Der neue Codex, und Meinungen zur Entwicklung unserer Necrons

@ Elrood:

Doch doch die können schon einiges. Sind eigentlich eine der Top Armeen nach Eldar, Chaosdämonen und jetzt den Necrons.
Die können Melter spammen, haben scoutende/flankende Meltertrupps.
Haben viel OS und sind relativ zäh durch den 3+ Rüstungswurf.

Ja die Modelle sind alle aus Zinn. Und das GW sie nicht liebt und seit Jahren vernachlässigt ist auch nichts neues. Leider 🙁

Die Fahrzeuge der Soros sind aber mmn ziemlich gut. Man hat an den Transportern einen synchronisierten Multimelter und in der Unterstützungsauswahl den Exorzist der auch gut ist.

Das Problem am Codex ist, dass er aus 4 richtig guten Einheiten und ansonsten nur aus Graupen besteht. Wenns dich interessiert wie die sich spielen kannst du mal in das Themenforum der Soros schauen, da hab ich einen Battlereport zu einem Turnier geschrieben.

@ Chefkoch:

Also komm, das ist doch nicht dein Ernst. Du sagst man muss sich neue Armeen kaufen, die man optisch vllt gar nicht ansprechend findet nur um einem Auto-Loose zu entgehen wenn man auf einem Turnier gegen Necrons gepaart wird....
 
Ob man eine andere Armee haben will, steht auf einem anderen Blatt, die Sache ist, dass einerseits das Argument gebracht wird, dass so ein Decurion ja solch ein krasser Einschnitt ist und die Zusatzkosten derartig hoch sind, andererseits dann aber ein Verbündetenkontingent empfohlen wird, was neben der Einheit die man benötigt zwangsläufig zusätzliche mitbringt, die man nicht benötigt.
 
Ok ich habe mir jetzt mal dürre Codizies angesehen.

als sororita würde ich ein 20 Standard nehmen und die mit dem hq verbinden was furchtlos macht mit zudem 3+/6++ halten die ne Weile

bei gk denke 2 dreadknights, die sollten sogar reichen um die Phantome zu besiegen

Naja als sm würde wohl Ne Einheit Sturmtermis mit Hammer Schild und ordenspriester
 
Ähm, okay, Sororitas kosten aber nun auch nicht wenige Punkte und halten dir einen Trupp auf, sind dabei aber nur halb so schnell. Selbes Problem bei den immens teuren Sturmterminatoren. Ich meine, würdest du da als Necronspieler mit deinen Phantomen einfach so reinlaufen? Du bist in jeder Hinsicht schneller. Mal ganz davon abgesehen, dass die Sturmterminatoren mit Priester in die Punkte gehen. Wenn du den Landraider draufrechnest wirds dann schnell lachhaft. Und Nemesisritter, nun, da gebe ich dir recht, die sind quasi die Phantome der GK, vorher gut, nun billiger.
 
Es gibt aber auch immer was oder ? erst heißt das die Armeen gar keine Chance haben und Necron Auto win sind, dann sind verbündete keine Alternative (wobei die auf Turnieren doch recht häufig anzutreffensind) und nun haben wir Truppen aus der eigenen Armee aber die sind zu teuer zu langsam oder was auch immer ....

wie wäre es denn mit Stellungsspiel. Denn auch der Gegner will nicht in den Konter rennen, also nutzte ich diese 13 Zoll (6 bewegen 7 charge) blase um die Bewegung des Gegners zu bestimmen.

Aber lass mich raten dass ist wieder nicht die richtige Lösung ... Eigentlich will jeder ein 50 Punkte Trupp der Phantome entweder für immer bindet oder aber spätestens in der 2. nahkampf Runde wegmoscht
 
Kannst du es, oder willst du es nicht differenziert betrachten? Ich spiele selber Necrons, und die Phantome sind mir, verglichen mit den anderen Nahkampfauswahlen etwas zu blöd, das gebe ich offen zu.

1. Phantome sind dein großes Problem ? Binde die einfach. Achso rüstungsbrechend ... 6en würfelt man ja automatisch. Ach die haben Reap .... Tötet einfach die dämliche spinne und es gibt kein reap mehr. Ach und für das sehr zerbrechliche reap bezahlen wir auch 110 pkt extra

Hier führst du an, dass ja die 110 Punkte so viel sind, wenn die Phantome ihre Protokolle haben wollen, aber gleichzeitig soll jeder andere die Opportunitätskosten zahlen, die Verbündete mit sich bringen? Ich meine 600 Punkte Terminatoren + Raider (den du in jeder nicht Antiliste brauchen wirst) + Ordenspriester, dass sehe ich nicht als Lösung an, wenn ich damit einen von 3 Trupps Phantome aufhalten könnte.
 
Man muss doch nicht zwangsläufig termis einbauen - das ist ja nur eine der Optionen. Habe vor kurzem erst mit SpaceMarines gegen meine eigenen Necrons gespielt mit einer "Fun-Liste" und habe sie weggefegt.

