Ich denke, dass ein generelles Tempolimit in seiner Wirkung überbewertet ist, zumindest auf den Autobahnen im Südbayerischen Raum (A8, A95, A96), wo ich viel unterwegs bin, kommt man zw. 7-22h eh nie über 130 wegen dichtem Verkehr, Leitsystem und Baustellen.
Ich bin da hin- und hergerissen, grundsätzlich kann es schon ein angenehmeres Fahren sein, wenn keiner >130 fährt und vlt. auch der eine oder andere Liter Sprit gespart und Unfall verhindert werden, anderseits ist es halt wieder ein neues Verbot, das dem Bürger ein Stück Mündigkeit nimmt, selbst zu entscheiden, ob es jetzt sinnvoll und möglich ist schneller zu fahren als 130 oder nicht. Mein Eindruck ist wie in den meisten andern Lebensbereichen auch können 95-99% der Bürger das Wunder bar selbst entscheiden, 1-5% können es nicht, und die fallen eben besonders auf. Ob da ein Verbot für alle zielführend ist, ich weiss es nicht.
Ich würde viel konsequenter und härter bestimmte Verkehrsverstöße handhaben, wie knappes Auffahren, Rechtüberholen, Links/Mittelspurschleichen, Alkohol/Handy/Zeitung am Steuer usw. Ich glaube, da wäre in Punkto Sicherheit mehr erreicht.
Wie es ein Vorposter geschrieben hat, ich bin auch oft auf der Landstraße unterwegs und finde meine dortigen Erlebnisse eigentlich viel dramatischer: Da beobachte ich regelmäßig massive Geschwindigkeitsübertretungen, knappes Auffahren, Nötigung, Überholen bei Überholverbot bzw. über Abbiegerspuren, Fahrweise nicht an Sicht- und Witterungsverhältnisse angepasst uvm.. Aber da kontrolliert v.a. nachts natürlich keiner.
Den Vorschlag mit den Autofreien Innenstädten und generell Zone 30 innerhalb der Stadt/Dorfgrenzen fände ich super. Ich glaube da gibt es auch eine spürbare Verbesserung bei Unfällen mit Radfahrern und Fußgängern.
Diese Fahrtauglichkeitsprüfung nur bei Älteren finde ich nicht gut. Entweder für alle oder für Keinen. Ich kenn 80-Jährige, die fahren ganz normal und hab schon Jüngere erlebt, die hätten eigentlich nie den Führerschein kriegen dürfen. Wie schon vorhin jemand schrieb, kann man auch in der Unfall- und Sterbestatstik sehen, dass es da zw 18-25 Jahre am krassesten ist mit schweren/tödlichen Unfällen. Und eine nicht bemerkte Augenerkrankung oder sonst Faktoren, die die Aufmerksamkeit und Reaktion beeinträchtigen (bzw. psychische/phyische Erkrankungen, Stress) kann man auch mit 30, 40 oder 50 kriegen.