Technik Das 1x1 des Airbrush

So, Bestellung ist raus. Hab mich doch erstmal für das Original-Reinigungsset entschieden, aufgrund einiger Bewertungen, die ich noch online gelesen hatte.
Die einzelne Nadel macht wohl nicht sooo gut sauber, aber für 4 Euro kann man es dann auch mal selber ausprobieren 😉

Danke nochmal an euch, dass ihr mir hier geholen habt. Wenn ich nach der ersten Inbetriebnahme Probleme haben sollte, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann.

Grüße,
Kjeld
 
Hallo Leute. Ich hab seit längerem das 39198 Starter Class Set von Revell das im ersten Post hier erwähnt wird. Ich würde das gerne mal ausprobieren zum grundieren meiner Fahrzeuge. Allerdings habe ich soetwas noch nie gemacht.
Ich grundiere die Fahrzeuge zuerst mit der normalen GW Chaos Black grundierung und würde anschließend die Base Farbe Kantor Blue drüber sprühen.
Wie muss ich sowas am besten Mischen? In der Anleitung steht etwas von 4 Teile Farbe und 1 Teil Wasser/Mix. Allerdings ist diese Anleitung ja eigentlich für die Revellfarbe gedacht.
 
Normale GW Farben (ich gehe jetzt von den alten aus, von den neuen habe ich außer einer Foundation nichts) hatten ungefähr ein Mischverhältnis von ca. 2:1 Wasser (bzw. Verdünnung nach Wahl)/Farbe.

Bei den neuen musst du es vorsichtig ausprobieren, die Layerdinger scheinen ja schon dünner zu sein, aber ganz unverdünnt würde ich es nicht versuchen, Basefarben würde ich dagegen eher stärker verdünnen.
 
Sprühspritzer

Hallo, ich hab mal ne Frage. Ich bin Grade dabei mir der Airbrushpistole Psischwerter der Grey Knights zu Sprühen. Nur leider Kriege ich keine sauberen Akzente hin. Es bilden sich immer Sprühspritzer die mir den Übergang versauen. Ich benutze eine silverline Evolution mit 0.2 Düse. Farbe habe ich weiße von Createx Wicked Colors die ich mit Blau von Vallejo Air ColorS mische. Kompressordruck habe ich 1.5 Bar. Was mache ich bloß verkehrt. Für einen guten ratschlag wäre ich sehr Dankbar.