- knapp 30 standardMarines und 2 trupps assaultMarines (alle mit Flammenwerfern und FnP)
- 6 Ironclad Dreadnoughts - alle mit Meltern und It Will Not Die

Das ganze in 11 DropPods wodurch alle Dreadnoughts in Runde eins kamen (Spiel war 1850P) und alle Fahrzeuge zerlegt haben. Klar sind die Phantome schnell aber vor allem kann man nun auch nicht wegglaufen und gegen Pz13 Dreadnoughts mit Iwnd wirds echt haarig und auch 25 Leute mit Gausswaffen und 2 barken kriegen das nicht weggeschossen (ich habe in Runde 1 einen Dreadnought verloren).

Die fast 10 Flammenwerfer haben zwischendurch mit den Jetbikes abgerechnet und die Dreadnoughts sind einfach nur gewütet - meine Necrons haben keinne Stich gesehen.

Klar ist das ein extremes Beispiel aber ich hätte die Liste sicher auch gegen andere Gegner spielen können und vor allem habe ich das letze Mal vor 10Jahren Spacemarines gepielt, also nicht wirklich einen Plan von ihnen und es lief trotzdem.
 
Hat eine Armee keinen Zugriff auf diese 3 Optionen sieht es eben einfach ganz ganz düster aus. Und das finde ich am neuen Codex einfach ungünstig.

Gruß Oberst Ryza.

PS: Nein das ist jetzt kein Gejammer. Ich will damit blos sagen, dass ich beide Seiten verstehen kann und es auf diese Diskussion keine klaren Antworten wie JA oder NEIN gibt.


hier muss ich dir auch Recht geben...

Echt, Verbündete? Und das ist dein Ernst?

ich finde auch das man nicht auf Verbündete angewiesen sein sollte...
btw - es gibt natürlich noch etwas (zwar glücksabhängig...) ... mit Psikräften lässt sich bestimmt auch etwas machen...

EDIT: sehe gerade das Sensibelchen die gleiche Idee hatte^^

Ok ich habe mir jetzt mal dürre Codizies angesehen.

als sororita würde ich ein 20 Standard nehmen und die mit dem hq verbinden was furchtlos macht mit zudem 3+/6++ halten die ne Weile

bei gk denke 2 dreadknights, die sollten sogar reichen um die Phantome zu besiegen

Naja als sm würde wohl Ne Einheit Sturmtermis mit Hammer Schild und ordenspriester

Dreadknights und Sturmtermis sind genau das falsche... sie sind die besten Ziele der Phantome !!!! Alles was elitär ist wird von den Phantomen gefressen ausser man pumpt viel Psi oder andere Buffs (fnp etc) in die Trupps.
 
und wieder sieht man, wie wundervoll voreingenommen hier wieder einige Leute diskutieren und sich a) anscheinend weder meinen Post richtig durchgelesen haben oder ihn b) nicht richtig verstehen (wollen)...
Ich "schleiche mich" hier also in ein fremdes Unterforum...mir war nicht bewusst, dass ich als Eldar-Spieler nur im Eldar-Forum lesen und schreiben darf...geht´s noch?

Und ich formuliere es jetzt mal ganz eindeutig (in direkter Kommunikation würde ich jetzt ganz langsam und deutlich mit einfachen Worten sagen, damit es auch jeder versteht):

a) ich fürchte mich nicht vor Necrons und habe auch kein Problem damit, Spiele zu verlieren. im Gegenteil verliere ich lieber ein schönes ausgeglichenes Spiel, als den Gegner stumpf von der Platte zu schießen.
b) seid ihr meines Erachtens nicht wirklich auf sachlich vorgetragene Argumente eingegangen
c) ging es um eine neutrale Diskussion, was hier aber anscheinend dank bornierter Leute nicht möglich ist
d) ist eure Art zu "diskutieren" gerade heraus gesagt mehr als lächerlich und kindisch
e) war es das in "eurem" Unterforum für mich, denn so einen hirnlosen Schwachsinn muss ich mir nicht antun...diskutiert schön mit euch selbst weiter. Für euch ist mir meine Zeit zu kostbar!

😱 oh weh, da habe ich was losgetreten...
sorry das mit dem Trohnschupsen war echt net so gemeint und das der Ton jetzt hier so anschlägt...
🙁 Was ich ursprünglich sagen wollte ist das ich persönlich den Tau und Eldar Codex am stärksten finde um Brettarmeen zu schustern. Das heißt nicht das man mit den besagten Büchlein keine schönen Fluff Listen bauen kann ! Gerade der Eldarcodex kann auch sehr fair gebaut werden !
:friends😛s. wegen dem einschleichen, ich bin primär Orkspieler ! 😛rost:

:friends:und die Tau können auch nett sein...😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe vor kurzem erst mit SpaceMarines gegen meine eigenen Necrons gespielt mit einer "Fun-Liste" und habe sie weggefegt.

Mach das mal mit Chaoten nach ^^. So "Funlisten" können die gar nicht stellen.

ich finde auch das man nicht auf Verbündete angewiesen sein sollte...

