6. Edition Deckung ignorieren auch gegen Fahrzeuge?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Ich weiß, dass das die Sichtweise der "wirkt nicht gegen Fahrzeuge" Seite ist. Ich weiß auch, dass wir uns hier nicht einigen können werden. Nur wenn Du so tust, als sei das RAW vollkommen klar, dann ist das einfach falsch, denn dann wäre es eben nicht zu den 14 Seiten Diskussion gekommen, bei der beide Seiten ihre ARgumente mit Regelstellen belegen.
 
Ich habe heute auf dem Gamesday 40 Minuten mit Jervis J. über Regeldesign, speziell RAW und RAI gesprochen. Das war sehr interessant, vielleicht schreibe ich nochmal was dazu. Was aber ganz lustig war: RAI und RAW sind bei denen fast gleich, da die unsere RAW Interpretationen gar nicht nachvollziehen können. Die Regelschreiber sind keine Juristen...
Bei Cover Safes z.B. hat er gesagt das RAI ganz klar ist, auch Fahrzeuge bekommen keine Deckung. Das wir das RAW anders sehen, kann er verstehen. Das gilt auch für das Rettungsurf für Fahrzeuge FAQ, da wären die von selber nie drauf gekommen.
Er ist großer Freund von Hausregeln und Beschränkungen. Es freut ihn das 40k unbeschränkt spielbar ist, weshalb er sich auch über Apocalypse sehr freut. Das ist das GW Statement für: Spielt wie und was ihr wollt.

Ich habe entgegnet, das "Pick-up Games" schwer werden, wenn man vorher 300 Punkte festlegen muss. Das sieht er ein, aber die haben die "fester Freundeskreis spielt im Keller" Brille auf. Die begrüssen FAQs wie die von großen Turnieren und der ETC zum Beispiel. Er kannte die ETC sogar und war für Team England 😉

Im übrigen lassen die auch Einheiten infiltrieren, die das nur über BCMs erhalten haben 🙂

Es wird neue FAQs geben, er sagte klar das er nur RAI Auskünfte gibt. RAW ist es so wie es ist......
War auf jeden Fall sehr interessant mal zu hören wie die Desginer RAI sehen.
 
Schon klar, dass GW und gerade JJ so denkt! 😉 Aber er hat schon die richtige Antwort gegeben, wie damals im legendären StandartenTräger-White Dwarf Artikel, dass die Spieler auf RAI gar keinen Zugriff haben, weil das RAI eigentlich nur die Designer kennen. Darum müssen wir Spieler uns mit RAW abgeben und uns selber auf Regeln einigen. Damit fühle ich mich persönlich aber, wieder mal, von GW im Stich gelassen! :angry: Weil RAI eben für uns kein offen zugänglicher Massstab ist! :dry: Und darum müssen wir uns mit RAW abgeben, auch wenn das nicht immer die *beste* Lösung ist. Was ich persönlich, losgelöst von meinen RAW-Diskussionen, selber als absolut unzureichend empfinde. Aber wir haben nichts objektiv Besseres... :mellow:


Gruß
General Grundmann
 
Ich habe heute auf dem Gamesday 40 Minuten mit Jervis J. über Regeldesign, speziell RAW und RAI gesprochen. Das war sehr interessant, vielleicht schreibe ich nochmal was dazu. Was aber ganz lustig war: RAI und RAW sind bei denen fast gleich, da die unsere RAW Interpretationen gar nicht nachvollziehen können. Die Regelschreiber sind keine Juristen...
Bei Cover Safes z.B. hat er gesagt das RAI ganz klar ist, auch Fahrzeuge bekommen keine Deckung. Das wir das RAW anders sehen, kann er verstehen. Das gilt auch für das Rettungsurf für Fahrzeuge FAQ, da wären die von selber nie drauf gekommen.
Er ist großer Freund von Hausregeln und Beschränkungen. Es freut ihn das 40k unbeschränkt spielbar ist, weshalb er sich auch über Apocalypse sehr freut. Das ist das GW Statement für: Spielt wie und was ihr wollt.

Ich habe entgegnet, das "Pick-up Games" schwer werden, wenn man vorher 300 Punkte festlegen muss. Das sieht er ein, aber die haben die "fester Freundeskreis spielt im Keller" Brille auf. Die begrüssen FAQs wie die von großen Turnieren und der ETC zum Beispiel. Er kannte die ETC sogar und war für Team England 😉

Im übrigen lassen die auch Einheiten infiltrieren, die das nur über BCMs erhalten haben 🙂

Es wird neue FAQs geben, er sagte klar das er nur RAI Auskünfte gibt. RAW ist es so wie es ist......
War auf jeden Fall sehr interessant mal zu hören wie die Desginer RAI sehen.

