1. Wie wäre es mit noch mehr Sarkasmus? *gähn* Ja, schon klar, immer schön weiter Vorurteile pflegen, zeigt echte Größe! Was war ich denn dann vor meinem ersten und zweiten Staatsexamen sowie meinem Dienstantritt, was mich in deinen Augen ja anscheinend definiert?!? Einfach nur ein Besserwisser? Klugscheißer? Regelfanatiker? Idiot? Meine Schreibweise ist seit ca. 15 Jahren so, wie sie ist. Such´ Dir also ruhig was aus... ist mir genau so egal wie deine sonstigen (Vor)Urteile...
2. Ich hänge mich an RAW-Sätzen auf, wenn es damit eine Lösung gibt. Danach kommt, zumindest aus regeltechnischer Sicht, erst der Verstand. Und Verstand kommt noch hinter RAI in einem geschlossenen & abstrakten Regelsystem... also verdammt weit hinten.
3. Tue ich.
4. Tu Du das.
5. Sowieso.
6. Sollte so sein.
7. Das hast Du mit deinem vorletzten Post meiner Meinung nach versucht, darum habe ich darauf geantwortet. Du verspottest Leute, die nicht so denken wie Du! Ich bin der Meinung, man kann sich uneinig sein. Wer will hier wem was aufzwingen?!?
Gruß
General Grundmann
1. Mit Lehrerhaltung meinte ich folgendes: Da du als Lehrer tätig bist, hast du (bewusst oder unbewusst) ein gewisses Verhaltensmuster. Nämlich das eines Lehrers. Ebenso wie Arzt sich wie ein Arzt verhält oder ein Polizist wie ein Polizist. Berufe definieren und beeinflussen uns, denn wir sind ja täglich in einem bestimmten Umfeld tätig. Bei dir ist es eben der Beruf des Lehrers, du unterrichtest andere Menschen
und das färbt auch auf dein Privatleben ab. Meist ist es den Leuten aber nicht bewusst.
Das hat nichts mit negativen Vorurteilen zu tun, wie du es anscheinend verstanden hast.
Und du musst dich hier auch nicht dafür rechtfertigen, was du bist oder was du vorher warst. Das kann ich nicht wissen und werde ich auch nicht beurteilen. Mein Kommentar galt lediglich deiner Art und Weise
wie du hier im Forum oft Regeln darlegst. Das solltest du nicht als eine Art persönlichen Angrif gegen dich interpretieren.
2. In der Hinsicht bin ich anderer Meinung. Meiner Meinung nach sollte man zuerst seinen Verstand benutzen. Sollte man eigentlich immer. Sonst führt das schnell zu Fehlurteilen.
Grade auch in abstrakten Regelssystemen. Denn die Regelschreiber können unmöglich jede Spielsituation vorrausehen, daher abstrahieren sie ja auch. Ebenso sind die Autoren auch nicht fehlerfrei,
daher sollte man seine Verstand nutzen um die Regeln oder zumindest die gewollte Intention zu begreifen.
3.-6. Da sind wir einer Meinung.
7. Wie kommst du darauf, das ich hier jemanden verspotte ? Was habe ich denn deiner Meinung gesagt, das auf Spott schliessen lässt ? Habe ich etwa gesagt, der Grundmann ist doof weil er nicht dieselbe Meinung hat wie ich ? Wohl eher nicht. Und ich will dir auch gar nichts aufzwingen, wozu auch ?
Ich habe meinen Standpunkt, du deinen. Die sind unterschiedlich. Wie so vieles im Leben. Wären wir alle immer gleicher Meinung, wäre das wohl sehr langweilig.
Das heisst aber nicht, dass ich dir meinen Standpunkt aufzwinge. Im Gegenteil ich verstehe sogar deinen Standpunkt, denn in der Regel steht ja wirklich nur was von Wunden.
Was mir allerdings sauer aufstösst, ist dein Spruch, es würde niemanden interessieren wie eine Regel heisst. Das kann man schon als arrogant interpretieren.
Ob das nun im Eifer des Gefechts geschah oder nicht, es zeigte eine Art "Lehrerhaltung".
Und nur das war es, was ich kritisiere.