Die andere Seite der Tyraniden-Medaille

Hier ist ne Herrausforderung für alle, die Pro-Codex Argumentieren:

Wenn ihr es schaft mich von einem klaren Nutzen (selbst im lichte der Konkurrierenden Einheiten) des Carnifex und mindestens 3 der folgenden Einheiten zu überzeugen, hör ich auf mich über den Codex zu beschweren:
-Parasit von Mortrex
-Liktoren
-Tyranidenkrieger/Flügelkrieger
-Absorber
-Venatoren
-Harpyie
Für Krieger muss es für beide varianten überzeugende Argumente geben.
Wenn ihr mich von dem Carnifex und mehr als 3 dieser Einheiten überzeugen könnt, wechsel ich sogar die Seiten und verteidige den Codex gegen "Heuler"

Viel Glück.


Immer wieder erstaunlich, dieses Tyra-Gebashe.
Klar gibts bei den Tyras viele Leichen, die haben andere Völker auch zu Genüge
Nenn mir einen Codex der nicht älter ist als die 4. Edition in der ein drittel oder mehr der Einheiten Codexleichen sind.

Tyras sind auch gerade nicht das stärkste Volk, das können auch höchstens Imps und Ba von sich behaupten.
Das interessiert auch keinen hier

Imo wird sich bei den Tyras über Dinge beklagt, die bei 75% aller Codices ganz normal sind. Wenn man schlechte Einheiten aufstellt, dann verliert man damit halt eher. Ein einheitliches Listenkonzept ist nützlich, Mischformen nur in wenigen Fällen gleich effektiv.
Das ist alles das normalste der 40k-Welt.
Bestreitet auch keiner, aber wenn man pro kategorie nur 1 bis zwei auswahlen hat die nicht mies sind, hat man guten Grund sich zu beschweren.

Warum sollte man deshalb jetzt mit Tyras aufhören oder alles verkaufen? Mit dem alten Codex war das schon genau so, und da haben ja viele anscheinend ihre Tyras gekauft. Seid doch froh, dass es Tyra-Builds gibt, die absolut mit den Top-Armeen auch auf Turnieren mithalten können. Freut euch darüber, dass man Listen immerhin ein bisschen varrieren kann, und immerhin ein paar Konzepte möglich sind. Einige andere Völker haben das nicht.
Ja erstaunliche 2 konzepte sind möglich. :clap:
Necrons und vielleicht haben vielleicht noch weniger effektive Armeekonzepte, aber die sind auch schon Uralt und seit langem Überholungsbedürftig, sonst fällt mir keine Armee ein, die sich mit so einem Mist rumschlagen müsste.

Ehrlich gesagt frage ich mich, woran diese Verhaltensweise hier im Tyra-Bereich liegt. Sind es vielleicht ein paar einzelne User, die immer wieder dasselbe vor sich hinkritisieren? Mir kommt es ein bisschen so vor.
Hab auch noch nie im Chaos-Forum so etwas gelesen. "Unser Dex ist so schlecht, ich kann keine Besessenen und Chaosbruten auf Turnieren spielen. Und wenn ich es doch mache, dann verliere ich eher". Dabei ist der Chaos-Codex noch viel extremer in dieser Hinsicht. Da gibt es wirklich nur die 2/9, und selbst die ist bei den meisten Missionen hart am kämpfen auf Turnieren. Da sind die Tyras imo in der komfortableren Rolle.
Die Chaosspieler können schon nichtmehr.
Ich hab im Ernst keinen Schimmer vom aktuellen Chaos Codex. Nachdem ich den reinen Kontrast zwischen dem aktuellen und dem Vorgänger hab sehen dürfen, hab ich jegliche Pläne, die Armee zu spielen sausen lassen. (Zum Glück hatte ich noch nichts gesammelt)
Von daher kann ich nicht sagen was das Problem mit Chaosmarines ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich signe mal das von vip...


@treeshades:
Abgesehen davon, dass es dein pesönliches Problem ist, das du den Codex nicht magst, hier mal ein konstruktiver Vorschlag:

Nimm die Flügelabsorber, versteck sie 5 Runden lang und umkämpfe mit ihnen ein Missionsziel! Keiner wird sich um die Drecksviecher kümmern, sie sind schnell und bekommen +1 auf Deckung, dann machst du noch "going to ground"...there you go!

Harpyie kann man mit den ganzen Schablonen zum Infanterie jagen nehmen, oder auch alternativ um schnelle Panzer zu jagen...wenn sie lang genug lebt 😉

Parasit kann mit in ne großen Einheit Gargoylen oder Flugabsorbern vertecken und die Aufstellungzone des Gegner mit Absorbern zu müllen (Field control!)

Und nen Carnifex mit Doppelsensen im Pod nimmst du mit, wenn's gegen Landraider gehst und schaust, dass er dir nach dem schocken nicht sofort abgeschossen wird oder totgecharged, also vielleicht ne Einheit daneben schocken , die ihn dann durch rennen davor schützt...das eigene Pod+ das Pod vom anderen Trupp könnten ihm sogar Deckung geben...

Diese Einheiten(außer Flügelabsorber) haben nichts in allrounder-Listen zu suchen, haben aber definitiv einen Sinn (Tyranidenkrieger sind gegen Tau auch ziemlich gut, weil die nur Massebeschleuniger als wirkliches Bedrohungspotential haben, dann brauchen die aber auch FNP).

Serve yourself!


@Codex: Chaos Spacemarines

@Rest:
Bestreitet auch keiner, aber wenn man pro kategorie nur 1 bis zwei auswahlen hat die nicht mies sind, hat man guten Grund sich zu beschweren.
Ja erstaunliche 2 konzepte sind möglich.
Ich hab im Ernst keinen Schimmer vom aktuellen Chaos Codex.
Von daher kann ich nicht sagen was das Problem mit Chaosmarines ist.

Richtig, du hast keine Ahnung, was an (allen) anderen Ufern so los ist, aber dennoch verlangst du, dass man dir erklärt, welche Einheiten man wo und wann einsetzt...
Und bei Tyraniden siehst du nur 2 Konzepte? Es gibt mehr, nur hat keiner von den fähigen Spielern mehr Lust zu erklären wie die Aussehen, da man bei "Powerganten" und Tyrannofexen nur schief angegugt und "weg-theoretisiert" wird...
 
Ich signe mal das von vip...


@treeshades:
Abgesehen davon, dass es dein pesönliches Problem ist, das du den Codex nicht magst, hier mal ein konstruktiver Vorschlag:

Nimm die Flügelabsorber, versteck sie 5 Runden lang und umkämpfe mit ihnen ein Missionsziel! Keiner wird sich um die Drecksviecher kümmern, sie sind schnell und bekommen +1 auf Deckung, dann machst du noch "going to ground"...there you go!

Harpyie kann man mit den ganzen Schablonen zum Infanterie jagen nehmen, oder auch alternativ um schnelle Panzer zu jagen...wenn sie lang genug lebt 😉

Parasit kann mit in ne großen Einheit Gargoylen oder Flugabsorbern vertecken und die Aufstellungzone des Gegner mit Absorbern zu müllen (Field control!)

Und nen Carnifex mit Doppelsensen im Pod nimmst du mit, wenn's gegen Landraider gehst und schaust, dass er dir nach dem schocken nicht sofort abgeschossen wird oder totgecharged, also vielleicht ne Einheit daneben schocken , die ihn dann durch rennen davor schützt...das eigene Pod+ das Pod vom anderen Trupp könnten ihm sogar Deckung geben...

Diese Einheiten(außer Flügelabsorber) haben nichts in allrounder-Listen zu suchen, haben aber definitiv einen Sinn (Tyranidenkrieger sind gegen Tau auch ziemlich gut, weil die nur Massebeschleuniger als wirkliches Bedrohungspotential haben, dann brauchen die aber auch FNP).
Wenn eine Einheit in einer allround Liste nichts zu suchen hat ist sie nicht überzeugend. Land Raider sind eine vergleichsweise Seltene erscheinung und ich kann nicht auf gut Glück hoffen dass der Gegner einen hat, also keinen Knochen für den Carnifex.

Der Parasit schon eher, ist aber auch ne Menge punkte im Abfluss wenn der Gegner nur eine E-faust rankriegt. Aber den zähl ich mal. 1 Punkt

Harpyie? 160 Punkte für nen Infanteriejäger? Tut mir Leid aber tyraniden haben genuck infanteriekiller mit besserer Preis/Leistung.

Ja von den Flügelabsorbern wird nach 5 runden nicht viel übrig sein wenn ich dafür nicht noch extra eine Synapsenkreatur delegiere, die dabei bleibt und sie vom Selbstmord abhält. Und was soll ich dafür nehmen? Das billigste wäre eine Zoantrophe für 60 Punkte, und damit wäre ein dringend gebrauchter Elite slot weg. Dann käme ein Alphakrieger, der die HQ belegt und ganze 80 punkte kostet. Also vielleicht 90 punkte für einen minimalen Kriegertrupp?
105 punkte für so einen plan zurücklegen, halte ich für Sinnfrei.



@Codex: Chaos Spacemarines

@Rest:


Richtig, du hast keine Ahnung, was an (allen) anderen Ufern so los ist, aber dennoch verlangst du, dass man dir erklärt, welche Einheiten man wo und wann einsetzt...
Und bei Tyraniden siehst du nur 2 Konzepte? Es gibt mehr, nur hat keiner von den fähigen Spielern mehr Lust zu erklären wie die Aussehen, da man bei "Powerganten" und Tyrannofexen nur schief angegugt und "weg-theoretisiert" wird...

Das ist reine Unterstellung, ich spiele neben Tyraniden noch Eldar, Chaosdämonen, Orks und habe sogar eine kleine Space Wolf Streitmacht im kommen und habe mit diesen keine Probleme effektive und zufriedenstellende Armeen aufzustellen, sogar in mehreren verschiedenen Konstellationen.
Ich hab den großteil der aktuellen Codizes gelesen und weiß auch bei den meisten anderen über die Auswahl bescheid, und dass es da ausreichend gibt.

Powerganten sind ja ne ganz nette Sache, ber das ganten den Einsatz mit Tervigon lohnen weiß ich schon. Was am Tyrannofex toll sein soll, weiß ich wirklich nicht außer dass Zoantrophen den job auf kürzere Reichweite für wasentlich weniger punkte wesentlich besser machen.



Und bevor mir einer Unterstellt ich wäre immun gegenüber argumenten:
Nein, ich will überzeugt werden, denn ich will Tyraniden spielen und daran Spaß haben und deshalb will ich Gründe hören diese Einheiten wieder zu benutzen.
 
Naja, wenn man bedenkt was man für die Pkt eines Standardtervigons bekommt, find ich Tyranidenkrieger doch nicht soo übel, vor allem halten die dann auch genauso viel (wenn nicht sogar mehr) aus

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte

Natürlich ausgerüstet und nich nackich!
6 Tyranidenkrieger (= 18 LP)
- Zangenkrallen
- Neuralfresser
- 1 x Stachelwürger
- Toxinkammern
- - - > 250 Punkte


Nackig sind ja noch 2 Krieger mehr drin
8 Tyranidenkrieger (= 24 LP)
- Sensenklauen
- Neuralfresser
- 1 x Stachelwürger
- - - > 250 Punkte

Das sind mehr LP als der Tervigon mit 10 Termaganten hat - ok, der Tervigon kann zus. LPs generieren und saven, aber es ist nichts verlässliches, bei mir hat der scho in 2/3 der Spiele in der ersten Runde ausgekackt

Wenn man bedenkt, das man durch den Pflicht HQ Alphakrieger die Viecher noch mal pusht (KG 6 und BF 4), sind T-Krieger garnicht so übel 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Tyraniden spielen sich einfach immer als ob man so 10-20% Punkte weniger aufgestellt hat, statt ( wie es sein sollte ) gefühlte 20% mehr.

Meines Erachtens liegts an den Mid und BigBugs. Mal völlig unabhänging von ihren Fähigkeiten, sind 40+ bzw 200+ Punkte einfach enorm viel.
Selbst wenn der Fex völlig überpowert wäre fehlen nach 2 Fexen einfach die Punkte für Spielereien, die man in eine Liste immer einfließen lässt um seine "persönliche Marke" dabeizuhaben.
Vergleichbare Einheiten wie Cybots, Phantomlords usw dümpel eher im 120-140 Punkte Bereich und erfüllen aber oft die exakt gleichen Aufgaben. Wer da dann letztendlich stärker/schwächer ist hat glaub ich dann gar nicht soviel damit zu tun. Man hat einfach das Gefühl, dass die Tyraliste nicht mehr rund ist, weil die Spass/Nerveinheit aus 10 Gargs dadurch fehlt. Bei 2 Fexen wärens schon 20 Gargs, also eine ernstzunehmende Einheit, die da dann irgendwoe verschwunden ist.
Das der Fex soviele Punkte meistens nicht wert ist, mag auch ein Problem sein^^
 
Meines Erachtens liegen die sehr weit auseinander. Das Flanken/Infiltrieren der Symbis gleicht den Geschwindigkeitsvorteil locker aus, und das rending sorgt dafür daß der Gegner mal nicht eben alles wegsaved. Ich hatte schon ganze Hormagantenschwärme die von ein paar popeligen SMs weggeptügelt werden weil die Servorüstung fast den ganzen output wegsaved. Ein Symbiont mit Toxin ist genauso teuer wie zwei Hormas mit Adrenalin oder Toxin, da nehme ich ganz eindeutig Symbionten und anscheinend auch sämtliche Turnierspieler. Wenn die upgrades bei den Hormas einen Punkt billiger wären dann wären sie wirklich eine Alternative, aber so lohnen sie sich imho höchstens nackt halbwegs. Für einen Horma mit einem upgrade kriege ich einen Gargoyle mit beiden, der ist Welten besser.

Nun ja, Rending ist gegen einige Gegner sehr nützlich, gegen Orks oder Imperiale aber zum Beispiel nicht so sehr. Flankenbewegungungen wären mir bei teureren Einheiten zu unsicher und der theoretische Bewegungsvorteil durch Infiltrieren relativiert sich schnell, wenn man dann keinen Schutzschild vor sich hat und in seiner Deckung hocken bleibt. Sind also eher situative Vorzüge (was nicht heißt, dass sie nichts wert wären. Ich mag Symbionten 🙂 )

Und Gargyoles - ja die mag ich auch, sind aber leider nicht mehr Standard. Drei Überlebende Hormaganten können noch ein Ziel besetzen, drei überlebende Gargoyles machen nichts mehr...
 
Servus ich geb auch mal meinen Senf dazu. Spiele seit knapp 3 Jahren Nids.

In unserer Spielergruppe bekomme ich regelmäßig ins Gesicht mit meiner Armee aber das spornt mich nur noch mehr an.^^ Gegner sind Blood Angels, Imps, Orks, Dämonen oder auch mal Black Templar.

Mann kann jetzt sicher wieder sagen uhh nee der Codex is schlecht. Aber ich hab das hinter mir gelassen da es eh nicht viel bringt.

Die Armee ist halt ne Großbaustelle wo jeder für sich die richtige Zusammenstellung finden muss. Mich reizt einfach der Styl der Armee und zu wissen das man ein Exot mit seinen Käfern ist. 🙂 Mal ehrlich Dosen kann doch jeder spielen. ^^
 
Wenn ihr es schaft mich von einem klaren Nutzen (selbst im lichte der Konkurrierenden Einheiten) des Carnifex und mindestens 3 der folgenden Einheiten zu überzeugen, hör ich auf mich über den Codex zu beschweren: ...
Das ist schlichtweg unmöglich, da du ja immer behaupten kannst "überzeugt mich nicht". Aber mann kann zumindeste Vorschläge machen.

Flügelkrieger:
Sind eine starke Brecher-Einheit die mit ziemlich viel fertig werden kann. Screening durch Gargyl ist natürlich unerlässlich. Der richtig fette Nachteil ist halt, dass sie gegen Imps ziemlich abloosen,... gegen andere Armeen stehen die aber nicht so schlecht da.

