WHFB Das Kurfürstliche Garde-Armeekorps von Hochland

Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


Hauptmann Bruno Bärenfänger II.

Hauptmann Bruno Bärenfänger II. ist ein Haudegen der alten Schule. Unter den Adligen Hochlands nimmt er eine besondere Stellung ein, da er aufgrund einer alten Familienschuld von ihnen geschnitten wird.
Der Vater von Bruno Bärenfänger II., Bruno Bärenfänger I., auch „Der Ältere“ genannt, hatte zu seinen Lebzeiten seinem Namen alle Ehren gemacht und einen prachtvollen Bären im Drakenwald gefangen und an den Hof des Kurfürsten gebracht, der zu diesem Zeitpunkt – Sigmar sei Dank! – nicht anwesend war, dafür jedoch die versammelte Elite des Adels von Hochland.
Da ihm der gefangene Bär jedoch im Palast des Kurfürsten unverhofft und unerklärlicherweise abhanden kam (... man munkelt, dass eine Kette zur Sicherung des Bären angebrachter gewesen wäre, als ein alter Eselstrick ...), regelte sich die Erbfolge innerhalb zahlreicher Familien des Adels schneller als erwartet!
An dieser Last trägt Hauptmann Bruno Bärenfänger II. noch heute. Allerdings ist er bei den einfachen Soldaten des Garde-Armeekorps überaus beliebt und angesehen, denn dieser adlige Hauptmann weicht keinem Kampf aus und führt seine Männer selbst aus dem dicksten Gemetzel siegreich heraus (…jedenfalls meistens!)!

Armeebuch Hochland 007 - Kopie.jpg
Imperium 5 026 - Kopie.JPG
 
Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


Hauptmann Edelbert Föhrenstein

Dieser über Hochland hinaus bekannte Edelmann (... so meint er zumindest …) ist eine Besonderheit des Garde-Armeekorps. Gerne begleitet er die Ordensritter in die Schlacht, um sich so eine richtige Auseinandersetzung zu suchen, oder er geht alleine auf Riesen-Jagd, falls sich ihm diese Möglichkeit bietet.
Edelbert Föhrenstein reitet dabei auf seinem bewährten Schlachtross „Rosalie, die Feurige“. Die beiden voneinander zu trennen ist undenkbar.
Riesen haben es ihm einfach angetan. Schon als kleiner Junge suchte er sich nur die größten Jungs als seine Freunde aus. Doch irgendeine bittere Enttäuschung muss ihn zu dem Gedanken geführt haben, dass alles was größer ist als er, unendlich böse sei und mit Stumpf sowie Stil ausgelöscht werden muss.
In jeder Schlacht sucht er den oder die Riesen. Auch die gut gemeintesten Zusicherungen, dass es bei dieser Schlacht gerade keine Riesen gibt, bringen Hauptmann Föhrenstein nicht zur Beruhigung. Irgendetwas Großes findet er immer, mit dem er sich dann anlegen kann und bisher ist er immer noch als Sieger aus diesen Auseinandersetzungen hervorgegangen.

Imperium 5 120.JPG
Imperium 5 121.JPG
Armeebuch Hochland 108.jpg
 
* seufz * Deine Armeeaufbau-Threads sind die reinste Dopaminspritze. Derart ausführliche und liebevolle Darstellungen gab es einst im White Dwarf, ansatzweise auch mal in einem Armeebuch (Vorstellung der Armee eines Studiomitglieds). Ich hatte mich innerlich schon davon verabschiedet, aber deine Texte zu lesen, ist wie ein Revival und bringt die gleichen Gefühle wieder hoch: Jede Einheit eine ganze Geschichte; jeder Held ein individueller Charakter; metertiefer Hintergrund mit Sogwirkung. Wer hätte gedacht, dass die kleinste Provinz des Imperiums einmal zu solcher Ehre kommt...

Ein bescheidener Wunsch: Mehr malen ? . Ich weiß, du definierst dich eher als "Sammler und Jäger" und nicht so sehr als Miniaturenmaler, aber die Ergebnisse gerade hier bei den Schützen und Milizen sind wunderschön und wecken unvermeidlich die Lust, irgendwann einmal das Ganze in voller Farbenpracht zu sehen.

Edit, mindestens die Schützen verdienen einen Liebe-Smiley allein für die Bemalung.
 
