Bin auch Airbrush-Noob und bitte um Nachsicht:
1. Kann man mit einer entsprechenden, qualitativen Pistole, eine Figur z. B. ein Space Marine nur mit der Airbrush bemalen (blending, Hightlights, blacklining, etc)
2. Wie ist denn die Farbnebelentwicklung bei z. B. der Infinity Two in One? Grundiere ich da noch das ganze Zimmer mit oder wie ist das mit dem Farbnebel?
3. Wie ist bei euch die Zeitersparnis zwischen reiner Pinselarbeit zur Airbrush?
Danke im Voraus
MfG
rusherX
1. theoretisch kann man das, aber du möchtest es nicht. Eine Airbrush ist einfach nur ein Werkzeug, keine schwarze Magie. Man benutzt es also um die Sachen zu machen, für die eine AB mehr taugt als ein Pinsel. Grundieren, lackieren, Tarnschema, sauberen Farbauftrag besonders bei Fahrzeugen und für sanfte Farbübergänge.
Bei einem Panzer mag man die Kantenakzente noch zeitsparend aufsprühen können, wenn man mit Schablonen/Pappkarten sich gegen Übersprühen schützt. Bei einer Infanteriefigur sehe ich da aber schwarz.
Mehr als Grundierung auftragen, Primärfarbe und eventuell noch "zenithales Licht" ist mit der AB an einem Marine eigentlich nicht drin. Vielleicht noch den Effekt an einem Eschwert aufsprühen, aber für die kleinen Details, Schattierungen und Kantenakzente wird man um den Pinsel nicht herumkommen. Die AB ergänzt also nur den Pinsel, sie ersetzt ihn nicht!
2. Die Infinity ist die Edelversion der Evolution, also ist das Spritzbild noch einmal eine Nummer feiner. Von der Nebelentwicklung einer Sprühdose sind aber beide meilenweit entfernt. Also entweder eine kleine Box basteln oder gescheit Zeitung auslegen, mehr ist nicht notwendig (sieht man aber auch gut wenn man mal bei youtube nach AB-Videos sich umschaut).
3. Die Zeitersparnis ist immens, gerade wenn es um eine saubere Farbschicht auf Großmodellen wie Läufern, Panzern oder monströsen Kreaturen geht.
Zum Thema richtige Spritze:
Meiner Meinung nach reicht eine Evolution Silverline 2:1 von Harder&Steenbeck für ~130€ völlig aus. Die Infinity ist zwar die qualitativ beste Pistole von H&S, aber für die Bedürfnisse eines Hobbyisten fast schon Overkill.
Ab spätestens 100€ taugt jede Airbrush. Wenn man da bei derselben Marke noch mal 100€ drauflegt, wird das Modell am Ende nicht wirklich hübscher. Außer man sprüht wie ein junger Gott, oder eher wie ein 60 Jahre alter Ami, der seit 70 Jahren Pin-Up Girls auf Motorräder sprüht. Um den Qualitätsunterschied zwischen einer Evo und einer Infinity auszureizen muß man also sehr sehr viel malen. 99 von 100 Hobbyisten werden so eine 200€ Pistole aber nicht ausreizen, solange sie nicht eine Karriere als Auftragsmaler, Künstler oder Airbrush-Make-Up Artist anpeilen.
Außerdem hat die Infinity einen 0.15er Düsensatz und der ist eigentlich für die meisten Farben fast schon wieder zu klein. Die günstigere Evo silverline 2:1 ist ebenfalls gut verarbeitet, lösungsmittelresistent und hat je eine 0.2&0.4 Nadel.
Etwas kleineres als eine 0.2mm Nadel braucht man für den Modellbau eh nicht, beim Auftrag der Grundierung oder dem Bemalen von Panzern wird man auch fast schon eher zur größeren 0.4er greifen. Dazu kommt das bei kleineren Düsen die Farben zickiger werden. Hochpigmentierte Farben, die nicht speziell für den Airbrushgebrauch hergestellt worden sind, dürften dir bei ner 0.15er Nadel nur Frust bereiten. Ich besitze ne Evo und wirklich sauber durch die kleine Nadel bekomme ich nur die Model Air Farben von Vallejo durch, beim Einsatz von Vallejo Model Color Violet mit der kleinen Düse bin ich fast wahnsinnig geworden.
Trockenbürsten-Effekt mit der AB? Dafür wirst du weiterhin zum Pinsel greifen müssen.
😉
EDIT: Die
Colormodulation die Deus anspricht taugt nun auch eher nur für Fahrzeuge, dazu gibt es aber auch paar nette Videos bei Youtube und eine gute DVD von MiG Productions.