Normale Krieger:
3 Stück+Würger kosten gerade mal 100 Punkte. Sind eine Synapse mehr hinten aufm Feld und können auch Missionsziele halten. Ob der Gegner Raketenwerfer drauf verwenden wird um diese Unit auszuschalten kommt auf die Situation an und was der Rest deiner Armee noch so beinhaltet. Das gilt generell für alle mittleren Kreaturen. Wenn man z.B. noch 2 Tervigone und die obligatorischen Wachen auffährt, dann sind dies meist die wichtigeren Ziele für den Gegner.
Weiterhin können, Tyrant vorausgesetzt, flankende Krieger auch sinnvoll sein, wenn man z.B. eine Synapse/Warpschatten irgendwo vorne braucht.

Venatoren:
Keiner setzt sie ein, aber so scheisse sind die nicht. Als Brecher sind sie ungeeignet, stimmt schon. Aber Tyraniden sind nicht die einzigen Armeen die nach vorne wollen. Venatoren eignen sich ziemlich gut dazu, vorwitzige Einheiten des Gegners abzufangen und zu binden. 3 Stück für 90 Punkte (nackt) die einen Lash-Prinzen binden können, lohnen sich in meinen Augen. Hängt aber, wie immer, vom Gegner und dem Rest der eigenen Armee ab.

Auch der Parasit hat Stärken, aber das spar ich mir jetzt.

Noch kurz zum Tyra-Whining:
Ich denke, da kommen einfach ein paar Faktoren zusammen.

1) Hohe Erwartungen, die enttäuscht wurden
Vor den Tyras kamen die SW und davor die Imps raus, beides sehr starke Codizes. Da erwartete jeder, dass die Tyras ähnlich heftig ausfallen werden, insbesondere da RC ja die Imps geschreiben hatte.

2) Normales Gewhine beim Codexwechsel
Es gibt immer ein paar denen man es nicht Recht machen kann,... ein gewisses Hintergrundgejammer kann man immer hören. Sei es weil die alten Taktiken übern Haufen geworfen wurden (Thema: Godzilla) oder weil es sonst was gibt, was einem sauer aufstößt. Selbst bei den SW, die einen der stärksten Codizes haben, gibt es Stimmen, die mit dem Dex nicht zufrieden sind (Thema: Donnerwolf Fluff)

3) Verbuggtes Gewhine
Selbst der enthusiastischste Tyra-Codex-Fan muss zugeben, dass in dem Codex ein paar Bugs drin sind^_^ Thema: Sturmgranaten, Punktkosten

4) 180°-Drehung Gewhine
Ich erläutere es mal so: Beim Codex der 4th war der billigste Gant den man nehmen kann für ein Meat-Shield einer mit Stachelfäusten. Also habe ich meine Opfer-Ganten alle brav WYSIWYG damit ausgestattet. In der 5th sind es jetzt die BKS Ganten! Folge: massenweise Armamputation um WYSIWYG zu bleiben... sehr ärgerlich! Und mit meinen Kriegern sieht's nicht besser aus.

Das alles zusammen macht aus manch einem, einen sehr trauriges Pandabärchen.:cry2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Flügelkrieger:
Sind eine starke Brecher-Einheit die mit ziemlich viel fertig werden kann. Screening durch Gargyl ist natürlich unerlässlich. Der richtig fette Nachteil ist halt, dass sie gegen Imps ziemlich abloosen,... gegen andere Armeen stehen die aber nicht so schlecht da.
Jedoch gehen die durch Standardbeschuss und fehlende Wundgruppen auch sehr schnell flöten, da sie nur einen 5+ Rüster haben, und Gargs auch nicht immer der Garant für optimierten Schutz ist (Schablonenwaffen freuen sich immer)

