Der mysteriöse Kerl in der Kapsel (Fall of Cadia) Achtung Spolier!

Also den Punkt mit Abaddon fand ich persönlich eigentlich schon immer etwas mau. Da hat es auf der einen Seite Dämonenprimarchen und dann wird ein Charakter aus der zweiten Reihe quasi hochgepusht, der dann auch noch dauernd im letzten Moment am großen Wurf scheitert.

Der Rest begnügt sich im Gegenzug dafür über einzelne Dämonenwelten zu herrschen und schaukelt brav die Eier.....geht irgendwie auch besser.
 
Für mich stellt auch das Schwert des Imperators den einzig plausiblen Stasiskammerinhalt des Belisarius Cawl dar. Einen Namen (und solch ein mächtiges Schwert hat definitiv einen Namen) der schon große Bedeutung hatte als Horus das erste Mal einen Fuß auf Davin setzte (das war im 145. Jahr des großen Kreuzzugs) hat von den bisher genannten Personen oder Gegenständen einzig die Primarchen oder eine mächtige Waffe. Primarchen halte ich jedoch für ausgeschlossen, da ich mir nicht vorstellen kann, das ein Techpriester einen solchen in seinen Besizt bringen könnte. Das Schwert des Imperators hingegen hätte er gut vor 10.000 Jahren an sich nehmen können, um es zu studieren und den Unwürdigen und den zankenden Primarchenbrüdern zu verwehren.
 
Ich fände es etwas lahm...
Das Ding war bisher nicht wirklich story-relevant, so weit ich weiß.
War halt bisher nur ein stylisches Flammenschwert und jetzt wird so ein Tamtam drum gemacht?!

Also ich denke da ist noch was im Busch...alleine die Tatsache, dass Cypher wieder auf den Plan tritt und seine tatsächliche Rolle in der ganzen Story vielleicht an´s Licht kommen könnte (wäre schade, wegen des ganzen Mysteriums, aber nach >20 Jahren kann man auch mal ein paar Geheimnisse enthüllen).

Meiner Meinung nach ist der "Job" des Löwen, den Imperator zu töten, falls irgendwelche Umstände das nötig machen sollten...diese Aufgabe hat er bei seinem vermeintlichen Dahinscheiden an Cypher übertragen (daher das Löwenschwert, was ihn irgendwie dazu befugt)
 
Aber wenn Abbaddon jetzt wirklich stirbt, hat das Chaos keine Führung mehr, ein Nachfolger, der es einen könnte, ist ja nicht in Sicht.

Die Black Legion hätte keinen früher mehr, es gibt ja noch andere Chaoten und "geeint" ist doch eine sehr optimistische Sicht auf das was Abaddon da treibt.

@ llb warum der Spoiler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn Abbaddon jetzt wirklich stirbt, hat das Chaos keine Führung mehr, ein Nachfolger, der es einen könnte, ist ja nicht in Sicht.

Nun, ich fände es auch schade, wenn Abaddon abtreten müsste. Immerhin ist er ein echtes 40k Urgestein. Auf der anderen Seite wäre es aber auch ein ziemlicher Paukenschlag. Aber ich sehe das mal realistisch. Bei Fantasy /AoS hat man es auch nicht übers Herz gebracht, Archaon über die Klinge springen zu lassen, daher wäre es schon sehr mutig, wenn man das jetzt mit dem weitaus beliebteren Abaddon machen würde.

Über die Führung mache ich mir indes keine Sorgen. Sollte Abaddon getötet werden, kann GW einfach irgend einen neuen Chaoten aus dem Hut Zuabern - gibt ja genug bekannte und unbekannte Figuren, die hierfür in Frage kommen könnten.

Aktuell sehe ich da eine Möglichkeit für den Ausgang der aktuellen Storyline: Abaddon und das Chaos verwüsten und besetzen große Teile des Imperiums. Nicht vergessen, nur weil die Gathering Storm Helden dem Chaos mehrfach auf die Mütze geben, haben wir doch aus den Seitenkästen genug Informationen, dass es im Rest des Imperiums ziemlich düster aussieht, und dass die verschiedenen Chaos-Fraktionen überall auf dem Vormarsch sind.

Am Ende wird Abaddon aber getötet und die Chaos-Fraktionen zerstreiten sich. Das Imperium - unter Guilliman neu geeint - beginnt mit einer langwierigen Rückeroberung - aka Großer Kreuzzug 2.0.
 
Hat hier ja schon irgendwer mal als Idee in den Raum geworfen... Abaddon fängt ne Kugel und wird als Abageddon (absichtlich an Tormageddon angelehnt), Dämonenprinz des Ungeteilten Chaos, wiedergeboren (inkl. 90+€ Modell 🙄). Archaon hat ja auch sein kleines Modell zu Gunsten des riesen Reittiers abgegeben.
Das würde auch gerade in GWs the bigger, the better Modellpolitik passen.
 
Warum sollte er wiederbelebt werden, wenn er versagt hat?

Außerdem fände ich ihn als Dämonenprinz echt langweilig, als sterblicher General ist er doch viel cooler. Dämonenprinz kann ja jeder 😛
Blöd geschrieben von mir... Abbis sterbliche Hülle wird von einem richtig mächtigen Chaos-Dämon genutzt um sich permanent im Realraum zu manifestieren. Versager-Abbi ist damit eigentlich Asche.
 
Wobei Eldrad ja auch nicht alles weis. So hat er den Einsatz der Deathwatch im "Death Masque"-Vorspiel zu Gathering Storm II nicht vorhergesehen, womit seine Pläne gesamt gesehen doch gescheitert sind. Das da doch noch ein Bewusstseinssplitter von Ynnead entsteht und sich Yvraine aussuchen würde, konnte Eldrad nicht vorher wissen. (Zumindest denke ich das)


Damit will ich nur sagen: Aktuell setzen die Eldar - bzw. die Ynnari - alles daran Guillaume zurückzubringen, um die Menschheit unter einem neuen alten Anführer zu vereinen. Aber können sie auch wissen bzw. vorausahnen, dass da noch mehr Primarchen existieren, die mit ihrer Rückkehr ihre schönen Pläne auf die eine oder andere weise scheitern lassen können? Mal davon abgesehen, dass sich noch zeigen muss, ob die Eldar Guilliman überhaupt kontrollieren bzw. manipulieren können...

Den Eldar gehts vermutlich in erster Linie nicht um Manipulation sondern schlicht und einfach ums Überleben. Ich denk auch nicht das Elrad oder irgendjemand anders alles vorhersehen kann, aber ich denk er hat nen Konflikt apokalyptischen Ausmaßes vorrausgesehen. Vielleicht sogar die Necrons uns das ist der eigentliche Grund des Erwachens. Im großen Bruderkrieg hat die Kabale ja schon befürchtet das den Menschen das selbe Schicksal wie den Eldar bevorsteht, ich glaub man könnte von Glück sprechen wenn bei nem Fall der Menschheit "nur" ein zweites Eye of Terror entsteht. Vorstellbar ist auch das die Tyraniden in den Kalkulationen der Eldar eine Rolle spielen, die bissherigen Schwarflotten waren, davon bin ich überzeugt ohnehin nur die Vorhut. Ohne das Imperium, zumindest als Kanonenfutter, wäre das das Ende allen Lebens in der Galaxis.

Ich denke schon das die Eldar ne Ahnung haben das da noch mehr Primarchen existieren könnten. Vielleicht haben sie da sogar ihre Finger im Spiel. Russ, Corax und Khan sind nur kurze Zeit nach dem Bruderkrieg verschwunden, Dorn könnte auch noch am Leben sein, man hat ja nur seine Hand gefunden. Vulkan ist nach dem neuen Hintergrund zwar erst recht spät verschwunden (oder gestorben), aber das könnte auch ins Bild passen. Möglicherweise konnte man die Primarchen überzeugen das ein Ereignis bevor steht bei dem es um die Existenz aller Zivilationen in der Galaxis geht und sie dort dringender gebraucht werden.

