Technik Das 1x1 des Airbrush

Lass die Finger von der GW-Sprühpistole, du ärgerst dich nur krumm. Ein wenig mehr als 50 Euro wirst du wohl investieren müssen, wenn du nicht nur Schrott haben willst. Meiner Erfahrung nach ist es einfach so, dass man, wenn man billig kauft, meistens 2 mal kaufst. Vorallem wirst du wahrscheinlich auch schnell feststellen, dass du mit der AB mehr als nur grundieren kannst und wirst das dann auch nutzen wollen.
Die GW-Airbrush taugt mMn nichtmal zum Grundieren, da sich die Düse zu schnell verstopft und du deswegen schnell unschöne Spritzer dicker Farbe auf der Mini hast. Desweiteren ist die Druckdose wahnsinnig schnell leer und auf die Zeit gerechnet ist ein vernünftiger Kompressor mit halbwegs guter Airbrush wahrscheinlich billiger...
 
Kauf dir die Metallic Grundierung von Army Painter und ein blaues Wash.

Hab ich schon. Aber irgendwie mach ich da was falsch oder die Grundierung verdödelt iwas.

Meine Necrons hab ich damit grundiert und das kommt mir irgendwie so dick vor, und wenn ich zu wenig drüber gehe deckt es nicht richtig.
Bei dem Uniform Grey von Arym Painter hatte ich keine Probleme, das ging super.

Und ausserdem wollte ich eine schöne helle reine Rüstung für meien GKs, finde das passt da einfach super dazu.

Naja wenn mein Vater mit im Hause ist frag ich den mal was er mir empfehlen kann oder nächste Woche meine Cousine die kennen sich da aus.

lg
Aronth
 
Ich habe den Glanz und Mattlack von Vallejo in der normalen Farbdose, sollte man den genauso wie Farben verdünnen wenn man ihn sprüht? Gibt es empfehlendswertere Aufsprüh-Lacke?

Moin,

von Vallejo verwende ich aktuell nur die Farben. Zum Lacken verwende ich Tamiya X22 clear und zum Mattieren dann X22 + X21. Durch das Mattiermittel kann man von leicht matt bis "Staubschicht" alles mixen.

Gruß
Hotwing
 
Ich habe öfter gelesen, dass die Vallejo Model-Air Primer recht gut sein sollen.

Bis auf das Weiß kann ich die sehr empfehlen,

Das Weiß ist auch nicht schlecht aber ich hab da noch nicht ganz den richtigen Druck gefunden damit das nicht Fleckig wird deswegen gibt es da keine Empfehlung. Da ist mir die Dose immer noch Lieber.
 
Ich hab auch mal mal zwei Fragen!

Wenn man die Primer per Pinsel aufträgt,lassen die sich recht locker wieder runterkratzen!
Die Schicht hält nicht so besonderns, ist das beim Brushen anders?^^

Und ich habe vor kurzen einen LR mit Vallejo Metal Air Farbe besprüht und die Oberfläche wurde irgendwann rau, einer eine Idee woran das liegen kann?
Sind das vlt die Pigmente die durch den Luftstrom zurückgewirbelt werden im Sprühkarton und sich dann so ungünstig ablegen?

Danke!^_^
 
Raue Oberflächer entstehen bei zu großen Abstand und wenn du mit zu wenig druck arbeitest.

Da druch verklumpen die Farben in der Luft (sie trocknen) und du erzeugst eine Raue Oberfläche.
Ein Trick das stark zu reduzieren ist es etwas Mattlack bei Metalfarben etwas Glanzlack mit bei zu mengen.

Zum Abkratz Problem das habe ich beim Sprühen noch nicht beobachtet aber ich nehme mal an das beim Pinseln das Lösungsmittel nicht komplett verschwindet und die Farbe nicht richtig auf der Figur haften Tut. (ausserdem wenn man Pinselt packt man auch die Figur an und das Fingerfett sorgt auch dafür das die Farbe nicht richtig packt)
 
Das mit dem Abkratzen hatte ich auch schon, und zwar beim "Light sea blue" von Model Air. Dort war die Farbschicht schon trocken, ich kam irgendwie dran und es kam mir echt so vor, als ob ich die Farbe wie nach dem entfärben einfach abkratzen könnte.

Hmmm,

bei ner Metal- oder Plaste-Mini? Ich habe da schon verschiedene Erfahrungen gemacht. Bei Metal kann das passieren, bei Plaste ist mir das noch nicht unter gekommen.

Gruß
Hotwing