<div class='quotetop'>ZITAT(Uraziel @ 18.11.2006 - 15:47 ) [snapback]924038[/snapback]</div>
Zielortung:
Über Funk kann die Position eines Ziel genauer an Truppen weitergegeben werden,
daduch erhöht sich die BF einer Infanterie Einheit, die mit Funkgerät ausgerüstet
ist um eins.
[/b]
Würde ich ändern. Denn da die Infantreristen immer noch auf Sicht schießen, hilft ihnen auch ein schnelleres erkennen des Zieles nichts.
Mein Vorschlag wäre eher, das eine indirekt abgefeuerte Waffe z.B. ihren Abweichungswurf wiederholen darf (möglw. bei Update zum Hochleistungsfunkgerät alle indirekten Waffen?). Wenn du irgendwas mit Infantrietrupps machen willst, dann würde ich ihnen eher die Ini in der ersten Nahkampfrunde um 1 erhöhen, da sie durch das Radar gewarnt werden und sich somit auf den Feind einstellen können.
Sorry, wenn ich jetzt nochmal zu Renegats Sentinel was sagen muß:
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum das ganze unfluffig sein soll.
Man muß sich eben an diesem Punkt nur von der traditionellen Aufgabenstellung des Sentinels trennen. Das ist dann eben kein Späher mehr, sondern nimmt den Platz des MBTs ein. Das das Imperium Läufertechnologie durchaus in dieser Funktion einsetzt, sieht man ja eindrucksvoll an den Titanen. Dies könnte beispielsweise ein Planet sein, der aufgrund siener Oberflächenbeschaffung den Einsatz klassischer Panzerverbände schwierig bis unmöglich macht. Somit müssen die örtlichen Streitkräfte auf Alternativen zurückgreifen und da die Forgeworld, die von diesem Planeten versorgt wird, auf die dortigen Recourcen essentiell angewiesen ist, haben sie auf Basis des Sentinels eine größere, schwerer gepanzerte Läuferklasse entwickelt, die den Leman Russ in diesen Regmientern ersetzt. Wenn man sich unter diesem Gesichtspunkt den Läufer mal anschaut:
All Terrain Scout Assault Vehicle 215 punkte
---------KG--BF---S----Front--Side--Rear--I---A
Läufer 3-----4---4(8)----13-----11-----10—3--3
Bf4, da ab einer gewissen Fahrzeug bzw. Waffengröße die Elktronik immer mehr in den Zielmechnaismus eingreifen muß bzw. der Schütze nur noch das Ziel bestimmt und die Elektronik das Zielen übernimmt.
Die Panzerung wurde v.a. im Frontbereich verstärkt, da er als MBT durchaus auch Direktfeuer widerstehen muß.
Normal Groß, geschlossen, agil (12”), wild, Zieloptik
Heavy Flamer ;
Über Agil könnte man sicher diskuttieren, jedoch dürfte ein solches Fahrzeug zumindest in schwierigem Gelände einem Leman Russ überlegen sein, von daher könnte man möglicherweise agil vertreten.
synchronisierte SturmCanone ;
synchronisierter Sturmbolter
Da das Regiment dadurch, das es wenige bis keine Leman Russ einsetzen kann, wenige Waffen zur Vernichtung schwer gepanzerter Ziele hat, wurden an die Sentinels die größtmöglichen Schnellfeuerkaliber gebaut, um damit gepanzerte Ziele auszuschalten (Anmerkung: Möglicherweise könnte man die schweren Bolter in den Infanterietrupps durch kleien Sturmkanonen auf Lafetten (->2.Edition) ersetzen, um somit die stärkere Bindung des Regiments zu diesem Waffentyp deutlich zu machem.).
Cybotnahkampfwaffe
Da Cybots noch wesentlich anfälliger gegen Infaterietrupps, die das Fahrzeug im Nahkampf zerstören wollen, sind als Panzer hat der Cybot hierfür spezielle Verteidigungsmechanismen. Er ist in der Lage, die Außenhaut siener Beine unter Strom zu setzen und somit den Gegner zu attackieren. Zählt Regeltechnisch dannn als Cybotnahkampfwaffe (Splitterdettonator gibtes ja nicht mehr).
Ich gehe mal fest davo aus, das Renegat mit seinem Cybot was anderes im Sinn hatte, aber so könnte ich mir den Einsatz durchaus vorstellen.
Sicher kann man mit FKR einige sehr böse Dinge anstellen, aber dennoch halte ich FKR für im Rahmen der Möglichkeiten ausgewogen. Sicher ist es schön, wenn hinter einem Fahrzeug eine Geschichte/Überlegung steht, aber ich sehe dies nicht als Bedingung für das akzeptiren der FKRs an.