Der WM-Thread

Ok, sorry aber danach
Ansonsten - das spiel gestern hat mich persönlich noch nicht überzeugt, es könnte aber ein guter Auftakt für gute Leistungen sein. Die guten Deutschen angriffszüge werde imo deutlich anders aussehen, sobald man auf eine Abwehr trifft, die nicht 5 Meter vom gegenspieler wegsteht und das was gestern bei uns auf der rechten Abwehrseite und in der IV abging war, in Relation zum Australischen Angriff, auch echt nicht feierlich. Wenn sie so weiter spielen scheitern sie an der ersten ernsthaften Mannschaft. Mal gucken, aber ich denke sie können sich noch steigern. Und ich hoffe mal Klose fliegt nach der Leistung gestern endlich aus dem Team (ja ich weiß... er hat ein Tor geschossen...). Aber von Links kommen keine Flanken, von rechts auch nur bedingt sobald Lahm mehr in der Abwehr zu tun bekommt. Aber vielleicht werd ich ja doch noch überrascht
muss einfach der "mach mir den Nuhr" kommen.
Die "Angriffszüge" waren richtig gut. Insbesondere Müllers aktion kurz vor der roten Karte war schlicht genial, die Passgenauigkeit war die drittbeste die jemals seit Aufzeichnung dieser Information (WM 1966) gemessen wurde (irgendwas über 93%). Die hatten in einer Halbzeit mehr Pässe und Ballkontakte als Südafrika, Uruguay, die USA oder Nigeria in ihren kompletten 90 Minuten.
Der einzige Deutsche der gestern geweint hat war wahrscheinlich Klaus Allofs, denn wer so spielt wie der Özil gestern spielt nicht mehr lange für Werder Bremen. Und Müllers Marktwert dürfte auch um ein paar Milliönchen gestiegen sein.
Einziger echter Kritikpunk wären verpennte erste drei Minuten und ein Defizizit in der Chancenauswertung; eigentlich hätten da locker noch 2-3 Tore mehr fallen müssen.
Aber die Chancen selber waren erstklassig: keine Einzelaktionen oder Standardsituationen sondern alles methodisch rausgespielt.
Sicher, die Aussis waren sicher kein erstklassiges Team (obwohl weltrangliste platz 20...) aber das wäre auch gegen so ziemlich alles andere ein 2:0 geworden.
Alles was Deutschland vor dem Finale zu erwarten hat, hat bereits gespielt - und da sind nur England und Argentinien ernsthafte Konkurenten. Und beide hätten wir beim jetzigen Formstand der jeweiligen Manschaften eingesackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles was Deutschland vor dem Finale zu erwarten hat, hat bereits gespielt - und da sind nur England und Argentinien ernsthafte Konkurenten. Und beide hätten wir beim jetzigen Formstand der jeweiligen Manschaften eingesackt.
Wenn ich mir die Tabellen anschaue, dann stimmt diese Aussage nicht. Im Halbfinale müssten/könnten wir auf eine Mannschaft treffen, die zur zweiten Hälfte der Gruppen gehört, die ab heute spielen werden (Gruppe E bis H) und nicht erst im Finale! Aber ja, England und Argentinien sind bis dahin die einzigen wirklichen Konkurrenten, was mich klar auf das Halbfinale hoffen lässt.
 
Das frag ich mich auch immer wenn vom Spiel berichtet wird 😉 Soviel Platz wie die Australier gelassen haben, da kann man einfach auch so spielen wie es getan wurde. Und ich bleibe dabei - dafür das Australien mehr Torhüter als Stürmer nominiert hat für die WM, sah die Deutsche Abwehr nicht gut aus.

Ob du überhaupt in den Genuss kommst, für deinen Geschmack, eine gute deutsche Mannschaft bei dieser WM zu sehen, bezweifle stark.😉

Aber so verschieden können die Wahrnehmungen sein.
 
