WHFB Das Kurfürstliche Garde-Armeekorps von Hochland

... oder auch so. Wobei ich finde, dass das Modell nicht so wirklich in die Einheit passt. Sowohl größentechnisch, als auch vom Stil her ... ist aber nur
meine Ansicht. Muss Dir gefallen! 😉

Sag mal, wieviel Modelle hast Du eigentlich? Dein Keller muss riesig sein, zumindest in deinem Spielzimmer wirst Du für die alle ja keinen Platz haben können ... 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Raben-Floki
Sag mal, wieviel Modelle hast Du eigentlich? Dein Keller muss riesig sein, zumindest in deinem Spielzimmer wirst Du für die alle ja keinen Platz haben können ... 🤔
Doch, doch ... die sind alle im Hobbyraum in Kartons und Kisten verstaut ... der Statiker sagte letztens erst, dass es noch passt ... ?
 
Das geht ja in Riesenschritten voran. Wenn es jetzt noch jemanden gäbe, der so schnell malen könnte, wie du sammelst... ?
Ein gaaanz klein wenig trauere ich ja um den Beinlosen, der nun doch nicht die Flagellanten anführt. Aber naja, wenn man schon ein extra Invaliden-Regiment hat, ist ja klar, wo er hingehört.

Also: Die Invaliden sind dabei, die Wahnsinnigen (Verzeihung, Wahnsinninger...) und sogar die Franzosen. Fehlt eigentlich nur noch ein Waldelfen-Pfadfinder aus dem benachbarten Laurelorn.
 
  • Party
Reaktionen: Raben-Floki
Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


Magieakademie Hergig

Die Hauptstadt Hochlands, Hergig, beherbergt seit 100 Jahren eine eigene Magieakademie. Diese Akademie bildet Zauberer und andere Magiekundige in allen bekannten Lehren der Magie aus.
Viele bekannte Zauberer hat diese Akademie bereits hervorgebracht.
Die Bevölkerung der Stadt ist allerdings gegenüber den unheimlichen Geschehnissen und den oftmals auffällig seltsamen Vorgängen innerhalb der Mauern der Magieakademie sehr skeptisch eingestellt.
Demgegenüber steht jedoch das Vertrauen, das der Kurfürst in die Tätigkeit der Akademie setzt, denn letztendlich stehen ihm jederzeit viele Kampf- und Meisterzauberer zur Verfügung.

Imperium 5 054.JPG
Imperium 5 057.JPG
Imperium 5 073.JPG
Imperium 5 078.JPG
 
Sind das GW Magier? Der Style würde passen, aber die Qualität doch eher nicht. 🤔 Jedenfalls ganz schick, nur das Modell im 2. Bild ganz links passt imo gar nicht. Der hat ja fast so groß wie ein Oger ... oder täuscht einfach nur das einzeln aufgenommene Photo? 😉
Wie @Dragunov 67 schon sagte: Die ersten vier Magier, also die "paarweisen" Fotos, sind aus einem GW-Bausatz.
Der einzelne Zauberer ist genauso groß/klein, wie die letzten drei Zauberer. Diese vier Zauberer sind tatsächlich von GW/Citadel und schon ziemlich alt. ? Die Qualität bzgl. Detailgrad und Schärfe ist natürlich nicht mehr mit den aktuelleren Bausätzen zu vergleichen. Einen dieser "alten" Magier habe ich ja schon bemalt und ich mag sie eigentlich sehr gerne, denn sie haben ein so schönes "Oldschool"-Aussehen, wie ich zumindest finde.
 
Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


Hauptmann Bernfried Waldfrei, der Beherzte

Bernfried Waldfrei stammt aus einer alten Adelsfamilie, die ihre Linie auf über 1500 Jahre zurückverfolgen kann und aus dem kleinen Weiler Stöckse, in der Nähe der Hauptstadt Hergig stammt.
Bernfried ist der 3. Sohn seines Vaters Albert Waldfrei, den man ebenfalls den Beherzten genannt hatte. Als drittem Sohn blieb Bernfried nicht viel anderes übrig als zu den Soldaten zu gehen.
Er folgte diesem Ruf sehr gerne, denn ein dauerhaftes Leben in Stöckse kam für ihn noch nie in Frage. Er ist ein junger Mann, der das Abenteuer sucht und sich darüber hinaus sehr gerne am Hofe des Kurfürsten aufhält. Dort konnte er auch entsprechende Kontakte knüpfen und sich so zum Hauptmann aufschwingen. Sollten seine Dienste benötigt werden, sieht man ihn in der vordersten Reihe des Sturmregiments „Des Kurfürsten Treueste“ kämpfen.

