Technik Das 1x1 des Airbrush

Bei den meisten AB reicht das durch blasen mit wasser wenn die farbe noch frisch ist wenn sie an trocknen konnte ist der Reiniger von Createx sehr gut oder des von Vallejo.

Im enteffekt muss man nur aufpassen das man nen Reiniger nimmt der einem nicht die dichtungen killt (atzeton macht das ganz gern mal).

Des Billige Ultraschallbad taugt aber nix und lohnt sich auch nicht.
 
Hat eigentlich jemand erfahrung mit der Verwendung von Ultraschall-Reinigungsgeräten?
Macht sicherlich Sinn, wenn man öfters sprüht, wobei ich grad nicht ganz durchblick wie das mit den Kosten für Reinigungsflüssigkeit fürs Gerät ausschaut.
Oder rechnet sich das einfach nicht und man bleibt bei Reinigen mit Alkohol?

[URL="http://www.household-discounter.de/reinigungstechnik-reinigungsgeraete/reinigungstechnik-ultraschallreiniger-ultraschallgeraete/60943.html"]z.B. sowas:
[/URL]

Wenn du die 30€ zuviel hast kannst du dir so ein Ding gerne kaufen, der eine oder andere Modellbauer schwört drauf. Braucht man es aber zwingend? Eher nicht.

Was die Reinigung angeht:

Die Amis stehen ja voll auf Windex, was nen Fensterreiniger mit Ammoniak ist. Wobei dann die Spritze auch Lösungsmittelresistent sein sollte.

Ich persönlich benutze für die schnelle Zwischenreinigung zwischen den Farbwechseln entweder nur Wasser (wenn ich nur paar Tropfen Farbe drin hatte) oder ne Eigenmischung aus destilliertem Wasser, Isopropanol und etwas Salmiakgeist (verdünnter Ammoniak) falls ich viel Farbe/Grundierung durchgeballert habe oder etwas Lack mit in der Farbmischung hatte. Also quasi selbstgemischter Fensterreiniger.

Für die Endreinigung benutze ich den Vallejo Airbrushreiniger mit etwas destilliertem Wasser gestreckt. Bei harten Fällen den Cleaner 1:1 gemischt mit Isopropanol und da lasse ich die Teile dann über Nacht drin ziehen. Beispielsweise wenn als letzter Schritt Lack in der Pistole war. Dafür habe ich extra eine leeres Tachos-Dip Glas, in das alle Teile bis auf die Nadel reinpassen.

Wenn man aber immer fix zwischen den Farbwechseln sauber die Pistole ausspritzt, braucht man die Einweich-Reinigung nicht nach jeder Sitzung praktizieren. Weswegen ich auch ein US-Reinigungsgerät nicht für eine notwendige Anschaffung halte.
 
Hey,
ich habe da mal ein paar fragen und ich weiß nicht ob die schon beantwortet oder nicht, aber ich stell sie einfach trotzdem! ^^
- Gibt es einen Unterschied zwischen der Revell- und der GW-Sprühpistole ausser den Preis ?
- Und das auftragen von tuschen, können das beide ?

joah das wars 🙂
danke schonmal für die antworten 🙂
 
Ich denke ich bestelle dort:

Kompressor Euro-Tec 16A
EVOLUTION Silverline Two in One

Jetzt ist nur die Frage welche Anschlüsse ich brauche? Und welche Schläuche! Finde den Textilschlau recht hübsch!?

Fehlt sonst noch was? Ich denke Farbverdünner gibts auch wo anders?

MfG & Danke

rusherX
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich bestelle dort:

Kompressor Euro-Tec 16A
EVOLUTION Silverline Two in One

Jetzt ist nur die Frage welche Anschlüsse ich brauche? Und welche Schläuche! Finde den Textilschlau recht hübsch!?

Fehlt sonst noch was? Ich denke Farbverdünner gibts auch wo anders?

MfG & Danke

rusherX

1/8 Anschlüsse für die Evo, Schlauch ist eben mMn ab dem Moment Geschmackssache, wo der Kompressor nen Tank hat. Wenn du natürlich zu 200% auf Sicherheit gehen willst nimmst du einen durchsichtigen Plastikschlauch.

Farbverdünner da zu kaufen kannst du dir sparen, beim Thema Farbe verdünnen hat eh jeder Maler eine eigene Meinung. Also wenigstens solange wir von Sachen wie GW Farben reden. Tamiya würde ich nun nicht mit wasser verdünnen wollen.😉
 
Die Sachen die du dir ausgesucht hast sind vollkommen in Ordnung und auf jeden fall nen guter Start, wenn du deine bestellung Telefonisch oder via Mail machst dann kannst du mit denen von der Airbrushbase das auch auskaspern was fürn schlauch und welche anschlüße die machen dir den dann gleich fertig.


@Anschlüße:
eine für den Kompressor- und eine für die AB-Seite plus das gegen Stück am kompressor und an den ABs. (Warum am Kompressor wird der eine oder andere jetzt sagen weil es so ungemein viel Praktischer ist deshalb).
Ich hab damals die Schnellverschlüsse genommen musst du aber nicht sie machen einen das Leben leichter sind aber auch deutlich preis intensiver.

Thema Textilschlauch: Optisch macht er was her stimmt, fest sich auch besser an. Durchsichtiger Schlauch sieht billig aus stimmt. Hat aber den Vorteil das er leichter zu kürzen ist wenn es ein muss, und man evtl. Wassereinschlüsse darin sieht. Letzt endlich ist es egal was du nimmst.

@Karnstein: Tamiya Farbe ist mit Wasser verdünnbar sie wird dann matter und wenn du HS Technik nutzen willst ist mit Wasser verdünnen sogar hilfreich.