Death Guard Codex 2021

Gerade mit Blick auf die 4. ist der Wegfall der dämonischen Auswahlen einfach nur Mist und spiegelt den Hintergrund halt so gar nicht ab.
Die Dämonen fallen doch gar nicht weg, wovon redest du? Die waren noch nie death guard und sind es jetzt eben auch nicht. Du kannst sie immer noch genauso spielen wie vorher auch.
 
Wobei "nie" ja auch nicht so ganz richtig ist. Weiß nicht mehr wo es war(glaube Apokalypse),... wenn diese..(glaube es war ein Dämonen Char).. der General ist, werden Nurglings und Seuchehüter zu Standard Einheiten der DG(oder so ähnlich). Da war auch schon der Dämonen Codex raus und man konnte die sonst nur noch beschwören.
 
Davon:

Kultisten und Poxwalker sind ebenfalls keine Legionäre, sondern Dreck, den man den Welten des Auges zusammenkratzt; die 4. Kompanie wird von einem Greater Daemon geführt, demnach ist der zumindest Teil der Legion, oder?

Ich weiß durchaus von was ich rede! 😉
Fluff mäßig gehören Dämonen Natürlich zu den csm. Früher, als Dämonen noch keine eigene Armee waren, waren Dämonen auch im csm Codex, da gab's auch noch keine eigenen death guard Modelle.

Aber aktuell hat sich in Bezug auf death guard und Dämonen nichts geändert.

Als Beschwörungs toolbox hab ich mir auch nen Berg von Dämonen besorgt
 
Nürglings sind allgegenwärtig, das ist ihr Hintergrund; im ersten, eigenständigen Dex benutzen Death Guard im Hintergrund Dämonen als Kugelfänger und um einige Defizite ihrer Kriegsdoktrin zu kompensieren, der Wegfall der Datenblätter nötigt den Kauf des Codex: Dämonen und damit wieder Beifang, der nutzlos ist, denn was will ich mit Datenblättern der anderen Götter (von dem "know your enemy"-Aspekt mal großzügig abgesehen, aber ich kauf ja auch keinen Loyalistencodex um die Einträge für Predator, Land Raider und Rhino zu haben)... aber die 4. ist ja jetzt die Hexenkompanie, eine extrem unbeliebte Gruppe, die alle erschlagen gehören, nach Meinung des Primarchen.
Es wäre halt ein Teaser auf den kommenden Dämonencodex gewesen, also wurden Dämonen aus dem DG-Codex gekickt; böswillig könnte man vermuten, es ist Gelddrucken auf GW-Art...
Beschwören kann man sie weiterhin, nur die Einträge kosten diesmal Aufpreis, ca. 9,30€ pro Stück!

da gab's auch noch keine eigenen death guard Modelle.
sorry, aber was redest DU, Modelle für DG-Seuchenmarines gibts seit 1991: http://www.solegends.com/citcat1991a/cat1991ap110chaosmarines-02.htm
Die hatten sogar schon nen Plastikbausatz, basierend auf dem Goodwin-Modell von 91
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
"Fluff mäßig gehören Imperiale Soldaten zu den Space Marines, da sie bei jedem großen Krieg Seite an Seite kämpfen und sogar von Ihnen befehligt werden. Und trotzdem haben sie einen eigenen Codex."
Ironie off

Ich finde es gut, dass Nurgledämonen nicht im Codex Deathguard enthalten sind. Schließlich gehören sie nicht zu dem Kult, sondern sind nur ein Mittel zum Zweck. Ich fand es in den letzten Editionen bescheiden, dass Deathguardarmeen ohne Deathguards auf den Spieltischen zu sehen waren.

Wer will, kann sie immer noch im zweiten Kontingent mitnehmen. Und bei Bier und Brezelspielen ist alles erlaubt, was Spaß macht.
 
