Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Und ein Zwergenkönig. Gefällt mir nickt ganz so, aber fürs tabletop ist es ok und ich habe keine Ahnung wie ich da in die Ecken zwischen Bart und Helm kommen soll.
Ich finde die Haut z.B. am Arm nicht so gut gelungen und das Weathering für den König etwas zu stark, v.a. auf dem Arm, dem Schirm und den Federn. Dann fehlt noch etwas, was den Blick z.B. auf das Gesicht zieht.
Sehr sehr schön. Ich glaube, ich muss mal ebenso einen von dir inspirierten Thread aufmachen. Eine paar viele Figuren dazu sind schon eingetroffen bei mir.
So, es war etwas ruhig hier. Ich habe mein Tempo etwas herunterschrauben müssen. Arbeitstechnisch ist viel im Umbruch und einige Weiche zu stellen.
Aber ein paar Updates gibt es. Erst kurz zum Rugby. Sieg über England und die triple crown. Man weint nun viel in England.
Bemaltechnisch ist nicht viel passiert. Ein paar Klankrieger sind mit ein paar Farben versehen worden.
Außerdem hatte ich Bugman, Grombrindal und Gotrek gebaut.
Und ein lieber mit Forist, Siegfried Adler hat mir einen weißen Zwerg zukommen lassen. Noch einmal vielen, vielen Dank dafür. Ich habe mich riesig gefreut, der kleine Kerl war damals auch in meiner Zwergen Truppe und ich freue mich schon riesig ihn zu bemalen.
Ja, der wandelnde Geburtstags Bart, der ist lustig. Aber als Armee Mini? 🤔 Du bringst mich da gerade auf eine Idee für den Gyrokopter, den ich noch brauche.
Der weiße wird dann als König auf Schild gespielt oder so.
Zu den Slayer Charakteren. Welche denn, also ich habe 2 von ich glaube Avatars of war, einen alten Dämonenslayer, bei den anderen müsste ich schauen, die sind ja teils alle den Slayern sehr ähnlich.
Auf der Arbeit ist die Hölle los und ich bin in letzter Zeit einfach etwas zu platt Abends zum Malen.
Wales hat übrigens Italien überfahren. Jetzt steuert der designierte 5te im Six Nations Cup mit voller Kraft auf den Sieg und nicht nur diesen, sondern den Grand Slam zu.
Aber mein kurzes Update:
Ich hoffe dann bald die Klankrieger abzuschließen und wieder auf etwas spannenderes zu kommen.
Ich bin immer wieder begeistert davon, was das ein Öl/ Enamel- Wash bewirkt. Ich getraue mich trotzdem nicht, wirklich nur eine saubere Grundschicht aufzutragen und den Rest dem Wash zu überlassen. Daumen hoch.
Schön zu sehen, dass es noch mehr Leute wie mich gibt die mit AoS nichts anfangen können und nach vielen Jahren wieder zum Hobby zurückfinden ?. Meine Zwerge werden auch gerade wieder abgestaubt und aufgemotzt ?. Tolle Arbeit bei deinen Zwergen und Imperialen! Werde ich auf jeden Fall im Auge behalten.
Mega wir haben uns erst auch nur zu zweit an die 8. Edition gehalten mittlerweile sind wir zu fünft.
Ich bemale auch fleißig meine Hochelfenmodelle.
Was ich von AOS an Modellen nutzen kann dass mir gefällt, wird von mir auch genutzt aber da die Modelle im Vergleich tikken größer sind
oder ausladende Posen haben sind das nicht viele Modell
Schönes Projekt hier, ich hoffe, die Luft ist noch nicht raus?!
Wir haben WHFB auch nach den End Times die Treue gehalten, trotzdem haben die Meldungen zu TOW auch bei uns einen weiteren Schub in Sachen Armeeaufbau gegeben.
Momentan sitze ich an meinem Nachtgoblin-Waaagh.
Motiviert durch dein Projekt werde ich mir mal Gedanken machen, ob ich meine Armeen und Fortschritte nicht auch mit einem Thread versehe. 🙂
@Gervin Das solltest du definitiv tun! Ich werde wohl auch bald mit meinem Zwergen-Throng dagegenhalten 🙂. Ein Nachtgobbo Regiment habe ich aber auch vor kurzem erst bemalt 😀.