Technik Das 1x1 des Airbrush

so ich habe vor mir eine airbrush zuzulegen

die richtung was ich damit machen möchte wären grundieren und vieleicht noch die ersten highlights machen bei panzern

nun habe ich mir schon von stempe seinen kompressor linken lassen nun hab ich den kleinen hier aber gefunden

http://www.ebay.de/itm/Mini-Airbrus...538?pt=Modellbauwerkzeuge&hash=item3f0edee9e2

was würdet ihr sagen taugt der kleine was oder nicht

d
 
Der Kleine ist in Ordnung!

Ja, der führt seine Hitze recht dämlich ab.

Wenn du ihn heiß werden lässt, dann funktioniert der Wasserabscheider nicht mehr gut genug, die Tropfen bilden sich im schlimmsten Fall erst im Schlauch und nachher sprühst du sie voll mit aufs Modell. Das sieht dann nicht gut aus.


Ich habe das Problem gelöst, indem ich ein altes Handyladegerät mit einem Computerlüfter kombiniert habe und den Computerlüfter mit Tesa auf das Radiatorteil oben geklebt habe.

Dadurch funktioniert der Wasserabscheider wie er funktionieren soll und der Kompressor wird nicht mehr heiß.



Edit: FUCK!
Jetzt ist mir doch gerade beim wieder-einschrauben der Düse ein Unfall passiert. Die Düse ist schrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauche hilfe zumThema Airbrush

Moin moin,

ich hab mir mal vor Jahren günstig eine Airbrushpistole mit Kompressor gekauft, habs aber nie geschaft vernünftige Ergebnisse zu erziehlen.
Entweder war die Düse binnen sekunden dicht oder aber ich bekomme verlaufende Farbtropfen.

Verwendete Airbrush: Iwata HP-B mit 0,2mm Düse
Verwendete Farbe: mit Wasser verdünnte GW Farben

So hier meine Frage ist diese Pistole überhaupt für einen blutigen Anfänger wie mich und für diesen verwendungs Zweck überhaupt dass richtige oder muss ich weiter üben?

Gruß

Raven
 
Zuletzt bearbeitet:
@Raven:
Ich habe deinen Thread mal hier rein verlegt, da es zum Thema Airbrush schon zig Threads gibt.

@Topic:
Ich bin jetzt auch nicht der Airbrushkünstler, aber die GW-Farben eignen sich so gut wie gar nicht für Airbrush... schon gar nicht mit 0,2er Düse, da die Pigmente zu groß sind. Ich würde sagen 0,5 ist das Minimum wenn du die GW-Farben nutzen möchtest, aber für die 0,2er dürften die Vallejo Model Air Farben gerade noch so gehen.
 
GW-Farben kann man schon vernünftig mit der Airbrush verarbeiten. Ich habe dafür auch schon meine 0,3er-Düse benutzt. Man sollte zur Verdünnung nur kein Wasser sondern Isoprop oder etwas ähnliches nehmen. Auch muss man in vielen dünnen Schichten arbeiten, da man bei feiner Düse stärker verdünnen muss.

Letztendlich habe ich bisher alle farbhersteller, die bei mir rumgammeln, erfolgreich durch die Airbrush gejagt, nur Öl- und Abtönfarben habe ich noch nicht probiert. Und letzteres werde ich auch garantiert nie testen, nachdem ich bei meinem Dealer die mit Abtönfarbe verstopfte Airbrush einer Kundin sah.^^
 
Mal blöd gefragt... wo bekommt ihr euer "Isoprop" her?
Geht ihr mit nem Kanister in den nächste Apotheke und läst ihr es euch da abfüllen?

Meinst du mit Isoprop "Isopropanol" oder doch "Ethanol"... irgendwie komm ich da immer durcheinander.
Das eine ist doch eher Desinfektions-Alkohol und das andere auch zum konsumieren?! oder :huh:
 
Zuletzt bearbeitet: