Fantasy Die alte Welt lebt

Also ich finde den Fortschritt wirklich lobenswert. Klasse was du da malst.

Besonders gefällt mir, dass Du das alte Farbschema von GW verwendet hast und es seiner Knalligkeit beraubt hast.
Dazu muss ich sagen, dass ich das verwendete Farbschema etwa zu sehr "metallisch" finde. Da fehlt mir das Gewisse etwas. Aber es passt natürlich zum Clan der Eisenbrecher. Wird deren Name gerecht. 😉

Weiter so!
 
So, ich versuche mal alles abzuarbeiten. Heute lief nicht viel. 9 Stunden Audit mit FFP2 Maske. Zu viel bin ich dazu nicht zu gebrauchen.

Die Bärte sind real etwas schöner. Allerdings ist es auch immer eine Abwägung zwischen schön malen und flott malen.

Ich mag den Grimdarken Look. Die Emaillie washes gefallen mir sehr gut. Bei den Metall Farben benutze ich Vallejo Gamecolor Gun Metal und das hellere Metall von denen. Ich habe mir die man testweise bestellt, es gab da so ein Set, mittlerweile gefallen mir die besser als die GW Farben und ich nutze nur noch einige wenige GW Farben.

Das metallische Schema ist natürlich den Modellen geschuldet. Die Eisenbrecher sind halt komplett in Metall gekleidet. Ich war schon am überlegen das aufzulockern, aber für die ist es einfach passend. Demnächst wird auch vieles mit weniger Metall kommen.

Die 5 Eisenbrecher von gestern sind fertig geworden und sehen als Einheit sehr hübsch aus finde ich.

434B96AA-C57F-4A84-AE93-DC10ED41FB54.jpeg


Dann habe ich ein paar Regimentsbases zusammengeklebt.

28F4E2FE-9F18-40ED-9A1D-435319EF603A.jpeg


Und zu guter letzt ist noch ein Neuzugang zu uns gestoßen. Eine etwas größere Lieferung kommt noch, dann ist es erstmal komplett.

CA6F29A7-C1DF-46A7-ADBF-73FE3AB6257B.jpeg
 
Also, es ist auf jeden Fall die größte Lieferung an Metallzwergen bisher. Ich hoffe da geht alles gut, bin da immer etwas ängstlich beim kaufen und verkaufen einfach weil ich da schon schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Bezüglich der eBay Preise. Da darf man nicht drauf schauen. Der Handel mit Metallminiaturen ist ein Haifischbecken. Zunächst mal muss man die ganzen Recaster aussortieren. Die erkennt man ganz gut. Meist Plattform übergreifend, häufig mit einem breiten Portfolio, nicht auf eine Fraktion beschränkt, sondern immer so Sahnestücke. Bases sind seltenst dabei, Schilde, Räder aus Resin.

Ich sage es mal so. Wenn jemand Recasts für 1€ pro Miniatur anbieten würde. Okay. Es gibt sicherlich einen Markt dafür, GW produziert nicht mehr.

Aber dadurch dass diese Leute suggerieren, auch über den Preis, es handle sich um originale macht sie zum Bodensatz der Händler.

Dann gibt es die professionellen Händler. Sieht man ganz gut. 20 Eisenbrecher für 200€. Meistens so 3 Anzeigen, eine für 220, mehrere für 200 und einige “günstige” für 170 oder so.

Das ist schon arg professionell mit allen Tricks. Das sind auch die die “normale” Angebote aufkaufen.

Ich würde einfach einen Thread zum Ankauf erstellen oder alte threads durchforsten. Kleinanzeigen ist auch ok. Zum Glück habe ich da einen Kumpel der Sammler ist und mich etwas berät. Für meine Metallminiaturen, also reguläre Infanterie, habe ich immer 2-3€ das Stück gezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sunzi und Dragunov 67
So,

ein kleines Update trotz Schneegestöber. Unserem kleinen ist es zu kalt.

