DICED kontrovers?!?

Also ich hab die Videos gesehen und mir war das maximal egal. Finde Diced auch nicht kontrovers. Im Prinzip ist das ein Produktbewerbungskanal und wie kontrovers kann das schon sein (außer für Brand Zealots vieleicht)? Und er kritisiert GSW, weil das z.Z. eben die Sau ist, die durch Social Media getrieben wird. Gut, aber wenn er so hohe moralische Standards hat, warum nennt er dann die Firma mit der ekelhaften KZ-Werbung (wars Scale75?). Oder erinnert ihr Euch noch wie Armypainter entstanden ist? Die haben den Community-Tipp vom Miniaturendippen in Holzlasur genommen und eben genau diese Holzlasur zum vierfachen Preis als Armyspeedpaint verkauf. Oder Games Workshop, die ihren Blood Bowl Turnierguide von Communityseiten abgeschrieben haben und quasi jetzt der Community ihre eigenen Regeln verkaufen.
Also ich weiß nicht. GSW hat schon blöde Sachen gemacht und es ist auch okay, wenn er die Farben nicht erwähnt. Ist ja seine Dauerwerbesendung. Dieses Rechtfertigungsvideo hätte er jedoch lassen sollen mMn. Wirft nur neue Fragen auf.

Ein Aufreger ist das für mich aber alles trotzdem nicht. ??‍♂️

Einfach das Video gucken, da geht es u.a. auch um das Thema der KZ-Werbung.
Wobei ich dieses "Ja, aber wenn du das doof findest, dann darfst du ab jetzt auch jenes nicht mehr!" total banane finde. Solange jede*r mit sich selbst im reinen ist, kann und soll er seine Grenzen auch so definieren wie sie/er mag.
 
Wobei ich dieses "Ja, aber wenn du das doof findest, dann darfst du ab jetzt auch jenes nicht mehr!" total banane finde. Solange jede*r mit sich selbst im reinen ist, kann und soll er seine Grenzen auch so definieren wie sie/er mag.
Ja, wie gesagt, soll er machen. Ich kann es eben nur nicht nachvollziehen wo er da Grenzen zieht und wo nicht.
 
Wow, das ist mal ein "schöner" Vergleich. 🙄
Um mal dabei zu bleiben: eine gute, professionelle Prostituierte kann sich ihre Kunden aussuchen.
Er ist in meinem Augen weder gut noch professionell, sondern vorverurteilend.
Er bewertet die Firma, die nicht genannt werden soll, nach ihrem Tun, nicht die Qualität der Produkte. Da er eine Sendung mit Vergleichen von, in dem Fall Farben produziert, dabei jedoch nur jene Marken heranzieht, die mit seinen Moralvorstellungen konform sind, ist es der Pepsi-Test nur mit Coca Cola als Vergleich... am Ende steht dann jemand wie der Threadopener hier im Forum auf, zeigt auf seine Signaturverlinkung mit dem "Kauft nicht bei Ju...sry, Greenstuff World!" Slogan und hofft auf Klicks und Zustimmung.

Ich finde dieses Handeln mindestens genauso widerwärtig und abstoßend wie die Praktiken, welche "man" GSW unterstellt.
 
Oder erinnert ihr Euch noch wie Armypainter entstanden ist? Die haben den Community-Tipp vom Miniaturendippen in Holzlasur genommen und eben genau diese Holzlasur zum vierfachen Preis als Armyspeedpaint verkauf.

Naja, es ist schon ein Unterschied, ob ich ein vorhandenes Produkt zweckentfremde und es einfach mit einem anderen Label und Hobby-Tax versehe oder ob ich ein vorhandenes Produkt kopiere, mir selbst patentiere und dann rechtlich gegen andere Hersteller vorgehe.
 
  • Like
Reaktionen: Shub Niggurath
So, nachdem ich mir das jetzt alles zu Gemüte geführt habe und mir meine Meinung gebildet habe, hier meine Sichtweise:

1. Wer Leute (Youtuber) anpöbelt, weil ihnen irgendwas an deren Video nicht passt, hat vermutlich ein psychologisches Problem, welches behandelt gehört und das ist (abgesehen von illegalen Inhalten) contextunabhängig.

