Die Farbe! Ist doch offensichtlich ?. Alternativ die fluffige Armeezusammenstellung.Und wodurch unterscheiden sich die Imperial Fists von den Ultramarines oder Biel Tan von Ulthwe? ?
cya
Die Farbe! Ist doch offensichtlich ?. Alternativ die fluffige Armeezusammenstellung.Und wodurch unterscheiden sich die Imperial Fists von den Ultramarines oder Biel Tan von Ulthwe? ?
Die 3te Armee auf dem Tisch als Zwangsbalance nutzen finde ich alles andere als clever.
Nicht zu vergessen das es keinen Unterschied macht ob man mit bloßen Händen, nem Pistolenknauf, nem Bolter oder nem Kampfmesser zuschlägt. Killt voll die Immersion, kann man gleich Schach spielen. Außerdem sollte es ein Profil für Modelle ohne Helm geben. Und wenn der Gußrahmen Bionics bietet, sollte das sich ja wohl in FnP oder so niederschlagen. Sonst wird das ja garnicht im Spiel abgebildet.Korrekt. Und dann kannst du halt mit deinen Modellen Schach spielen, weil das was auf der Platte passiert in keiner Weise den Hintergrund widerspiegelt. Schlimm genug, dass meine schöne Spezialmunition auf den Sternguards nun ein "Spezialbolter" ist... ?
?
Also spielen sich Black Templars dann wie Blood Angels oder eher wie White Scars. Davon abgesehen verstehe ich nicht, warum du ein wenig auf "Krawall" gebürstet bist. Ich denke auf @Naysmiths Nachfrage habe ich recht offen gesagt, was ich mir von dem Spiel vorstelle und was mir an Immersion gefällt. Wenn du das anders siehst, darf das dein Ding sein.Eigentlich in der Taktik und Häufigkeit von Einheiten. Haben Imperial Fists wirklich bessere Bolter als der Rest der Marines?
Kampfmesser geben mittlerweile eine Bonusattacke, wenn ich mich nicht irre (abhängig von der Einheit). Bionics hatten sogar mal eine entsprechende Regel, fand ich ziemlich cool und fände ich cooler als das über irgendeine Kriegsherrenfähigkeit zu kaufen - ist ja am Ende sogar der Hintergrund hinter der Regel der Iron Hands.Nicht zu vergessen das es keinen Unterschied macht ob man mit bloßen Händen, nem Pistolenknauf, nem Bolter oder nem Kampfmesser zuschlägt. Killt voll die Immersion, kann man gleich Schach spielen. Außerdem sollte es ein Profil für Modelle ohne Helm geben. Und wenn der Gußrahmen Bionics bietet, sollte das sich ja wohl in FnP oder so niederschlagen. Sonst wird das ja garnicht im Spiel abgebildet.
Ihre Bolter Disziplin wird seit der 3. Edition Regeltechnisch immer wieder adressiert.Eigentlich in der Taktik und Häufigkeit von Einheiten. Haben Imperial Fists wirklich bessere Bolter als der Rest der Marines?
Irgendwo musste halt die Grenze ziehen.Nicht zu vergessen das es keinen Unterschied macht ob man mit bloßen Händen, nem Pistolenknauf, nem Bolter oder nem Kampfmesser zuschlägt. Killt voll die Immersion, kann man gleich Schach spielen. Außerdem sollte es ein Profil für Modelle ohne Helm geben. Und wenn der Gußrahmen Bionics bietet, sollte das sich ja wohl in FnP oder so niederschlagen. Sonst wird das ja garnicht im Spiel abgebildet.
Ist es das? Komischerweise sieht man im Paintmaster erstaunlich viele Underdogfarbschemata.
Mir ist die "Verfechter von Vereinfachung" allerdings immer noch die Begründung schuldig, warum eine Vereinfachung zu besserem Balancing beiträgt. Von der 7. auf die 8. Edition hat es ja irgendwie nicht so ganz funktioniert. Und AOS hat ja auch so einige Baustellen.