Sehr schön, danke für deinen Gesprächs-Bericht! Ich finde solche Sachen eigentlich immer sehr interessant, weil man dann mal wirklich mehr ein Gefühl dafür bekommt wie ein Designer denkt und mal etwas mehr Hintergrundinfo bekommt. Wenn du nochmal etwas ausholen könntest in einem anderen Forumsteil, immer her damit.
Bei den Fahrzeugsachen habe ich ja schon mehrfach gesagt, dass ich das wie die sehe, aber beim Infiltrieren, naja. Das sollen die echt dann mal in ein FAQ schreiben.
 
So eine Aussage ist einfach nur unqualifiziert von GW. In solchen "Machts wie ihr wollt" Standpunkten liegt nur unnötiges Streitpotenzial.

Nur wenn man streiten will. Man kann sich zusammen auf eine Regelung einigen oder aber man kann versuchen die Regeln nach seinen Gunsten auszulegen.
Viele Spieler vergessen immer wieder, das es nur ein Spiel ist. Bei uns im Club kommt es selten mal zu Regeldiskussionen, wenn ich dann mal auf einem Turnier bin,
sehe ich die Leute viel öfter miteinander diskutieren.
Denn oftmals spielen die Kontrahenten nach unterschiedlich ausgelegten Regeln und manche steigern sich da in was rein.

Der krasseste Fall den ich mal an einem Nebentisch erlebt habe, war eine Diskussion über Gelänezonen und wen wunderts, Deckung.
Da haben die solange diskutiert, bis sie einen Würfel werfen wollten. Aber selbst da konnten sie sich nicht einigen, wessen Auslegung bei 4+ gilt.
Dann haben sie erst mal einen extra Würfel geworfen, um festzulegen, wessen Auslegung die Ergbnisse 1-3 belegt und wessen Auslegung 4-6.

Und als sie dann anfingen zu spielen, wurde es nicht besser. Der Schiri war Dauergast an ihrem Tisch und irgendwann haben sie sogar gewürfelt,
um festzulegen ob ein Würfel schief liegt und brennt oder nicht. So was verbissenes habe ich selten gesehen.
Und dabei ging es nicht mal um einen Platz auf dem Treppchen.....

Naja, wie gesagt, entweder man sieht die Regeln mit Verstand oder man diskutiert mit seinem Gegner bis das Spiel Nebensache wird.
Kann ja jeder selbst entscheiden, was ihm lieber ist.
 
Das hat mit wollen nichts tun.

Man kann Regeln so definieren das keine Diskussion aufkommt. GW ist das aber egal, und man reicht die Verantwortung an die Spieler weiter.

Das solche Probleme anfangs auftauchen ist ja eher selten, aber lass es mal Runde5 sein und eine Diskussion um die Auslegung von Regeln aufkommen, noch dazu wenn diese Spielentscheidend ist. Oft gibt es halt auch die berüchtigten zwei Meinungen. Wenns das Spiel entscheidet ist sowas mehr als problematisch. Das dürfte nicht sein und müsste auch nicht sein. Aber wie gesagt. GW ist es egal. Streit ist nur dort (berechtigt) möglich, wo Regeln nicht klar definiert sind. Wenn es etwas RAW gibt, gibts für mich keine Diskussion und auch keinen W6 Wurf. Es sei denn man hat die Problematik schon vor einem Spiel angesprochen.
 
Man kann Regeln so definieren das keine Diskussion aufkommt. GW ist das aber egal, und man reicht die Verantwortung an die Spieler weiter.
Die sich ja zur Abwechslung auch malverantwortungsvoll verhalten könnten. Zum Glücksucht man sich überall außer auf Turnieren ja aus, mit wem man spielt. Und wer auf Turniere fahren will (das HAT mit Wollen zu tun),der weiß, auf was er sich einlässt. Da gilt dann ohne Einschränkungen das, was GG sagt (also hier oben, nicht zwangsläufig dort^^). *shrugs*
 
Klar wäre es schön, wenn GW die Regeln genauer darlegen würde. Aber das war ja bisher in keiner Edition so, das es genaue Regeln gab.
Die Grundregeln sind meist recht klar, aber der Rest ist eben oft Interpretationssache.

Und dabei gibt es eben unterschiedliche Ansichten. GW entzieht sich der Verantwortung einfach, indem sie immer sagen,
es wäre kein Tunrierspiel, wenn was unklar ist, macht euch Hausregeln.
Das ist eben eine andere Herangehensweise, als wir es gewohnt sind. Ist wohl Teil der Mentalität, während wir Deutschen immer schön alles regeln und versuchen,
alles abzudecken, sehen die Briten das nicht so eng, was manchmal echt nervig sein kann.