2. Ein YouTuber der sich über die Existenz bzw. das Verhalten der unter Punkt 1. genannten Personengruppe wundert oder sich gar daran stört, hat vermutlich den Beruf verfehlt.

Alles in allem ein Sturm im Wasserglas (das trifft aber wahrscheinlich auf 90% der sogenannten Shitstorms zu). Ich wüsste nicht, was mit mehr egal wäre ?‍♂️ Aber hey, ich bin auch nicht die Welt und nur weil ich ein Thema nicht interessant finde, muss das nicht für alle gelten ?
 
Er ist in meinem Augen weder gut noch professionell, sondern vorverurteilend.
Er bewertet die Firma, die nicht genannt werden soll, nach ihrem Tun, nicht die Qualität der Produkte. Da er eine Sendung mit Vergleichen von, in dem Fall Farben produziert, dabei jedoch nur jene Marken heranzieht, die mit seinen Moralvorstellungen konform sind, ist es der Pepsi-Test nur mit Coca Cola als Vergleich... am Ende steht dann jemand wie der Threadopener hier im Forum auf, zeigt auf seine Signaturverlinkung mit dem "Kauft nicht bei Ju...sry, Greenstuff World!" Slogan und hofft auf Klicks und Zustimmung.

Ich finde dieses Handeln mindestens genauso widerwärtig und abstoßend wie die Praktiken, welche "man" GSW unterstellt.
Ja, klar. Es sind alles nur Unterstellungen und GWS hat die Ideen damals gar nicht geklaut. Jemand sollte den Blogger zwingen, alle Produkte zu testen, die er nicht leiden kann. Es ist auch nicht vorverurteilend, sondern er hat klare Gründe, warum er überhaupt erst kein Urteil abgibt.
Es macht auch wenig Sinn, weil er das vermutlich gar nicht Fair bewerten könnte.
 
  • Like
Reaktionen: BudsBohnen
Wo wurde er denn angepöbelt? In den 44 Kommentaren vom YouTube Video gibt es 3 Erwähnungen von GSW und 2 davon sind sachliche Nachfragen.

Aber das kann ja nicht der Grund für so n Rechtfertigungs Video sein?


Ansonsten. Ja, er kann Werbung machen für wen er will, erwähnen wie er will. Er ist eine private Person auf einer privaten Plattform. Es muss auch nicht für jeden nachvollziehbar sein.

Ich schätze auf Social Media etc. kamen da noch Nachrichten, sonst hätte er vermutlich nicht extra ein Video gemacht ?‍♂️

Aber zum Glück ist das ein Laden mit Sitz innerhalb der EU. Die Geschädigten haben gute Möglichkeiten dem auf die Pelle zu rücken, man muß es halt tun.

Theoretisch ja.
GSW nutzt halt aus, dass sie selbst in Alicante (da sitzt das entsprechende europäische Organ) ansässig sind. Für eine deutsche Privatperson wäre das ein enormer finanzieller Aufwand.

Zu GSW noch: Glaub angefangen hat das ganze mit dem Schlauchtool, was ursprünglich ein deutscher damals entwickelt hat oder?

Soweit ich weiß, ja.

Bei Winters habe ich es einmal sehr treffend gehört. Opinions are like assholes, everybody has one.

cya

Was ist Winters?
Das ist ein Zitat aus DIrty Harry mit Clint Eastwood ?

Er ist in meinem Augen weder gut noch professionell, sondern vorverurteilend.
Er bewertet die Firma, die nicht genannt werden soll, nach ihrem Tun, nicht die Qualität der Produkte. Da er eine Sendung mit Vergleichen von, in dem Fall Farben produziert, dabei jedoch nur jene Marken heranzieht, die mit seinen Moralvorstellungen konform sind, ist es der Pepsi-Test nur mit Coca Cola als Vergleich... am Ende steht dann jemand wie der Threadopener hier im Forum auf, zeigt auf seine Signaturverlinkung mit dem "Kauft nicht bei Ju...sry, Greenstuff World!" Slogan und hofft auf Klicks und Zustimmung.

Ich finde dieses Handeln mindestens genauso widerwärtig und abstoßend wie die Praktiken, welche "man" GSW unterstellt.

Ich persönlich finde Denis da sachlich genug. Er bringt ja auch hobbyfremde Beispiele und erwähnt, dass jeder sowas für sich selbst ausmachen muss.

Den Link habe ich seit Monaten in der Signatur. Aus rein informativen Gründen, hier im Thread gab es ja auch noch Einige, die gar nichts von der Thematik wussten. Mit dieser Info kann dann jeder umgehen wie er mag.

Von den Klicks habe ich allerdings nichts. Ich bin weder Denis, noch Tabletop Basement. Und auch bei beiden nicht involviert oder beteiligt.
 
[…] am Ende steht dann jemand wie der Threadopener hier im Forum auf, zeigt auf seine Signaturverlinkung mit dem "Kauft nicht bei Ju...sry, Greenstuff World!" Slogan und hofft auf Klicks und Zustimmung. […]

Sorry, aber meinst du nicht, dass du sprachlich manchmal etwas übers Ziel hinausschießt? Zu der Sache mit den Farben kann man ja unterschiedliche Meinungen haben, aber solche Vergleiche, die ich persönlich zumindest mal für unangebracht halte, machen eine Diskussion nicht unbedingt einfacher.

Die Dinge in deinem Vergleich sind mal sowas von meilenweit voneinander entfernt und gehören nicht verglichen, auch wenn es polemisch gemeint war. ?

Auch das mit der Bezeichnung einer Person als Medienhure. Insbesondere, da weder du noch ich sie wahrscheinlich persönlich kennen.

Entschuldigung für das OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit den Patenenten ist doch eine ganz normale Sache, dafür gibt es eben auch das Patentrecht. Wenn man seine Schöpfungen nicht pattentiert und es ein anderer tut hat man eben Pech gehabt.
Beispielsweise war die Schubkarre ewige Zeiten nicht pattentiert, irgendwann hat das jemand rausgefunden und ein Patent angemeldet und verdient seither an jeder verkauften Schubkarre, obwohl er mit deren Entwicklung etc rein gar nichts am Hut hatte.
Wie ein Entwickler seine Produkte schützt ist jedem selbst überlassen, schützt er sie nicht und ein anderer tut es, hat er halt die Entwicklungsarbeit geleistet und ein anderer bereichert sich daran. Ob es nun richtig ist oder nicht ist eine andere Frage, aber sind wir mal ehrlich so funktioniert unsere Gesellschaft mitlerweile einfach. Jeder versucht sich am anderen zu bereichern.
 
Das ist nicht richtig! Einige Menschen funktionieren so, die Mehrheit nicht, sonst sähe das hier ganz anders aus. Allein die Tatsache, dass es mehr Leute das Scheiße finden als nicht beweist es ja schon.

Das es möglich ist so zu handeln ist eine Sache, dass es dafür noch keine besseren Gesetzte gibt eine ganz andere. Gesetze sind im Wandel und Arschlöcher werden immer versuchen diese zu umgehen.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht richtig! Einige Menschen funktionieren so, die Mehrheit nicht, sonst sähe das hier ganz anders aus. Allein die Tatsache, dass die mehr Leute das Scheiße finden als nicht beweist es ja schon.

