Ich persönlich find Krallen Bosse schon seit der 6 Edi etwas måh .
Ich ja auch wegen der Herausforderungen. Dennoch würde ich zumindest nen 30er Mob nur ungern ohne rumlaufen lassen wegen oben genannter Einzelmodelle eben.
In den Listen die ich mir so momentan zusammenklicke hab ich eh maximal 10er Trupps Orks drin und zwar ALLE ohne Boss. Is schade, dass die Einheiten allein schon durch die Grundregeln so stark in Schere/Stein/Papier/Brunnen unterteilt werden.
🙁
Hast du vlt ein Tipp um Boss Nobs besser einzusetzten ? 🙂
Meinst du jetz die Einheitenbosse oder den normalen Bossmob?
Orkmobs mit Krallenboss sind nur noch gegen Einzelmodelle bzw. Einheiten gut die nich herausfordern können, das schränkt das Einsatzgebiet von Orkboys leider enorm ein. Mir persönlich is das ja an sich noch fast egal da ich ja als Heizaspieler eh maximal 1 x 18 im Panza oder 2-3 x 10 im Trukk dabei hatte, wovon dann 1-2 nen Boss hatten. Aber dennoch war hier oder da ma ne Einheit mit Kralle schon sehr wichtig. Das hat man jetz nich mehr....
Außer man nimmt nen Mek mit in die Boy-Einheit aber der hilft eben auch nur 1 Nahkampfrunde lang und wenn er ne Killsaw hat, sind das 45 geschenkte Punkte was man ja nunma garnich will.
Ich sehe gerade seit der 6ten ED, sofern ich mir die Regeln durchgelesen und Armeelisten angeguckt habe, keinen Platz mehr für Orkboys in den Armeelisten außer halt als 10er mit Bazooka im Trukk, ohne Boss und vielleicht noch 30er mit Krallenboss zum Markercampen, vielleicht sogar nur mit Stangenboss wobei sie dann gegen oben genannte Viecher wieder nur Futter sind.
Letzteres find ich persönlich aber auch schon nich mehr wirklich effektiv, also den 30er Mob, da Orks gerade gegen Imps, Eldar und Tau echt arbeiten müssen um das mittlerweile nen Stich zu landen. Kurzgesagt, jeder Punkt der nicht effektiv am Spiel teilnimmt, is ein Punkt, der einem anner Front bzw. im DMG fehlt.
Was bringen mir denn die 1-2 x 30 Boyz die auf Markern hocken, wenn meine Angriffswelle abprallt bzw. nich stark genug is (oder aber Imp/Eldar/Tau die 1te Runde haben, daran will ich garnich erst denken). Sie bringen nich viel.
Vorher konnte man mit furchtlosen 30er Mobs wenigstens noch Druck aufbauen aber jetz wo sie nich mehr furchtlos sind, jeder Niederhalten und MW-Test (Panzerschocks!) kostet dich reihenweise Modelle und am Ende der Runde muss man dann nochma nen Test machen weil man sich selbst dank der Mobrule 25% rausgeboxt hat und verliert nochma Orks... ja ganz großartig gedacht GW... is ja sooooooo orkig und lustig und fluffig (Schwachsinn)...
Viel fällt mir bei den momentanen Armeekonstrukten und den Grundregeln leider nich ein. Es is ne Edition zum Schießen also sollte man (auf Turnieren) ne Armee spielen die schießen kann und nich auf die Kombination von Nah- UND Fernkampf angewiesen ist so wie Orks es seit der 3ten ED nunmal sind. Freundschaftsspiele sind außen vor sag ich ma, da kann man sich auch einfach mitm Gegner einigen, dass es doch bitte nich immer 3 Riptides + 6 einzelne Krisis + 6 Kolosse oder so sein müssen.
Die komplette Armee is zerbrechlich, bis auf die überteuerten Nauten die schlecht schießen und den Kampfpanza, den man aber immer noch recht leicht mit Flankenschüssen aufbollern kann mit JEDER Waffe da er ja offen ist. Dazu noch, dass das Kraftfeld nich mehr raus wirkt...
Ne, im Vergleich zu den 3 Toparmeen is das alles einfach lächerlich. Unbound ginge natürlich mit 20 x 1 Buggie und 20 x 1 Kanone und so aber unbound is... ich hör ma auf zu schreiben lieber. :lol:
40k igeht einfach nich mehr ohne volksspezifische Beschränkungen und das an sich schon seit Jahren. Der einzige Grund warum das hier in Deutschland nich so auffällt is die Tatsache, dass der Großteil der Turniercommunity das einfach nich verstehen will oder kann.
Vergleicht die deutsche Szene einfach ma mit der Polnischen. Die Polen sind fast durch die Bank (bis auf Turnier-Anfänger natürlich) gut bis übelst brutale Spieler.
In Deutschland is das Niveau bei weitem nich so hoch wie in Polen, daher is hier auf den Turnieren FÜR ALLE SICHTBAR UND SPÜRBAR leider noch nich angekommen, dass das Spiel nur noch zwischen ein paar Armeen entschieden wird, während die anderen Punktespender sind. Es stört sich scheinbar kaum einer an Pay2Win und die meisten finden es wohl scheinbar toll, dass sich auf Turnieren die meisten Armeen sehr ähnlich bis manchma nahezu identisch sind und es immer weniger teilnehmende Völker gibt, bis schlussendlich nur noch 1-3 Armeen von... keine Ahnung wieviele es gibt, 16 oder so... übrig sind.
Ich hab sowas schon gesehen damals 2007 auf dem ETC in Polen und zwar beim kleinen Nebenturnier. Es gab da 20 Teilnehmer bei dem Nebenturnierchen und diese 20 Teilnehmer, teilten sich auf 2 Armeen auf. Godzillas und 4/9 oder 2/9 - weiß gerade nich mehr obs 4 Panzer 9 Obis Iron Warriors oder 2 Lash 9 Obis Chaos waren - egal, sind beide Armeen gleich spannend.
Von 16 Völkern blieben am Ende nach feister Kalkulation was gut und was schlecht is nur noch 2 Armeen übrig. Fertig, das wars! :bounce:
Wenn man SOWAS will, joa dann kann man ruhig weiterhin ohne Beschränkungen spielen und Mehrfach AOPs und Allies und Co aber dann gibts halt 1-3 Armeen die alles dominieren und die Fluffbunnies können dann eines der anderen 12+ Völker spielen und dürfen Siegpunkte-Spender spielen.
Willste wissen welche Armee gerade DIE Stärkste is, guck dir einfach nur den simplen Quark an den Braindead spielt. Alles andere is dann Platz 2, 3 (Imps und Eldar da Simon ja gerade Tau spielt), dann kommt erstma ein paar Plätze lang nix und so ab Platz 20 kommen dann die anderen Armeen so ungefähr und überspitzt ausgedrückt, wobei es zum sogar nichma wirklich überspitzt is, wenn man sich einige Platzierungen von Turnieren anguckt und die Armeeverteilung in den oberen Rängen.