Der große Balancing Stammtisch

Als ob die Profil-Eskalation daran liegt das nicht genug Hintergrund Text auf den Data sheets ist. Würde da stehen wieviel krasser die schwere Gatlingkanone ist, würde sie trotzdem besser sein als die Sturmkanone. Einfach schon für die Immersion, schlieslich steht da ja das sie voll krass ist.
Die Profil-Eskalation ist ein Produkt des Zusammenstauchens von Profilen. Je einfacher ein System ist, desto weniger Hebel zur Regulation hast du.

Initiative ist raus? - was machst du daraus, Sonderregeln, mehr Attacken, mehr Bewegung.
KG ist umgebaut - statt vergleichende KGs gibts 2+, 3+ und "schlecht". Nun trifft ein Guilliman genauso auf 2+ wie ein Captain, was machst du nun, mehr Attacken, krassere Nahkampfwaffen usw.
Und wenn wir demnächst Festwerte wie bei AOS einführen? Dann treffen und verwunden 50 % der Waffen auf den selben Wert? Der Melter ist dann eine Laserkanone mit wenig Reichweite?
 
@Haakon Würdest du mal ein konkretes Beispiel nennen, wie wir uns dann ein ideales Datasheet vorstellen sollen? Wenn du sowas betrachtest, was würdest du alles ergänzen:

Der Link hat gerade nicht funktioniert. Ich gehe aber davon aus, dass das ein normales Datasheet war.

Grundsätzlich muss das Gesamtkonzept funktionieren. Hintergrundtexte müssen nicht auf dem Datasheet stehen, aber sie sollten vorhanden sein. Die 4. Edition war da wild gemischt, die 5. Edition hatte Profile auf der Hintergrundseite zur Einheit.

Die Sammeltexte lassen mich persönlich kotzen. Immerhin werden alle Einheiten nochmal mit Namen genannt. Bilder gibt's von einigen Einheiten gar nicht mehr. Von jeder Ausrüstung zu schweigen.

Wenn wir Datasheets haben wollen, dann würde ich die tatsächlich so abgespeckt wie möglich bringen. Von mir aus schwarzweiß, Punktwerte, ALLE Waffenprofile, alle Sonderregeln die das Modell betreffen, alle Stratageme die die Einheit benutzen kann mit Seitenzahl. Hier wird festgelegt, welche Stratageme nutzbar sind, im Text des Stratagems taucht das nicht auf. So kann man Problemkombination ggf ausräumen.

Zusätzlich sollte der Hintergrund hinter allem im Buch erklärt werden und sich auch widerspiegeln. Wenn die Laserkanone am Predator geiler ist, darf das da ruhig stehen. Oder am Landraider die Godhammer-Laserkanone.
 
@Haakon Alles, was du genannt hast ist aussschließlich Layout. Das hat nichts Balancing zu tun. Nichts davon trägt dazu bei, dass das Spiel ausgewogener oder zugänglicher wird. Was du als Hintergrundtexte für die Einheiten und deren Waffen beschreibst, ist übrigens in meinen Battletomes vorhanden.

Wenn wir Datasheets haben wollen, dann würde ich die tatsächlich so abgespeckt wie möglich bringen. Von mir aus schwarzweiß, Punktwerte, ALLE Waffenprofile, alle Sonderregeln die das Modell betreffen, alle Stratageme die die Einheit benutzen kann mit Seitenzahl. Hier wird festgelegt, welche Stratageme nutzbar sind, im Text des Stratagems taucht das nicht auf. So kann man Problemkombination ggf ausräumen.

Diese ganzen Querverweise zu diversen Seiten wäre ein absoluter ein Alptraum für Spieler. Wenn das Sinn ergeben würde, dann würden sich 40K-Spieler über Battlescribe nur Punktewerte und Seitenzahlen ausdrucken statt ganze Tabellen. Das ist auch der Grund, warum es solche Tools gibt, die die Battlescribe-Datasheets in einem weiteren Schritt noch lesbarer machen: https://anti-heresy-sheets.web.app/