Ansonsten - das spiel gestern hat mich persönlich noch nicht überzeugt, es könnte aber ein guter Auftakt für gute Leistungen sein

Wenn dich das nicht überzeugt hat, dann ist dir scheinbar nicht mehr zu helfen. Schade, dass es immmer wieder Leute gibt die solch beschränkte Ansichten haben.

@Vuvuzelas
Die Dinger gehören verboten, versauen die komplette Atmosphäre.
 
Die "Angriffszüge" waren richtig gut. Insbesondere Müllers aktion kurz vor der roten Karte war schlicht genial, die Passgenauigkeit war die drittbeste die jemals seit Aufzeichnung dieser Information (WM 1966) gemessen wurde (irgendwas über 93%). Die hatten in einer Halbzeit mehr Pässe und Ballkontakte als Südafrika, Uruguay, die USA oder Nigeria in ihren kompletten 90 Minuten.
Der einzige Deutsche der gestern geweint hat war wahrscheinlich Klaus Allofs, denn wer so spielt wie der Özil gestern spielt nicht mehr lange für Werder Bremen. Und Müllers Marktwert dürfte auch um ein paar Milliönchen gestiegen sein.
Einziger echter Kritikpunk wären verpennte erste drei Minuten und ein Defizizit in der Chancenauswertung; eigentlich hätten da locker noch 2-3 Tore mehr fallen müssen.
Aber die Chancen selber waren erstklassig: keine Einzelaktionen oder Standardsituationen sondern alles methodisch rausgespielt.
Sicher, die Aussis waren sicher kein erstklassiges Team (obwohl weltrangliste platz 20...) aber das wäre auch gegen so ziemlich alles andere ein 2:0 geworden.
Alles was Deutschland vor dem Finale zu erwarten hat, hat bereits gespielt - und da sind nur England und Argentinien ernsthafte Konkurenten. Und beide hätten wir beim jetzigen Formstand der jeweiligen Manschaften eingesackt.

Signed 🙂

@Holland vs Dänemark

Boah, war das mal wieder langweilig... der Sieg der war verdient, aber überzeugend geht anders. Dänemark hatte Australien-Niveau und im Vergleich dazu hat Deutschland ja gestern brilliert !
 
Aber klar ist, dass die Vuvuzela ihren Ursprung in SA hat und die "Tradition" (wenn man es überhaupt so nennen kann) besteht erst seit ein paar Jahren. Und ist mit tödlicher Sicherheit kein Traditionsfangegenstand anderer afrikanischer Nationen.

Und selbst wenn es die Dinger nicht schon seit 50 Jahren gibt oder die sonstwo erfunden wurden, sie sind nunmal seit geraumer Zeit wesentlicher Bestandteil der afrikanischen Fußballbegeisterung und gehören damit auch ohne Diskussion zu dieser WM.
Ich hoffe damit können wir die leidliche Diskussion abschließen.
Wen's stört: Ton aus oder ab zum Rudelgucken.
 
deutschland hat gestern echt ein gutes spiel gezeigt. gerade für ein erstes wm-spiel, war das sehr schön anzusehen. das war wirklich tolle werbung für deutschen fußball. danke dafür! :-D

dagegen waren so ziehmlich alle spiele bis jetzt lahme nummern. bin schon jetzt auf den zweiten spieltag gespannt, wie sich die mannschaften weiter entwickeln. 🙂
 
Die beiden sind schon gut drauf, auch wenn sie es mMn etwas zu sehr übertreiben. Das war zu Beginn noch sympathischer, als Netzer noch nicht bei jedem Kommentar von Delling die Augen verdreht hat... aber die beiden sind auf jeden Fall VIEL besser als der unsägliche Reinhold Beckmann...dieser Selbstdarsteller.

@Japan vs Kamerun

Grausam, echt grausam....

@Italien vs Paraguay

Los gehts Pantera, fleissig beissen :wub:
 
Ich denke und ich hoffe, dass der Vuvuzela-Hype nach der WM abstirbt. Es zerstört die wahrlich wirklichen Fantraditionen die wir alle haben und auch so lieben.