Ich behaupte einfach mal: Mit dem Codex Space Marines kann ich jede Armee spielen, ohne dafür einen Legionscodex zu benötigen.Eine Vereinfachung soll nicht zur totalen Balance führen, sondern nur das "Gestrüpp" der Sonderregeln etwas ausdünnen und zur besseren Balance beitragen.
@Haakon , ich möchte auch keine 0815 Truppe, die sich in jeder Farbe gleich spielt,so etwas kann man aber gut über die Armeeaufstellung darstellen und in einer Sache hast du schon oft den (für mich fluffigsten) Ansatz über Ordensdoktrinen als Bonus/Malus aus der 4oder5ten gebracht. 40k Gimmicks wie Bionics,Penetrator/Kraken Munition uä finde ich auch cool und die können über Ausrüstung/Rüstkammer gerne wiederkommen,nur nicht für jeden Klappspaten,der iwi die Waffe in die richtige Richtung hält.
Für noch mehr Immersion, welche Unterschiede bspw zwischen Leuchtspur Rot und Leuchtspur Grün sind oder Helm oder nicht Helm würde ich eh eher zu einem RPG lastigerem Spiel wie Necromunda oder Gorkamorka greifen.?
Taktische Spiele sind nun mal Abstraktionen/Vereinfachungen von realen Abläufen,vlt prägt mich da auch mehr der Sandkasten (nein nicht der mit Eimerchen und Förmchen)an dem ich mit so etwas angefangen/weiter gemacht habe und dich die älteren 40k Versionen in denen noch ordentlich RPG Inhalt war.?
TW finde ich die aktuellen Regeln tw zu sehr "runter gedummt", Mechaniken wie KGvsKG, Panzerung bei Fahrzeugen fände ich persönlich auch immersiver als diesen stumpfen Würfelwurf egal wer worauf schießt,hoffe da kommt was besseres.?
@Jim , die "3te Armee" auf dem Tisch sollte niemals der Balance dienen, sondern Taktiken ermöglichen.?
Ein guter Kommandant nutzt das Gelände, ein sehr guter diktiert es dem Gegner (plant den Ort der Schlacht).?
Kenn ich (aktuell) nichtIch behaupte einfach mal: Mit dem Codex Space Marines kann
.. auch nicht, und inwiefern widerspricht sich das zu meiner Aussage??Was bietet ein Legionscodex als Zusatz für die einzelnen Orden? Sondereinheiten, die es teilweise vorher nie gab (Sanguinische Garde oder Blackknights oder Donnerwolf Kavallerie) und Sonderregeln für die einzelne Armee.
Cool, wo finde ich deine "Daten". Außerhalb der Turniere, versteht sich.Komischerweise bietet das Paintmaster-Unterforum auch keine tragfähige Datenlage, die für diese Debatte relevant wäre.
Im Grunde gibt es das und heißt OPR / One Page Rules,Wieso macht man nicht einfach alternatives 40k Regelbuch? Einen Pendanten zum Linux.
Weil das für "man" ein schwierigeres Unterfangen ist. Prinzipiell bin ich da ganz deiner Meinung - ich bin mir nur selber noch unschlüssig bei der Umsetzung.Wieso macht man nicht einfach alternatives 40k Regelbuch? Einen Pendanten zum Linux.
Ich gebe zu dass ich den Ansatz und auch die Vokabel müssen in dem Zusammenhang einfach nicht verstehen kann. Warum, vor allem wenn doch alles irgendwie doof ist, rennt man der doofen Möhre weiter hinterher, als abzuwarten wie sich der Spaß entwickelt und erstmal mit dem weiterzumachen, von dem man weiß das es und wie es funktioniert? Wenn man es alles geil findet, völlig klar; mehr davon und zwar jetzt! Aber bei der Problembehaftung die viele Empfinden???Dazu warum noch Mühe machen, wen wir in 4 Monaten wohl eh alles Neulernen müssen ^^
müssen
Ich denke das erklärt dies. ?GW hat da einfach den "unfairen" Vorteil der allgemeinen Akzeptanz - neue Regeln für 40k?- na gut, dann wird halt nach denen gespielt. Alternativsysteme müssen sich dann eben deutlich mehr an den Vorstellungen der Spielerinnen und Spielern messen.