Man kann auch nicht die gesamte Warhammer 40 Ästhetik ignorieren – also mittlerweile mehrere tausend hochwertige und offiziell abgesegnete Illustrationen. Sicher findet man bei manchen Darstellungen manche Extreme in beide Richtungen, aber im Schnitt sind die sich schon sehr ähnlich und zeugen deutlich von der Größe und Bedrohung der Space Marines und ihrer Waffen. Ich erinnere mich sogar an ein schönes Bild der Space Marines, wo ein Ordensdiener einen Bolter wartet – da hat man einen direkten Vergleich zu einem normalen Menschen mal gesehen, der von dem Ding total erschlagen wird.
In dem Fall mit dem Bolter braucht man auch nicht mal eine direkte Quelle, nur gesunden Menschenverstand – es ist ja kein Gesetzestext mit juristischen Anspruch, sondern eine Geschichte mit gewissen Grundlagen, die dann viel Fantasie zulässt und überhaupt nicht will dass man sie auf ein gewisses Detail festlegt.
Aber selbst, wenn ein Bolter derzeit 20mm haben sollte, kann es trotzdem sein, dass ihre Ladung sich vollkommen unterschiedet von imperialer Munition. Es können Stoffe eingesetzt werden, die erheblich explosiver sind usw. Trotzdem ist es wahrscheinlicher, dass ein Praktikant beim Betrachten der GW-Produktpalette mit gesunden Bauchgefühl mal eine Kaliber-Angabe zum Bolter an der PLastikfigur gemacht hat und die wird jetzt eben noch mitgeschleift. Mit jedem Regelwerk und jeder Edition kann sich das völlig ändern- aber eines bleibt: Space Marines sind die absolute Kriegerelite des Imperiums und kämpfen in den härtesten Schlachten des Imperiums im Zentrum des Sturmes.
Danke für den Hinweis mit der Fluffliste - hatte die total vegessen. Sie ist zwar veraltet, war damals aber sogar spielbar gegen Massenarmeen. Hier mal ein Auszug- gibt recht gut wieder, wie das aussehen müsste.
[TABLE="width: 648"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Einheit[/TD]
[TD]KG[/TD]
[TD]BF[/TD]
[TD]S[/TD]
[TD]W[/TD]
[TD]LP[/TD]
[TD]I[/TD]
[TD]A[/TD]
[TD]MW[/TD]
[TD]RW[/TD]
[TD]ReW[/TD]
[TD]Ausrüstung[/TD]
[TD]Punkte[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]1[/TD]
[TD]Sergeant[/TD]
[TD]9[/TD]
[TD]5[/TD]
[TD]6[/TD]
[TD]6[/TD]
[TD]4[/TD]
[TD]6[/TD]
[TD]5[/TD]
[TD]10[/TD]
[TD]3+[/TD]
[TD]3+[/TD]
[TD]200[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="width: 648"]
[TR]
[TD="colspan: 15"] Standard[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]#[/TD]
[TD]Einheit[/TD]
[TD]KG[/TD]
[TD]BF[/TD]
[TD]S[/TD]
[TD]W[/TD]
[TD]LP[/TD]
[TD]I[/TD]
[TD]A[/TD]
[TD]MW[/TD]
[TD]RW[/TD]
[TD]ReW[/TD]
[TD]Ausrüstung[/TD]
[TD]Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]6[/TD]
[TD]Marines[/TD]
[TD]5[/TD]
[TD]5[/TD]
[TD]6[/TD]
[TD]6[/TD]
[TD]2[/TD]
[TD]5[/TD]
[TD]3[/TD]
[TD]9[/TD]
[TD]3+[/TD]
[TD]3+[/TD]
[TD][/TD]
[TD]600[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Weitere Regeln für einen Space Marine in Servo-Rüstung:
In dem Fall mit dem Bolter braucht man auch nicht mal eine direkte Quelle, nur gesunden Menschenverstand – es ist ja kein Gesetzestext mit juristischen Anspruch, sondern eine Geschichte mit gewissen Grundlagen, die dann viel Fantasie zulässt und überhaupt nicht will dass man sie auf ein gewisses Detail festlegt.
