Der Wahl-o-mat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beim Wahl-o-Mat kam bei mir auch irgendeine Kleistpartei (hab auch die Funktion gewählt, um zu schauen was kommt). Jedoch werden ich auf keinen Fall eine wählen, um meine Stimme nicht wegzuwerfen.

Ist zwar eine harte Formulierung und bei der Europawahl gibt es keine 5% Hürde, jedoch finde ich es tzd überflüssig, zumindest bei allem was über Stadtrat und sowas hinausgeht.

Ob im Europaparlament ein Politiker von der Partei, Volt, KPD oder sonst was Sitz ist vollkommen egal.

Generell finde ich die Zersplitterung eigenartig. 3. Weg, AfD, Maaßen und wie sie alle heißen nehmen sich nur gegenseitig die Stimmen weg und am Ende fallen viele Stimmen unter den Tisch. Ich glaub bei der Landtagswahl im Saarland sind 22% wegen der 5% Hürde rausgefallen. Dort haben den Grünen nur 0,01 % gefehlt, neben denen haben jedoch die Tierschutz und zwei andere ähnliche Parteien alle um die 3% bekommen.

Die Partei hab ich mal als Ort gesehen, um seine Stimme zu "Parken", aber inzwischen ist die Situation leider zu ernst, um sowas meiner Meinung nach zu tun.

Zum Wahl-o-Mat allgemein irritieren mich immer mache Fragen. Beispielsweise kann ich mir grob vorstellen, was die Folgen es hat, wenn eine Kerosinsteuer kommt. Jedoch habe ich keine Ahnung, was Europol darf, ob ich jemals im Leben damit in Kontakt kommen werden und was diese "mehr Befugnisse" sein sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Komplimentär
So allgemein gesprochen geb ich dir absolut Recht, jede Partei versucht ihre Klientel zu finden und zu bedienen und die PARTEI ist dabei recht gut. Mich regt das in diesem speziellen Fall einfach mehr auf, anscheinend.?
Is doch okay, wenn es dir mit der Partei so geht.
Echte objektive Argumente wird man denke ich hier ohnehin nicht finden können.
Alles was man einen Sonneborn vorwerfen kann, wirste im selben Maße oder noch schlimmer in anderen Parteien finden.

Was Semsrott angeht, nehme ich es Ihm nicht übel das er den Sitz behalten hat.
In der taz gibt es ein aktuelles Interview, in dem er erklärt warum er nicht wieder Antritt.
Seine Ehrlichkeit muss man Ihm wirklich hoch anrechnen.
 
Mich regt das in diesem speziellen Fall einfach mehr auf, anscheinend.

Ich kann Dein "Unbehagen" verstehen, ich hab das auch. FÜr mich persönlich liegt es aber eher darin begründet, dass die ganzen handelnden Leute da ja mehr oder weniger in "einer Rolle" auftreten bzw. ihre politische Arbeit stets noch ironisch gebrochen wird.
So eine "Bühnenpersona" Ernst zu nehmen, fällt dann manchmal schwer; vor allem auch, wenn diese beiden Personen (Bühne und real live) ineinander übergehen.

Das Thema Abgeordneter bleiben, nachdem man aus der Partei ausgetreten ist ist ja für sich ein spannendes Thema, weil es immer der politische Gegner ist, der schön sein Mandat zurückgeben soll, aber selbst besitzt kaum ein*e Politiker*in die Konsequenz + dass eine Wahl eben auch personenzentriert sein kann.

Stimmt, nur ist gerade die Wahl zum Europaparlament ja einen Parteien- und keine Personenwahl. Formaljuristisch kann man Leute wie Semsrott nicht daran hindern, ihr Mandat auszuüben bzw. zurück zu geben. Nur wenn man es eben ohne diese Partei nie ins EU-Parlament geschafft hätte, dann ist es schon heikel, wenn man aus der politischen Vereinigung austritt, weil ein einzelner Parteigenosse Fehler begangen haben soll.
Grundsätzlich bin ich ein Freund des Prinzips vom Freien Mandat, aber in diesem konkreten Fall finde ich die Entscheidung doch etwas widersprüchlich zur Agenda, die Semsrott sonst so vertritt.
 
  • Like
Reaktionen: Telzo
Danke für die Erinnerung!
Das Ding will ich seit Jahren bereits mal ausprobieren und hab's jetzt endlich mal gemacht.

Interessant: Da landen bei mir einige Parteien im Bereich 70-80 Prozent, von denen ich noch nie gehört habe, oder für die ich mich noch nie interessiert habe.

Meine ich-weiß-nicht-was-ich-sonst-wählen-sollte-weil-eigentlich-sind-sie-alle-doof-Partei ist auf jeden Fall auf Platz 1. Bleib ich halt dabei ?
 
So, jetzt auch mal gemacht. War mit der Partei die ich bisher gewählt habe nicht mehr ganz zufrieden und hatte eine andere als mögliche Option ins Auge gefasst, welche auch bereits im EU-Parlament vertreten ist.

Bisherige Partei: 89,1% auf Platz 3
Andere Option: 92,4% und auf Platz 1

Passt ja ganz gut. Danach geht es breit gestreut nach unten, bis zu nur 12%.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Ich finde es ja interessant, dass bei euch die Parteien so weit auseinander liegen.

Bei mir sind die auch näher beeinander. Es liegt mE an zwei Effekten:
-zum einen kann man bestimmte Fragen gewichten, was die Präferenz für eine Partei weiter stärken oder schwächen kann.
-zum anderen sorgen besonders starke "Ausschläge" bei den Antworten auch für eine klarere Ausdifferenzierung.

Wenn man bei manchen Fragen unsicher ist, hat die KI halt Schwierigkeiten, das klar zu deuten. 😉
 
Ich finde es ja interessant, dass bei euch die Parteien so weit auseinander liegen. Meine schlechteste Partei hat es auf 25% gebracht...
Wie gesagt hängt es davon ab ob und wo man gewichtet hat. Und natürlich auch wie oft man Neutral gestimmt hat statt dafür/dagegen.

Ganz übertrieben: Wenn man überall Neutral ist, außer bei der Frage ob Welpen bei lebendigem Leib gehäutet werden sollten, werden nahe zu alle Parteien das selbe Ergebnis haben.
Hat man praktisch nur dafür/dagegen Antworten und gewichtet dann gerade bei den umstrittenen Themenfeldern, streut das natürlich deutlich stärker.
 


1000038491.webp
 
  • Like
Reaktionen: Komplimentär
Aufmerksamkeit oder Provokation aus. Das zeigt ganz gut das zweite Plakat, weil Nazis das inzwischen umdrehen mit "Linke töten" und genauso sprachlich/semantisch argumentieren wie die andere Seite, dass das kein Aufruf zum Mord sei.

Das Gegenteil einen Nazis ist kein Linker, wo sind wir denn Bitte?
Die einen haben einen Weltkrieg gestartet, Millionen getötet und ihre geistigen Nachfolger terrorisieren Ostdeutschland und jeden der sich nur ein wenig nach Migrations Hintergrund aussieht.
Die anderen wollen eine Reichensteuer.
 
Das Gegenteil einen Nazis ist kein Linker, wo sind wir denn Bitte?
Die einen haben einen Weltkrieg gestartet, Millionen getötet und ihre geistigen Nachfolger terrorisieren Ostdeutschland und jeden der sich nur ein wenig nach Migrations Hintergrund aussieht.
Die anderen wollen eine Reichensteuer.
So sehr ich dir im Kern auch zustimmen mag, so sehr liegst du aufgrund der Pauschalisierung deiner Aussage halt daneben. Das Problem ist ja gerade die sprachliche Indifferenz beider Seiten. Die politisch Linke benutzt "Nazi" sehr freizügig für "Rechte". Die politisch Rechte benutzt "Linke" für alles vom Stalinisten bis zum Sozialdemokraten.

Ich formuliere nun bewusst spitz und überzogen:
Die einen haben Menschen in ein Gulag gesperrt gestartet, Hungersnöte ausgelöst und Leute die aus den Ländern fliehen wollten erschossen und ihre geistigen Nachfolger werfen Menschen mit Migrationshintergrund, die sich bei der Frage "Woher kommst du? nicht beleidigt fühlen vor, dass sie immer noch kolonialisiert wären..
Die anderen wollen einfach nur paar Grenzkontrollen.

Und nun haben wir den Salat - bei einer Aussage wie der, die ich einfach mal pauschal dahin getippt habe ginge selbst mir das Klappmesser in der Tasche auf. Das zeigt, dass pauschale Formulierungen uns in der Diskussionskultur hier nicht weiter bringen.
 
@Komplimentär dann schmeiß mal den hier an. Da wirds noch besser 😀
CDU, AfD, FDP 55% (also höchster Wert) und alle anderen weniger. Also „mag ich nicht“, „wähle ich niemals“, „wähle ich nie wieder“ ganz oben… Ich glaube ich mache eine eigene Partei auf…
Miniaturen und Farben gelten als existenziell notwendig und werden staatlich gefördert. Wer wählt mich? ?
 
  • Party
Reaktionen: Jedit und Peter
So sehr ich dir im Kern auch zustimmen mag, so sehr liegst du aufgrund der Pauschalisierung deiner Aussage halt daneben. Das Problem ist ja gerade die sprachliche Indifferenz beider Seiten. Die politisch Linke benutzt "Nazi" sehr freizügig für "Rechte". Die politisch Rechte benutzt "Linke" für alles vom Stalinisten bis zum Sozialdemokraten.

Genau das ist der Schwachsinn, ich bin selbst rechts der Mitte Zuhause und weder ich noch irgendjemand aus meiner politischen Umfeld würde sich als Nazi bezeichnen. Ganz im Gegenteil.
Gibt durchaus Menschen die sie als Links oder eher Links bezeichnen, aber niemand sagt doch "ich bin eher Nazis"

Die Welt ist nicht schwarz weiß. Man kann in der CSU sein und Windräder mögen, bei den Grünen und nur Fleisch essen ......

Wer sich von einem solchen Plakat angegriffenen fühlt oder sich allgemein als Nazi bezeichnet vertritt eine Ideologie die entgegen unserer Verfassung steht.

Wer Links ist vertritt keine solche Ideologie, so sehr diese auch meiner eigenen zuwider läuft.

Was sollen überhaupt beide Seiten sein? Die Linken und die Nazis? Bei der Einteilung wären sogar Lindner und Söder links.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.