  • Like
  • Party
Reaktionen: Raben-Floki und Zanko
* seufz * Deine Armeeaufbau-Threads sind die reinste Dopaminspritze. Derart ausführliche und liebevolle Darstellungen gab es einst im White Dwarf, ansatzweise auch mal in einem Armeebuch (Vorstellung der Armee eines Studiomitglieds). Ich hatte mich innerlich schon davon verabschiedet, aber deine Texte zu lesen, ist wie ein Revival
Ich war auch überrascht,wieviel Warhammer/Warmaster/Mortheim/Minihammer noch hier im Forum unterwegs ist.Ein bißchen spielt sicher auch die (so vorhandene) Vorfreude auf toW mit rein, mich freut's auf jeden Fall,da bei uns weiterhin WH gespielt wurde.?
Gefühlt hat sich aber durch @Raben-Floki die Anzahl der WHFB Aufbauten verdoppelt.??
Frohe Weihnachten euch allen.
PS @Raben-Floki , ich habe eine gute Verwendung für einen Teil der ollen 7th Staatstruppen gefunden (genauer gesagt für einige Köpfe), Ersatzteilspender für Umbau der Pistoliere...?
 
  • Like
  • Party
Reaktionen: Raben-Floki und Zanko
ich habe eine gute Verwendung für einen Teil der ollen 7th Staatstruppen gefunden (genauer gesagt für einige Köpfe), Ersatzteilspender für Umbau der Pistoliere...?
Jo, habe ich auch so gemacht ? Pistoliere (ab Hüfte aufwärts) lassen sich sogar aus den Milizen bauen; da gibt es ja auch Pistolen-Arme.
 
Pistoliere (ab Hüfte aufwärts) lassen sich sogar aus den Milizen bauen;
Naa, die Milizen hebe ich mir für Ramons schwarze Rächer auf (oder einen Porsche ??), für die Banditen Pistoliere müssen Köpfe und GS reichen. Bei den neueren Pistolieren haut der Scale bei einigen Teilen nicht mehr so gut hin. Zb sind die Pistolen nur noch halb so dick,aber fast doppelt so lang wie die bei den Milizen, stört mich aber auch nicht wirklich.,?
 
Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


Kurfürst Aldebrand Ludenhof

Kurfürst Aldebrand Ludenhof
ist ein ausgesprochen großer, schlanker und starker Mann. Er ist weithin respektiert als tapferer Heerführer und sehr ausdauernd. Sein Palast befindet sich weit außerhalb der Hauptstadt Hergig, mitten in den wildreichen Jagdgründen Hochlands, die seine unstillbare Jagdleidenschaft befriedigen. Er ist ein großer Freund der Falkenjagd, die große Sammlung von Jagdvögeln nimmt einen beträchtlichen Teil seiner Stallungen ein und reicht sogar bis in den Palast. Es heißt, er besitzt fast jede Art von Greifvogel und in jedem Zimmer seines Palastes sei mindestens einer dieser Vögel zu finden. So ist es kaum verwunderlich, dass er selbst in der Schlacht neben seiner Runenklinge einen Jagdfalken auf dem Arm mit sich trägt, der Feinde mit Krallen und Schnabel attackiert.
Der Kurfürst lässt es sich nicht nehmen „sein“ Garde-Armeekorps höchstpersönlich in die Schlacht zu führen. Aufgrund seines fortgeschrittenen Alters führt er seine Streitmacht aus einer etwas zurück gelegenen Position, um seine vorgegeben strategischen und taktischen Anweisungen zu überwachen. Trotzdem greift er in schlachtentscheidenden Situationen immer wieder ein und geht dabei keinem Nahkampf aus dem Weg. Bei seinen Gegnern ist er aufgrund seiner jahrelangen Kriegserfahrung gefürchtet und geachtet.

Kurfürst Aldebrand Ludenhof
regiert seine Provinz mit weicher Hand und wird von seinen Untertanen dafür geliebt. Er ist ein großer Förderer der Jagdkünste und ein wahrhafter Liebhaber des großen Naturreichtums in und um Hochland.
Auf seine Veranlassung hin wurde das Kurfürstliche Garde-Armeekorps gegründet. Insbesondere bei Einsätzen außerhalb Hochlands fühlte sich Kurfürst Ludenhof immer wieder zurückgesetzt oder auch nur milde belächelt, da er die kleinste Provinz des Imperiums vertritt und man keine großen Heldentaten von ihm und seinen Soldaten erwartet. Um diesem nicht mehr tragbaren Zustand abzuhelfen, schuf er das Kurfürstliche Garde-Armeekorps und organisierte seine Truppen neu.
Aber auch die immer wiederkehrenden Bedrohungen seitens der Provinz Nordlands und die damit verbundenen Gebietsansprüche, erregten den Zorn des Kurfürsten. Auch um Nordland von weiteren Provokationen abzuhalten, wird Kurfürst Aldebrand Ludenhof wachsam und umsichtig sein Garde-Armeekorps einsetzen.