Mich irritiert deine Kritik an Age of Sigmar daher umso mehr. Hier hat der Spieler für jede Einheit nützliche Postkarten-große Karten, auf denen die Waffen und Fähigkeiten stehen. Diese Warscrolls können sich aufgrund des schlanken Layouts auch Bilder leisten, damit ich sie für meine Chainrasps, Chainghasts, Chaindudes und Chaindorks leicht unterscheiden kann. Dass dann vielleicht mal zwei verschiedene Einheiten "Zweihänder" oder "Hufe und Klauen" ausgerüstet haben ist doch total egal.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Diese ganzen Querverweise zu diversen Seiten wäre ein absoluter ein Alptraum für Spieler. Wenn das Sinn ergeben würde, dann würden sich 40K-Spieler über Battlescribe nur Punktewerte und Seitenzahlen ausdrucken statt ganze Tabellen. Das ist auch der Grund, warum es solche Tools gibt, die die Battlescribe-Datasheets in einem weiteren Schritt noch lesbarer machen: https://anti-heresy-sheets.web.app/
Zu welchen Seiten? Weil Stratagems nun unter dem Datasheet stehen? Jetzt hast du ein Stratagem wie Nebelwerfer (in verschiedensten Benennungen) - nun steht im Stratagem, dass das von einer Nebelwerfer-Einheit benutzt werden kann. Nun suchst du die Keywords im Codex durch, wer denn Nebelwerfer hat - darunter hast du "logischere" Beispiele - bei der imperialen Armee beispielsweise den Sentinel, der einen Nebelwerfer anbauen kann. Aber du hast auch Sachen, bei denen du es eher nicht sofort erwartest, wie den Lindwurm (Wyvern) darunter.
Wenn auf deinem Datasheet gleich draufsteht, welche Stratageme du nutzen kannst, suchst du maximal in die andere Richtung - du guckst dir die Einheit an, und was du damit tun kannst statt dir das Stratagem zu suchen und dann zu schauen, welche Einheit das nutzen kann. Zudem hättest du im besten Fall eine Seitenzahl zum entsprechenden Stratagem. Auf jeder Seite "transhumane Physiologie" zu drucken, weil alle Marines das können ergäbe auch wenig Sinn.

Alle Waffenprofile abzudrucken ist genau das, was Battlescribe tut. Aus gutem Grund, ich will mich nicht durch eine Tabelle suchen um die passende Waffe zu finden.

Balance gibts schlicht nicht über Vereinfachung. Dazu hat 40k einfach zu viele Auswahlen. Bei AOS scheint das stellenweise zu laufen - da haben Blissbarb-Archer aber auch keinerlei Ausrüstungsoptionen.
 
Balance gibts schlicht nicht über Vereinfachung. Dazu hat 40k einfach zu viele Auswahlen.
Deswegen wurd ja schon viel weiter oben gesagt, dass es gut wäre (aus Balancing Sicht) diese ganzen Optionen einzudampfen. SM Tacticals hätten z.B. ein Bolterprofil, ein Sepzialwaffenprofil und ein Schwerewaffenprofil (bei den letzten beiden könnten man zwei Modi anbieten). Damit wäre auch WUSWYUG vom Tisch und die Effektivität der Einheit viel leichter zu bepunkten, da sie immer das gleiche tun kann.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Deswegen wurd ja schon viel weiter oben gesagt, dass es gut wäre (aus Balancing Sicht) diese ganzen Optionen einzudampfen. SM Tacticals hätten z.B. ein Bolterprofil, ein Sepzialwaffenprofil und ein Schwerewaffenprofil (bei den letzten beiden könnten man zwei Modi anbieten). Damit wäre auch WUSWYUG vom Tisch und die Effektivität der Einheit viel leichter zu bepunkten, da sie immer das gleiche tun kann.

cya
Korrekt. Und dann kannst du halt mit deinen Modellen Schach spielen, weil das was auf der Platte passiert in keiner Weise den Hintergrund widerspiegelt. Schlimm genug, dass meine schöne Spezialmunition auf den Sternguards nun ein "Spezialbolter" ist... ?
?
 
Balance gibts schlicht nicht über Vereinfachung.

Ich denke wir haben zwei grundsätzlich gegensätzliche Philosophien. Ich würde bei WH40K erbarmungslos alles streichen, was zu Konflikten führt. Zum Beispiel fast alle Stratagems und Relics, wie es gerade erst bei Boarding Actions passiert ist. Die meisten Stratagems, Relics und Warlord Traits sind nämlich schlicht nutzlos und werden nie ausgewählt. Das kann man auch quantifizieren und irgendwann – vielleicht schon in der 10. Edition – wird GW Konsequenzen ziehen und das alles obsolet machen.

Bei AOS scheint das stellenweise zu laufen - da haben Blissbarb-Archer aber auch keinerlei Ausrüstungsoptionen.

Wozu auch? Falls Blissbarb-Archer drei verschiedene Waffen und drei verschiedene Munitionen hätten würden Spieler einfach immer die beste Waffen plus Munition auswählen und den Rest vergessen. Dieser Rest wäre nutzlos und Platzverschwendung – wie die meisten Sachen aktuell bei WH40K.
 
Ich denke wir haben zwei grundsätzlich gegensätzliche Philosophien. Ich würde bei WH40K erbarmungslos alles streichen, was zu Konflikten führt. Zum Beispiel fast alle Stratagems und Relics, wie es gerade erst bei Boarding Actions passiert ist. Die meisten Stratagems, Relics und Warlord Traits sind nämlich schlicht nutzlos und werden nie ausgewählt. Das kann man auch quantifizieren und irgendwann – vielleicht schon in der 10. Edition – wird GW Konsequenzen ziehen und das alles obsolet machen.
Und das ist dann Balance? Dir ist bewusst, dass Boarding-Actions mit eigenen Strategems in den nächsten Büchern kommen wird? Fraktionsspezifische Verbesserungen für Charaktere enthalten wird?
Es war schlicht einfacher, alle Stratageme grundsätzlich zu streichen und neue zu bringen, als bei jedem einzelnen Relikt und bei jedem einzelnen Stratagem die Tauglichkeit für das neue Setting auszuprobieren. Ein Master of Executions mit einer Reihe an Buffs ist eben nichts, was du dir in dem Setting wünscht.

Wozu auch? Falls Blissbarb-Archer drei verschiedene Waffen und drei verschiedene Munitionen hätten würden Spieler einfach immer die beste Waffen plus Munition auswählen und den Rest vergessen. Dieser Rest wäre nutzlos und Platzverschwendung – wie die meisten Sachen aktuell bei WH40K.
Entspricht nicht meiner Realität - ich sehe verschiedenste Optionen in verschiedenen Kombinationen. Es gibt eben nur eine Reihe Ausreißer nach oben oder unten die "weg müssen".
 
Ich weiß nicht ob wir es hier schon hatten (bestimmt ja), aber wäre nicht ein einfacher Weg die Balance zu verändern (verbessern müsste sich dann zeigen) die gespielten Punkte zu reduzieren.

Die 2000 kommen ja tradiert aus der Turnierscene. Wenn man da auf 1500 runtergehen würde, gäbe es sehr viel weniger Raum für Redundanzen. ?

Natürlich wäre es super zu wissen für welche Spielgröße GW entwickelt hat, aber das werden sie uns nicht sagen.

Mein Eindruck war immer, dass ab ca. 1250 Punkte die Balance besser war als darunter und es über 1750 wieder schlechter wurde.

cya
 
Ich weiß nicht ob wir es hier schon hatten (bestimmt ja), aber wäre nicht ein einfacher Weg die Balance zu verändern (verbessern müsste sich dann zeigen) die gespielten Punkte zu reduzieren.

Die 2000 kommen ja tradiert aus der Turnierscene. Wenn man da auf 1500 runtergehen würde, gäbe es sehr viel weniger Raum für Redundanzen. ?

Natürlich wäre es super zu wissen für welche Spielgröße GW entwickelt hat, aber das werden sie uns nicht sagen.

Mein Eindruck war immer, dass ab ca. 1250 Punkte die Balance besser war als darunter und es über 1750 wieder schlechter wurde.

cya
Wir spielen aktuell sehr viele 500/1000p Siele und weil wir dort einzelne Einheiten die haben, die recht mächtig sind, passen die erfahrenden Spieler einfach ihre Listen an.
Wobei wir auch bald Boarding Aktion ausprobieren werden, was wieder eine andere Balance mit sich bringen wird.
 