Uns bleibt also nichts anderes übrig, als die Regeln so festzulegen, wie wir es für richtig halten. Und auf Turnieren ja erst recht, denn dort
sollten ja alle unter den gleichen Bedingungen spielen.
Was mich oft stört, ist dieses festbeissen an bestimmten Passagen. Sicherlich ist es nicht verkehrt, sich auf bestimmte Quellen zu berufen und seine Argumentation damit
zu untermauern. Aber man sollte ja trotzdem nicht seinen gesunden Menschenverstand vergessen.

Denn manche Auslegungen fühlen sich offensichtlich falsch an und sollten meiner Meinung nach dann auch nicht so gespielt werden.
Das ist bei er Regel Deckung ignorieren so, denn abgesehen von all den Argumenten für und wider, fühlt es sich einfach falsch an,
wenn die Regel für Infanterie gelten soll, für Fahrzeuge nicht.
Natürlich ist sowas in einer Regeldiskussion kein nützliches Argument, aber ich wollte es nicht unerwähnt lassen.

Ein ähnliches Szenario war ja die Situation in einem sicherlich bekannten Spielbericht auf einer mittlerweile bekannten Seite für Turnierspieler.
Da saß ein eine Einheit in einer Ruine und hatte einen 3+ Deckungswurf, der Gegner schob einfach eines seiner Rhinos in die Sichtlinie
und schon hatte die Einheit in der Ruine nur noch 4+ Deckung.
War es regelkonform ? Ja. Aber fühlte es sicher richtig an ? Sicher nicht. Denn unser GMV sagt uns einfach, das es absolut unmöglich ist,
die Deckung von jemandem zu verschlechtern, indem man einfach was davor stellt. Im Gegenteil, die Deckung müsste sogar besser werden.

Und auch wenn es damals einfach war, dieses Auslegung der Regeln zu belegen, zeigt es doch, wie wenig Gedanken sich GW um die Regel macht.
Denn sie setzen voraus, das die Spieler dir Regeln an ihre eigene Spielgruppe anpassen und daraus ihr Spiel machen.
Es zeigt aber auch, das es möglich ist, die Regeln auf eine bestimmte Art zu beugen, was grade ehrgeizigere Spieler gerne nutzen.

Von daher war die Idee eines deutschlandweiten Turnier FAQs für die Veranstalter nicht verkehrt, denn so konnten einheitliche Bedinungen geschaffen werden,
zumindest was Turniere angeht.
Ich erwarte nicht das GW jemals die Regeln soweit ausarbeitet, dass sie kaum noch Fragen offenlassen.
Das bleibt letztlich an den Spielern hängen. Aber ich bin der Meinung, man sollte sich nicht nur stumpf auf bestimmte Textpassagen beziehen,
sondern auch seinen Verstand nutzen. Und wenn sich etwas falsch anfühlt, sollte man es anders regeln.
 
Ja, sehe ich ähnlich, was du sagst, außer hierbei:

Ein ähnliches Szenario war ja die Situation in einem sicherlich bekannten Spielbericht auf einer mittlerweile bekannten Seite für Turnierspieler.
Da saß ein eine Einheit in einer Ruine und hatte einen 3+ Deckungswurf, der Gegner schob einfach eines seiner Rhinos in die Sichtlinie
und schon hatte die Einheit in der Ruine nur noch 4+ Deckung.
War es regelkonform ? Ja. Aber fühlte es sicher richtig an ? Sicher nicht. Denn unser GMV sagt uns einfach, das es absolut unmöglich ist,
die Deckung von jemandem zu verschlechtern, indem man einfach was davor stellt. Im Gegenteil, die Deckung müsste sogar besser werden.

Und auch wenn es damals einfach war, dieses Auslegung der Regeln zu belegen, zeigt es doch, wie wenig Gedanken sich GW um die Regel macht.
Denn sie setzen voraus, das die Spieler dir Regeln an ihre eigene Spielgruppe anpassen und daraus ihr Spiel machen.
Es zeigt aber auch, das es möglich ist, die Regeln auf eine bestimmte Art zu beugen, was grade ehrgeizigere Spieler gerne nutzen.

Aus der Erinnerung heraus, war das für mich damals nicht so Regelkonform, und da war ich nicht der einzige.
 
Ein ähnliches Szenario war ja die Situation in einem sicherlich bekannten Spielbericht auf einer mittlerweile bekannten Seite für Turnierspieler.
Da saß ein eine Einheit in einer Ruine und hatte einen 3+ Deckungswurf, der Gegner schob einfach eines seiner Rhinos in die Sichtlinie
und schon hatte die Einheit in der Ruine nur noch 4+ Deckung.



Mag mir das jmd. ganz kurz erklären wie sowas gehen soll? Ich kenn den Bericht nicht und auch keine Regel die den DW wegen einem Rhino schlechter machen würde.
 
Mal abwarten ob GW das RAW ändert. RAI kennen wir ja jetzt schon...

Völlig unabhängig davon wie es denn sein sollte, habe ich Jervis gesagt, das nach den unkaputtbaren 5th Edition Fahrzeugen jetzt nur noch der Coversafe zwischen Wrack und Auto steht. Das sieht er auch so, Fahrzeuge Wunden zu verpassen war schon immer der Traum der Designer. Die Idee ein Volltreffer ziehe bei "6" 3 Rumpfpunkte ab, war wohl auch im Playtesting. Damit würde man Landraider nicht "one-hitten" können.
GW ist bewusst das Autos zu schlecht werden könnten, wenn man ihnen ihren einzigen Schutzwurf nimmt. Andererseits war er klar der Meinung "Logik" spiele eine große Rolle bei Regeln. Wenn eine Regel "Deckung ignorieren" heisst, dann sollte sie das auch immer tun. Es soll sich intuitiv anfühlen. Er meinte dann noch, seine Auskunft sei nur RAI, aus Balancing Gründen könnte man sich ein RAW FAQ aber auch vorstellen.
Was schnell klar wurde: Es gibt kein Playtesting und Mathhammer wie wir das praktizieren. Die machen endlose Testspiele und ändern danach die Playtestregeln. Balancing wird es aber auch geben in Zukunft, wobei er das als Aufgabe der Spielerschaft ansieht. Regel oder Einheit zu stark? Verbieten, einschränken etc.!

Er kannte COMBAT und hat mir Augenzwinkernd gesagt unbeschränktes Fantasy wäre auch toll, wobei wir uns einig waren, das 40k unbeschränkt spielbar ist. Letzteres fand er auch lobenswert, sieht es aber als Job der Community und der Spieleclubs.

Und genau das macht GG und die Turnierorgas. Sie regeln für die Community was wie gespielt wird. Der punkt an dem der Konflikt und die RAW diskussion unsinnig wird ist folgender:

Was interessiert es mich WARUM auf den großen Turnieren Fahrzeuge nicht von Ignores Cover betroffen sind? Im Endeffekt ist nur wichtig WIE es geregelt ist.

Ob es wegen RAW so ist, oder weil eine alte Frau auf dem Sterbebett es so gewollt hat oder GG es in den Frühstücksflocken gelesen hat. Who cares?

Leute kümmert das nur aus einem Grund: Sie hätten gerne die ANDERE Auslegung. Warum auch immer. Entweder als Vorteil im Spiel oder wegen EGO oder aus langeweile.

In Deutschland fährt man auf der rechten Straßenseite. Warum das so ist, ist mir allenfalls aus akademischen Gründen wichtig. Im praktischen Leben führt es dazu, das es nicht dauernd Unfälle gibt. Das ist mir als Autofahrer wichtig. Sicherheit, Verbindlichkeit. Ob das Rechtsfahrprinzip beim Kacken ersonnen wurde oder auf einer 1000seitigen Untersuchung von 47 Experten basiert ist mir im Alltag total Wurst. Es sei denn ich habe ein persönliches Interesse daran links zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag mir das jmd. ganz kurz erklären wie sowas gehen soll? Ich kenn den Bericht nicht und auch keine Regel die den DW wegen einem Rhino schlechter machen würde.

...den Spielbericht findest Du auf 40kings.
Edith - hier:
http://www.40kings.de/2012/04/space-marines-vs-grey-knights-teil-ii/

Intention war, dass sich die Deckung immer aus Sicht des Schützen bestimmt - wenn der die Ruine nicht mehr sieht; sondern aus Sicht des Schützen die Einheit nur von dem Rhino verdeckt ist, dann kann die Einheit für sich auch nur den 4+ Deckungswurf reklamieren.



MfG
 
Man kann auch noch ein Blatt Papier dazwischenhalten, dann hat die Einheit gar keine Deckung mehr weil sie nicht mehr durch Gelände oder Modelle verdeckt ist. Alternativ könnte ich mir ein Konstrukt aus Spiegeln vorstellen...Die Regeln lassen hier Spielraum. Wer dann was von geraden Linien erfindet, nun dafür habe ich diesen portablen Wurmlochgenerator...