Ich fand es in den letzten Editionen bescheiden, dass Deathguardarmeen ohne Deathguards auf den Spieltischen zu sehen waren.
Ich bin so unbeschreiblich dankbar, diesen "Death Guard"-Spielern, welche mit Gewalthorden von Kultisten und Poxwalkern um Typhus die Legion gespielt haben, mir fehlen fast die Worte!

wobei: was "reg" ich mich auf, ich zock eh kaum mehr 40k 😳

nevermind!!! 🤣
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nürglings sind allgegenwärtig, das ist ihr Hintergrund; im ersten, eigenständigen Dex benutzen Death Guard im Hintergrund Dämonen als Kugelfänger und um einige Defizite ihrer Kriegsdoktrin zu kompensieren, der Wegfall der Datenblätter nötigt den Kauf des Codex: Dämonen und damit wieder Beifang, der nutzlos ist, denn was will ich mit Datenblättern der anderen Götter (von dem "know your enemy"-Aspekt mal großzügig abgesehen, aber ich kauf ja auch keinen Loyalistencodex um die Einträge für Predator, Land Raider und Rhino zu haben)... aber die 4. ist ja jetzt die Hexenkompanie, eine extrem unbeliebte Gruppe, die alle erschlagen gehören, nach Meinung des Primarchen.
Es wäre halt ein Teaser auf den kommenden Dämonencodex gewesen, also wurden Dämonen aus dem DG-Codex gekickt; böswillig könnte man vermuten, es ist Gelddrucken auf GW-Art...
Beschwören kann man sie weiterhin, nur die Einträge kosten diesmal Aufpreis, ca. 9,30€ pro Stück!


sorry, aber was redest DU, Modelle für DG-Seuchenmarines gibts seit 1991: http://www.solegends.com/citcat1991a/cat1991ap110chaosmarines-02.htm
Die hatten sogar schon nen Plastikbausatz, basierend auf dem Goodwin-Modell von 91
Irgendwie geht das hier im Kreis. Ist ja ganz niedlich, dass du entdeckt hast seit wann es Seuchenmarines als Plastikkitt gibt. Aber mit dem Punkt, dass Dämonen noch nie Teil der Death Guard waren, hat das mal absolut nichts zu tun. Wie bereits mehrfach gesagt: Du kannst die Dämonen immer noch genau so spielen, wie bisher auch. Die Erwähnung der Dämonen im letzten Codex war auch völlig überflüssig. Viele haben nicht bemerkt, dass hier das "Death Guard" Keyword fehlt und ohne dieses Keyword, haben die auch einfach nichts im Codex verloren.

Aber nun genug davon, wir würden alle gerne ein paar Nurglinge zu Spilebeginn aufstellen, dürfen wir aber nicht, ohne die Death Guard Boni zu verlieren. Das war aber auch nie anders.
 
Viele haben nicht bemerkt, dass hier das "Death Guard" Keyword fehlt und ohne dieses Keyword, haben die auch einfach nichts im Codex verloren.
Nix für ungut, aber wenn du deine Armeeeinträge nicht kennst und Regeln falsch anwendest...
aber schön das GW an euch denkt und die Codices "-sicherer" macht - That's NewGW
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem erzeugt leider immer GW, die die Regeln undeutlich schreiben, so dass Turnierspieler diese bis ins Eigennützigste verzerren. Wenn nicht explizit bei einer Regel steht, dass man das und jenes nicht machen darf, dann wird es halt gemacht, da es ja nicht drin steht.

Gut, dass GW jetzt früher eingreift und die Regeln nachbessert. Wenn sie es gleich im Codex machen, dann ist es eindeutig und gut. Es gab mal Zeiten, wo 3 Jahre ins Land zogen, bis etwas "faqt" wurde.

Aber gebt dem Codex etwas Zeit. Da werden noch einige Regellücken drin sein, die den Verkauf von irgendwelchen Einheiten ankurbeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem erzeugt leider immer GW, die die Regeln undeutlich schreiben, so dass Turnierspieler diese bis ins Eigennützigste verzerren. Wenn nicht explizit bei einer Regel steht, dass man das und jenes nicht machen darf, dann wird es halt gemacht, da es ja nicht drin steht.
Ja, ich bin ganz sicher, dass es daran lag bzw. liegt - die Anderen! ?

