@ NGF ich haben zwei Einwände gegen die beiden Technologien gebracht, die nichts aber auch garnichts mit deren wissenschaftlichen Grundlage zu tun haben, sondern mit deren gesellschaftlicher Bedeutung. Diesscheint aber für dich nur Propaganda zu sein. Ich frage dich, woher nimmt ein Bioologe die Expertise, wirtschaftliche Einwände zu entkräften? Woher der Physiker die Expertise, um gegen Einwände zu Monopolen über lebensnotwendige Güter zu argumentieren? Diese Fragen sind keine im Labor zu lösenden Fragen.
Ich will mal in Bezug auf Gentechnik noch ein Beispiel bringen. Würde in den USA nicht seit Jahren von einem Horizont zum Nächsten Mais angebaut, würde es das Problem mit dem Maiszünzler nicht geben. Denn massiver Schädlingsbefall kommt von zu langer Monokutur. Man kann das schon dadurch effektiv eindämmen, indem man Fruchtfolgewechsel durchführt. Was hat also der Anbau von Monsantomais für eine Folge? Richtig er erlaubt es länger hintereinander Monokultur anzubauen. Das fürht aber nicht nur zur Ausbreitung von Schädlingsbefall, den man ja mit dem Monsantomais im Griff hat, sondern auch zur Auslaugung von Boden und damit zum verstärkten Einsatz von Mineraldüngern. Sdk hatte schon Recht, dass im Labor nichts weiter getan wurde, was Pflanzenzüchter seit eh und je gemacht haben. Aber in diesem speziellen Fall ist es so, dass Bauern, wenn sie erst einmal Monsantomais angebaut haben, sich in Abhängigkeit von dieser Firma begeben haben. Das isnd alles Fragen die nichts aber auch garnichts mit den Forschungen im Labor zu tun haben.
Ich will mal in Bezug auf Gentechnik noch ein Beispiel bringen. Würde in den USA nicht seit Jahren von einem Horizont zum Nächsten Mais angebaut, würde es das Problem mit dem Maiszünzler nicht geben. Denn massiver Schädlingsbefall kommt von zu langer Monokutur. Man kann das schon dadurch effektiv eindämmen, indem man Fruchtfolgewechsel durchführt. Was hat also der Anbau von Monsantomais für eine Folge? Richtig er erlaubt es länger hintereinander Monokultur anzubauen. Das fürht aber nicht nur zur Ausbreitung von Schädlingsbefall, den man ja mit dem Monsantomais im Griff hat, sondern auch zur Auslaugung von Boden und damit zum verstärkten Einsatz von Mineraldüngern. Sdk hatte schon Recht, dass im Labor nichts weiter getan wurde, was Pflanzenzüchter seit eh und je gemacht haben. Aber in diesem speziellen Fall ist es so, dass Bauern, wenn sie erst einmal Monsantomais angebaut haben, sich in Abhängigkeit von dieser Firma begeben haben. Das isnd alles Fragen die nichts aber auch garnichts mit den Forschungen im Labor zu tun haben.