Ich auch nicht. Wenn ich zB als Eldarspieler Eldar spielen wollte, warum sollte ich dann Tau kaufen müssen, obwohl ich die nicht mag? Der Verbündetenkäse ist für 40K IMO nicht gut, da er den Ball komplett aus der Spielfeldseite von GW rausnimmt und die deshalb keine Qualität und in sich und nach außen halbwegs balancierte Bücher mehr liefern müssen (dass die das eh nicht hinbekommen haben, ist kein Grund, es als Kunde nicht verlangen zu können) - kann sich ja jeder seinen Kram zusammenalliieren, egal wie scheiße das dann optisch auf dem Feld aussieht bzw. was für inkohärente Fluffkrüppel man dann am Ende da stehen hat.

Denn ganz ehrlich, ohne den Fluff bzw. das Setting bleibt bei 40K eigentlich nur ein ziemlich unterdurchschnittliches Strategiespiel über, ob man da auf Dauer Hunderte reinfeuern will, ist so ne Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry wegen offtopic - aber der Eldarcodex ist doch ehrlich gesagt (als Eldarspieler) ein richtiges Griff ins WC..


Entweder die Einheiten sind richtig stark (im gegensatz zu anderen Codicies ZU stark) und / oder die Einheiten sind der grösste ROTZ. Da finde ich den NEcroncodex schon um einiges stimmiger,... als der Eldardex rauskam waren Konzepte dabei die sich wirklich extrem lange gehalten haben - aber von Anfang an nur auf eine Hand voll Einheiten beschränkt. Jetzt haben wir hier einen Codex in dem man eigentlich alles mehr oder weniger sinnvoll einsetzen kann und sogar alle Einheiten in Turnier-listen gespielt werden könnten und trotzdem hat man schon einige Schwächen die klar sind. Ich finde den Codex sehr gut und gelungen - allerdings habe ich auch nicht wirklich dagegen gespielt (nur MIT).
 
War auch nur ein Beispiel, ich hab im Leben noch keinen Eldar besessen (ich spiel seit rund 20 Jahren Imps, seit '98 Dark Eldar und 2003 CSM, namentlich Death Guard und World Eaters). Dark Eldar, ja - aber da kotzt mich das Gekreuze mit den Weltenschifflern ("unsere Transporter sind doof, nehmen wir halt die von den anderen...what?"), was so populär zu sein scheint, auch schwer an.

Ich finde den Codex sehr gut und gelungen - allerdings habe ich auch nicht wirklich dagegen gespielt

Mir gefiel der Vorgänger besser, da hatte man als Mitspieler eher das Gefühl, dass man auch was reißt. Über Missionsziele gewinnen ist nur sexy, wenn man auch was kaputtmachen kann, weil sonst eigentlich jedes Spiel zum last stand für die eigene Armee verkommt. Die Nicht-Sterberei hatten sie in der 3. Edition auch schon so übertrieben, dass gegen Necs nicht mal das Gewinnen Spaß gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach das mal mit Chaoten nach ^^. So "Funlisten" können die gar nicht stellen.

Zumal das ganze dem Necronspieler genau einmal passieren würde. Wenn ich sowieso das Decurion spiele, dann habe ich auch die nötigen Necronkrieger und muss nicht alle meine Fahrzeuge in Runde 1 verlieren, sondern kann hier mit Stellungsspiel wirklich etwas erreichen.


Denn ganz ehrlich, ohne den Fluff bzw. das Setting bleibt bei 40K eigentlich nur ein ziemlich unterdurchschnittliches Strategiespiel über, ob man da auf Dauer Hunderte reinfeuern will, ist so ne Sache.

Genau das!
 
@ da Luke: OK kein Ding, als Ork versteh ich das 😀...

Erstmal finde ich es gut, dass jetzt hier tatsächlich neutral weiterdiskutiert wird.

@Sensibelchen: Klar ist z.B. Psi für einige Völker ne Lösung. Aber ich denke nicht, dass die meisten Spieler jetzt Anfangen wollen, Dämonen zu beschwören. Für mich (als Eldarspieler) wäre das quasi ne Fluffvergewaltigung. Dann hätten wir da noch psionisches Kreischen (mal als Beispiel für die mE effektivste Hexenfeuerpsikraft)..., die kann auch je nach erwürfelten Bannwürfeln 1. gebannt werden, 2. haben Necrons MW10, wodurch normalerweise recht wenige Wunden rumkommen und dann gegen die Wunden den normalen 4+ IKW.
Mich würden da jetzt doch tatsächlich mal deine Gedanken in dieser Richtung interessieren. Wie gesagt, als Dämonenspieler würde ich dir sicherlich zustimmen.

Und jetzt auch mal offtopic als Eldarspieler zum Eldarcodex: Den finde ich auch in einigen Dingen zu gut. Ich hätte z.B. auch gerne noch eine zweite Option auf einen anderen Transporter oder würde das Serpentfeld drastisch reduzieren. Und Phantomritter sind auch zu günstig, für das, was sie können...gar keine Frage. Wobei ich jetzt eigentlich in meinem Spielerumfeld nur wenige Spieler kenne, die trotzdem mit diesen Einheiten nicht zurechtkommen, bzw. sie in ihrer Effektivität einschränken...