Der große Balancing Stammtisch

Bisschen OT, aber das Problem beim balancing ist auch nach wie vor die Spielmechanik. der "Alphaschlag" ist stellenweise einfach zu massiv. Gerade wenn Tau da stehen und halt schon mal in Runde 1 locker 1/3 der Feindarmee runter holen ohne das man irgendwie reagieren kann.
Ein alternierendes System, bei dem man grundlegend nur eine Einheit aktiviert und zieht und dann der Gegner dran ist würde vieles entschärfen. Oder etwas komplexer: jede Einheit bekommt nen "Aktivierungswert" (grundsätzlich orientiert an der reinen Power, aber auch Dinge wie Reaktionsbereitschaft, Organisation usw spielen rein) und man darf einen bestimmten Wert an Einheiten (immer mindestens eine) aktivieren. Auf Offiziere u.ä. hätten auf einmal deutlich mehr Möglichkeiten dargestellt zu werden als reine Buff/Debuff Auren (strategisches Genie erhöht z.B. den verfügbaren Wert usw.)
Würde IMO deutlich den Spielwert erhöhen, schon weil man nicht erstmal nur zugucken muss.
Schere-Stein-Papier: ist doch seit alles LP, RW und multiple Lebenspunkte hat weg. Da es auch keine Schablonen mehr gibt und diese eine einfach eine höhere, teils zufällige Kadenz haben und es auch keinen harten Bruch mit den Rüstungen gibt, gibt es praktisch kaum Waffensysteme mehr mit situativer Anwendung. Mit was man Marines wegbekommt, hilft auch gut gegen Terminatoren, hilft auch gut gegen die meisten Panzer (dank Kadenz). Das es kaum noch echte Massenarmeen gibt, da nicht konkurrenzfähig, hilft auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte das First Turn Problem nicht durch entsprechendes Gelände entschärft werden? Ich meine da gibt's sogar Tischlayoutempfehlungen von GW. Ist das so wirkungslos?

Alternierend aktivieren ist super überfällig. Meine letzten vier Spiele haben wir alternierend aktiviert und abgehandelt. Ganz anders! Funktioniert vom Balancing erstaunlicherweise genau so gut wie sonst, nur das am Ende mehr auf dem Tisch steht.

@Tankinator mir ist noch was eingefallen: Up to Date bleiben um im Social (Media) Hobby mitreden zu können.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte das First Turn Problem nicht durch entsprechendes Gelände entschärft werden? Ich meine da gibt's sogar Tischlayoutempfehlungen von GW. Ist das so wirkungslos?

Alternierend aktivieren ist super überfällig. Meine letzten vier Spiele haben wir alternierend aktiviert und abgehandelt. Ganz anders! Funktioniert vom Balancing erstaunlicherweise genau so gut wie sonst, nur das am Ende mehr auf dem Tisch steht.

cya
Die meisten halten sich nur nicht dran und auf Dauer wird es recht öde nach GW Empfehlung zu spielen.
Wen ich manche Turniertische sehe, wird mir teilweise recht übel ^^
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Sollte das First Turn Problem nicht durch entsprechendes Gelände entschärft werden? Ich meine da gibt's sogar Tischlayoutempfehlungen von GW. Ist das so wirkungslos?
Nicht unbedingt für eine Inf Massenarmee, iwo guckt immer was raus.
Die Idee mit OPR/40k Mix hatten wir auch schon probiert und es gefiel uns gut.Mit den 40k Regeln und alternierender Aktivierung hatt es grad in kleinen schnellen Spielen besser gepasst als bei OPR only.?
Anfangs war ich bei wechselseitiger Aktivierung skeptisch, hatte da noch das Bild der japanischen Speedgamer mit Schachuhr im Kopf.Inzwischen finde ich es gut,ob GW da allerdings jemals hinkommt bezweifle ich.?
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Wen ich manche Turniertische sehe, wird mir teilweise recht übel ^^

Was aber mehr dran liegt, dass man viel passendes Gelände zu einem niedrigen Kostenpunkt braucht.

Die Vereine welche bei mir in der Gegend die Turniere organisieren haben zB mit 2000+ Euro kalkuliert um ca 40 Tische auf das competetive Niveau zu bringen. Was halt von der Optik leider wie ein steriler Fremdkörper wirkt aber für den Spielspaß der Teilnehmer essentiell ist.

Wenn man für daheim n Tisch bastelt der identische Anforderungen erfüllt aber optisch mehr hergibt erzeugt das n ganz anderes Gefühl.
 
Was aber mehr dran liegt, dass man viel passendes Gelände zu einem niedrigen Kostenpunkt braucht.

Die Vereine welche bei mir in der Gegend die Turniere organisieren haben zB mit 2000+ Euro kalkuliert um ca 40 Tische auf das competetive Niveau zu bringen. Was halt von der Optik leider wie ein steriler Fremdkörper wirkt aber für den Spielspaß der Teilnehmer essentiell ist.

Wenn man für daheim n Tisch bastelt der identische Anforderungen erfüllt aber optisch mehr hergibt erzeugt das n ganz anderes Gefühl.
Richtig, ich habe auch wenig Probleme, wen man nur Felsbrocken / Ruinen baut, wen das Gesamtbild dennoch hübsch aussieht. Aber wen man auf einem Spielfeld für 2000p oft nur 6/7 Zonen im Spiel sind, und mehr als die Hälfte der Armee, alles sehen kann, wird es doch fade.

Liegt wohl auch daran das ich wenig Interesse an einem Turnier hege, viel Zeit die man einplanen muss + Kosten + die härter der Liste vs meine B&b Armeen, die selten eine Doppelung der Units hat. ich habe zwar immer wieder mal Lust eins zu besuchen, um mal 3 Spiele zu spielen, aber das ganze drumherum nervt mich zu sehr + meine Gegenüber dürften mir die Primär/ Secundär aussuchen, da ich danach nicht spiele ^^ (liegt halt auch daran da sich kaum passende Einheiten habe + die Zeit und Lust mich da ständig durch zu wüllen was, wie geht)
Wen dazu noch 3 Spiele kommen auf Spielfeldern, die aussehen als hätte die ein Kind in der Schule gebaut, schreckt mich, das weiter ab.

Das letzte Spiel bei uns auf der kleinen Platte hatte schon 7 Geländezonen, von Ruine Container zum Baugerüst + Barrikaden war alles dabei. dank Conquest und Imperium, wird man damit aktuell auch Tot geworfen. Darum danke liebes GW ^^
Und dennoch war es für uns teilweise taktischer als manche Bewegungsabläufe auf einigen Turniertischen ^^
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und Jim
Richtig, ich habe auch wenig Probleme, wen man nur Felsbrocken / Ruinen baut, wen das Gesamtbild dennoch hübsch aussieht. Aber wen man auf einem Spielfeld für 2000p oft nur 6/7 Zonen im Spiel sind, und mehr als die Hälfte der Armee, alles sehen kann, wird es doch fade.

Liegt wohl auch daran das ich wenig Interesse an einem Turnier hege, viel Zeit die man einplanen muss + Kosten + die härter der Liste vs meine B&b Armeen, die selten eine Doppelung der Units hat. ich habe zwar immer wieder mal Lust eins zu besuchen, um mal 3 Spiele zu spielen, aber das ganze drumherum nervt mich zu sehr + meine Gegenüber dürften mir die Primär/ Secundär aussuchen, da ich danach nicht spiele ^^ (liegt halt auch daran da sich kaum passende Einheiten habe + die Zeit und Lust mich da ständig durch zu wüllen was, wie geht)
Wen dazu noch 3 Spiele kommen auf Spielfeldern, die aussehen als hätte die ein Kind in der Schule gebaut, schreckt mich, das weiter ab.

