Das Warten neigt sich dem Ende...

Ich liebe die Werkstatt. So viele lustige Details :wub:

Das wird teuer. Aber auch geil.

Hmm, vielleicht bin ich da etwas zu hart, aber ich finde die Werkstatt nicht besonders toll.
Auch die witzigen Details kann ich nicht erkennen.
Grundsätzlich schein es ein sehr kleines Geländestück zu sein, was eben voller Werkzeug ist.

Da fehlen einfach Grotz und Squigs und grundsätzlich ist das Ding zu ähnlich zu einer normalen Werkstatt.

Mal schauen was man damit dann spielerisch machen kann.
Angeblich sind derzeit ja auch schon Meks und Techmarines usw. gut um die Fahrzeuglisten am laufen zu halten.
Spielerisch habe ich davon aber bisher noch recht wenig gesehen.
 
Angeblich sind derzeit ja auch schon Meks und Techmarines usw. gut um die Fahrzeuglisten am laufen zu halten.
Spielerisch habe ich davon aber bisher noch recht wenig gesehen.

Also jetzt speziell bei den Orks spiele ich in Listen mit vielen Kanz eigentlich ganz gerne nicht nur einen Big Mek für das Kraftfeld, sondern packe auch einen zweiten ein, der beim Reparieren hilft. Ich fand das auch bisher nie nicht lohnenswert.
 
Hängt eben stark von der Liste ab. Aber die D3 Wunden auf einem Fahrzeug machen meistens das ganze nicht viel besser.
Im Regelfall schießt man ja solche Sachen nicht nur ein bißchen an, sondern versucht sie direkt raus zunehmen.

Den Kraftfeldmek hat man ja eh dabei bei Fahrzeuglisten, daher nimmt man es gerne mit.
Aber keine Ahnung wann ich den letzten Techmarine gesehen habe. Das war noch zu Zeiten als die Salvenkanone gut war.
Auch bei den Imps sieht man keinen Maschinenseher, außer es sind Admech mit dabei.

Da hoffe ich derzeit auch darauf, dass evtl. die Grotze wieder kommen. Das war immer cool als der Battlewagon noch mit Zeug upgegradet werden konnte.
 
Hmm, vielleicht bin ich da etwas zu hart, aber ich finde die Werkstatt nicht besonders toll.
Auch die witzigen Details kann ich nicht erkennen.
Grundsätzlich schein es ein sehr kleines Geländestück zu sein, was eben voller Werkzeug ist.

Da fehlen einfach Grotz und Squigs und grundsätzlich ist das Ding zu ähnlich zu einer normalen Werkstatt.

Insgesamt muss ich dir natürlich recht geben, da fehlt eindeutig was. Bei mir ist es allerdings so: Wenn ich daran was umbauen kann, hab ich Interesse daran. Ich habe noch genug Grotze (unter anderem vom Stompa) die da mit auf die Base wandern werden. Zusätzlich werde ich mir noch Polystirol in Wellblechform holen und daran ein wenig "verbessern".

Wie aber schon gesagt: Ich gebe dir recht. Für Einsteiger ist das Teil nicht besonders Teil.
 
@ Zorg: Glühbirnen, ne Killsaw, die Fette Bohrmaschine? Find ich geil. Gretchins kann man ja dann reinstellen, squigs haben in ner Werkstatt nix zu suchen, allerhöchstens aufm Grill.

Aber Geschmäcker dürfen sich ja unterscheiden. Ich warte Mal auf die Regeln bevor ich das Teil umbauen will, mit Base und Zusatzhaus wird es ja vielleicht zu groß und man muss sich Powergaming vorwerfen lassen.
 
@ Zorg: Glühbirnen, ne Killsaw, die Fette Bohrmaschine? Find ich geil. Gretchins kann man ja dann reinstellen, squigs haben in ner Werkstatt nix zu suchen, allerhöchstens aufm Grill.

Natürlich gehören Squigs in die Werkstatt, wie soll das ganze sonst laufen, wenn man keinen Schmiergrot mit Ölsquig hat.
http://www.brueckenkopf-online.com/wp-content/uploads/2014/06/GW_Meganobz-9.jpg

Ansonsten habe ich auch den Kromlech Workshop: https://bitsofwar.com/home/717-orc-kustom-workshop.html
Sieht eben mehr aus nach Mekschuppfen als nur die Werkbank.
 
Die Buggys und das Trike kosten je 35€ schon eine Hausnummer.
Kommen zusammen mit dem Codex dann.
Die Werkstatt 32,50€

ja leute mal echt jetzt, Wir alle wissen das es bei GW den "GW" Preis gibt sowie den üblichen Rabatt den ich Praktisch bei allen normalen Zwischenhändlern bekomme, nützlich wäre es daher wenn man immer dabei schreiben würde was für ein Preis gemeint ist.

so Kühn wie ich bin Rate ich aber mal und tippe auf das GW Preis, d.h. das man die Buggys für 28€ bekommt.