen. Die Idee ist, dass er dort krabbelt um mit letzter Kraft das Banner, im Rücken des Titans, nochmal in die Höhe zu reißen, als Zeichen des Trotzes.
Aber die Frage ist einfach, obs nicht zuviel ist. 😀 Aber ich finds toll, mh.
Insgesamt wären es dann 7 Marines, 6 davon direkt sichtbar, auf dem Base.

basewarlord2.jpg
basewarlord2.jpg


3 weitere Modelle aus dem Sternguard Trupp landen dann wohl auf dem Base von Warlord 2 🙂


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es hat sich doch ganz schön gezogen, mehrere Anläufe gebraucht und eigentlich wollte ich das Modell auch ganz anders machen, bin dann aber doch in die für mich, würde ich zumindest sagen, typische Optik verfallen, aber endlich kann ich sagen: Vashtorr ist fertig.

Das der auf dem Spielfeld keine so gute Figur abgibt, tat der Motivation auch nicht so gut, aber mit der Idee dort etwas Lore für mein Dark Mechanicum und meine Titanen Legion zu schaffen, musste Vashtorr doch irgendwie dazu kommen. Allerdings nicht so, also als, naja Technodämonenprinz. Das war mir irgendwie zu wenig, das Modell zu klein. Also musste etwas her, was irgendwie doch, dem Anspruch ein Chaosgott sein zu wollen, entspricht. Mit Blick auf die anderen Modelle, hieß das erstmal ordentlich Größe und Volumen ins Modell zu bekommen. Gleichzeitig wollte ich den Technogott (uz uz uz) darstellen und war in der Form, das möglichst viele der Elemente meiner Dark Mechanicum Modelle sich an dem Modell wiederfinden. Aber trotzdem sollte es klar als Vashtorr erkennbar sein. Aus dem Grund musste sowas wie der klar erkennbare Kopf von Vashtorr, der Arm mit Klaue und der Arm mit Hammer einfach ans Modell. Schwer getan hab ich mich mit den Flügeln. Die wollte ich einige Zeit als Klauen nutzen, letzendlich sind sie doch nicht am Modell.



Also los geht es! Vashtorr!


TUUZmO0.jpg




atBu9gd.jpg






rH2VBS6.jpg






aQ3Kfc7.jpg








pUpiAXT.jpg




05nYKw0.jpg




5VJxfet.jpg




OBh0FfX.jpg








grüße
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen zu Vashtorr! Freut mich, dass er so gut ankommt. Mittlerweile hab ich auch den Klebstoff angesetzt, da folgen nochmal ein paar Bilder. 🙂

Derweil.
Die Idee mit dem Banner fänd ich Klasse.
hat mich der Kommentar dazu verleitet es einfach zu machen. 😀

Der Bannerträger ist auf dem Base und hält mit letzter Kraft das Banner in die Höhe. Bißchen umpositioniert, über einen der Krater kriechend und schwer verwundet.
bannerbasewarlord.jpg



Und einmal noch die finale Rückansicht der Base. Links beim Land Raider liegt noch ein toter Sternguard während zentral der Bannerträger krabbelt.
Es fehlen wie gesagt noch die Panzerplatten, die müssen noch dran bevor das Land Raider Wrack mit Dach und einigen Teilen finalisiert wird.
Warlordbasebanner.jpg




grüße
 
Hallo,
ein letzter Post in diesem Jahr für ein abgerundetes Finale und eine kleine Vorschau.

Ganz lieben Dank für eure Rückmeldungen zu Vashtorr. 🙂 Nachdem das Modell teilweise ein Krampf war, freut es mich doch sehr, dass er so gut ankommt am Ende.