Letztenendes kommts eh darauf an worauf GW hinaus will. Möchten sie nach dem Konflikt alles weitgehend beim alten belassen wird Guillman wohl wieder "verschwinden". In den vergangenen 10000 Jahren hat das Imperium eingentlich nur Stellung gehalten und hatte nicht wirklich ne Perspektive. Mit einem Primarchen an der Seite besteht schon wieder sowas wie Hoffnung.

Ich könnte mir vorstellen das GW vor hat die Karten neu zu mischen. Das Imperium wird vom Chaos deutlich dezimiert, aber durch die Rückkehr eines oder mehrerer Primarchen kommt es zum Aufschwung, kleiner im Ausmaß aber nicht weniger Schlagkräftig. Eine flächenmäßig kleinere Präsenz der Menschen könnte den Eldar und Tau mehr Raum zur Entwicklung geben und zu einem deutlichen erstarken führen (die Tau sind ja ohnehin auf dem besten weg dahin). Zumindest wäre das denke ich eine plausible Möglichkeit warum die Menschheit mit einem Primarchen an der Seite nicht alles platt macht.
EDIT:
[...]
Am Ende wird Abaddon aber getötet und die Chaos-Fraktionen zerstreiten sich. Das Imperium - unter Guilliman neu geeint - beginnt mit einer langwierigen Rückeroberung - aka Großer Kreuzzug 2.0.
Da hatten wir ja ähnliche überlegungen, das Imperium wird zurückgedrängt, erstarkt aber unter der Führung eines (oder vllt sogar mehrerer) Primarchen wieder. Hab wohl zu lange für meine Antwort gebraucht 😉

Eher unwarscheinlich, aber auch vorstellbar wäre für mich der Endgültige Tod des Imperators (der Golden Throne scheint ja in letzter Zeit eh schwierigkeiten zu machen). Das Astronomican erlischt, aber die 7 zurückgekehrten Primarchen schaffens mit ach und krach den totalen Kolaps zu verhindern und man schaft es letztenendes durch Tau Technologie wieder eine zuverlässige Raumfahrt zu etablieren oder mit Hilfe der Necrons und ihrer Pylone zumindest sichere Koridore zu schaffen. Die Eldar und/oder Necros schaffens das Loch im Raum unter dem Imperialen Palast zu fixen oder vielleicht sogar das Astronomican auf Terra oder zumindest das zweite Astronomican bei Macragge wieder in Gang zu bringen.


ich hab wirklich zweifle das der Hohe Senat zu Terra seine Machtposition mit einem "dahergelaufenen" Primarchen teilen möchte, Guilliman wird sich vermutlich erst mal mit Abaddon Prügeln danach werden die den aber nicht so ohne weiteres nach Terra lassen, zumal er Cypher im Gepäck hat.


Ich rechne mittlerweile damit das Guilliman den CSM einen Harten Schlag verpassen wird das Imperium sich danach aber relativ schnell in einem Bürgerkrieg wiederfindet.

An einen Bürgerkrieg glaube ich nicht, sicher wirds Spannungen geben, aber Guillman ist sicher schlau genug nicht alles aufs Spiel zu setzen in dem er den Thron beansprucht und der hohe Senat wird sicher erkennen das er am besten als oberster Befehlshaber geeignet ist.
Ich würde auch die Inquisition nicht ausser acht lassen, diese hat Befugnis und Mittel Ketzerei in allen bereichen des Imperiums zu bekämpfen, egal ob Pöbel, Goveneur oder Senator. Der Senat wird sich also Hüten sich der Ketzerei schuldig zu machen in dem man den nachweislich treuen Sohn des Imperators bekämpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Dämon permanent in den Körper eines Toten und damit im Realraum zu binden ist unmöglich, schon ein lebender Körper, der besessen wird, brennt in kürzester Zeit aus. Große Dämonen brauchen den Warpraum! Den Trick den Ynnead seinen Jüngern gelernt hat, könnte aber beim alten Ezekyle wirken oder einen Klon, welchen man ja schon immer mal so oder so unterstellt hat.
 