Das es möglich ist so zu handeln ist eine Sache, dass es dafür noch keine besseren Gesetzte gibt eine ganz andere. Gesetze sind im Wandel und Arschlöcher werden immer versuchen diese zu umgehen.

cya
Dennoch spielt es keine Rolle, ob Leute es verurteilen oder nicht. Fakt ist, es ist erlaub. Wenn man seine Schöpfung nicht schützt kannst du nicht nachweisen, dass es deine ist, dementsprechend kann sie sich ein anderer aneignen. Der Besitzer des Patents ist demnach Eigentümer der Sache. Ob wir das nun gut heißen oder nicht. In diesem Fall ist GSW dann Eigentümer exakt dieser Farbe und nicht wer auch immer es entwickelt hat.
Wenn du in einer Firma angestellt bist und Produkte entwickelst gehört das Produkt ja auch nicht dir, obwohl du der Schöpfer bist. Die Firma wird ein Patent darauf anmelden, wie man es eben macht wenn man seine Schöpfung schützen will. Will man dies nicht, muss man damit rechnen, dass es ein anderer tut. Mir stellt sich da eher die Frage, wer der "dumme" in dieser Geschichte ist, der Schöpfer oder derjenige der sich das System zu nutze macht.
Das alles heißt ja auch nicht, dass ich es gut heiße aber so läuft es nun einmal.
 
Mal ehrlich, wie in einer anderen Antwort hier schon angemerkt, jede kapitalistische Firma, also jede, trifft teilweise fragwürdige Entscheidungen, oder nutzt geltendes Recht maximal für sich aus. Deshalb sind ab Manager Ebene auch mehr Soziopathen zu finden als darunter.
Das muss man nicht gutheißen, aber man kann auch schwer was dagegen tun, ausser dem üblichen Weg, duch politische Wahl jemand zu unterstützen, der Gesetze in die gewünschte Richtung ändern will, wie gut das im Endeffekt funktioniert sieht man ja oft.

Und ob das Kaufverhalten einzelner "Eingeweihter" auch nur spürbar (an den Zahlen) was ändert, ist auch fraglich, und ob die betreffende Firma das dann auch so interpretiert auch. Wenn (um beim Beispiel zu bleiben) die Verkaufszahlen der Dipping Inks, also deren Contrast-Linie um 0,5 % einbrechen, dann denken die zuerst an Inflation, Ukraine, Corona-Nachwirkungen, und irgendwan an Punkt 3unddrölfzig steht dann dass es auch der empörte Kunde sein kann.

Was heutzutage (kurzfristig) etwas bringt ist ein gepfefferter Shitstorm, aber bei der aktuellen Aufnahmefähigkeit der Konsumenten... Wenn schon lieder produziert werden die nur 2Minuten lang sind, extra für Spotify, und die Länger der TikTok Videos nicht vergessen... bei der Aufnahmefähigkeit, wie lange wirkt dann so ein Shitstorm vor?

Und mal tacheles: Solange ich bei GSW für 60ml wirklich geile Farbe nur 4,31 € zahl, aber bei Citadel (die auch keinen so prickelnden Ruf haben) für 18ml 6,30 bezahlen soll, na da weiß ich doch wo ich einkaufe... besonders bei den Blautönen, und die Fluo Farben, und die Shifters in Einzelflaschen (Vallejo hat mWn immernoch nur die 6er Sets, wovon ich vielleicht eine brauch) usw. und das sind nur Gedanken über Farben...

Wer nichts von GSW hat werfe den ersten getrockneten Greenstuff Klumpen...

Die ganze Diskussion führt so einfach zu nix.
Meine Meinung
 
Mir stellt sich da eher die Frage, wer der "dumme" in dieser Geschichte ist, der Schöpfer oder derjenige der sich das System zu nutze macht.

Beide

Ich schätze auf Social Media etc. kamen da noch Nachrichten, sonst hätte er vermutlich nicht extra ein Video gemacht ?‍♂️

Ja aber selbst dann ist es mMn eine überzogene Aktion. Das hätte er mit nem 1 Minute Video abhaken können, anstatt einen 17 Minuten Rant zu produzieren welcher 70% der Länge des Content Videos hat.
Btw. Hat das Antwort Video jetzt schon mehr Traffic als das Contrast Video. (5,9k views + 130 comments zu 5,5k views zu 44 comments)
Was insgesamt auch nicht kontrovers ist sondern 0815 Youtube Algorithmus Nutzung
 
  • Like
Reaktionen: Jedit und Naysmith
  • Augenrollen
Reaktionen: Meister Mächtig