Technik Das 1x1 des Airbrush

Dann kommt der Kostenfaktor dazu, auch wenn eine Profiausrüstung 350€+ kostet will ich dennoch bei um die 100€ bleiben.
Einfach aus dem Grund da für mein Vorhaben sonst Sprühdosen die bessere Wahl sind.
Mit 12€ für farbige Sprühgrundierung pro Dose und 2 verschiedenen Farben (für zenitles Licht) lande ich nämlich genau in diesem Preisbereich.
Die Dosen musst du aber immer wieder nachkaufen und bei der Airbrush bloß kleine Farbtöpfchen für 2-3 EUR. Umso länger man eine Airbrush hat bzw. je quantitativer man sie einsetzt, desto mehr rentiert sie sich.
 
Die Dosen musst du aber immer wieder nachkaufen und bei der Airbrush bloß kleine Farbtöpfchen für 2-3 EUR. Umso länger man eine Airbrush hat bzw. je quantitativer man sie einsetzt, desto mehr rentiert sie sich.
Eben, und ich habs durchgerechnet wenn ich alles was ich noch unbemalt da habe bemalen will rentiert sich eine 300€ Anlage eben nicht mehr.

Naja was sollen wir dir den nun mitteilen? Du willst genau das Kaufen wovon wir Abraten!

Ganz einfach, ich will wissen ob einer die genannten Kompressoren gekauft hat, oder so wo getestet hat.
Und ob derjenige dazu etwas sagen kann (im sinne von "zum grundieren reichts" oder "mit zusammen mit einer guten Pistole ist es gut genug").

Da die Ebay Bescrheibungen meist auch eher mangelhaft sind würde mir auch schon reichen wenn einer sagt bei welchem Modell sicher kein Lufttank dabei ist und ob ein kleiner Lufttank (<1L auch reicht).

PS:Ein "der kostet nur 100€ und deswegen ist er schlecht" ohne das man auch damit gearbeitet hat (zumindest mit einem ähnlichem Typ vom selben Hersteller) kann man sich schenken.

Ich sag ja auch keinem das er sich keinem das der Lada Schrott ist und er unbedingt einen BMW braucht ohne jemals damit gefahren zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach, ich will wissen ob einer die genannten Kompressoren gekauft hat, oder so wo getestet hat.
Ich habe zwei der einfachen Kompressoren. Laufen heiss (und haben dann hoffentlich einen Notausschalter), machen Laerm (Einwickeln in Decken oder einen Karton zwecks Hitzeentwicklung durch Membran sinnlos).
"Zum Grundieren reichts"... es reicht auch zum Anmalen, bloss Du hast eben mehr Freude (und Freunde in der Nachbarschaft), wenn Du hier nicht sparst. Und nur einen AB kaufen und schon hat man gute Ergebnisse reicht eben nicht. Es muss auch noch Koennen und Erfahrung her und das kommt meist nur von regelmaessiger Arbeit. Ich habe zwar meine Eldar mit soeinem Billigding bemalt, habe aber auch keine Nachbarn gehabt, einen kalten Raum und konnte jederzeit laermen. Meine ABs sind jedoch so gut wie auf, Ersatzteillage Fehlanzeige.
Da die Ebay Bescrheibungen meist auch eher mangelhaft sind würde mir auch schon reichen wenn einer sagt bei welchem Modell sicher kein Lufttank dabei ist und ob ein kleiner Lufttank (<1L auch reicht).
Augen auf beim Airbrushkauf. Man sieht (liest) es ja, wer keinen Tank hat und wer einen. (-->Hinweis: der teuereste hat einen...)
PS:Ein "der kostet nur 100€ und deswegen ist er schlecht" ohne das man auch damit gearbeitet hat
Mein erster Kompressor vor vielen vielen Jahren war viel teurer (trotzdem war Modell SparMax der billigste im Angebot und hat sich eben auch so benommen -->Frust.) als der Chinakram von heute.
 
Lärm dürfte ja nicht (mehr) das Problem sein.
Nicht das ich keine Nachbarn habe, aber die von mir geposteten Kompressor (alle mit Kolben) werden mit 50dB angegeben.
Das ist Zimmerlautstärke bzw im Bereich eines Handelsüblichen Kühlschrank.

Ich sehe zB hier einfach nicht den großen Unterschied (rein von den technischen Details) warum der teurere Kompressor der bessere ist:

-100€ Modell: http://www.amazon.de/Airbrush-Mini-...ef=sr_1_3?ie=UTF8&s=diy&qid=1297204136&sr=1-3

-200€ Modell: http://www.amazon.de/Revell-Airbrus...OK36/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1297274858&sr=8-6

-300€ Modell: http://www.amazon.de/Airbrush-Kompr...sr_1_19?s=toys&ie=UTF8&qid=1297275125&sr=1-19

Klar, die teureren haben dann einen Doppelkolben um 2 Pistolen gleichzeitig betreiben zu können, aber wenn das der einzige Unterschied ist...