Aktuell wirkt des noch ned so mit dem Bannerdude 🤔

Glaub mir das wird! Das wird! 😀

Doch nochmal zu Vashtorr. Letzter Bastelschritt ist da die Haut und organische Elemente ans Modellbringen durch Uhu. Bei Vashtorr wollte ich bewusst etwas weniger davon einsetzen, sollte er doch weitgehend perfekt sein, weshalb ich es nutzte um die Gesichter mit den Schläuchen zu verschmelzen und einige wenige Übergänge wie an den Schultern und Kopf mit Körper oder eben Unterleib mit Körper zu verbinden. Das ganze gibt den Modell nochmal einen letzten Schliff oder eben kaschiert doch die ein oder andere Stelle nochmal ganz gut.

Vashtorruhuu1.jpg



Vashtoruhu2.jpg


Vashtoruhu3.jpg

Damit kann Vashtorr dann grundiert werden. 🙂


Ein bißchen gemalt wurde auch noch. So hab ich endlich genug Bits um meine Servitoren und Läufer mit Waffen auszustatten. 🙂
Dort fehlte für das ein oder andere Modell noch das Endstück der Spulenwaffe, wovon ich nun aber genug habe. 😀
Striderneuwaffen.jpg




Und während ich so vor mich hinmale, ein paar Bits sortiere, Vashtorr mit Kleber zukleister, kommt mir die Idee für meinen zweiten Manipulus, denn irgendwas fehlte mir da noch... Also umgesetzt, noch ein paar Tentakeln und Waffen dran, ein paar Details hinzugefügt, mehr Schläuche (tm) und plötzlich war auch das Modell soweit fertig, dass ich direkt auch dort mit Uhu los gelegt habe. Und jetzt ist der irgendwie fertig. 😀

Einmal die Front. Denkt euch das Glas und die Abdeckung vom Tank noch dazu.
Techpriesttankneuneu.jpg


Was mir nämlich nicht gefiel, war der fehlende Übergang zwischen dem doch sehr überladenem Rückenteil und den Seiten, der eigentlichen Trägerplattform.
Das wurde gelöst durch einige Mechandriten, mehr Schläuche, Waffensysteme an den Seiten und natürlich noch mehr Schläuchen und Uhu als organische Verschmelzung zwischen Technik und Dämonenmaschine.
Techpriesttankneu2.jpg


Ein weiteres Element sind die fiesen Gestalten eingebettet in den Schläuchen sowie weitere Mechandriten mit Köpfen am Ende.
techpriesttankneu5.jpg


Highlight des Modells ist aber ganz klar der Rücken. 😀 Dort hab ich nochmal weitere Schläuche (what else...) in verschiedenen Größen angebracht sowie mit Uhu für weitere Verschmelzungen zwischen den Gestalten und der Maschine gesorgt. Das ganze ist ein bißchen Testlauf für die Titanen, da soll das ja in Groß stattfinden. Also genau so, nur eben viel größer, soll der obere Torso des Warlords auch mal aussehen.
techpriesttankneu3.jpg




Bleibt mir nur noch zu sagen, ich Danke euch... Moment. Ich hab noch was. Ich bekomme hier gerade eine verzehrte Übertragung rein...

... was ist das..

...soviel Schrottcode...

... ein...

... ein Bild...

... von einer neuen Armee...
vraksvorschau.jpg



In dem Sinne, ich hatte ein tolles Hobbyjahr 2023 und bedanke mich für euer Interesse und an alle, die mich diesen Weg bis hierhin begleitet haben und freue mich hier mit dem Projekt wieder so gut im Forum aufgenommen worden zu sein. Es erfüllt mich mit einer großen Freude was hier so passiert, so bin ich doch immer erstaunt mein Projekt auf Seite 3 oder 4 zu finden, wenn ich etwas poste.
Ich freu mich über jedes Like, noch mehr aber über jeden, der sich die Zeit nimmt hier einen Kommentar da zulassen. 🙂 Dafür nochmal ganz vielen Dank, es motiviert immer sehr eure Rückmeldungen zu lesen. Es geht weiter.

Das Jahr 2024 steht unter dem Motto 40000 Punkte Chaos!