Grundsätzlich ist es eigentlich eh wurscht, weil die meisten Chaosspieler so viele Dämonenmodelle im Schrank haben, dass sie deren Codexbücher eh "brauchen"; es ist halt unschön, im Vorgänger hatte man die Einträge ja deswegen integriert, um beschworene Dämonen gleich mit abzubilden; nur passts nicht gut ins Konzept von "Bookhammer" - schade!
 
Irgendwie geht das hier im Kreis. Ist ja ganz niedlich, dass du entdeckt hast seit wann es Seuchenmarines als Plastikkitt gibt. Aber mit dem Punkt, dass Dämonen noch nie Teil der Death Guard waren, hat das mal absolut nichts zu tun
Stimmt einfach nicht, schau dir z.B. den CSM Codex der 4. Edi an, Seite 52 linke Spalte, welche Einheiten zu einer Death Guard Armee gehören (und welche nicht) und da zählten Nurgledämonen sehr wohl zur Death Guard, genauso wie in Romanen gerne Nurgledämonen bei Kämpfen der Death Guard beteiligt sind.

@Topic: Finde die Neugestaltung der Regeln soweit gelungen, gerade was das verschwinden vom allgegenwärtigen FnP angeht, hin zur Schadensminimierung. Das bei den der DG die Dämonen verschwinden, genauso wie wohl zukünftig bei den TS, finde ich aber auch unschön. Ja Dämonen sind inzwischen eine eigene Armee, für mich gehören aber sowohl die sterblichen, als auch die unsterblichen Diener der 4 großen Götter einfach zusammen, das macht den Flair der 4 aus.
Ich bin gespannt wohin sich das DG Meta bewegen wird, befürchte mehr Richtung Dämonenmaschinen und weniger Infanterie lastig.
 
Nix für ungut, aber wenn du deine Armeeeinträge nicht kennst und Regeln falsch anwendest...
aber schön das GW an euch denkt und die Codices "-sicherer" macht - That's NewGW
Wenn in der Regel explizit stehen würde, dass es sich um ein Schlüsselwort handelt, dann wüssten es die Spieler. Aber, wenn nur allgemein von zB Deathguardeinheiten gesprochen wird, geht jeder normale Mensch davon aus, das in dem Deathguardcodex auch nur Deathguardeinheiten drin stehen und keine Blood Angels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Sei nett, als Kelly den Codex der 6th Edt vorgestellt hat, meinte er in einem WD-Interview, dass dies der Codex sei, den Thorpe gern geschrieben hätte; auch mMn. war das der beste CSM-Dex, selbst ohne die Legionsappendices, so unglaublich facettenreich und kreativitätsfördernd, ich traure immer noch über Tatsache keine Kyborgs und Raptoren mehr stellen zu dürfen, da steckte viel Arbeit drin... ?
 
  • Haha
Reaktionen: Dragunov 67
Poxis mit Typhus hauen sm durch ihre bessere kg und dann st 4 ziemlich schnell um. Ich sehe dg als vielseitig spielbar an
Typhus +Poxi's, WOW, echt vielseitig. 🤣
Wo ist da die DG? 1Typ +100 eitrige Fanboys sind für mich nicht wirklich die DG. Kann sein daß ich dafür jetzt zu lange raus war oder zu Old Scool bin. Man könnte aber (auch wenn OT) nem AL Spieler nahelegen Alpharius und 200 Kultisten als AL zu spielen (könnte sogar Spaß machen) 😉. Schön wenn es gefällt, muß aber nicht jedem.
 
1Typ +100 eitrige Fanboys
Das dürfte so leicht nicht mehr gehen:
Diseased Minions and Infernal Jealousy essentially limit your army building for Death Guard detachments. Diseased Minions prevents you from taking more PLAGUE FOLLOWER units (Cultists) than BUBONIC ASTARTES CORE infantry units in your Detachment, and applies the same restriction for Poxwalkers, so a given Detachment can only have a maximum of one Poxwalker and one Cultist unit per Plague Marine, Blightlord or Deathshroud unit.
man muss jetzt auch "richtige" Legionäre mitschleppen...