Wir spielen aktuell sehr viele 500/1000p Siele und weil wir dort einzelne Einheiten die haben, die recht mächtig sind, passen die erfahrenden Spieler einfach ihre Listen an.
Wobei wir auch bald Boarding Aktion ausprobieren werden, was wieder eine andere Balance mit sich bringen wird.
Deckt sich mit meiner Erfahrung. Bei so niedrigen Punkten, muss man unheimlich auf die Liste achten. Darüber geht das auch ohne totale Achtsamkeit, wenn der Mitspieler nicht echt eigenartig aufbaut (das geht dann für ihn nach hinten los).

cya
 
Wir spielen aktuell sehr viele 500/1000p Siele und weil wir dort einzelne Einheiten die haben, die recht mächtig sind, passen die erfahrenden Spieler einfach ihre Listen an.
Was sind da konkret deine Erfahrungen? Das einzige was sich bei uns als "problematisch" herausgestellt hatte, wenn man nicht "vorbereitet" war, waren nach Erscheinen die Tau mit einer Kombination aus Farsight und sehr vielen Panzern - aus dem Kopf 2 Teufelsrochen mit Breachern, 2 Dornenhaie, 1-2 Piranhas, Commander. Wenn du die Panzer nicht verlässlich in der Zahl rausnehmen konntest - ob in Nahkampf oder Fernkampf. Klappte das nicht haben die dich einfach zerschossen. Seither sind Tau aber im Hinblick auf Mont´Ka angegangen worden.
 
Und das ist dann Balance? Dir ist bewusst, dass Boarding-Actions mit eigenen Strategems in den nächsten Büchern kommen wird? Fraktionsspezifische Verbesserungen für Charaktere enthalten wird?

Ja, das sind nämlich universale, fraktionsunabhängige Fahigkeiten in den Grundregeln. Jeder Spieler hat darauf Zugriff und bei einer Änderung wird jeder Spieler davon betroffen sein, wie zum Beispiel bei der Änderung für Arcane Tome. Oder wie die generischen Heldenfähigkeiten in Age of Sigmar: Die sind nützlich und unproblematisch.

(Warum erwähnst du die separaten Regeln in den kommenden Büchern? Das ist doch ein Argument für meine Position und gegen deine.)

Entspricht nicht meiner Realität - ich sehe verschiedenste Optionen in verschiedenen Kombinationen. Es gibt eben nur eine Reihe Ausreißer nach oben oder unten die "weg müssen".

Ja, aber dann projizierst du deine Vorliebe für irgendeinen fluffigen Jank auf den Zustand vom Spiel. Das ist weder realistisch noch zielführend für diesen Thread. Wie oben erwähnt kann man die Auswahl, die die Spieler treffen quantifizieren. Es ist sehr deutlich, welche Stratagems, Relics, Warlord Traits und selbst Unterfraktionen fast immer ausgewählt werden und welche nie. So ein Missverhältniss führt zu schlechtem Balancing. Das Spiel braucht nicht mehr Dinge, die niemand nutzt, sondern viel weniger.
 
Es ist sehr deutlich, welche Stratagems, Relics, Warlord Traits und selbst Unterfraktionen fast immer ausgewählt werden und welche nie. So ein Missverhältniss führt zu schlechtem Balancing. Das Spiel braucht nicht mehr Dinge, die niemand nutzt, sondern viel weniger.
Ist es das? Komischerweise sieht man im Paintmaster erstaunlich viele Underdogfarbschemata.

Ich bin nicht bereit auf Flavour zu verzichten. Sonst könnte ich auch Schach mit meinen Miniaturen spielen und hätte die 45-55 Prozent Winrate.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Was sind da konkret deine Erfahrungen? Das einzige was sich bei uns als "problematisch" herausgestellt hatte, wenn man nicht "vorbereitet" war, waren nach Erscheinen die Tau mit einer Kombination aus Farsight und sehr vielen Panzern - aus dem Kopf 2 Teufelsrochen mit Breachern, 2 Dornenhaie, 1-2 Piranhas, Commander. Wenn du die Panzer nicht verlässlich in der Zahl rausnehmen konntest - ob in Nahkampf oder Fernkampf. Klappte das nicht haben die dich einfach zerschossen. Seither sind Tau aber im Hinblick auf Mont´Ka angegangen worden.
Beim letzten Neulingsspielen, hatten wir solche Listen auf den Tisch.
+ HQ +

Overlord [6 PL, 115pts]: Resurrection Orb, Warscythe

+ Troops +
Necron Warriors [12 PL, 220pts]
. 20x Necron Warrior (Gauss Flayer): 20x Gauss Flayer

+ Elites +
Hexmark Destroyer [4 PL, 65pts]: 6x Enmitic Disintegrator Pistol

+ Fast Attack +
Canoptek Scarab Swarms [2 PL, 45pts]
. 3x Canoptek Scarab Swarm: 3x Feeder Mandibles

+ Heavy Support +
Lokhust Heavy Destroyers [3 PL, 50pts]
. Lokhust Heavy Destroyer (Gauss Destructor): Gauss Destructor

