Denn es ist nicht tot was ewig liegt...(Flederbestie 6.3)

Für den Überblick habe ich mal ein paar Bilder gemacht. Das Ganze soll jetzt doch weit mehr in Richtung Vampir-Behausung gehen (ursprünglich war irgendein imperiales Gehöft angedacht). Ich habe mich da ein bisschen am Spukhaus im RB orientiert.

Anhang anzeigen 94947

Der Eckturm ist auch soweit fertig bis auf ein paar Stacheln, die ständig abbrechen :angry: und die Spachtelarbeiten.

Anhang anzeigen 94948

Das Torhaus hat noch ein Fallgitter bekommen.

Anhang anzeigen 94949

Was sagt ihr?
Die Bemalung kann man ignorieren, da ich das Farbshema noch ändern werde. Hat dazu jemand Anregungen? Wollte mich da ebenfalls am RB-Spukhaus orientieren nur ich weiß nicht, was für Farbmischungen ich da nehmen sollte.
Meine grobe Idee ist bis jetzt:
Mauern dunkel grau (Foundation-grau)
Verputzte Wände hellgrau
Dächer blau-grau?
Alles Blaue in dunkel-rot mit "abgeplatzte Farbe" Effekt
Felsen helles Ocker
Boden grau passend zu den Bases
Grüße

Felon
 
Zur Farbwahl kann ich leider nichts sagen (außer dass ich blaue Schindeln bevorzuge), aber das Projekt an sich ist verdammt gut.

Für eine Spielplatte ist das ja leider zu groß, wird das ein Regal-Hüter? Einen schönen Anblick bietet es ja bereits jetzt. Das erinnert mich ein bisschen an meine alte Playmobil-Ritterburg. ^_^

Wie wär es, wenn vor dem Torhaus noch ein Citadel-Baum mit einem Gehängten stehen würde?
 
Lustig, du bist schon der zweite, der das heute sagt. Hat die wirklich so viel Ähnlichkeit damit?

Das mit dem Baum ist eine gute Idee, die hab ich eh noch hier rumfliegen.

Zur Größe: Ja mal sehen; ich werde die Base noch ein wenig an meinen Tisch anpassen, dann passt sie vielleicht doch drauf. Ich hoffe ich habe mich nicht allzu sehr verschätzt mit der Größe. Falls es nicht passen sollte, baue ich halt noch zwei Module damit ich sie aufstellen kann 😀. Wäre schon imposant, wenn auch eher schlecht bespielbar.
Ansonsten werde ich versuchen die GW-Gebäude abnehmbar zu machen, dann hat man es leichter mit der Lagerung und kann sie auch einfach so auf die Platte setzen.
 
Es gibt Neuigkeiten von der Bemalfront 🙂

Habe aus einer Laune heraus mal mit dem Drachen bzw. genau genommen mit seinem Reiter begonnen. Alles natürlich noch nicht final. Details wie Bannerstangen und Speerspitzen müssen noch. Die Klinge wird noch zum Miracle Blade, auch wenn dann einige wieder Augenkrebs bekommen 😀

So, Bilder:

Anhang anzeigen 96139Anhang anzeigen 96140Anhang anzeigen 96141

Kritik und Kommentare erwünscht 😉
 
Klaatu... verata... n... Necktie. Nectar. Nickel. Noodle......

*dramatische Musik*

*Rings herum öffnen sich alte Gräber und Mausoleen*

Die Armeen der Untoten beginnen sich wieder zu regen und auch mein Bataillon bekommt Verstärkung!

Nachdem der zeitfressende Drache "Skyrim" mich endlich losgelassen hat, habe ich mein restliches Weihnachtsgeld dafür aufgewendet einige der neuen Bausätze zu ersteigern. Ich habe mir die Fluchritter, den Schrein und den Fluchfürst zugelegt und bin wirklich angetan von den Modellen.

Da ich durch die Neuerscheinungen motiviert wurde, ist wieder einiges in der mache und fertig geworden 🙂

Ich habe fertig:

Der neue Fluchfürst

Anhang anzeigen 112542Anhang anzeigen 112543Anhang anzeigen 112544

Die letztes Jahr gekaufte Banshee

Anhang anzeigen 112545Anhang anzeigen 112546

Den Ghulkönig vom Therrorgeist

Anhang anzeigen 112550Anhang anzeigen 112549Anhang anzeigen 112551

Die Base ist noch nicht fertig. Außerdem ist er magnetisiert, so dass man ihn bei Bedarf die Fledermaus reiten lassen kann.

Apropos mit der habe ich auch begonnen:

Anhang anzeigen 112547

Und ich habe in einem Anflug von Bastelwahn den Mortis-Schrein/Hexenthron magnetisiert. Vielleicht kommt dazu noch ein Tutorial oder zumindest genauere Bilder; mal sehen 😉

Anhang anzeigen 112548


Kritk, Lob und Kommentare sind wie immer erwünscht 😉


PS: Wer's nicht kennt ... Armee der Finsternis
PPS: die Fotoqualität lässt wieder zu wünschen übrig. Wenn ich mal wieder die gute Kamera da habe, gibt es bessere. Gerade das Rot hat eigentlich mehr Tiefe...naja...
 
Jep, der Vogel kommt da oben drauf. Die Hinterbeine stützen sich dann auf das Mausoleum und der rechte Flügel umklammert den Stein. Der linke bleibt frei schwebend.
Das mit dem "fertig sehen" ist so eine Sache 😀 Das kann bei mir schon mal länger dauern.

Meine Untoten sind sauber 😉 Deshalb gibt es auch keinen Dreck. ^^

Das mit den leuchtenden Augen ist ne Idee....Da werde ich noch mal drüber nachdenken.
 
Damn! Endlich geht's hier weiter. 😀 Dachte du wärst selber unter die hirnlosen Untoten gegangen und könntest daher nichts fertigstellen. 😉

Die neuen Modelle sind wahre Schmankerl und mich verwundert's nicht, dass die dich in den Fingern gejuckt haben.

Ich fände schwarze Knopfaugen beim Ghul besser, wirkt bedrohlicher und düsterer.
 
"Dreck" ist nicht gleich "Dreck"!

Um echt guten Schmutz zu malen, muss man es können... und am Ergebnis sieht man auch ob es sich um einen Profi gehandelt hat, oder nur um einen "Da-Ink-ich-nochmal-drüber"...
Aber das bleibt natürlich dein Geschmack!

Ja, die Augen sollten schon etwas leuchten, sonst wirkt die Mini zu dunkel und zu unspektakulär (für einen Guhlkönig).


Ps.
Malst du eigentlich die Klinge des Gruftkönigs oder hast du Airbrush benutzt?
 
@Stempe:
Nö ich lebe noch, obwohl die Zeit in/mit Skyrim schon nahe am Hirntot lag 😉
Zumindest im Bezug auf Dinge, die dafür liegen geblieben sind.
@Rotzork:
Klar weiß ich. Aber insgesamt sind alle Modelle eher sauber und da passt es dann besser so.
Die Klinge ist gemalt. Die Banshee hab ich mit Airbrush gemacht und dann nur noch Akzente mit dem Pinsel gesetzt. Klingen mit Airbrush ist mir zu nervig mit dem ständigen abkleben. 🙂