Aber selbst, wenn ein Bolter derzeit 20mm haben sollte, kann es trotzdem sein, dass ihre Ladung sich vollkommen unterschiedet von imperialer Munition. Es können Stoffe eingesetzt werden, die erheblich explosiver sind usw. Trotzdem ist es wahrscheinlicher, dass ein Praktikant beim Betrachten der GW-Produktpalette mit gesunden Bauchgefühl mal eine Kaliber-Angabe zum Bolter an der PLastikfigur gemacht hat und die wird jetzt eben noch mitgeschleift. Mit jedem Regelwerk und jeder Edition kann sich das völlig ändern- aber eines bleibt: Space Marines sind die absolute Kriegerelite des Imperiums und kämpfen in den härtesten Schlachten des Imperiums im Zentrum des Sturmes.
Danke für den Hinweis mit der Fluffliste - hatte die total vegessen. Sie ist zwar veraltet, war damals aber sogar spielbar gegen Massenarmeen. Hier mal ein Auszug- gibt recht gut wieder, wie das aussehen müsste.
[TABLE="width: 648"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Einheit[/TD]
[TD]KG[/TD]
[TD]BF[/TD]
[TD]S[/TD]
[TD]W[/TD]
[TD]LP[/TD]
[TD]I[/TD]
[TD]A[/TD]
[TD]MW[/TD]
[TD]RW[/TD]
[TD]ReW[/TD]
[TD]Ausrüstung[/TD]
[TD]Punkte[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]1[/TD]
[TD]Sergeant[/TD]
[TD]9[/TD]
[TD]5[/TD]
[TD]6[/TD]
[TD]6[/TD]
[TD]4[/TD]
[TD]6[/TD]
[TD]5[/TD]
[TD]10[/TD]
[TD]3+[/TD]
[TD]3+[/TD]
[TD]200[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="width: 648"]
[TR]
[TD="colspan: 15"] Standard[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]#[/TD]
[TD]Einheit[/TD]
[TD]KG[/TD]
[TD]BF[/TD]
[TD]S[/TD]
[TD]W[/TD]
[TD]LP[/TD]
[TD]I[/TD]
[TD]A[/TD]
[TD]MW[/TD]
[TD]RW[/TD]
[TD]ReW[/TD]
[TD]Ausrüstung[/TD]
[TD]Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]6[/TD]
[TD]Marines[/TD]
[TD]5[/TD]
[TD]5[/TD]
[TD]6[/TD]
[TD]6[/TD]
[TD]2[/TD]
[TD]5[/TD]
[TD]3[/TD]
[TD]9[/TD]
[TD]3+[/TD]
[TD]3+[/TD]
[TD][/TD]
[TD]600[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Weitere Regeln für einen Space Marine in Servo-Rüstung:
- 3+ Rüster, den man bei nicht den Rüstungswurt ignorierenden Waffen wiederholen kann, z.B. schwere Bolter, NICHT aber Plasmawerfer etc !
- 3+ Retter
- Bolter bzw. Boltpistole: S6, DS4, Sturm 4, 36”, rüstungsbrechend (Boltpistole hat nur 24”)
- Frag- und Sprenggrananten, Sprenggranaten können mit 6“, S8, DS 3, kleine Schablone geworfen werden
- rüstungsbrechende Nahkampfattacken, der Sergeant hat eine Energiewaffe
- Sprinten, durch Deckung bewegen, Infiltration, „Denn sie kennen keine Furcht“
- wenn ein SM stirbt, darf er nochmal schießen, oder eine Granate auf sich platzieren und wird dann entfernt
- Laserkanone auf dem Razorback schießt mit S10, DS 1, 60“, getroffen werden Modelle in einer graden Reihe von der Laserkanone weg und jedes Modell, das getroffen wird, ist sofort ausgeschaltet, 2W6 Panzerdurchschlag (höheren auswählen)
- der Raketenwerfer schießt entweder S10, DS2, Sturm 2 oder S6, DS4, große Schablone, jeweils 60“ Reichweite
- der Flamer trifft jedes Modell bei 4+, verwundet bei 4+, keine Deckung und die Modelle brennen weiter, d.h. sie bekommen nächste Runde nochmal Schaden, gegen offene Fahrzeuge automatische Volltreffer .
Zuletzt bearbeitet: