Space Wolves Der mit dem Wulf freut-Die Rückkehr

Na, hoffentlich werden die Wulfen, ähnlich wie die neuen Einheiten der Tau, auch in den aktuellen Codex integriert und bilden nicht wieder ne eigene drei Einheiten Fraktion.

Dann mag ich schon an das Gameplay der Wulfen denken ^^
Haben Sie ne eigene Psi-Lehre? Wenn man den Fluff der Wulfen ließt, auf jeden Fall.
Des weiteren müssten Sie alle erheblich Kampfstärker sein und stark Nahkampf orientiert.
Nahkampf aktuelles 40k......naja mal schauen was an Formationen kommt.
 
Ich gehe davon aus, dass das ein Kampagnenbuch ala Monkta und Kayon wird. Hoffentlich gibt es einige schöne Formationen für die Wölfe. Und vielleicht schafft GW es, die Dämonen auch wieder interessanter zu machen.

Wulfen mit vielen Rending-Attacken, FNP und verbesserter Mobilität. Die schön in Horden von Fenriswölfen verstecken und ab geht die Luzie 🙂!

Sorry, ich träumte....
 
DAS ist doch der Sinn... keine Ultramarines, Space Wolves. Da ist der Nahkampf eben das Programm. Das Problem ist halt, dass unsere Nahkämpfer allesamt selbst miteinander konkurrieren und spätestens bei der DWK den Kürzeren ziehen. Deswegen sollte genau dort der Hebel angesetzt werden um allen unseren Nahkämpfern eine Daseinsberechtigung zu geben. Damit bleibt den SW in ihrer Spielweise dann auch etwas spezielles erhalten, ansonsten wären wir nämlich definitiv im Marine-Codex besser aufgehoben...
 
Nur wie will man da regeltechnisch ansetzen, um Blood Claws, Sky Claws, Swiftclaws, Grey Hunters (da die Option auf Kettenschwerter besteht, zähle ich die mal zu den Nahkämpfern dazu), Wolfsgarde, die Donnerwolfkavallerie und die neuen Wulfen alle sinnvoll nutzbar und einzigartig zu machen? Mir will da wenig einfallen, was die Wulfen besser machen könnten als die Kavallerie, sofern diese nicht generft wird.

Und es gäbe durchaus Mittel, SW mehr Beschussstärke an die Hand zu geben, ohne sie zu ultramarinifizieren. Mehr Helfrost außerhalb von Cybots und den Fliegern wäre schön. Eine kleine Einheit, die mit speziellen Helfrostwaffen sehr mobil ist, aber dafür nicht die dicke Kadenz hat. "Frosthunters" sozusagen.

Weitere Nahkämpfer, so cool sie auch sein könnten, würden unserer Armee einfach zu wenig bringen, da zwangsweise eine andere Einheit dafür zurückstecken müsste.
 
Was sich GW seltsames einfallen lassen wird kann man nicht einmal raten.
Am Ende dürfen die Wulfen in der Schußphase angreifen und in der Nahkampfphase nochmal.....

Was aber die 13. angeht, die arbeitet mit Portalen von dem her könnten die Wulfen als Eliteeinheit welche irgendwo auf dem Spielfeld aus der Reserve erscheinen kann und nach dem eintreffen noch angreifen darf, die Lücke füllen welche bei der Änderung der Scouts gelassen wurde.
 
Irgendwo hab ich es glaub ich schon geschrieben, Sturmfahrzeuge sind das was wir brauchen um auch mal auf unsere Wölfe zu verzichten ;-) Direkt nach dem Flanken,Schocken und aus der Reserve raus angreifen wird es sicher auch in einer Formation geben, haben ja schon die Raven Guard im kayon bekommen. Ich würde echt vermuten das die neue stärke darauf aufgebaut wird.
 
Ich wünsche mir den Schlund wieder...da könnte man mit Gravwaffen die gegnerische Ini von Modellen runterziehen und dann schön den Schlund durchjagen.

Offen gesagt denke ich auch, dass die Frostwaffen verbessert werden. Vielleicht kriegen die Longfangs so eine Art Plasmakanone als Frostwaffe. Nice wäre dann, dass die Longfangs ihre Sonderregel koordiniertes Feuer wiederbekommen. Dann würden Frostwaffen richtig sinnvoll sein.