Wobei bei diesem "billig" Gerät ist es klar, da nur ein kleiner Lufttank vorhanden ist.
Was eigentlich nur heißen würde dass das Gerät im dauerbetrieb ist um den Druck zu halten während Geräte mit größeren Tanks zwischenzeitlich öfters ausgehen.
Also hier ist der Lärmfaktor wohl eher ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ist zwar nicht mein Fachgebiet, aber ein Kumpel hat sich sehr intensiv damit beschäftigt und ich hab ein wenig was mitbekommen.

also es kommt natürlich rein aufs Anwendergebiet an.

Es kann durchaus sein, dass Du mit dem für 100 € sehr zufrieden bist, weil er für die GW Palette reicht.

Mein Kumpel hat den Großen von Revel gekauft und ich muss sagen, ist ein Spitzenteil. Sieht so ähnlich aus wie der für 300 €

Der Große hat halt mehr Barspielraum (6 Bar - kA wieviel Sinnvoll ist mit GW Farben), mehr Tank ist sinnvoll für Durchsprühen. Glaub mir, wenn Du andauernd pausieren musst, nervt es. Ich weiß zudem nicht wo Du wohnst, aber 50 DB = Zimmerlautstärke? Das Teil brummt ordentlich bei 50 DB. Hinzu kommen die Vibrationen, die Gedämpft werden sollten. Sonst freuen sich Deine Nachbarn und werden Dich öfters besuchen, und das nicht zum Kaffee.

Für kleinere Projekte, kann ich Absolut die GW Pistole mit der Dose empfehlen. Aber unbedingt Outdoor sprühen wegen den Gasen, ähnlich wie bei der Grundierung! Je nach Farbe reicht das wie bei der Grundierung, z.B. kriegst Du aus einer Grundierdose 6 Panzer grundiert, schaffst Du eine Farbschicht (je nach Farbe) grob für die gleiche Menge.

Natürlich kann man mit der GW Pistole keine Augen machen, ist aber auch mit Airbrush schwer und im Normalfall macht man auch nur die Grundsicht mit AB.
 
Bei Kompressoren ist es eigentlich Recht einfach. Je Teurer je Besser. Besseres Innenleben, Hochwertigere Lager usw. usw.
Wie Doc Raven schon sagt ist die Lautstärke nicht alles (und wenn dein Kühlschrank 50 Dz hat dann mein Beileid) sondern vor allem Vibrationen. Und die bekommt man nicht weg ohne das Gerät in Schaumstoff zu Wickeln, was dazu führen wird das sich das Gerät sehr Schnell wegen Überhitzung Abschaltet.

Deine Argumentation wegen des Preises ist auch .... oder wirst du nach den jetztigen Modellen nie wieder eine Mini Bemalen? 😉
 
Foundation Farbeist eben auch verdammt stark pigmentiert.

Wenn sie nicht vorne rauskommen will, dann ist die Verdünnung, die Düse, oder der Druck zu klein. Oder mehreres davon.

Oder aber die Pistole zu verdreckt.

Jedenfalls kann man Foundation Farben wasserverdünnt sprühen, und wenn du den Kompressor nicht aus ersehen auf 'saugen' gestellt hast, geht das auch bei dir. Garantiert.
 
Die Foundationfarben kannst du auch vollkommen vergessen.
Ich habe die gleiche Spritze und kann dir die Vallejo Airbrushfarben wärmstens empfehlen.

Die Citadelfarben (außer die Tuschen) haben zu große Pigmente und verstopfen damit die Düsen, selbst wenn du die großen Düsen benutzt.
Normale GW Farben gehen teilweise, Foundationfarben kannst du aber vergessen.

Bestell dir einen Schwung Airbrushfarben und werde damit glücklich, angenehmer kann man garnicht airbrushen :-D.
 
Bei Kompressoren ist es eigentlich Recht einfach. Je Teurer je Besser. Besseres Innenleben, Hochwertigere Lager usw. usw.
Wie Doc Raven schon sagt ist die Lautstärke nicht alles (und wenn dein Kühlschrank 50 Dz hat dann mein Beileid) sondern vor allem Vibrationen. Und die bekommt man nicht weg ohne das Gerät in Schaumstoff zu Wickeln, was dazu führen wird das sich das Gerät sehr Schnell wegen Überhitzung Abschaltet.

Deine Argumentation wegen des Preises ist auch .... oder wirst du nach den jetztigen Modellen nie wieder eine Mini Bemalen? 😉

Naja, wenn man denkt das ein Fernseher in normaler Lautstärke 60-70dB hat, die Waschmaschine im Schleudergang noch mehr.

Klar ist teurer meistens besser da bessere Materialien verarbeitet werden.

Aber woher soll man wissen wenn die technischen Details die selben sind das der ein pulsiert und der andere nicht.


Und was den Preis angeht.
Ich hab hier ein paar unbemalte Sachen und einiges an bemalten Sachen die ich gerne neue machen würde.
Modell mäßig bin ich damit dann sicher die nächsten 3-4 Jahre ausgelastet.
Das hab ich mir eben durchgerechnet, und ob ich in 4 Jahren dann noch was bemalen werde oder nur spiele oder ganz aufhöre kann ich jetzt nicht sagen.

Auf jeden Fall rechne ich nicht damit etwas für die Ewigkeit zu kaufen, sondern für die nächsten 4-5 Jahre.