Das letzte Spiel bei uns auf der kleinen Platte hatte schon 7 Geländezonen, von Ruine Container zum Baugerüst + Barrikaden war alles dabei. dank Conquest und Imperium, wird man damit aktuell auch Tot geworfen. Darum danke liebes GW ^^
Und dennoch war es für uns teilweise taktischer als manche Bewegungsabläufe auf einigen Turniertischen ^^
Dann warst du aber entweder schon lange nicht mehr auf Turnieren oder schlicht auf den falschen Turnieren.
Gerade seit der 9. Edition mussten wir Turnierveranstalter das eigene Gelände quasi komplett neu aufziehen auf Grund der geänderten Geländeregeln. Auch gibt es dazu genug Sets im Internet zu kaufen. Insofern ist das meiste Turniergelände nun sinnvoll spielbar (Abmilderung des First Strikes) und schön aussehend.
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Dann warst du aber entweder schon lange nicht mehr auf Turnieren oder schlicht auf den falschen Turnieren.
Gerade seit der 9. Edition mussten wir Turnierveranstalter das eigene Gelände quasi komplett neu aufziehen auf Grund der geänderten Geländeregeln. Auch gibt es dazu genug Sets im Internet zu kaufen. Insofern ist das meiste Turniergelände nun sinnvoll spielbar (Abmilderung des First Strikes) und schön aussehend.
Jup das letzte Besuchte war vor Corona bei SWL, da hat auch alles von Flair gestimmt 😀
Aber leider sehe ich zu häufig immer noch die gleichen Bilder von solchen Platten ^^
Hier unten gerade frisch auf Facebook gesehen aus Deutschland ^^
322719911_559226849436301_3629680967568642409_n.jpg
323161216_1344608473021587_5414207659202557395_n.jpg
324417048_917972749373977_8581759783153022216_n.jpg
 
@Abwechselnd aktivieren

Ich könnte mir bei GW vorstellen, dass die das irgendwann über ein Stratagem einführen. Dh. nicht grundsätzlich sondern vereinzelte Reaktionsmöglichkeiten.

So wie Overwatch oder Heroic Intervention?

Wie hab ich mir alternierende Aktivierung überhaupt vorzustellen?
Spieler A handelt eine Einheit komplett (Bewegung/Beschuss) komplett ab, dann handelt Gegner B eine Einheit ab, dann wieder Spieler A, dann B...usw?

Nahkampf dann auch abwechselnd oder wieder "gleichzeitig"?
 
"Alphastrike" ist btw. nicht nur rein auf wegballern bezogen. Da wurde tatsächlich schon deutlich verbessert - wobei indirekter Beschuss das auch wieder umgehen kann.
Auch so rein taktisch hängt halt oft enorm viel am ersten Zug. Wenn der (überspitztes Beispiel jetzt) Votann-Spieler seine Armee aus scoutenden ObSecbikes in Runde eins komplett auf allem Missionszielen parken kann ist es halt z.T. vorbei: man kriegt den nicht weg, keine eigenen Siegpunkte gesichert und schon ist ein uneinholbarer Vorsprung da...
Einfach mal wegen einem gewonnenen Iniwurf u.ä. die komplette Armee vor dem Gegner agieren lassen zu können ist schon ein heftiger Vorteil wenn ein Spiel so wenig Runden hat, wo halt in den ersten 3 die Entscheidungen fallen und dann eigentlich nur noch "aufgeräumt" wird.

Wie hab ich mir alternierende Aktivierung überhaupt vorzustellen?
Spieler A handelt eine Einheit komplett (Bewegung/Beschuss) komplett ab, dann handelt Gegner B eine Einheit ab, dann wieder Spieler A, dann B...usw?

Nahkampf dann auch abwechselnd oder wieder "gleichzeitig"?
Gibt viele Möglichkeiten. Am einfachsten würde ich es wie in Killteam abhandeln: Einheit bewegt sich (Bewegung oder Angriff), schießt und kämpft im Nahkampf. Wobei man auf die "Phasen" dann auch verzichten kann. d.h. die Reihenfolge ist dann egal: erst schießen, dann bewegen geht genauso, wobei Waffenregeln wie schwer u.ä. das natürlich unterbinden können. Nahkämpfe werden sofort abgehandelt, allerdings erfolgt kein automatischer Rückzug - stehen noch Modelle, bleibt der Nahkampf bestehen. in späteren Aktivierungen können weitere Trupps in den NK eingreifen, d.h. ein angegriffener Trupp kämpft ggf. mehrmals die Runde. Um das zu kompensieren bekommen Trupps die bereits "gebundene" Trupps angreifen einen Bonus (+1 auf Trefferwürfe oder so). Wichtig hierbei wäre: bloß weil man angreift muss man nicht kämpfen. Ich könnte in einer Aktivierung einen Trupp nur in den NK schicken und erst bei späterer Aktivierung mit einem zweiten Trupp angreifen und kämpfen. Allerdings kann der Gegnern ggf. den angegriffenen Trupp vorher aktivieren und seinerseits kämpfen oder zurückziehen.
Dadurch ergeben sich einige interessante Ansätze.
Ebenfalls noch wichtig: es gibt keine "Nahkampfbindung" als solches. Wenn ein Trupp aktiviert wird der im NK mit einem anderen steht, kann der auch einfach ohne weitere Strafe seine Bewegung nutzen um den NK zu verlassen
 
