Ehrlich gesagt, verstehe ich die Frage nicht! :huh:
- Sollte ein Spieler eine Schachuhr mitbringen, so ist sie im Spiel zu benutzen. BEIDE Spieler sind für die korrekte Bedienung der Schachuhr verantwortlich, damit ungeübte Spieler durch eine Schachuhr keine Nachteile erleiden. Gestoppt wird Spielerzugweise! Sollte ein Zeiterfassungsfehler auffallen (zum Beispiel haben beide Spieler eine Spielrunde lang vergessen, auf die Uhr zu drücken) dann wird die restliche Spielzeit zwischen beiden Spielern neu gleich aufgeteilt. Das soll schachuhrunerfahrene Spieler davor schützen, böswillig benachteiligt zu werden! Sollte bei einem Spieler die Zeit abgelaufen sein, wird das Spiel einfach weitergespielt, wobei der Spieler mit abgelaufener Zeit nur noch passiv mitspielen darf (Schutzwürfe, Nachrückbewegungen im Nahkampf und so weiter). Sollte tatsächlich bei beiden Spielern die Zeit abgelaufen sein, gilt das Spiel als 10:10 mit 0:0 Siegespunkten. ZUSÄTZLICH muss die Orga verständigt werden bei Spielern, deren Zeit abgelaufen ist. Einmal kann das passieren, zweimal nicht. Sobald ein Spieler zweimal keine Spielzeit mehr hatte, verliert er von da an ab sofort für alle weiteren Spiele automatisch den Wurf um das Anfangen!
Die Schachuhr soll Zeitspiel vorbeugen, ganz einfach! Auf einem Turnier ist Zeit eine wertvolle Ressource, wer sich mehr davon nimmt, hat einen Vorteil. Ganz besonders arg wird es natürlich, wenn ein Spieler in Runde drei merkt, dass er derbe am verlieren ist und dann probiert, das Spiel so lange hinaus zu zögern, dass vielleicht noch Runde 4 gespielt wird, aber keine fünfte Runde mehr. Darum, wenn vorhanden: SchachUhr! 😀
Gruß
General Grundmann