Stöckse.jpg
Imperium 5 058 - Kopie.JPG
 
Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


Sigmarpriester Friedewolf Seligmann

Friedewolf Seligmann wurde nicht in der Provinz Hochland geboren und ist auch nicht dort aufgewachsen. Über seine tatsächliche Herkunft ist nur sehr wenig bekannt und das meiste davon, scheinen auch nur Gerüchte zu sein. So wird gemunkelt, er sei ein Günstling der Frau des Kurfürsten, der er im Drakenwald, während einer Wallfahrt, das Leben gerettet haben soll.
Danach habe der Kurfürst ihn höchstpersönlich, aus lauter persönlicher Dankbarkeit, in seine Dienste genommen.
Wo der Kurfürst hingeht, dort ist auch Friedewolf Seligmann zu finden. Er scheint den Kurfürsten und seine Familie mit seinem Leben zu beschützen.
Seinem harten und gestrengen Blick muss sich jeder unterziehen, der sich dem Kurfürsten auch nur auf zehn Schritte nähert.
Blasphemische Äußerungen oder auch nur deren leise Andeutung sollte man in seiner Nähe tunlichst unterlassen, falls man noch ein wenig am Leben hängt!

Imperium 5 061 - Kopie.JPG
Armeebuch Hochland 048.jpg
 
Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


Meistertechnicus Humbelfried Wunstingen

Humbelfried Wunstingen ist ein anerkannter Fachmann auf seinem Gebiet, der sich insbesondere mit der modernen Technologie des Imperiums auskennt.
Er begleitet das Garde-Armeekorps bei seinen Einsätzen dann, wenn die Höllenfeuer-Salvenkanonen und die Höllensturm-Raketenlafette zum Einsatz kommen.
Besonders in der theoretischen Berechnung der Zielkoordinaten ist er versiert und der mangelnde Erfolg der Geschütze lässt sich nur durch die mangelhafte Umsetzung seiner akkuraten Berechnungen durch die unerfahrenen Besatzungen erklären. So meint er zumindest und immer wieder findet er genügend Offiziere, die ihm das glauben!

Imperium 5 065 - Kopie.JPG
Imperium 5 064.JPG
Armeebuch Hochland 027.jpg
 
Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


Armbrustschützen-Regiment „Bergwacht Koerin“

Die „Bergwacht Koerin“ ist ein alteingesessenes Traditionsregiment, das sich seit mehreren hundert Jahren in Koerin in Garnison befindet.
Die Armbrustschützen sind Spezialisten im Kampf in gebirgigen Regionen und sichern die Grenze am Rand des Mittelgebirges nach Ostland.
Mehrfach hat man schon versucht ihre Bewaffnung auf Schwarzpulverwaffen umzustellen, doch die „Bergwacht Koerin“ weigert sich bisher standhaft eine solche Umstellung vorzunehmen. Ihre Argumente dabei sind die größere Reichweite ihrer Armbrüste und das leise Abfeuern dieser Waffen. Musketen würden nur Lawinen auslösen und das sei im Gebirge einfach zu gefährlich. Argumente, denen sich der Kurfürst angeschlossen hat und somit die „Bergwacht Koerin“ als ein gutes Armbrustschützen-Regiment schätzen gelernt hat.
Das Regiment wird zurzeit von Schützenmeister Aloisius Ringelhuber befehligt.

Koerin.jpg
Imperium 5 095.JPG
Imperium 5 096.JPG
Imperium 5 099.JPG
 
Mehrfach hat man schon versucht ihre Bewaffnung auf Schwarzpulverwaffen umzustellen, doch die „Bergwacht Koerin“ weigert sich bisher standhaft eine solche Umstellung vorzunehmen. Ihre Argumente dabei sind die größere Reichweite ihrer Armbrüste und das leise Abfeuern dieser Waffen. Musketen würden nur Lawinen auslösen und das sei im Gebirge einfach zu gefährlich.
Stimmt, dafür haben sie ja auch ihren Hauptmann mit der Handbüchse dabei 😀
 
  • Haha
Reaktionen: Raben-Floki
Ich schwelge in Nostalgie, jedes Mal wenn ich hier reinschaue. Aber sag Mal, wann bemalst du das ganze Zeug denn eigentlich, ist ja schließlich nicht dein einziges Projekt?
Ich arbeite daran und werde spätestens ab meinem Renteneintritt alles bemalen ? ... oder auch nicht ... ?
Ich befürchte jedoch, das Letzteres wohl eher eintreten wird ... ?
 
  • Party
Reaktionen: senex