Ein paar Sachen gemalt, mit mattlack besprüht und dann gewashed.

D3F1CD66-917D-44E2-8249-6D1E9B09B681.jpeg



Der Runenschmied.

D3E5E6A5-3857-45B2-974D-7C093859A3F3.jpeg


Orgelkanone.

20C4D297-1A84-4D82-8866-49656D43055F.jpeg


Die letzten 5 Eisenbrecher.

Ich hatte die Jungs alle noch abgesprüht bevor der Schnee los ging.

Aus gegebenem Anlass weise ich darauf hin dass ihr euch heute Männersport anschauen könnt. Also zu humanen Zeiten, nicht die Suppenschüssel XLVXXX, sondern den Six Nations Cup. 16 Uhr, Wales gegen Irland. Die Drachen um Alun Wyn Jones gegen die Jungs von der grünen Insel. Cymru am byth ???????

Und zur Einstimmung, Michael Sheen:

 
Auch die letzten 5 machen was her. Immer wieder schön hier reinzuschauen!

Was den Gebrauchtmarkt angeht: zum Teil sehe ich natürlich das es ein Markt ist und wenn ich mir damals keinen Tristan le Troubadour gekauft habe dann ist das in erster Linie meine Schuld. Würde ich ihn wirklich, wirklich haben wollen dann könnte ich mir einen ersparen. Ich kann aber auch verstehen wenn ein Hobbist seine Minis nicht verramschen möchte. Daher suche ich am liebsten in Foren nach Anzeigen oder suche da was. Hin- und wieder hat man Glück und schießt was Gutes und manchmal bekommt man ja auch einen Tausch hin oder kann auch bei Ebay einen realistisch(er)en Preis verhandeln. Was mich wirklich nervt sind übertriebene Preise für stinknormale Figuren. Oder bretonische Bogenschützen aus der 5. Edi mit dem Hinweis "RAR". Jüngst war ein Regiment Landsknechte drin, auf den ersten Blick ein vernünftiges, wenn nicht billiges Komplettangebot für 20 Mann. Wenn man genau reinschaut waren aber 5 Filler dabei....
 
Das geht doch noch. Ich bin letztens über den RAR Hinweis bei 10 RdK und 16 Bogenschützen aus der 5te Edi Grundbox gestolpert. Und der Hammer war ein "klassisches Hellebardier Regiment" des Imperiums aus Plastik, mit verschiedenen Waffen für 120€.Es waren 12 Söldner aus der Hero Quest Erweiterung. 😵
Da muß man echt aufpassen. Hier im Forums Markt stöbere ich auch gerne und bin bis jetzt mit dem Preis/Leistungs Verhältnis sehr zufrieden.
 
Ja man muss halt wirklich schauen. Einige lassen sich auch sehr davon blenden was Händler da versuchen aufzurufen. Da sitzt man dann mit seinen Zentimeter dick bemalten Miniaturen, glaubt da eine Goldgrube zu haben und das Erwachen ist dann bitter wenn monatelang keiner etwas abnimmt.

So, zunächst einmal. 21-16 für die Roten Drachen aus Wales...

Gwlad, Gwlad pleidiol wyf i’m gwlad...

Was für ein Spiel. Da saß ich auf der Sofa Kante und habe gezittert. Rugby ist super.

Ansonsten hat es etwas geschneit. Aber meine Orgelkanone ist fertig geworden und ich falle gleich halb tot ins Bett.

051586A1-3B20-46EE-953C-4F9BC84F8642.jpeg
 
Kleines Update.

Heute hatte ich Urlaub und habe den Tag zum Schlitten fahren/ziehen mit dem kleinen genutzt. Die weiße Pracht ist herrlich bei uns.

6C2358C2-C313-41A4-A151-0662A54816D6.jpeg


Ein wenig bin ich auch zum malen gekommen. Mein Runenschmied ist fertig geworden und bereit meine Armee anzuführen.

