schön geschrieben, der ausdruck "gottvettern" hat mich zum schmunzeln gebracht...weiter so. ich will jetzt nen gemetzel!
Linienlagen sie in den rückwärtigen Linen in Bereitschaft.
Nummer Eins, habe ich Ihnen nicht schon verdammt oft genug gesagt,
ans Bein gepisst, und Sie können sich[/QUOTE]
kein Komma vor "und"
die Bestedie beste
Erneut kein Fehler, aber erstmal könnte "seinen" und "seinem" als Wiederholung angesehen werden und außerdem ist "von dessen Standpunkt" besser geeignet, um klarzumachen, dass es nicht der Standpunkt des Harden ist. "von diesem Standpunkt" ginge natürlich auch.dass er seinen aufbrausenden Kommandeur nicht von seinem Standpunkt würde abbringen können.
indirekte Rede, also Konjunktiv "er könne in..."er kann in drei Tagen
"her vor" klingt komisch. vielleicht wäre "folgen Sie dem Angriff" oder "rücken Sie nach denen vor" oder "rücken Sie nach"hinter dem Angriff her vor und
Ok das wars schon. Bei dir lohnt sich das wirklich nicht. Du machst ja weniger Fehler als ich. Zumindest finde ich bei dir weniger, als andere bei mir. Naja, man selbst übersieht öfters mal was.
Hab ich dich schon darauf hingewiesen, dass nach der neuen Rechtschreibung zu-nebensätze mit Komma abgetrennt werden müssen? Für diese Story ist das jetzt egal, da du sie eh schon fertig hast, aber bei einer weiteren, solltest du daran denken.
Also ich finde auch das neue Kapitel sehr schön. Du schaffst es, die Charaktere immer sehr gut darzustellen. Also mach weiter, ich freu mich auf morgen.
Auch
Nein, Sir, ich bin lediglich davon überzeugt ,dass... (oder dein beistrich weglassen)wäre hier richtig.@SHOKer:
„Nein, Sir, ich bin lediglich davon überzeugt, wir sollten unsere Kräfte bestmöglich einsetzen.
Mit den genauen Regeln der neuen Rechtsschreibung bin ich nicht wirklich vertraut, ich bin einer von denen, die die nie richtig gelernt haben...
Ich glaube, bei Zeitangaben wird die Zahl groß geschrieben.auf zwölf
Die Wendung ist nicht gut gelungen. hinter stunden müsste ein Bindestrich, aber das passt durch den Gedankenstrich nicht. Außerdem muss vor das "vorbereitendes" ein Komma, da das ne Aufzählung ist. Also vielleicht so:"ein studen- und manchmal auch tagelanges, vorbereitendes"stunden –manchmal sogar tagelanges- vorbereitendes
Granaten "gorgeln" nicht. Sie zischen, fauchen oder pfeifen. sausen oder rasen ginge auch.hinwegorgelnden
wenn kein weiteres Substantiv folgt, wie "irgendetwas Böses", dann muss das großirgendetwas
"das Produzieren"das produzieren
Das mit den Granaten heißt "orgeln" und ist eine übliche Umschreibung für das auf- und abschwellende Pfeifen, das die Geschosse beim Überflug verursachen. Das G kommt von HINWEGorgeln.
Hier sein zb. Alrik genannt. Das Buch fand Anerkennung und wurde gelobt, auch wenn der Schrebstil Andrej Woltschanskys den Landsknechts nicht annähernd erreicht.Servus
Ich hab gerade die ganze geschichte gelesen und würde die glatt kaufen wenn es davon ein ganzes Buch geben würde!
Ich hab schon um Welten schlechtere Geschichten in Büchern gelesen....
Weiter so!!!!
ja gehts jetzt weiter?
„Ich will euch nicht verschweigen, dass das morgen früh richtig hässlich wird.
Die restlichen
zögerliches Gemurmel, dass Zustimmung sein mochte,
der Schlüssel zum Überleben ist fit zu sein.“
„Motivation hat keinen vor einer Kugel oder Granate gerettet. .“
Ich muss einfach was anmerken. Das ist kein Fehler, aber ich würde "Aber seht mich an! Was seht ihr?" daraus machen, weil der erste Teil sonst nicht so befehlend klingt, wie es vielleicht sein soll.„Aber seht mich an, was seht ihr?“
Juhu, noch was gefunden (bitte nicht allzu ernst nehmen) Also: "warf Lantz, ohne zu zögern, ein."warf Lantz ohne zu zögern ein.
kein Komma vor "und" stattdessen bei "Spaß dabei haben, Xenos..."Befolgt sie, und wir werden eine Menge Spaß dabei haben Xenos zu verdreschen und überleben.
Vielleicht lieber "auf den Boden werfen"!?lieber auf den Boden und den Arsch zusammenkneifen
haben wir einfach Pech, oder treffen auf einen Feind
vor "oder" bzw. "und" kein KommaDann hat es uns erwischt, und es hat keine Bedeutung
das Gleiche, außerdem noch "wurde(,) wie wir, ist ..." bei dem in Klammern bin ich mir nicht sicher, aber es könnte als Einschub benutzt werden.machen Welten der Fall ist, oder zwangsrekrutiert wurde wie wir ist bedeutungslos.
kein Komma vor "oder"zu meinen Lebzeiten, oder nachdem Er
hier kann man es machen, weil es ein Einschub ist, dieses "und da gehörst auch du dazu". (mir fällt grad auf, "zu" anstelle von "dazu" wäre besser, weil du ja schon "da" hast.)Wenn sie sich an die Erfahrenen halten, und da gehörst du auch dazu, dann haben
guter teil, nächster dann bitte