Einen Dämon permanent in den Körper eines Toten und damit im Realraum zu binden ist unmöglich, schon ein lebender Körper, der besessen wird, brennt in kürzester Zeit aus. Große Dämonen brauchen den Warpraum! Den Trick den Ynnead seinen Jüngern gelernt hat, könnte aber beim alten Ezekyle wirken oder einen Klon, welchen man ja schon immer mal so oder so unterstellt hat.

Fulgrims Körper wurde doch anfänglich auch von einen Großen Dämon besessen. Klar, wiord ein Primarchenkörper ein besseres Gefäß sein, als andere, aber Abaddon ist doch auch schon nen ziemlich mächtiges Kerlchen.

Zudem haben die Chaoten doch nach Cadias Fall bestimmt bissl mehr Warpenergie zum Anzapfen zur Verfügung.
 
Bei Primarchen sollte man lieber fragen, wie diese Mutanten zu Geist und Bewusstsein gekommen sind - Abaddon trägt Drach'nyen, was da drin steckt kann sich manifestieren. Aber warum sollte ein Großer Dämon ein upgrade machen, grade jetzt wo es leichter wird im Realraum zu bestehen. Die einzelnen Kräfte des Chaos werden sich vmtl. gegenseitig daran hindern den "Oberbefehl" über die Verräterlegionen zu erringen, denn mit Abaddons Ende verfällt das Bündnis mit den Dämonenprimarchen und deren Legionen.
 
machen in dem man den nachweislich treuen Sohn des Imperators bekämpft.
Ein Sohn der von einer Eldar Hexe und leicht extremistischen Magus wiederbelebt wurde der mit Necrons paktierte . 😉
Glaub da gibts genug in der =][= die da Roboutes Ansprüche in Frage stellen werden bzw zumindest behaupten könnten das die Eldar ihn mit ihrer Magie indoktriniert haben .

Warum sollte er wiederbelebt werden, wenn er versagt hat?
Als Strafe weil er dauernd das Geschenk des Dämonenstands abgelehnt hat .
Klappt wohl aber nicht wegen des ausbrennens etc .

Letztlich liegen deren Ziele doch schon von Natur aus auch im Interesse des Imperiums.
Einzige gemeinsame Interressen ist eigtl nur Chaos eindämmen , Expansion bzw wiederaufbau ihres Reichs und Überleben .
Sollte das Chaos eingedämmt werden gehn die sich garantiert wieder wegen Expansion und Xenophobie an die Kehlen .

- - - Aktualisiert - - -

Naja, wenn das Chaos jetzt schon wieder verliert, sind die in Zukunft ja echt nicht mehr ernst zu nehmen

Auf Macragge wo wohl ein Showdown stattfinden wird ist ja " nur " die BL mit Verbündeten und Kairos mit einer Dämonenarmee.
Dämonen kann das Imperium abschlachten soviel es will , die können wieder kommen und selbst wenn die GK unzählige bannen wäre das bei der im Warp hohen Dämonenpopulation kein Problem .
Tote CSM ersetzen ist da schon tragischer aber es gibt ja täglich genug die zu Reneganten werden und an sich dürfte es noch reichlich andere CSM geben unter dem Kommando anderer Kriegsherren .
 
Der Senat wird sich also Hüten sich der Ketzerei schuldig zu machen in dem man den nachweislich treuen Sohn des Imperators bekämpft.

Da haben wir ja den Kern des Problems, um Ketzerei zu begehen müsste Guillame erst Mal zugeben der Sohn eines Gottes zu sein. Sollte er die Göttlichkeit des Imperators in Frage stellen wäre er selbst der Ketzer.
Sagt er aber hingegen er sei der Sohn eines Gottes würde er den Imperator hintergehen, immerhin weiß er es ja besser.

Guillame ist der Eddart Stark von Warhammer, lieber draufgehen als seine Prinzipien verraten 😉
 
Zuletzt bearbeitet: