Technik Das 1x1 des Airbrush

Hallo,

Ich wollte mir ein Airbrushsystem zulegen, folgendes Set wurde mir empfohlen.
Es sieht mir ganz vernünftig aus, für die Evolution habe Ich mich entschieden, da man damit offenbar problemlos Foundationfarben verwenden kann, außerdem wollte Ich auch gern mehr machen, als nur grundieren. Der Kompressor wurde mir in einem anderen Forum empfohlen bzw. das gesamte Set.
Dazu wollte Ich mir noch einen Airbrushhalter zulegen, da mir der Airbrushhalter des Cleaning Pots nicht sehr vertauenserweckend aussieht.
Zur Reinigung findet sich in dem Shop dieses und dieses Set, ersteres ist offenbar vom Herstellen der Evolution, Ich frage mich allerdings, ob sich der Aufpreis lohnt.

Bei den Verbrauchsmaterialien wollte Ich zum Airbrushreiniger und Verdünner von Vallejo greifen, oder gibt es da irgendwelche sinnvolleren Alternativen, die keine reine geschmackksache sind?
Wie lange hält den so eine Vallejo-Grundierung im Vergleich zu einer Standard 400ml-Grundierdose, die Ergebnisse sollen sich ja ähneln.

Was benutzt ihr den für Maskierband? In dem Shop findet sich so etwas, allerdings scheinen mir 55 m momentan etwas übertrieben, was gibt es da für Alternativen?
Und habe Ich irgendetwas wichtiges vergessen?

mfg. Autarch L.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm die Evulotion Silverline, die ist unempfindlicher gegen Lösungsmittel und die Pistole somit leichter zu reinigen....kostet nicht viel mehr....
Maskierband kriegste auch vom Tamyia in kleineren Rollen inkl. nem Abroller.
Bist leider ein wenig zu Spät dran....der Pinselknecht, hat grad erst ne Sammelbestellung bei Harder + Steenbeck gemacht mit %
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Ich hab vor mir ein paar Farben zu kaufen.
Geplant ist auch zu Airbrushen, und da hätte ich ein paar Fragen.

Ich weiß das es von Farbe zu Farbe und Druck und alles verschieden ist, aber wie ist ungefähr das Mischungsverhältnis?
Also Farbe zu Verdünner so ca 1:1 oder 2:1 oder gar 7:1, mich intressiert nur das ungefähre Mischungsverhältnis.

Außerdem wäre intressant ob ich die Vallejo Model Color kaufen soll und verdünne oder gleich die Model Air (wobei die man ja anscheinend auch zum Teil noch verdünnen muß).

Würde mich über Antworten bzw Erfahrungsberichte freuen.


PS: hauptsächlich gehts mir um Weiß und Dark Green von Vallejo
 
Also, mit den normalen Farben verstopft immer mal wieder die Düse. Das ist mir mit Model Air von Vallejo bisher noch gar nicht passiert. Die haben aber einen anderen Nachteil: Sie setzen sich relativ schnell am Boden ab, das heißt du kannst erstmal ordentlich schütteln bevor es los geht.

Das Düsenverstopfsyndrom von anderen Farben kriegt man ein bisschen weg wenn man Wasser hinein mischt, so dass die Farbe nicht zu früh trocken wird. Und wenn sie sich dann wegen des Wassers zu Tropfen zusammenzieht, kann man das wieder korrigieren mit Tamiya Acrylic Thinner. Das ist irgendein Zeug auf Alkoholbasis, das ziemlich rumstinkt aber seinen Zweck super erfüllt.

Also kann man die normalen Farben oft ganz gut sprühen, wenn man sie mit Thinner und Wasser verdünnt. Den Druck musst du dann jedes Mal einstellen, aber das ist kein Problem. Ich habe hier ein mittlerweile total knallig buntes Stück Holz rumliegen, an dem probiere ich jedes Mal aus bevor es "ernsthaft" losgeht.

Tante Edith: Wenn ich von Wasser spreche, meine ich destilliertes Wasser damit sich kein Kalk in der Düse absetzt. Da kosten 5 Liter im Supermarkt nicht viel, je nachdem wo du kaufst zwischen 1,50 und 3 Euro. Ich habe hier aber französische Preise, das kann in Deutschland anders aussehen.
 
Moin,

ich habe neben meinem Kompressor nen Eimer mit Wasser stehen. Zwischen dem Farbwechsel und am Ende halte ich die Pistole da rein und "sprühe" 5 - 10mal. Wenn ich fertig bin, wird die Pistole zerlegt und in Einzeilteilen in ein luftdichtes Glas, ehemals um Salsa-Dip, in Airbrush-Cleaner eingelegt. Solange du das Glas nicht in die Sonne stellst, hält sich der Cleaner recht lange.

Gruß
Hotwing