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich brauche heute ein Meinungsbild, denn ich hab mich nochmal an die Bases gesetzt und dort etwas rumprobiert, denn so wirklich ganz zufrieden war damit einfach noch nicht. Die Variante nur mit Rost, also sehr hell, war mir dann doch einfach zu hell, bei anderen sind etwas die Details verloren gegangen und es wurde zu einfarbig. Nur nochmal mit Metall gebürstet kam mir unvollständig vor.

Nun hab ich mich also nochmal dran gesetzt und ganz klassisch Rost aufgebaut ohne Dirty Down oder sonstige Effekte, dann mit einem Metallton mit leichtem Blaustich drüber gebürstet und dann nochmal ganz fein mit Silber gebürstet. Einige tiefere Stellen und wo es sich anbot mit etwas Grünspan versehen und dann einfach alles nochmal mit schwarzem Wash abgerundet. Kein Öl, keine Enamels.

Weiteres Detail der Base ist natürlich die Soroitas vom Orden der Bloody Rose. Ich hab immer mal wieder ein paar Modelle anderer Fraktionen, daher auch die Marines bei den Titanen, auf den Bases eingebettet. Dort hab ich mich mal an einem einfachen, aber sehr effektivem Blut und Gore Effekt probiert. Über die Dame muss noch Wash.

Ich bin jetzt ganz zufrieden und würd mich über Rückmeldungen freuen, bevor es in die Massenproduktion geht.

IronstriderBaseneu.jpg



grüße
 
Ich finde die richtig gut. Schaut wie ein Schrottplatz aus. Welche Farbe bekommen die Titanen?
Sehr ähnliches Schema wie das Dark Mechanicum. An Mortis orientiert, also Hauptfarben Schwarz, Rot, das etwas auffälliger als beim Dark Mech und Metalle, in erster Linie Stahl und ein paar Variationen an Kabeln, Schläuchen, usw.
Haut und Organisches, ebenso nach dem Schema vom Dark Mech, dreckiges Weiß/Beige.


grüße
 
  • Like
Reaktionen: Solimbar
Hallo,

ich brauche heute ein Meinungsbild, denn ich hab mich nochmal an die Bases gesetzt und dort etwas rumprobiert, denn so wirklich ganz zufrieden war damit einfach noch nicht. Die Variante nur mit Rost, also sehr hell, war mir dann doch einfach zu hell, bei anderen sind etwas die Details verloren gegangen und es wurde zu einfarbig. Nur nochmal mit Metall gebürstet kam mir unvollständig vor.

Nun hab ich mich also nochmal dran gesetzt und ganz klassisch Rost aufgebaut ohne Dirty Down oder sonstige Effekte, dann mit einem Metallton mit leichtem Blaustich drüber gebürstet und dann nochmal ganz fein mit Silber gebürstet. Einige tiefere Stellen und wo es sich anbot mit etwas Grünspan versehen und dann einfach alles nochmal mit schwarzem Wash abgerundet. Kein Öl, keine Enamels.

Weiteres Detail der Base ist natürlich die Soroitas vom Orden der Bloody Rose. Ich hab immer mal wieder ein paar Modelle anderer Fraktionen, daher auch die Marines bei den Titanen, auf den Bases eingebettet. Dort hab ich mich mal an einem einfachen, aber sehr effektivem Blut und Gore Effekt probiert. Über die Dame muss noch Wash.

Ich bin jetzt ganz zufrieden und würd mich über Rückmeldungen freuen, bevor es in die Massenproduktion geht.

Anhang anzeigen 232573


grüße
Finde die Farbgebung und die Gestaltung der Base sehr gelungen.
Hast du auch ein grosses Foto von der anderen Base.
 
Sehr ähnliches Schema wie das Dark Mechanicum. An Mortis orientiert, also Hauptfarben Schwarz, Rot, das etwas auffälliger als beim Dark Mech und Metalle, in erster Linie Stahl und ein paar Variationen an Kabeln, Schläuchen, usw.
Haut und Organisches, ebenso nach dem Schema vom Dark Mech, dreckiges Weiß/Beige.


grüße
Ok, fragte nach, weil ich ein Fan von (Komplementär)Kontrast zwischen Miniatur und Base bin.