Technik Das 1x1 des Airbrush

Hatte es mal mit Wasser Probiert und das ging voll in die Hose. Nehm nu eh nur noch den X20a von Tamiya, selbst für GW Farben.

was fürn wasser hast du benutzt?

Eigentlich geht es wenn man die HS Technik benutzt ist es sogar besser,

aber der Verdünner kostet auch nicht die welt wenn man den Kanister nimmt.

Schade das man den von Gaianotes nicht mehr in Europa bekommt.

Und GW mit dem Tamiya Verdünner da tut es doch auch das thinnermedium von Vallejo.
 
Also ich sprühe mit einer 0,4 und einer 0,5 mm Düse. Der Kompressor läuft auf 4 Bar und als Verdünner nehme ich Wasser und zwar in dem Mischverhältnis, wie GW das für seine komische Pistole empfiehlt.

Das Merkwürdige ist halt, das es manchmal funktioniert und ich so auch schon einen Cybot, nen Razorback und ne Landungskapsel grundiert bekommen habe. Ich würde nach der schwarzen Grundierungen schon gerne auf Mechrite Red setzen. Oder gibts eine vergleichbare Farbe von einem anderen Hersteller?

Eine Verständnisfrage: Wieso funktionieren dann die Foundationfarben mit der GW-Spritze so tadellos? Besteht die Möglichkeit, die GW-Spritze (zumindest fürs Grundieren) über Adapter an den Eurotec-Kompressor anzuschließen?

So, ich habe ein oder vielleicht schon zwei Probleme lösen können.

1.) Ich hatte den Luftdruck zu hoch eingestellt. Die 0,5 oder 0,4er Düse meiner A 470 läuft bzw. laufen auf um ca. 2 bar. Die Anleitung lesen bringts manchmal echt 😉.

2.) Ich habs mit dieser neuen Erkenntnis jetzt noch nicht mit den Foundation probiert, aber die Vallejo Air Farben sind ein Knaller und sehr zu empfehlen. Werde es heute Abend nochmal mit den Foundation-Farben verdünnt mit Wasser ausprobieren, da ich leider noch keinen Tamiya Verdünner habe.

Das Dumme ist jetzt nur, dass es für die Vallejo Model Air Fire Red leider kein unmittelbares Gegenstück bei den normalen Farben gibt. Hier und da muss man ja mit dem Pinsel ausbessern. Habe Vallejo, sprich Fantasy-In schon angeschrieben und warte auf ne Antwort.
 
Dann noch ein paar Fragen zur Anwendung:

-Sprüht ihr in der Wohnung, oder habt ihr einen Kellerraum dafür?
-Nutzt jemand eine Absaugung?
-Habt ihr mehrere Steckbare Farbbecher für die Dose oder nutzt ihr immer den selben?
-Nutzt ihr eine Reinungsstation zum Farbwechsel?
-Und welches Reinigungsmittel verwendet ihr?

Moin,

- ich sprühe in meinem Arbeitszimmer mit einer Absauganlage und Maske
- ja ich nutze eine
- verwende zwei verschiedene, einen für Farbe einen für Lacke. Zwischen Farbwechsel spühle ich den verwendeten Becher kurz mit durch
- nein, verwende keine Reinigungsstation, sprühe immer in ein großes Gurkenglas
- Airbrushcleaner von Vallejo, da lege ich die Teile der Pistole immer rein

Gruß
Hotwing
 
-Sprüht ihr in der Wohnung, oder habt ihr einen Kellerraum dafür?

je nach bock und laune aber seit meine Besseren Hälften fest bei mir wohnen wandert das doch eher immer mehr gen Keller der ja auch dem nächst gefliest wird.

-Nutzt jemand eine Absaugung?

Im Keller steht eine, nötig ist sie aber aber nur wenn ich Lackfarben und/oder Grundierungen benutze

-Habt ihr mehrere Steckbare Farbbecher für die Dose oder nutzt ihr immer den selben?

Mehre Airbrush Pistolen eine billige für Grundierungen und eine A470 und einen Infinity 2 in 1 für alles andere

-Nutzt ihr eine Reinungsstation zum Farbwechsel?

jupp

-Und welches Reinigungsmittel verwendet ihr?

Für zwischen zwei Farben Destilliertes Wasser oder Destilliertes Wasser mit Valljeo Cleaner 50/50. Zum endreinigen den Cleaner von Vallejo oder den von Createx.
 
Alles klar, dann reicht fürs erste die 0,3er Düse zum üben....

Zur Info, Kompressor hab ich jetzt einen gebrauchten Saturm a40 über die Bucht (150) und als Spritze eine FineTune Excalibur III (65+50 für Zubehör wie Schlauch usw) gekauft wobei der Versand fast soviel ausmachte wie die Spritze (Pakete >10kg über Hermes...).
Kompressor ist inzwischen da und funktioniert (noch) Spritze kommt Ende der Woche anfang nächster Woche.
 
Mal einen kleinen Zwischenstand mit meinen Airbrusherfahrungen:

Ich habe mich von der Aztek 470 verabschiedet und sie hat mittlerweile ein neues Zuhause gefunden. Hoffe der Käufer wird wenigstens glücklich mit ihr.

Was hat mich dazu bewegt?

Ein guter Freund von mir hat sich die EVOLUTION Two in One gekauft, ich habe die einfach mal 2 Stunden lang gestestet und es gab kein einziges Mal Probleme mit dem verstopften Düsen. Egal ob Foundationfarbe, Haarlack etc., alles ein wenig mit Wasser verdünnt und durchgepustet. Die Reinigung ist auch recht schnell erledigt. Das war nämlich einer der Gründe, warum ich mir zunächst die 470 kaufte, da ich keine Lust hatte, die Pistole jedes Mal zum Reinigen auseinander zu bauen. Mittlerweile bin ich aber mit der Reinigung der EVOLUTION Two in One schneller, als mit der Aztek.

Habe mir die Pistole übrigens beim Ebayhändler für 115 Euro inkl. Porto geschossen.
 
Na dann viel Spaß damit 🙂 Hatte die Evo nicht umsonst an erste Stelle geschrieben.
Aber war die Aztek den so Schlimm, wie ich geschrieben hatte habe ich damit noch nie gearbeitet, aber halt eigentlich immer Gutes gehört darüber.

Ich hatte halt Probleme mit den Düsen, ob die defekt waren, keine Ahnung. Bis auf die Vallejo Modell Air Farben ging da kaum etwas durch. Selbst wenn ich die normalen GW-Farben so verdünnt habe, das sie von der Konsistenz vergleichbar waren, sind die ganz schnell eingetrocknet, auch mit dem Tamya Verdünner.

Dann finde ich an der Aztek das Verbindungsröhrchen zwischen dem Farbbehältnis und der Pistole viel zu dünn. Das verstopft ebenfalls viel zu schnell.

Ich glaube aber eines der Hauptprobleme ist aber, dass man die Düsen vorne angeblich ganz leicht auswechseln kann. Klingt zunächst toll, aber man kann das Gewinde der Düse zu leicht überdrehen, es gibt da keinen Stop. Davon kann die ganze Düse hops gehen, was auch ein großer Nachteil ist. Bei der Evolution gibt es solche Probleme nicht. Da dreht man hinten die Nadel raus, schiebt die andere rein, fixiert die und gut ist.

All so Kleinigkeiten.

Mein Fazit: Ich habe herausgefunden, dass ich auf Metall und nicht auf Kunststoff stehe, zumindest bei Airbrushpistolen 🙂
 
Ok hab die Aztek dann mal rausgenommen im Guide wenn gleich 2 solche Probleme damit hatten.

Vielleicht magst Du ja noch den Preis für die Evolution anpassen oder zumindest den Hinweis dazu schreiben, dass es die bei einigen Ebayhändlern bereits für 115 Euro gibt, wenn man die Funktion "Preis vorschlagen" nutzt.