Immer nen Acryl verdünner Wasser nimmt der Farbe die "Haftkraft"
Dann aber gleich den Model Air Thinner. ^_^
Immer nen Acryl verdünner Wasser nimmt der Farbe die "Haftkraft"
Nicht fragen, ausprobieren!Welchen Druck sollte ich bei Glanz/Matt Lack benutzen mit 0,4er Düse?
Danke für Deine Einschätzung! freut mich, dass ich zuminedst nicht völlig daneben lag - fehlt denn auch nichts wichtiges?Für den Hausgebrauch ist Deine Wahl mehr als ausreichend! Der Tankkompressor ist brauchbar, wenn Du in der Wohnung normalen Druck willst, ohne dass Dein Membrankompressor durchschmort. Das Reiinigerset ist interessant.
Kurzum: Wenn Du bereit bist, den Preis zu laschen, dann hast Du eine gute und zumindest preiswerte Ausrüstung. Viel Spass.
-_- würde ich probierdrang spüren und überflüssige bemalte minis da haben, hätte ich nicht gefragt. Wäre nett wenn jemand die Frage beantworten könnte.Nicht fragen, ausprobieren!
Ja. Erfahrung - und die kann durch gutes Gerödel nur teilweise ersetzt werden aber das habe ich bereits vielfach erwähnt. Mein erster AB lag auch bei 400DM und war für "nur mal nen Panzer anmalen" einfach zu gut. Damit konnte man auch die Cockpitfenster von Battlemechs ansprühen.fehlt denn auch nichts wichtiges?
Aber das ist es ja, was ich seit Jahren predige. Dann muss man sich mal hinsetzen und es selbst in die Hand nehmen, denn von so einer generellen Frage hängen viele Faktoren ab: Art und Menge der Verdünnung und des Lacks, Temperatur, Dreck im Airbrush vom letzten Sprühgang, Kondenswasser im Schlauch, Luftlieferleistung, etc...würde ich probierdrang spüren und überflüssige bemalte minis da haben, hätte ich nicht gefragt. Wäre nett wenn jemand die Frage beantworten könnte.
0,4er Düse hatte ich, mit Wasser und zwei Tröpfchen Isopropanol (wegen der Oberflächenspannung) verdünnt.Hat jemand erfahrung mit den Foundationfarben?
Mit was verdünnt ihr?
Normales Wasser oder z.b. von Revell den AquaColor Mix?
Das is mir schon klar.Ja. Erfahrung - und die kann durch gutes Gerödel nur teilweise ersetzt werden
Ja, wie gesagt, bin völliger Noob und deshalb wird's noch etwas dauern, bis ich selbst irgendwas an der Pistole manipulieren kann. Deswegen ja vorweg die Frage, ob die FPC für nen Neuling im Airbrushbereich für das Bemalen von TT-Miniaturen sinnvoll ist oder ob ich das Feature eh nie nutzen werde?Ich nehme den hinteren Teil beim AB eh ab und manipuliere sehr viel direkt über die Nadel und kenne meine Pistolen und ihre Marotten. Auch habe ich keine Airbrushreinigungsset sondern meinen Makita-Akkuschrauber und ein Bohrerset - wie gesagt: Alles eine Sache der Erfahrung...