++ Total: [27 PL, 495pts] ++

+ HQ +

Cadre Fireblade [3 PL, 50pts]: Fireblade Pulse Rifle, Markerlight

+ Troops +
Kroot Carnivores [3 PL, 70pts]
. 10x Kroot: 10x Kroot Rifle, 10x Quill Grenades

Strike Team [6 PL, 120pts]
. Fire Warrior Shas'ui: Pulse Pistol, Pulse Rifle
. 9x Fire Warrior w/ Pulse Rifle: 9x Pulse Pistol, 9x Pulse Rifle
. 2x Gun Drone: 4x Pulse Carbine
. Support Turret w/ Missile pod: Missile Pod

+ Heavy Support +
Broadside Battlesuits [6 PL, 110pts]
. Broadside Shas'vre: Crushing Bulk, Heavy Rail Rifle
. Marker Drone: Markerlight
. Missile Drone: Missile Pod
Hammerhead Gunship [8 PL, 145pts]: Railgun
. 2x Gun Drones
. . 2x Gun Drone: 4x Pulse Carbine

++ Total: [26 PL, 495pts] ++

+ HQ +
Canoness [3 PL, 65pts]: Frag & Krak grenades, Plasma pistol, Power sword, Rod of Office

+ Troops +
Battle Sister Squad [6 PL, 120pts]
. 7x Battle Sister: 7x Bolt pistol, 7x Boltgun, 7x Frag & Krak grenades
. Battle Sister w/ Simulacrum: Bolt pistol, Boltgun, Frag & Krak grenades, Simulacrum Imperialis
. Battle Sister w/ Special or Heavy Weapon: Bolt pistol, Frag & Krak grenades, Ministorum Flamer
. Sister Superior: Frag & Krak grenades
. . Bolt Pistol & Boltgun: Bolt pistol, Boltgun

+ Elites +
Arco-Flagellants [2 PL, 39pts]
. 3x Arco Flagellant: 3x Arco-flails

Sisters Repentia [3 PL, 64pts]
. 4x Sisters Repentia: 4x Penitent Eviscerator

+ Fast Attack +
Seraphim Squad [4 PL, 60pts]
. 4x Seraphim: 8x Bolt pistol, 4x Frag & Krak grenades
. Seraphim Superior: Bolt pistol, Bolt pistol, Frag & Krak grenades

+ Heavy Support +
Penitent Engines [3 PL, 50pts]
. Penitent Engine: 2x Ministorum Heavy Flamer, 2x Penitent buzz-blades

+ Dedicated Transport +
Sororitas Rhino [4 PL, 80pts]: Storm bolter

++ Total: [25 PL, 478pts] ++

+ HQ +
Primaris Captain [5 PL, 80pts]: Frag & Krak grenades
. Heavy bolt pistol, Master-crafted power sword and Relic shield: Heavy Bolt Pistol, Master-crafted power sword, Relic Shield

+ Troops +
Intercessor Squad [5 PL, 90pts]: Bolt rifle
. 4x Intercessor: 4x Bolt pistol, 4x Frag & Krak grenades
. Intercessor Sergeant: Bolt pistol, Frag & Krak grenades

+ Fast Attack +
Inceptor Squad [7 PL, 120pts]: Assault bolter x2, 2x Inceptor, Inceptor Sergeant

+ Heavy Support +
Eliminator Squad [4 PL, 75pts]: Bolt sniper rifle
. Eliminator Sergeant: Bolt pistol, Bolt sniper rifle, Camo cloak, Frag & Krak grenades
. 2x Eliminators: 2x Bolt pistol, 2x Camo cloak, 2x Frag & Krak grenades

Predator Annihilator [8 PL, 135pts]: Twin lascannon, Two Lascannons

++ Total: [29 PL, 500pts] ++

+ HQ +
Captain [5 PL, 85pts]: Bolt pistol, Bolt pistol, Frag & Krak grenades, Master-crafted boltgun, Power axe

+ Troops +
Tactical Squad [10 PL, 180pts]
. 8x Space Marine: 8x Bolt pistol, 8x Boltgun, 8x Frag & Krak grenades
. Space Marine Sergeant: Bolt pistol, Boltgun, Frag & Krak grenades
. Space Marine w/Special Weapon: Bolt pistol, Frag & Krak grenades, Plasma gun