118A450C-7516-4EE6-BA85-0ACABFABB1F5.jpeg


Ich habe das Buch Drachenfels abgeschlossen.

Eine Gruppe von Abenteurern - darunter ein echter und ein falscher Zwerg, eine Vampirin, ein Räuberhauptmann, eine Tänzerin/Assassine, ein Kopfgeldjäger und Prinz Oswald - machen in einem wüsten Kampf scheinbar den großen bösen Zauberer Constant Drachenfels unschädlich, wobei die meisten der Abenteurer ums Leben kommen oder verletzt werden.

Zwanzig Jahre später holt Prinz Oswald den Dramatiker und Intendanten Detlef Sierck, der zuvor mit einem gigantomanischen Theaterprojekt über Sigmar gescheitert ist, aus dem Schuldgefängnis in Altdorf. Sein Auftrag: Die Geschichte am Orginalschauplatz auf die Bühne zu bringen.

Das verdeutlicht was ich an der alten Welt so liebe. Es gibt dort ein Abbild der realen Welt. Ein Schuldgefängnis, ein politisches System, eine Art und Weise wie die Welt funktioniert, funktionieren kann. Es gibt ein Theater, Schausteller, Mitarbeiter, Dorfbewohner die mehr als Opfer sind. Es ist nicht in der trüben Vergangenheit von AoS gibt es keinen Frieden. Es ist einfach mehr.
 
Die Kanonenbesatzung sieht gut aus. Ich finde ehrlich gesagt die Zwergensalvenkanone fast schöner als die Höllenfeuersalvenkanone des Imperiums. Die hat für meinen Geschmack halt nur zu kleine Räder.

Was die Sache des Hintergrundes angeht. Genau das war es auch, was mich an Warhammer immer fasziniert hat. Es hatte genügend Anleihen an die reale Welt, um sich vorzustellen zu können, dass es so ungefähr Sinn ergibt. Und der Hintergrund schränkt nicht ein. Wenn ich da an das Imperium denke, lassen sich viele vorstellbare Armeen von der marodierenden Rebellen/ Bauernarmee über hastig aufgebotene kleine Streitmächte irgendwelcher lokaler Adliger bis hin zu den professionellen Heeren der Provinzen oder der Ritterorden. Und man konnte all die Armeen ohne Probleme gegeneinander antreten lassen, ohne sich hintergrundmäßig verrenken zu müssen um das zu begründen. Ob das auch spielstark war, steht auf einem anderen Blatt.

Grünhäute und Chaos repräsentierten Gegner, die nicht an Landnahme und Reichsgründung, sondern am Plündern interessiert sind. Spätestens mit Endtimes kam dann die alberne Verknüpfung militärischer Konflikt mit physischer Existenz der Welt selbst.
 
Ja genau die. Super schöne Modelle. Ich habe ja sogar einige wenige. Ein paar der Slayer sind von Marauder und 4 meiner Bugman’s Ranger sind so uralt Schätze.

Ich habe noch ein wenig gebastelt und gemalt.

Der Goblinschnitzler ist so ein ekliges Modell zu bauen. Aber eben auch super cool.

4CB74457-3A80-437B-9E1A-9379ED53ACD6.jpeg


Und dann sind meine letzten 5 Eisenbrecher fertig geworden und ich habe ein Foto meiner kleinen Truppe bisher gemacht. Es liegt noch einiges an Arbeit vor mir.

4E01391C-F416-4235-9915-F8DB6DF4FCD9.jpeg
 
Sehr schön. Es gibt doch nichts Zufriedenstellenderes als die Gewissheit, den ersten spielbaren Kern einer Armee vollendet zu haben. Wenn der Goblinschnitter noch aus Metall ist, hab ich eine ungefähre Vorstellung, wie scheiße der sich montieren lässt. Das sind bestimmt genau solche eklig kleinen Klebestellen wie damals bei den Metall Henkern von Har Garneth.