<div class='quotetop'>ZITAT(Renegat @ 01.12.2006 - 11:10 ) [snapback]931669[/snapback]</div>
jeder dehnt die Regeln, so wie er will (-:
[/b]
Natürlich. Genauso wie bei mir nie strenges WYSIWYG auf den Tisch kommen wird (es sei denn, ich zock mal wieder im GW, aber das is was anderes). Da wird dann halt aus einem Flammenwerfer halt auch mal ein PLasmawerfer oder ein Predator Annihilator mal als Whirlwind eingesetzt.
<div class='quotetop'>ZITAT(Renegat @ 01.12.2006 - 11:10 ) [snapback]931669[/snapback]</div>
ich zitiere mal:
in normalen WH 40K spielen ist es durchaus gebräuchlich, "Ersatzmodelle" zu verwenden, um einen neuen Trupp zu testen [...] Wenn Du etwas ausprobieren möchtest, mußt Du es vorher bauen!
wie wollt Ihr es denn nun?
Gummiparagraphen oder strenge Auslegung???
@Uraziel, damit ich dich ernstnehmen kann, mußt Du schon eine konsistente Meinung vertreten
[/b]
Sorry Renegat, aber in diesem Fall muß ich dir widersprechen. Die Meinung von Uraziel ist doch konsistent. GM vor sklavischem Hängen am Regelbuch.
Aber so einen Fall hatte ich auch gerade das Wochenende wieder. Es ging um die Frage, ob man anstatt eines Wiederholungswurfes (synchronisierte Waffe) auch gleich 2 Würfel werfen kann und sobald einer den Treffer zeigt, dies dann als Treffer wertet. Da sich die Wahrscheinlichkeit damit nicht ändert, sehe ich da eigentlich kein Problem drin, aber mein Mitspieler hatte damit eben das Problem und somit mußte dann streng ein Wurf nach dem anderen geworfen werden. Eine Diskussion wurde dann mit der Aussage unterbunden, das es so im Regelbuch stehen würde.
Außerdem werde ich das auch so halten: Erst testen, dann bauen. Zumindest wenn ich es einsetzen will. Wenn es nur darum geht, ein Vitrinenmodell zu bauen, ist das natürlich was anderes. Das man da dann natürlich erst hinterher Regeln für schreibt (bzw. FKR benutzt) ist klar, da der Hauptzweck ja die Vitrine ist. Aber wenn es um ein Modell geht, das auch eingesetzt werden soll, dann zuerst Regeln schreiben.
@Pag:
Schöne Idee. Aber das mit der Panzerung würde ich nicht so eng sehen. Denn seit dem WE (Panzerschlacht) weiß ich, das es GW damit auch nicht ernst nimmt. Denn bei denen hat ein Titan auch nur ne Heckpanzerung von 12 :blink:
😱 :huh: (aber Landraider hat 14, ne is klar
🙄 ).
Von daher denke ich mal, das man sich da auch auf eine höhere Panzerung einigen könnte. Allerdings finde ich ihn mit der geringen Panzerung sowohl hintergrundtechnisch als auch spielerisch sinnvoller. Von daher würde ich ihn so lassen. Und jetzt viel Spaß beim basteln