Ok, sorry aber danach
Die "Angriffszüge" waren richtig gut. Insbesondere Müllers aktion kurz vor der roten Karte war schlicht genial, die Passgenauigkeit war die drittbeste die jemals seit Aufzeichnung dieser Information (WM 1966) gemessen wurde (irgendwas über 93%). Die hatten in einer Halbzeit mehr Pässe und Ballkontakte als Südafrika, Uruguay, die USA oder Nigeria in ihren kompletten 90 Minuten.
Der einzige Deutsche der gestern geweint hat war wahrscheinlich Klaus Allofs, denn wer so spielt wie der Özil gestern spielt nicht mehr lange für Werder Bremen. Und Müllers Marktwert dürfte auch um ein paar Milliönchen gestiegen sein.
Einziger echter Kritikpunk wären verpennte erste drei Minuten und ein Defizizit in der Chancenauswertung; eigentlich hätten da locker noch 2-3 Tore mehr fallen müssen.
Aber die Chancen selber waren erstklassig: keine Einzelaktionen oder Standardsituationen sondern alles methodisch rausgespielt.
Sicher, die Aussis waren sicher kein erstklassiges Team (obwohl weltrangliste platz 20...) aber das wäre auch gegen so ziemlich alles andere ein 2:0 geworden.
Alles was Deutschland vor dem Finale zu erwarten hat, hat bereits gespielt - und da sind nur England und Argentinien ernsthafte Konkurenten. Und beide hätten wir beim jetzigen Formstand der jeweiligen Manschaften eingesackt.
muss einfach der "mach mir den Nuhr" kommen.Ansonsten - das spiel gestern hat mich persönlich noch nicht überzeugt, es könnte aber ein guter Auftakt für gute Leistungen sein. Die guten Deutschen angriffszüge werde imo deutlich anders aussehen, sobald man auf eine Abwehr trifft, die nicht 5 Meter vom gegenspieler wegsteht und das was gestern bei uns auf der rechten Abwehrseite und in der IV abging war, in Relation zum Australischen Angriff, auch echt nicht feierlich. Wenn sie so weiter spielen scheitern sie an der ersten ernsthaften Mannschaft. Mal gucken, aber ich denke sie können sich noch steigern. Und ich hoffe mal Klose fliegt nach der Leistung gestern endlich aus dem Team (ja ich weiß... er hat ein Tor geschossen...). Aber von Links kommen keine Flanken, von rechts auch nur bedingt sobald Lahm mehr in der Abwehr zu tun bekommt. Aber vielleicht werd ich ja doch noch überrascht
Die "Angriffszüge" waren richtig gut. Insbesondere Müllers aktion kurz vor der roten Karte war schlicht genial, die Passgenauigkeit war die drittbeste die jemals seit Aufzeichnung dieser Information (WM 1966) gemessen wurde (irgendwas über 93%). Die hatten in einer Halbzeit mehr Pässe und Ballkontakte als Südafrika, Uruguay, die USA oder Nigeria in ihren kompletten 90 Minuten.
Der einzige Deutsche der gestern geweint hat war wahrscheinlich Klaus Allofs, denn wer so spielt wie der Özil gestern spielt nicht mehr lange für Werder Bremen. Und Müllers Marktwert dürfte auch um ein paar Milliönchen gestiegen sein.
Einziger echter Kritikpunk wären verpennte erste drei Minuten und ein Defizizit in der Chancenauswertung; eigentlich hätten da locker noch 2-3 Tore mehr fallen müssen.
Aber die Chancen selber waren erstklassig: keine Einzelaktionen oder Standardsituationen sondern alles methodisch rausgespielt.
Sicher, die Aussis waren sicher kein erstklassiges Team (obwohl weltrangliste platz 20...) aber das wäre auch gegen so ziemlich alles andere ein 2:0 geworden.
Alles was Deutschland vor dem Finale zu erwarten hat, hat bereits gespielt - und da sind nur England und Argentinien ernsthafte Konkurenten. Und beide hätten wir beim jetzigen Formstand der jeweiligen Manschaften eingesackt.
Zuletzt bearbeitet: