Armeeliste Der neue Codex

Ob ein Kolosstrupp allein 11 Waaaghbiker samt Nob plus Warboss zerschießt, wage ich mal zu bezweifeln. Die haben Jink, bei Nachtkampf also 3+ Deckung. Dann müsste er schon ordentlich seine Markerdrohnen nutzen. Außerdem können die 15 Killakoptaz scouten. Und ob Riptides so gern gegen Killakoptaz mit 2 Turbosägen kämpfen, wage ich auch erstmal zu bezweifeln.

Klar...der macht 3++, haut einen tot und überrent die dann

Wenn er die erste Runde hat, wird es sicherlich schwer, aber ebenso schwer für ihn, wenn ich die erste Runde hab. Denn selbst wenn er die Hälfte der Armee in seiner ersten wegballert, bekommt die andere Hälfte dann im zweiten Spielzug einen Charge.

Wenn du die erste hast, stellst du zuerst auf und dann brauchst du 3 Runden mit den trukks bis du da bist. Also Biker töten und fertig

Aber ich hatte das mit den Killpoints übersehen, Phist. Das ist natürlich echt doof. Vielleicht sollte man wirklich mal über zwei Warbosse auf Bike mit je 15 Waaaghbikern nachdenken. Dazu Battlewagons und ab dafür 😉 Oder richtig stylisch NOCH mehr Bikes!und wer bezahlt die alle 😀 😀
 
Bist du 'n Ork oder nicht!? Takker die gefälligst aus anderem Kram zusammen! Killakoptaz aus der Black-Reach-Box sind doch ideal dafür und billig.

Wie fandste die Liste mit den 32 Bikes und Doppelbattlewagon? Hast du überhaupt noch irgendwelche sinnvollen Ally-Optionen für das ETC übrig? Solltest du nicht Eldar zocken oder macht das dann ein anderer?
 
Bist du 'n Ork oder nicht!? Takker die gefälligst aus anderem Kram zusammen! Killakoptaz aus der Black-Reach-Box sind doch ideal dafür und billig.

Wie fandste die Liste mit den 32 Bikes und Doppelbattlewagon? Hast du überhaupt noch irgendwelche sinnvollen Ally-Optionen für das ETC übrig? Solltest du nicht Eldar zocken oder macht das dann ein anderer?

Sinnvolle Allys für Orkz sind (zumindest nach Tabelle) nur Chaoten. Ansonsten ist schon noch was frei, klar. Aber da werde ich nichts zu erzählen, sorry.

Biker finde ich kuhl, aber ob es das bringt:
---------- HQ (2) ----------

Warboss (140 points)
- Warbike, Power Klaw, Slugga, Bosspole, Da Lucky Stikk

Warboss (125 points)
- Warlord, Warbike, Power Klaw, Slugga, Bosspole, Da Finkin' Kap

---------- Troops (2) ----------

10x Gretchin (35 points)
- Runtherd (Grabba Stikks)

10x Gretchin (35 points)
- Runtherd (Grabba Stikks)

---------- Elite (2) ----------

3x Meganobz (260 points)
- Two Killsaws, Twin-linked Shoota, Bosspole
- Boss Meganob (Twin-linked Shoota)
- Battlewagon (2x Rokkit Launcha, Reinforced Ram)

3x Meganobz (260 points)
- Two Killsaws, Twin-linked Shoota, Bosspole
- Boss Meganob (Twin-linked Shoota)
- Battlewagon (2x Rokkit Launcha, Reinforced Ram)

---------- Fast Attack (3) ----------

15x Warbikers (310 points)
- Warbiker Nob (Power Klaw, Bosspole)

15x Warbikers (305 points)
- Warbiker Nob (Power Klaw)

15x Warbikers (305 points)
- Warbiker Nob (Power Klaw)

---------- Heavy Support (2) ----------

Mek Gunz (36 points)
- Mek Gun (Lobba)
- Mek Gun (Lobba)

Mek Gunz (39 points)
- Mek Gun (Additional Gretchin, Lobba)
- Mek Gun (Lobba)

______________________________________________
1850 points

mit 13 Killpoints auch im Rahmen ^^
 
Ich weiß gar nicht, ob ich die Meganobz so viel cooler finde als 20 Boys mit Boss. Finkin Cap ist auch nett. (Blitzbike aber doch allein wegen des Namens schon Pflicht!) Ansonsten natürlich saucooooooool mit 47 Bikes! 😀 Und dann Rockerkrieg auf dem ETC: Green Horde gegen White Scars! Phist, du brauchst ne Lederkutte!!! :devil:

Edit: Mann, was hätte ich Lust, in Kiel einfach das hier zu zocken: :lol:

Ork Horde Kontingent: Orks
*************** 3 HQ ***************
Warboss
+ Trophä'enstangä, Cybork-Körpa, Warbike -> 35 Pkt.
+ Knarre, Energiekrallä, Da Lucky Stikk -> 50 Pkt.
- - - > 145 Punkte
Warboss
+ Trophä'enstangä, Cybork-Körpa -> 10 Pkt.
+ Knarre, Energiekrallä, Warboss Gazbag's Blitzbike -> 60 Pkt.
- - - > 130 Punkte
Warboss
+ Trophä'enstangä, Cybork-Körpa, Warbike -> 35 Pkt.
+ Knarre, Energiekrallä, Da Finkin' Kap -> 35 Pkt.
- - - > 130 Punkte
*************** 3 Standard ***************
10 Grotz, 1 x Treiba
- - - > 35 Punkte
10 Grotz, 1 x Treiba
- - - > 35 Punkte
10 Grotz, 1 x Treiba
- - - > 35 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
15 Waaghbikaz
+ Boss, Knarre, Fetter Spalta -> 15 Pkt., Trophä'enstangä
- - - > 290 Punkte
15 Waaghbikaz
+ Boss, Knarre, Fetter Spalta -> 15 Pkt., Trophä'enstangä
- - - > 290 Punkte
15 Waaghbikaz
+ Boss, Knarre, Fetter Spalta -> 15 Pkt., Trophä'enstangä
- - - > 290 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
1 Mek Gun, 1 x Lobba
- - - > 18 Punkte
Alliiertes Kontingent: Orks
*************** 1 HQ ***************
Warboss
+ Trophä'enstangä, Cybork-Körpa, Warbike -> 35 Pkt.
+ Knarre, Energiekrallä, Da Dead Shiny Shoota -> 30 Pkt.
- - - > 125 Punkte
*************** 1 Standard ***************
10 Grotz, 1 x Treiba
- - - > 35 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
15 Waaghbikaz
+ Boss, Knarre, Fetter Spalta -> 15 Pkt., Trophä'enstangä
- - - > 290 Punkte

Gesamtpunkte des Waaagh's : 1848

Man beachte die strategischä Lobba!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
So leute nochmal für langsame... ich würde gerne die warband formation( 6truppen, wboss, nobz, mek etc.) spielen mit ghazzi, jede runde waaaghen, jede runde fearless. Ich lese immer wieder dass ich dann objectives secured verliere aber woraus folgt das bzw wo steht das? Ohne die objective secured Einschränkung hätte das dpoch sehr viel Potenzial. ..
 
Was mich ein wenig wundert bei einigen Listen, es sind zwar reine Stangenbosse in 10er Orktrupps drin aber die Grotze laufen ohne Schnappasquig rum. Fehler, oder gewollt?

Edit:
Achja und wenn ihr FetteSpaltaBosse in irgendwelchen Trupps habt, dann würde ich denen anstatt Knarre eigentlich immer eher die Wumme geben (auf Bike natürlich egal aber ansonsten halt). Bei Ekrallen natürlich auch. 😉

@ETC:
Killpoints vernichten jedweden taktischen Anspruch ans Spiel da es allein ums Kniffeln geht und nich um Können, erst recht wenn ganze 8 Siegpunkte davon abhängen. Einfach lächerlich meiner Meinung nach.
Killpoints hat, außer Massorks oder Doppel-Bossbiker Orks schon immer sehr oft den Arsch aufgerissen einfach weil die Orkarmeen nie dafür gedacht waren viel auszuhalten und das auch garnich zum Konzept dieses Volkes passt. Ergo, Einheiten zu verlieren is bei Orks ein standardmäßiger Faktor den man IMMER mit einberechnen musste bzw. muss. Anderen Armeen geht das nicht so. Die können auch tablen ohne was zu verlieren (ja ok kann man mit Orks auch schaffen is aber schwer).
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo heute habe auch endlich den neuen Codex in den Händen und will hier mal gleich meine Meinung dazu kund tun.

Insgesamt gefällt mir die Aufmachung des neuen Codex sehr, mit vielen Bildern schön bemalter Miniaturen usw.
Der Fluff gefällt mir auch sehr, allerdings was mir weniger zusagt sind die Änderungen und den Armeelisten. Leide rgibt es nurnoch den Battlewagon, dabei kann man doch gerade in einer Orkarmee zig verschiedene 'Panzer' antreffen... Im Gegensatz dazu gibt es 3 verschiedene Flugzeuge?! Für mich totaler Blödsinn. Da hätte es meiner Meinung nach gereicht ein Flugzeug mit den versch. Waffenmodi zu nennen.
Der Schwerpunkt der Orkfahrzeuge liegt jetzt wohl auf Läufern, was zwar ziemlich orkisch ist aber die Vorstellung eines riesiegen Panzers in dem eine halbe orkhorde drin hockt, scheint mir doch 'realistischer' als große Läufer mit Boyz drin. Nunja jeder wie er mag.

Was mir auch etwas missfällt ist die fast ausschließlich anglofantastische Namensgebung der Modelle. Bei den Boyz ist es ein schöner Rückschritt zu den Anfägen (Von Painboy zu Dok und wier zu Painboy) wobei Dok, doch orkischer klingt als Painboy. Bzw, dass Grotze jetzt wieder Gretchins heissen, ist für mich auch relativ sinnfrei. Was allerdings im Deutschsprachigen Raum ruhig hätte beibehalten werden können sind folgende Bezeichnungen:

Burna-Boyz-BrennaBoyz
Tankbustas-Panzakanakkaz
Nobz-Bosse
Meganobz-Megabosse

Und was bedeutet denn 'Deff' bei Deffkopta oder Deff Dread etc.

Auch die vorsilbe 'War', statt 'Waaagh' finde ich jetzt eher unorkisch

Und nein es heisst ja auch nicht mehr Kampfpanza, es heisst jetzt Battlewagon, wenn ich einen Codes im deutschen Raum veröffentliche dann kann man doch gut und gerne auch die Miniaturenbezeichnungen eindeutschen.

Mit den Begriffen 'Lootas' und 'Flash Gits' kann ich gleich 2mal nix anfagen, da war mir Plünderaz und Posaz lieber

Zum Abschluss noch etwas dass mir gefällt: Der Appendix und die Auflistung des Krams, schön Übersichtlich und klingt spassig.

Heute Abend werd eich mal meine aktuelle Armeeliste aktualisieren und dann schauen, was sich so geändert hat.
 
Und was bedeutet denn 'Deff' bei Deffkopta oder Deff Dread etc.

Deff = Death
Deff-Rolla! -> Todeswälza

Ist zwar komisch das die Namen nicht übersetzt wurden, aber persönlich ist es mir so auch lieber, da ich die englische Sprache einfach besser finde. Was mir aber auch wieder wurscht sein könnte, da momentan ein engl. Regelbuch + Codex aufm Weg zu mir sind und ich in der 7. Edition sowieso auf komplett Englisch umsteige 😛
 
Deff = Death
Deff-Rolla! -> Todeswälza

Ist zwar komisch das die Namen nicht übersetzt wurden, aber persönlich ist es mir so auch lieber, da ich die englische Sprache einfach besser finde. Was mir aber auch wieder wurscht sein könnte, da momentan ein engl. Regelbuch + Codex aufm Weg zu mir sind und ich in der 7. Edition sowieso auf komplett Englisch umsteige 😛

Ahhh, danke für die Aufklärung! Ok aber da hätte man auch Death stehen lassen können >Death<-Skullz heißen schließlich auch nicht Deff-Skullz....
Wenn man in der Gesamtheit im englischen verbleibt ist es natürlich kein Problem bzw. nicht störend aber für mich als 'Landei' ist es sehr ungewohnt.
 
Das Deff soll auch zeigen, wie die Orks sprechen. Die sagen eben nicht Deathroller sondern Deffrolla. Deswegen Deff.
Die sagen auch nicht Tooth (Zähne) sondern Toof. 😉
Übrigens haben die bei den Einheitenbezeichnungen deswegen die englischen Begrifflichkeiten nicht übersetzt, weil die Mailorder in England sitzt und so die Mitarbeiter nicht alle Bezeichnungen in allen Sprachen kennen müssen. Wenn also ein Spanier da anruft und Englisch radebrecht, dann versteht der Mitarbeiter direkt, um welche Einheiten es wohl geht.
Das ließt sich zwar scheiße, weswegen ich unter anderem auch komplett auf Englische Regelbücher umgestiegen bin, ist aber nachvollziehbar.
 
JohnDeereGunz

Wurde eig schonmal das Thema TräkkerGunz angeschlagen?

r2d003117_642x462.png


*************** 3 Unterstützung ***************
4 Mek Gunz, 4 x Traktor kannon, 4 x Munigrot, 4 x Crew grot
- - - > 144 Punkte

FMOC, Flieger & Antigrav auf Normale BF Treffen. Und auf alles andere SNappen?
Wenn man sich so die anderen Listen (Skyblight, etc.) anschaut können sich 4 stk echt lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich find die gg Fliegende Monster recht interresant , gg Flieger hingegen eher mëh weil mir da die Kadenz und vernünftiger DS fehlt .
Im allgemeinen werden Flieger jetzt eigentlich seltener gespielt und der Sky Blight Schwarm hat mit der 7 Edi ordentlich Federn gelassen .
Was nach wie vor gefährlich am Sky Blight Schwarm ist , nur der Tyrant und die spawnenden Gargoyles .
Ersteres bekommt man eigentlich auch gut mit Buggys in Griff und letzteres sollte überhaupt kein Problem für Orks sein .

Ich persönlich würde daher eher auf Bazooka Buggys setzten , die sind gg jede Armee gut und haben anders als die Traktoren keine " Missmatches " .
Wie gesagt Flieger und FMonster ( bis auf Herrscher des Wandels und Tyrant ) sind jetzt Editions bedingt eher relativ uninteressant und werden auch eher seltener gespammt .
1-2 Flieger kann man potentiell auch ignorieren oder durch Stellungsspiel ausmänovrieren was günstiger als 4 Traktoren ist . 🙂