Wahrhaft wirkliche Fantraditionen wie den Autokorso, bei dem man nicht einfach den Ton abstellen kann und der auch Leute betrifft, die nichts mit Fußi am Hut haben?
 
War das eigentlich immer so, dass so viele Spiele am Anfang einer WM so unattraktiv waren? Ich habe an Details leider keine wirkliche Erinnerung mehr, 2006 wurde man auch von einer Welle der Euphorie mitgerissen, so dass man sicher einiges an unattraktivem Spiel übersehen hat, weil man einfach gefeiert hat, etwas das heute nicht unbedingt passiert. Noch stehen ja einigen Mannschaften die ersten Auftritte bevor und da hat man hohe Erwartungen an Brasilien und Spanien, aber aktuell wirkt die WM irgendwie - aus meiner persönlichen Sichtweise - langweiliger und unattraktiver als 2002 und 2006. Liegt es vielleicht daran dass sich auch der Fußball verändert hat? Viele Mannschaften viel mehr auf Sicherheit spielen und deshalb kein attraktives Spiel nach vorne entsteht, oder irre ich da? Ich habe 2006 sämtliche Spiele der WM gesehen und habe das positiver in Erinnerung, vielleicht weil es die Euphorie war, weil die WM im eigenen Land stattfand, aber da bin ich mir irgendwie nicht so ganz sicher.

Mir ist klar, dass die KO-Runde immer spannender ist, aber auch in der Gruppenphase hat man doch früher mehr attraktives Spiel gesehen!
 
Schauspiel oder Alterschwäche:
uagowylilq4evky8.gif
 
@NightGoblinFanatic
Das hat mehrere Gründe meiner Meinung nach. Zum einem haben einige wirklich gute Mannschaften erhebliche Startprobleme gehabt (England, Holland, Argentinien) von denen wir in Zukunft wohl besseren Fußball zu sehen bekommen werden. In Runde 2 wird es für viele Mannschaften schon darum gehen, ob sie weiterhin im Rennen bleiben oder schon die Sachen packen können und darüber hinaus sind dieses Jahr eine Menge schlechter unorganisierter Mannschaften am Start. Da fragt man sich echt wieso Mannschaften wie Schweden, Kroatien etc. daheim bleiben mussten.

Man darf noch auf Brasilien und Spanien gespannt sein, die zwei Topfavoriten.

@Grimnok
Italien ist doch legendär für seine schlechten Schwalben. Die Italienier kommen immer nur mit viel Dussel weiter und können nie mit Leistung punkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrhaft wirkliche Fantraditionen wie den Autokorso, bei dem man nicht einfach den Ton abstellen kann und der auch Leute betrifft, die nichts mit Fußi am Hut haben?

Sollte die Vuvuzela sich als Fanwerkzeug auch in D durchsetzen, wirst du dich und alle Desinteressierten am Fußball die Zeiten eines simplen Autocorso sehnlichst zurückwünschen, glaub mir.😉

Denn so kann jeder Hanswurst überall nen Höllenlärm verbreiten. Im Gegensatz zu einer Autohupe, die sich im allgemeinen nur in Fahrzeugen befindet. Der Corso bewegt sich auch nur an bestimmten Stellen, die eh viel befahren sind und nicht umbedingt als Wohngebiet zählen.

Davon abgesehen ist das Fantum des Fußballs schon immer laut gewesen, nur durch die Vuvuzelas werden die alten Sound übertönt und dadurch nutzlos.

Jetzt ist die Frage was ist der bessere Fanklang?

Ein Ton

oder

unzählige verschiedene Gesänge in diversen Sprachen, Melodien, Rythmen mit Trommeln, Bongos und Trompeten.

Thema wechsel:

Wer von euch hat ein Pannini WM-Album? Gebenenfalls am Ende der WM wäre ich an Tauschgeschäften interessiert.