Das sind keine Fragen sondern die Abstimmungsergebnisse der letzten 3 Jahreder Real-o-Mat ist ja hoch aktuell, mit Corona-Fragen und der Idee eines Sonder-Vermögens für die Bundeswehr...
hat da einer die alten Fragen hochgeladen? 😀
Das sind keine Fragen sondern die Abstimmungsergebnisse der letzten 3 Jahreder Real-o-Mat ist ja hoch aktuell, mit Corona-Fragen und der Idee eines Sonder-Vermögens für die Bundeswehr...
hat da einer die alten Fragen hochgeladen? 😀
und da gab es keine Abstimmung die zu aktuellen Themen besser gepasst hätte... und 20 Fragen.. weiss nicht.. ob man so wirklich auch nur einen Trend festlegen kann... zumal sehr viel Schwarz ist bei der Auswertung...Das sind keine Fragen sondern die Abstimmungsergebnisse der letzten 3 Jahre
Soviel ist in den letzen Jahr nicht passiert.und da gab es keine Abstimmung die zu aktuellen Themen besser gepasst hätte... und 20 Fragen.. weiss nicht.. ob man so wirklich auch nur einen Trend festlegen kann... zumal sehr viel Schwarz ist bei der Auswertung...
Der Wahl-o-mat und der Real-o-mat noch mehr kommen einem so eher vor wie Umfragen aus der Bravo... "wie finde ich meinen Schatz" oder "welche Boyband ist die Richtige für mich" zehn Fragen, Punkte zählen, Ergebnis ansehen...
der Ansatz eines Ansatzes... doch leider gibt es garantiert welche, die das nicht als Schnupperhäppchen sehen, und sich weiter informieren, sondern nach den ganzen Fragen lesen: aha... "Partei X" 88% nehm ich, wiedersehn.
Ditte is absicht du brauchst ja bereits abgestimmte Fragen um die Realen Abstimmergebnisse zu haben. Natürlich kam zwischendrin auch viel anderes aber vermutlich wollte man Fragen nehmen an welche sich die Leute noch erinnernder Real-o-Mat ist ja hoch aktuell, mit Corona-Fragen und der Idee eines Sonder-Vermögens für die Bundeswehr...
hat da einer die alten Fragen hochgeladen? 😀
Der Wahl-o-mat und der Real-o-mat noch mehr kommen einem so eher vor wie Umfragen aus der Bravo... "wie finde ich meinen Schatz" oder "welche Boyband ist die Richtige für mich" zehn Fragen, Punkte zählen, Ergebnis ansehen...
Die verschiedenen Positionen zu einem Thema auf ein Ja/Nein runtergebrochen zu sehen ist auch ganz spannend.den Wahlomat finde ich interessant, bzw. hilfreich, wenn ich mir die Stellungnahmen der Parteien zu einem Thema ansehe.
So scharf würde ich das nicht kritisieren wollen. Du hast ja Recht, dass bestimmte Dinge nicht abgebildet werden von diesem tool.aber der Real-O-Mat hat seine eigenen eklatanten Schwächen und Verzerrungen und ist keine bessere Alternative.
Hat EUCH der Wahl-O-Mat schon mal zur Änderung Euer Entscheidung gebracht?
Aber es fühlt sich einfach falsch an, die Stimmen hier abzugeben mit der 95%igen Chance, dass diese Parteien dann gar nicht in den Bundestag kommen. Irgendwie fühlt sich das dieses Mal gravierender an als sonst.
"Beste" Gruppe überhaupt! ?den Verjüngungsforschern
Hier sind sie mit einem Bollerwagen und einem Lautsprecher mit Mikrophon durchs Wohngebiet gezogen und sind vor den Häusern jeweils stehen geblieben und haben die Leute beschallt. Ich frage mich ob die ernsthaft glauben auf diese Art mehr Wähler zu bekommen. Mir graut ehrlich gesagt davor, wenn das Beispiel Schule macht, dann wird man nicht nur mit Müll im Briefkasten genervt, sondern kriegt auch gleich noch.eine Ladung Krach dazu.MLPD ist hier rund um die Uni auch unglaublich Präsent. Sowohl mit Plakaten als auch mit Leuten. Stehen direkt an der Kreuzung der Studentenwohnheime richtung Uni. Richtig unangenehm aufdringlich…
Ab 0.5% der Wählerstimmen gibt es Geld vom Staat und ansonsten finden kleine Parteien immer "Großspender".Bei mancher der Kleinstparteien frage ich mich auch, wo die so die Kohle/Leute für die Plakatierungen herbekommen: Bei mir zu Hause (Großstadt westliches NRW) waren zuletzt die Verjünger und die MLPD extrem auffällig; das steht in keinem Verhältnis zu den Wahlergebnissen.
Ist bekannt, und da ziehe ich so UNGEFÄHR meine persönliche Grenze zwischen "kleinen" Parteien wie zB Die Partei usw. und den KLEINST-Parteien. 😉Ab 0.5% der Wählerstimmen gibt es Geld vom Staat
Ja, und das ist dann das gleiche Prinzip wie bei einer Wählerstimme für ne Kleinst-Partei:kleine Parteien immer "Großspender".
Wer der MLDP Geld gibt, frage ich mich aber schon.
Die MLPD hat eine Großspende bekommen. Das war hier in Gelsenkirchen sehr lange Gesprächsthema (die haben auch ihren Hauptsitz hier).Im Norden gibt es die MLPD auch, genau wie DKP.
Oder auch " Bündnis C", oder Tierschutzpartei. Ich glaube das ist dann auch ein regionales Ding, oder ein Nischenthema, wie bei der Tierschutzpartei. Ein paar engargeierte klatschen jede Stadt voll.
Aber ernsthaft, wer der 5k über hat spendet an die MLPD?
So hätte ich früher auch gedacht.Ich frage mich aber eher, ob Plakate tatsächlich etwas bringen. Ich persönlich halte das eigentlich für eher unwahrscheinlich.