+ Elites +
Death Company Marines [8 PL, 115pts]: Jump Pack
. 5x Death Company Marine w/ chainsword and bolt pistol: 5x Astartes Chainsword, 5x Bolt pistol, 5x Frag & Krak grenades

Sanguinary Guard [7 PL, 120pts]
. Sanguinary Guard: Encarmine sword, Frag & Krak grenades, Inferno pistol
. Sanguinary Guard: Encarmine sword, Frag & Krak grenades, Inferno pistol
. Sanguinary Guard: Angelus boltgun, Encarmine axe, Frag & Krak grenades
. Sanguinary Guard: Angelus boltgun, Encarmine axe, Frag & Krak grenades

++ Total: [30 PL, 500pts] ++

+ HQ +
Bloodmaster [5 PL, 90pts]: Blade of Blood

+ Troops +
Bloodletters [6 PL, 130pts]
. 9x Bloodletter: 9x Hellblade
. Bloodreaper: Hellblade

+ Elites +
Bloodcrushers [12 PL, 160pts]
. 3x Bloodcrusher: 3x Bladed horn, 3x Hellblade
. Bloodhunter: Bladed horn, Hellblade

+ Fast Attack +
Flesh Hounds [5 PL, 75pts]
. 4x Flesh Hound: 4x Gore-drenched fangs
. Gore Hound: Burning Roar, Gore-drenched fangs

++ Total: [28 PL, 455pts] ++

+ HQ +
Death Guard Sorcerer in Terminator Armour [6 PL, 110pts]: Combi-bolter, Force stave, Smite

+ Troops +
Plague Marines [12 PL, 133pts]
. Plague Champion: Blight grenades, Krak grenades, Plague knife, Plasma gun, Power fist
. Plague Marine w/ blight launcher: Blight grenades, Blight launcher, Krak grenades, Plague knife
. 2x Plague Marine w/ boltgun: 2x Blight grenades, 2x Boltgun, 2x Krak grenades, 2x Plague knife
. Plague Marine w/ cleaver: Blight grenades, Great plague cleaver, Krak grenades, Plague knife
. Plague Marine w/ flail: Blight grenades, Flail of corruption, Krak grenades, Plague knife
. Plague Marine w/ special weapon: Blight grenades, Krak grenades, Plague knife, Plasma gun

+ Elites +
Chaos Leviathan Dreadnought [13 PL, -1CP, 245pts]: 3x Hellforged hunter-killer missile, Leviathan siege drill and meltagun, Storm cannon
. Two heavy flamers: 2x Heavy flamer

++ Total: [31 PL, -1CP, 488pts] ++
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und Naysmith
Ja, aber dann projizierst du deine Vorliebe für irgendeinen fluffigen Jank auf den Zustand vom Spiel.
Das verstehe ich gerade/weiter oben auch nicht wirklich.
Ich kann beim "immersionslosen/eingestampften" OPR eine Havoc Brothers Liste bauen, die 1a zum Hintergrund paßt und in der jede mitgenommene Einheit auch was bringt.Predatoren, Lords,Geißel und andere, die man in 40k Listen eher selten sieht, die aber laut Hintergrund dazu gehören.
Sie lassen sich gut spielen und bringen auch etwas auf dem Tisch außer dem anderen Spieler Siegespunkte.?
Letzte Woche haben wir ein Spiel a'la Ebene der Ewigkeit gespielt,dh nur Scatter Terrain und es lief bis zur letzten Runde durch. Wenn ich es im mtn 40k versuchen wollte ohne einen Eimer Gelände zu spielen, wäre ich am A...h. Zur Immersion gehört bei mir auch die Wahl des Schlachtfeldes und die meisten Tische immo würde nicht mal ein Rekrut als Schlachtfeld wählen. Selbst wenn die normale 40k Kneipenschlägerei nur ein Ausschnitt der Schlacht darstellt,zeugt das nicht von guten Taktikern in beiden Armeen.?
Die 3te Armee auf dem Tisch als Zwangsbalance nutzen finde ich alles andere als clever.?
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Ich kann beim "immersionslosen/eingestampften" OPR eine Havoc Brothers Liste bauen, die 1a zum Hintergrund paßt und in der jede mitgenommene Einheit auch was bringt.Predatoren, Lords,Geißel und andere, die man in 40k Listen eher selten sieht, die aber laut Hintergrund dazu gehören.
Und wodurch unterscheiden sich die Imperial Fists von den Ultramarines oder Biel Tan von Ulthwe? ?