WHFB Das Kurfürstliche Garde-Armeekorps von Hochland

Was für mich immer noch komisch ist,daß das Pferd die selben Grate+Klebestelle wie die Plastik Lotte hat.?
Sieht nach Enamelfarbe aus ,mein Versuch bei Revell verkrusteten Hero Quest Minis hatte ähnliche Auswirkungen.
Ich denke auch, dass das diese unsäglichen Revellfarben oder so etwas ähnliches sind.
Da ich zwischenzeitlich auch weiter gesucht habe und rein gar nichts zu diesen Pferden aus Zinn gefunden habe, gehe ich daher inzwischen auch davon aus, dass die Zinnteile ein Abguss sind. Aber warum? Hat sich der Nachguss mit Zinn wirklich gelohnt?

Die Bügel unten sehen auch aus, wie die von Plastik-Pferden. Beiden Zinn-Minis war doch auch damals immer "GW" und das Jahr drauf, oder?
Die Zinnstege hatten tatsächlich eine Beschriftung. Zumindest bei den Figuren ... wie das bei den Reittieren war, weiß ich nicht mehr so genau.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Die Dinger gab es definitiv nur aus Plastik. Eine Beschriftung gab es bei denen übrigens nicht, die war auf dem Gussrahmen.
Das ist ganz eindeutig ein Abguss, aber immerhin scheinbar ein ziemlich guter. Wahrscheinlich hat da mal jemand den Reiter ohne Pferd gekauft und das Problem dann halt so gelöst. Oder der Reiter ist auch abgegossen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
@Raben-Floki: Ich würde den Reiter mal in einem banalen Pinselreiniger aus dem Baumarkt einlegen. Hat bei mir bisher bei Revellfarben ordentlich gewirkt. In dem obigen Zustand würde ich den nicht übermalen, das wird murcks - meiner Erfahrung nach. Und ich habe ja keine wirklich hohen Ansprüche! ?
 
  • Like
Reaktionen: Raben-Floki
@Raben-Floki: Ich würde den Reiter mal in einem banalen Pinselreiniger aus dem Baumarkt einlegen. Hat bei mir bisher bei Revellfarben ordentlich gewirkt. In dem obigen Zustand würde ich den nicht übermalen, das wird murcks - meiner Erfahrung nach. Und ich habe ja keine wirklich hohen Ansprüche! ?
Jo, bei Zinn kannst nicht viel versauen,rein in den Pinselreiniger.
Oder gleich Abbeizer nehmen.
Wenn neue Farbe drauf kommt,löst sich garantiert die alte.?
Murphy's Law gilt auch für Plastik Soldaten.?
Vielen Dank für Eure Tipps! 👍 Pinselreiniger ist bestellt! ?
... ich habe noch nie so viel Gemurkse bei der Entfärbung gehabt ? ... was tut man nicht alles für seinen Kurfürsten ... ?
 
  • Like
Reaktionen: Zanko und Dragunov 67
Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


Musketierregiment „Die Lüthorster Büchsenschützen“

Die Lüthorster Büchsenschützen sind ein Regiment mit regulären Soldaten, die aufgrund ihrer besonderen Bewaffnung und der besonderen Einsatzerfahrung berühmt sind.
Bei den Lüthorster Büchsenschützen werden nur Soldaten aus Lüthorst und Umgebung eingesetzt, die bereits das Pensionsalter überschritten haben und trotzdem kerngesund sind.
Darüber hinaus muss jeder Soldat im Gebrauch der Lüthorster Büchse erfahren sein.
Die Lüthorster Büchse ist eine besondere Erfindung der Lüthorster Jägerschaft. Die Büchse vereint Feuer- und Durchschlagskraft einer normalen Muskete, ist jedoch kleiner und leichter (Man munkelt, dass dies vor dem Hintergrund des fortgeschrittenen Alters der Lüthorster Büchsenschützen leicht vorteilhaft für die Schützen sei.).
Aufgrund dieser elitären Auswahlkriterien ist die Nachwuchsgewinnung bei den Lüthorster Büchsenschützen ein immer wiederkehrendes Problem.
Geführt wird das Regiment vom ehemaligen Nachtwächter von Lüthorst, dem Schützenmeister Hergobald Lummstick, der gerne eine Hochland-Langbüchse tragen würde, welche jedoch einfach zu schwer für ihn ist.

df8329a84d078052c4cabbbf6ef254f3.jpg
Imperium - Büchsenschützen 4 012.JPG
Imperium - Büchsenschützen 4 013.JPG
Imperium - Büchsenschützen 4 021.JPG
Imperium - Büchsenschützen 4 024.JPG
Imperium - Büchsenschützen 4 027.JPG
 
Leichte Bauweise? ? ?
In Lüthorst wird nichts leicht gebaut! ?

... und in Lüthorst, um Lüthorst herum, sowie bei Anmerkungen zu den herrlichen Errungenschaften aus den meisterhaften Wekstätten in Lüthorst, sollte man sehr vorsichtig bei der Wahl seiner Worte sein ... ?
... das Kommentarprüfkommando der Hexenjäger-Gemeinschaft zur heiligen Reinigung hat davon nämlich Wind bekommen und ist bereits auf dem Weg zur Prüfung, ob im hier vorliegenden Fall vielleicht eine häretische Wortauswahl vorliegen sollte ... ?
Imperium neu 2 019 - Kopie.JPG


... ich würde dringend empfehlen, jetzt mit angestrengten und schnellen Beinbewegungen zu beginnen ... ? ? ?
 