IMG_7879.JPG
IMG_7883.JPG
IMG_7884.JPG



Auch das Hochland hat ein wenig Verstärung bekommen! ?
Die Miniatur ist von Micro Art Studios und ich möchte sie irgendwie besonders einsetzen und nicht in einem Regiment "verschwinden" lassen.
Leider habe ich noch keine gute Idee dazu 🤔 ... aber vielleicht fällt Euch ja eine gute Idee dazu ein? ?

IMG_7912.JPG
IMG_7913.JPG
IMG_7916.JPG
IMG_7917.JPG
 
Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


Meistertechnicus Hieronymus Eusebius Frankenhain

Der talentierteste Wissenschaftler aus Hochland, auch „das Genie“ genannt, ist Hieronymus Eusebius Frankenhain.
Er ist bekannt für seine innovativen, neuen Ideen beim Einsatz der modernsten Technik, die das Imperium aufbieten kann. Insbesondere seine Erfindungen, die ausschließlich im kurfürstlichen Haushalt Anwendung finden, sind seitens des Kurfürsten hoch geschätzt.
Er begleitet das Garde-Armeekorps wohin es ihm auch nur möglich ist und leistet dabei unschätzbare Dienste.
Hierbei sind seine Fähigkeiten und Ergebnisse im Bereich der Feinjustierung der Artillerie oder beim Einsatz der Taubenbomben bereits als legendär zu bezeichnen.
In der theoretischen Anwendung bestimmter artilleristischer Vermessungsverfahren sowie der Entwicklung der theoretischen Grundlagenlehre zur Aufzucht und dem Einsatz der Taubenbomben ist Hieronymus Eusebius Frankenhain einfach unschlagbar.

Armeebuch Hochland 029.jpg
 
Die Miniatur ist von Micro Art Studios und ich möchte sie irgendwie besonders einsetzen und nicht in einem Regiment "verschwinden" lassen.
Leider habe ich noch keine gute Idee dazu 🤔 ... aber vielleicht fällt Euch ja eine gute Idee dazu ein? ?
Hm, also er soll nicht in einem Regiment stehen... Das macht es in der Tat schwierig. Ich persönlich hätte ihn in der ersten Reihe einer Flagellanten-Einheit platziert, eventuell sogar als Anführer: Der verrückte Prophet, der bei einem Chaosüberfall seine Familie und beide Beine verlor und seitdem eine Truppe verzweifelter Fanatiker anführt.
 
  • Party
Reaktionen: Raben-Floki
Musiker?.. Topfschlagen..?
? ? Das ist eine nicht zu verwerfende Idee! ?

Hm, also er soll nicht in einem Regiment stehen... Das macht es in der Tat schwierig. Ich persönlich hätte ihn in der ersten Reihe einer Flagellanten-Einheit platziert, eventuell sogar als Anführer: Der verrückte Prophet, der bei einem Chaosüberfall seine Familie und beide Beine verlor und seitdem eine Truppe verzweifelter Fanatiker anführt.
Eben diese Idee war meine erste Idee. Zudem hätte sie mir das Vergnügen bereitet, ein weiteres Regiment mit Flagellanten aufzubauen! ?

Vielen Dank für Eure Ideen! ?

... doch mir ist zwischendurch etwas anderes eingefallen, was jedoch nicht bedeutet, dass er evtl. nicht doch noch woanders landet: ?

Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


Hauptmann Grantel Hupfinger, der „Beinharte“

Grantel Hupfinger ist ein ziemlich frischer Neuzugang im Garde-Armeekorps, der zukünftig hauptsächlich in den Reihen des Invalidenregiments Hergig eingesetzt wird.
Grantel ist ein Veteran vieler Schlachten und hat seit längerem seine Zeit im Hospital des Garde-Armeekorps zugebracht. Nicht das es nötig gewesen wäre, doch dachte er sich, dass ein wenig Erholung von seinen letzten, leichten Blessuren ratsam und zum Vorteile Hochlands sein könnte.
Seine behandelnden Ärzte raten ihm zwar energisch davon ab, weiterhin so zu tun, als sei nichts geschehen, doch davon will der „Beinharte“ natürlich nichts hören.
Selbstverständlich sollte man Grantel auf den vermeintlichen Verlust seiner Bewegungsextremitäten nicht ansprechen, denn darauf könnte er etwas allergisch reagieren und seine beiden Bettpfannen, die er stets als Handwaffen bei sich trägt, scheppernd zum Einsatz bringen.
Ansonsten ist Grantel jedoch ein sehr verträglicher und zuvorkommender Offizier des Garde-Armeekorps … zumindest ab und zu …

IMG_7912.JPG
IMG_7913.JPG
 
Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


1. Kompanie des Jägerkorps

Die 1. Kompanie des berühmten Jägerkorps ist eine elitäre Einheit, die sich aus Berufsjägern zusammensetzt, die im Mobilmachungsfall als Miliz zusammentreten.
Sie sind bekannt für ihre Treffgenauigkeit, die Kampfweise in loser Formation und die Kundschafterfähigkeiten in den Wäldern Hochlands.
Das Jägerkorps ist eine überregionale Milizeinheit, die in allen Regionen von Hochland ihre Kompanien hat.
Die 1. Kompanie des Jägerkorps hat ihre Garnison in Garssen und sichert von dort aus die Alte Waldstraße nach Heedenhof. Die Angehörigen der 1. Kompanie kennen sich im Wald um Garssen hervorragend aus, da sie sich dort annähernd täglich aufhalten.
Angeführt werden sie vom Schützenmeister Henning van Döppelberg.

df8329a84d078052c4cabbbf6ef254f3 - Kopie.jpg

Imperium 5 079.JPG
Imperium 5 080.JPG
Armeebuch Hochland 088.jpg
 
Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


Sturmregiment „Des Kurfürsten Treueste“

„Des Kurfürsten Treueste“
ist ein altgedientes Regiment mit langer kämpferischer Tradition.
Immer an der Seite des Kurfürsten von Hochland, findet man sie an den Brennpunkten aller Schlachten. Sie rekrutieren sich aus den wohlverdientesten Soldaten aller Regimenter der Staatstruppen. Nach ihrer Auswahl durch einen Feldwaibel oder Hauptmann, werden sie höchstpersönlich durch den Kurfürsten in das Sturmregiment berufen und dann durch andere ausgezeichnete Bihandkämpfer ausgebildet. Für das Sturmregiment gibt es keinen Rückzug oder ein Ausweichen. Sie kämpfen stets bis zum Sieg oder Untergang (… nach letzterem Ergebnis steht dann aber manchmal wieder eine längere Ausbildungs- und Aufstellungsphase an!).
Geführt wird das Sturmregiment „Des Kurfürsten Treueste“ vom Schiedskämpfer des Fürsten Theobald Bruchberger.

Imperium 5 106.JPG
Imperium 5 108.JPG
Imperium 5 111.JPG
Armeebuch Hochland 100.jpg
 
Da muss ich tatsächlich mal den inneren Ordnungsfanatiker zu Wort kommen lassen. Ein paar Köpfe könnten noch etwas zurecht gerückt werden. Die mit dem senkrecht gehaltenen Bogen sehen seeehr unnatürlich aus.
Ansonsten natürlich ?,denn die habe ich demnächst auch noch vor mir.?
Ich hatte genau das gleiche Problem. Dabei war ich ziemlich hemmungslos und hab die Köpfe tatsächlich wieder abgeschnitten und in Schussrichtung neu ausgerichtet. Allerdings kann es dann passieren, dass auch die Ausrichtung der Figur auf dem Base nicht mehr ganz hinkommt, bzw. dass plötzliche eine andere Base-Seite die Vorderseite ist. Ich bin seinerzeit so weit gegangen, einige Modelle tatsächlich auch noch von den Bases runterzuschneiden, um Pfeilspitze und Gesicht nach vorne auszurichten. Aber... nichts von alldem ist unbedingt nötig. Mach es, wie es dir am besten erscheint.

PS. Auf die Bihänder hab ich gewartet. 😍Großartig!
 
  • Like
Reaktionen: Raben-Floki