  • Like
Reaktionen: Jim
After a enemy unit has moved you can move or shoot or charge with a friendly unit. This unit cannot move/shoot/charge in her next Round.
Noch mehr Strats??
Dazu noch eins,das quasi jeder, immer und überall mitnehmen möchte hört sich nicht wirklich nach Balance an.

Wenn ein Trupp aktiviert wird der im NK mit einem anderen steht, kann der auch einfach ohne weitere Strafe seine Bewegung nutzen um den NK zu verlassen
Na ja,da faktisch "festgenagelt" wäre da schon ein Moraltest/Ini Test fällig.
Bisher hat mir bei der abwechselnden Aktivieren das verstärkte Stellungsspiel gefallen und macht die Bewegungsphase wieder wichtig,abseits von "in Charge RW" oder "in Sichtlinie" kommen.Es wird wieder nötig ein bisschen voraus zu planen und mögliche Züge des anderen Spielers "vorherzusagen", also mehr Taktik und Planung.?
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Noch mehr Strats??
Dazu noch eins,das quasi jeder, immer und überall mitnehmen möchte hört sich nicht wirklich nach Balance an.

Das hatte eigentlich auch nichts mit dem Thema Balancing zu tun.
War eine spontane Idee (was typisch GW wäre) auf die Beschreibung eines 40K mit abwechselnden Aktivierungen von Einheiten.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Das hatte eigentlich auch nichts mit dem Thema Balancing zu tun.
War eine spontane Idee (was typisch GW wäre) auf die Beschreibung eines 40K mit abwechselnden Aktivierungen von Einheiten.
War nicht als Angriff,eher als belustigter Kommentar auf eine mgl GW Reaktion.
Sry wenn es anders rüberkam.?
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
Jup das letzte Besuchte war vor Corona bei SWL, da hat auch alles von Flair gestimmt 😀
Aber leider sehe ich zu häufig immer noch die gleichen Bilder von solchen Platten ^^
Hier unten gerade frisch auf Facebook gesehen aus Deutschland ^^
322719911_559226849436301_3629680967568642409_n.jpg
323161216_1344608473021587_5414207659202557395_n.jpg
324417048_917972749373977_8581759783153022216_n.jpg

Und das Gelände findest du jetzt gut oder schlecht? Das ist unser Gelände, mit dem die Spieler eigentlich sehr zufrieden sind.
Acht sichtblockende Ruinen, zwei Containerstapel, zwei Wälder für dichte Deckung und zwei Krater für leichte Deckung.
 
  • Like
Reaktionen: Nebukatneza
Und das Gelände findest du jetzt gut oder schlecht? Das ist unser Gelände, mit dem die Spieler eigentlich sehr zufrieden sind.
Wie soll ich das sagen, es sieht für mich nicht nach ein Event aus, wo ich mein Geld ausgeben würde.
Abseits davon das es mir zu weit weg ist^^

Aber was anderes, wie würdest du dich verhalten, wen jemand bei euch sich anmeldet, aber mit quasi Absicht nur Schwach / er mit dauerhaften 0p rau geht?
Oder kann man bei euch sich anmelden, mit dem Hinweis, man spielte nur mit, um überhaupt spielen zu können, ohne die Missionen in Betracht zu ziehen?
Abseits davon, dass sowas wieder die Turnier-Statistiken verwaschen würde
Und genau das ist wieder so ein Punkt, man könnte auch mal sich fragen, wie viele gehen auf ein Turnier, um es wirklich zu spielen, oder einfach ihre Figuren herauszuholen um zu spielen.
😀

Hä? Das Gelände sieht voll gut bespielbar aus????????????
Es geht mir er weniger um das bespielbar, sondern um die Optik.
Ich hätte wenig Lust dafür 100€+ auszugeben ^^