Was für ein Schwachsinn....
 
Leute kümmert das nur aus einem Grund: Sie hätten gerne die ANDERE Auslegung. Warum auch immer. Entweder als Vorteil im Spiel oder wegen EGO oder aus langeweile.

Ist ein wichtiger Punkt...


In Deutschland fährt man auf der rechten Straßenseite. Warum das so ist, ist mir allenfalls aus akademischen Gründen wichtig. Im praktischen Leben führt es dazu, das es nicht dauernd Unfälle gibt. Das ist mir als Autofahrer wichtig. Sicherheit, Verbindlichkeit. Ob das Rechtsfahrprinzip beim Kacken ersonnen wurde oder auf einer 1000seitigen Untersuchung von 47 Experten basiert ist mir im Alltag total Wurst. Es sei denn ich habe ein persönliches Interesse daran links zu fahren.

Das Straßenverkehrssystem ist denke ich eine gute Sache und Beispiel dafür wie Regeln funktionieren sollten! Wobei es selbst da Leute gibt die es anders machen. Rechtsüberholen, Vorfahrt nehmen, im Gegenverkehr fahren. Nicht zu vergessen jene die Unfälle verursachen, und dann noch dem Geschädigten mit Anwalt drohen.

Die Gründe könnten sogar die gleichen sein wie bei manchen 40K "Ideen". In vielen Fällen will jemand einfach mit dem Kopf durch die Wand, ohne Rücksicht auf Verluste. Ist in gewisser Weise auch eine sehr Deutsche Mentalität.

Deswegen bin ich eiserner Anhänger der anderen Form "typisch deutsch", sprich alles regeln bis ins letzte Detail, so das von vornherein jede strittige Frage sofort beantwortet werden kann.

Zynisch könnte man noch anfügen, das eine Deutsche 40K Version theoretisch doppelt so viele Seiten wie jede andere haben müsste. :lol:
 
Intention war, dass sich die Deckung immer aus Sicht des Schützen bestimmt - wenn der die Ruine nicht mehr sieht; sondern aus Sicht des Schützen die Einheit nur von dem Rhino verdeckt ist, dann kann die Einheit für sich auch nur den 4+ Deckungswurf reklamieren.

Mal abgesehen, dass es nach GMV absoluter Schwachsinn ist, spricht imho auch die Regel für Geländezonen dagegen. Wenn ich in einer Geländezone stehe, habe ich die Deckung unabhängig von Sichtlinien -> RB s. 91. Wie seht ihr das?
 
Wir spielen es so. Also Base berührt Gelände > Deckungswurf. Kann man aber so oder so auslegen. Früher einer wollte unbedingt nur dann Deckung geben, wenn auch wirklich das Model verdeckt war. Fand ich damals ehrlich gesagt auch realistischer. Aber dann hat man umgekehrt wirklich permanent Diskussion über Prozentzahlen und Sichtlinien.
 
@ Moschpit: Schöne Ausführung.

Leute kümmert das nur aus einem Grund: Sie hätten gerne die ANDERE Auslegung. Warum auch immer. Entweder als Vorteil im Spiel oder wegen EGO oder aus langeweile.

Das ist eben nur eine unvollständige Aufzählung. Mir geht es hier z.B. wie ich auch Jervis verstehe (schreib mal nen ordentlichen Bericht) um das Intuitiv-Prinzip.
Eine Sonderregel, die in ein sehr grundlegendes Konzept, nämlich (Cover-)Saves, eingreift und damit qausi eine Grund-Sonderregel ist, sollte nicht zu differenziert sein.
Mal abgesehen davon, dass Deckungswürfe eh eine der letzten Regelkrücken bei 40k sind, weil die sich nicht trauen die ToHit-Tablle wie beim Leak-Ruleset einzuführen, kann man ja bei bestimmter Wargear oder sehr Speziellen Einheitensonderregeln weitere Einschränkungen oder Modifikationen einbringen, so wie es beim Targeter der Khaindare der Fall ist, die nur Jink-Saves negieren. Aber eine Regel, die im RB steht und Ignore-Cover heißt, sollte auch einfach genau das tun.
 
@Omach. Das Intuitiv-Prinzip hat nur einen Haken. Jeder empfindet evtl. subjektiv etwas anderes als intuitiv. Auch aus subjektiven Sichtweisen entstehen gerne mal Diskussionen. Oft reicht schon ein einziges Wort für ein Missverständnis.

Geländestücke geben in der 6. Edition übrigens immer Deckung, also auch wenn etwa Sperrfeuer abgeschossen wird. Das es genügt im Gelände zu stehen, steht irgendwo weit vorne im RB.