Technik Das 1x1 des Airbrush

Konkret würde ich noch gern wissen, ob etwas gegen die Nutzung meines Kompressors spricht , wenn ich ihm für Airbrush noch einen Wasserabscheider spendiere? Dann muss ich mir da keinen neuen kaufen. (Der steht in der Werkstatt, und die Geräuschkulisse ist erträglich)

Und dann würde ich gern noch wissen, ob es eine Einordnung gibt, mit welcher Düsen-Größe man welche Arbeiten an den Minis erledigt? (vorzugsweise mit Airbrush-Farben von Vallejo)
Wasserabscheider ist vernünftig. Ansonsten spricht nichts dagegen. Da ich im Wohnzimmer mit Absauganlage ab und an mal mit der Airbrush arbeite, habe ich mir einen Sil-Air Kompressor von Werther gekauft. Der ist mit 30dB einfach so leise, dass man ihn fast nicht hört. Aber wenn du eh in der Werkstatt spritzt, ist die Geräuschkulisse ja zweitrangig.

Düsengröße ca. 0,2-0,4mm. Fürs Grundieren oder Lackieren eignet sich 0,3-0,4mm Für wirkliche Feinarbeiten 0,2-0,3mm.
 
  • Like
Reaktionen: Malifex
Mahlzeit zusammen, ich hätte da eine Frage bzw. Ein Problem.
Ich habe gestern nach langer Abstinenz wieder mal meine Airbrush herausgeholt. Soweit so gut, Ölstand geprüft, Farbe durchsichtig etc.

Jetzt habe ich das Problem das der Kompressoren (Super Silent A20) keinen Druck mehr aufbaut. Dies tat er aber ca. 20 Minuten ohne Problem. Dann löste sich der dicke Schlauch vom Kompressor zum "Druckwächter" also der Steuerung mit dem An/Aus Schalter. Alles kein Problem, Schellen nochmals richtig montiert und weiter. Ein paar Minuten.
Dann trat auf einmal Luft aus dem Überdruckventil aus und der Druck ließ nach und baute sich nicht mehr auf. Alles im laufenden Betrieb etc.

Habt ihr da ggf. Erfahrungswerte oder Hinweise was es sein könnte? Defekt am Ventil?
Später könnte ich auch noch Ein Bild hierzu posten. Aber nach der explosionszeichnung aus der Bedienungsanleitung ist es das Überdruckventil (Wenn man den Kompressor ausschaltet entweicht hierüber der Druck Schlagartig)

Wie gesagt der Kompressor stand lange Zeit herum, aber es ist noch genug Öl drin und es ist nicht verfärbt. Kondenswasser ist auch keines im Tank.
 
Servus,

ich habe seit gestern plötzlich ein Problem mit meinem Airbrush. Aus der Düse kommt permanent Luft raus. Ohne das ich auf den Hebel der Airbrushpistole drücke. Eigentlich muss Luft aus der Düse erst kommen, wenn ich den Hebel nach unten drücke.
Mein Eindruck ist, das Problem liegt irgendwo bei diesem Hebel. Weil ich habe schon die Nadel mit der Düse ausgetauscht. Das selbe Problem. Also liegt das Problem nicht an der Düse und nicht an der Nadel.
Der Hebel sieht aber auch in Ordnung aus. Keine Deformationen. Ich komme nicht drauf wo das Problem liegen könnte. Hat jemand eine Idee??
 
Servus,

ich habe Evolution Silverline. Es gelingt mir nicht dünne Linien zu ziehen. Man kann ja die Farbenmenge nachjustieren. Erst wenn ich den Regler etwas stärker aufdrehe, kommt Farbe raus. Das Sprüh-Radius wird aber schon zu groß sein. Ich verwende 0,2mm Düse. Kann mir wer sagen wo das Problem liegen könnte?
Wie shockwave schon sagte, Farbe muss sehr dünnflüssig sein. Außerdem braucht die Evo mehr Druck als vergleichbare ABs.
 
Ich benutze Air Valejjo Farben. Auf 10 x Tropfen des Air Valejjo Farbe kommen 2x Tropfen von Valejjo Thinner. Mein Kompressor gibt 1,5bar. Anscheinend kann man da die Bar einstellen? Mein Kompressor ist der

TC 610 Hn | SparMax.​

Ich habe nochmals nachgeschaut. Mein Evolution Silverline ist ein älteres Modell (Gelbe AufbewahrungsBox). Es hat kein Farbmengenbegrenzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere mal eine sehr, sehr großzügige Verdünnung einfach nur mit Wasser. Mindestens 50 % Wasser. Ich habe exakt die gleiche AB wie du und bin lange dran verzweifelt, weil ich die Verdünnung unterschätzt habe. Beim Airbrushen muss man mit vielen, sehr dünnen Schichten arbeiten. Immer nur so leicht, dass eine leichte Verfärbung zu sehen ist. Wenn du mit viel Verdünnung zu lange auf eine kleine Fläche sprühst, wird es nass. Dann war es schon zuviel. Lieber kurz warten, und dann die nächste Schicht.
 
  • Like
Reaktionen: Hendarion
Anscheinend kann man da die Bar einstellen?
1663949027941.png

So müsste das bei dir aussehen, richtig? Du kannst den achteckigen Griff etwa 5 mm nach oben ziehen (macht einmal Klick) und dann damit deinen Gewünschten Druck einstellen - Airbrush dabei offen haben, damit der Druck auch dem gewünschten Arbeitsdruck entspricht. Wenn du fertig bist, einfach wieder runterdrücken (Klick) und damit ist das Teil wieder fixiert.
 
  • Like
Reaktionen: gummibaer