Bei der leichten Bauweise der Büchsen kann die doch sicher auch mal so explodieren. Ist das vielleicht der wahre Grund, warum man nur Pensionäre nimmt?
Die gefallen mir deutlich besser als die Schützen die es jetzt noch gibt.Die haben tw Posen die so ? aussehen und dazu noch der Pennerlook ???
 
  • Like
Reaktionen: Raben-Floki
Die gefallen mir deutlich besser als die Schützen die es jetzt noch gibt.Die haben tw Posen die so ? aussehen und dazu noch der Pennerlook ???
... und es geht in die nächste, neue Richtung ? ... das ist heute aber auch ein häretischer Betrieb hier ... ?
Imperium neu 2 022 - Kopie.JPG


Ich verstehe aber auch was Du meinst: Die aktuellen Schützen sind nicht jedermanns Sache. Ich bin da eher durchwachsener Meinung - mal gefallen sie mir, dann auch mal wieder nicht. 😎
Die "alten" Modelle sehen wirklich schöner aus. Es ist nur schade, dass sie feste Posen haben.
Imperium neu 2 019 - Kopie.JPG

... Huch! ? ... er hat umgedreht ... also muss er mich gehört/gelesen haben ... schnell weg hier ... ???
 
Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


Landwehrregiment „Krudenwald“

Das Landwehrregiment „Krudenwald“ ist ein freiwilliges Milizregiment aus Krudenwald und den umliegenden Ansiedlungen.
Die Milizionäre kommen aus allen Berufsgruppen, sind in der Hauptsache jedoch Bauern, Jäger und Wildhüter. Sie treten nur im Falle einer Mobilisierung zusammen und haben sich bereits in mehreren Kämpfen gegen Orks & Goblins tapfer geschlagen.
Die „Krudenwälder“ sind bekannt für ihre Unerschrockenheit und ihr Kampfkraft.
Insbesondere im Kampf mit weit überlegenen Gegnern habe sie sich in der Vergangenheit ausgezeichnet und schon so manche Staatstruppen-Einheit vor Scham im Boden versinken lassen!
Ihr Anführer ist Feldwaibel Guntram Steinbrot.

Imperium - Freischärler 4 008.JPG
Imperium - Freischärler 4 010.JPG
Imperium - Freischärler 4 013.JPG
Imperium - Freischärler 4 016.JPG
Imperium - Freischärler 4 021.JPG
 
Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


General Baron Peterus, Freiherr von der Sonnenaue

Baron Peterus, der auch Freiherr von der Sonnenaue ist, wird im Garde-Armeekorps als General eingesetzt, da ihn eine lange Freundschaft mit der kurfürstlichen Familie verbindet und er (... natürlich rein zufällig!) über eine erfolgreiche Pegasus-Zucht verfügt.
Im Hochland wird leise gemunkelt, dass der Herr über die imperialen Pegasi in Hochland inzwischen eine gewisse Ähnlichkeit mit seinen „Bestien“ aufweist. Dies bezieht sich allerdings nicht auf Äußerlichkeiten sondern eher auf Wesenszüge.
So ist der Kurfürst ganz froh, dass Baron Peterus aufgrund gewisser „Höhenflüge“ nicht in der Lage ist mit anderen Soldaten gemeinsam eingesetzt zu werden, sondern seine eigenen Wege geht, bzw. fliegt, und dabei auch auf gewisse Führungsansprüche verzichtet. Allerdings muss er nach jedem Gefecht und nach jeder Schlacht über einen Zeitraum von mehreren Tagen gesucht werden.
Gerade mitten in den Höhepunkten der hitzigsten Gefechte ist der Baron auf seinem Pegasus nicht mehr zu halten und stürzt sich, fast schon kopflos, in das dichteste Getümmel. Ihn davon abzuhalten ist bisher noch niemandem gelungen.
Gefechte, in denen er als kommandierender Armeegeneral fungiert, arten immer sehr schnell in eine große Keilerei aus und haben auch nicht ansatzweise etwas mit wohlüberlegter Taktik zu tun.
Daher ist es auch kaum verwunderlich, dass Baron Peterus in letzter Zeit etwas seltener als Armeegeneral eingesetzt worden ist.

Imperium 5 122.JPG
Imperium 5 123.JPG
Imperium 5 125.JPG

Armeebuch Hochland 111.jpg
 
Beim Anblick des Baron Peterus kommt allerdings der Verdacht auf, dass er seine Pegasi gar nicht selbst züchtet, sondern aus Bretonia importiert!
Welch eine ehrabschneidende und von dunklen, finsteren Gedanken vernebelte Unterstellung! ?
... oh nein ... deshalb ist er schon wieder unterwegs ... man sollte jetzt besser mit einfachen Laufbewegungen beginnen! ?
Imperium neu 2 019 - Kopie.JPG


Wirklich ein schönes Projekt!
Vielen Dank! ?