Normale Krieger:
3 Stück+Würger kosten gerade mal 100 Punkte. Sind eine Synapse mehr hinten aufm Feld und können auch Missionsziele halten. Ob der Gegner Raketenwerfer drauf verwenden wird um diese Unit auszuschalten kommt auf die Situation an und was der Rest deiner Armee noch so beinhaltet. Das gilt generell für alle mittleren Kreaturen. Wenn man z.B. noch 2 Tervigone und die obligatorischen Wachen auffährt, dann sind dies meist die wichtigeren Ziele für den Gegner.
Weiterhin können, Tyrant vorausgesetzt, flankende Krieger auch sinnvoll sein, wenn man z.B. eine Synapse/Warpschatten irgendwo vorne braucht
Ich werde (wenn die Lust auf Tyras wieder zunimmt) demnächst noch mal paar Krieger reinnehmen, allein das Pkt Verhältnis zu Mid zu Big Bug ist schon grandios. Allerdings sollten die sich von Nahkampfstarken Einheiten mit E-Fäusten fernhalten, da die Furchtloswunden die sie dadurch erleiden aus den Kriegern noch mehr geschnetzeltes machen.

Aber ich denke als Missionszielhalter mit Toxotrophen in der Nähe, können die schon gut dabei sein (Defensivgranaten um Attackenzahl zu bremsen und Gefährliches Gelände Test um großen Einheit den Garaus zu machen - mit Glück kommen die auch noch ohne Granaten was die Ini auf 1 sinkt, aber da jetzt auch Kabalenkrieger der DE das kriegen können (ein Modell für +20 Pkt und der ganze Trupp hat Def/Sturm-Granaten!) sieht das eher mau aus), dazu FNP und den Trupp kriegste kaum weg (vom angeschlossenen NK Krieger ganz zu schweigen ^^)

Natürlich kann man für einen Krieger 6-10 Termanganten reinnehmen, aber die halten mMn nichts aus und sind eher weniger geeignet Missionsziele zu halten als Krieger.

Venatoren:
Keiner setzt sie ein, aber so scheisse sind die nicht. Als Brecher sind sie ungeeignet, stimmt schon. Aber Tyraniden sind nicht die einzigen Armeen die nach vorne wollen. Venatoren eignen sich ziemlich gut dazu, vorwitzige Einheiten des Gegners abzufangen und zu binden. 3 Stück für 90 Punkte (nackt) die einen Lash-Prinzen binden können, lohnen sich in meinen Augen. Hängt aber, wie immer, vom Gegner und dem Rest der eigenen Armee ab.
Venatoren haben den Vorteil, dass sie die einzigen Bestien im Tyranidencidex sind - die EINZIGEN! :shock1:
Ich dachte Tyraniden wären dafür vorbstimmt mehr als eine Einheit mit der Geschwindigkeit aufzubringen. Ok, Hormaganten können jetzt Gebäude hochklettern, aber sonst?

Auch der Parasit hat Stärken, aber das spar ich mir jetzt.
Türlich, der muss nur in einer entsprechend große Gargoylenrotte angeschlossen werden und sich angeschlagene Einheiten suchen, um sie zu Sorbet zu pürieren.

Noch kurz zum Tyra-Whining:
Ich denke, da kommen einfach ein paar Faktoren zusammen.

1) Hohe Erwartungen, die enttäuscht wurden
Vor den Tyras kamen die SW und davor die Imps raus, beides sehr starke Codizes. Da erwartete jeder, dass die Tyras ähnlich heftig ausfallen werden, insbesondere da RC ja die Imps geschreiben hatte.
Ich hatte die Erwartung das sie mind. so gut sind, wie sie waren, und da wurden viele dahingehend enttäuscht ^_^

2) Normales Gewhine beim Codexwechsel
Es gibt immer ein paar denen man es nicht Recht machen kann,... ein gewisses Hintergrundgejammer kann man immer hören. Sei es weil die alten Taktiken übern Haufen geworfen wurden (Thema: Godzilla) oder weil es sonst was gibt, was einem sauer aufstößt. Selbst bei den SW, die einen der stärksten Codizes haben, gibt es Stimmen, die mit dem Dex nicht zufrieden sind (Thema: Donnerwolf Fluff)
Ja, aber doch nicht das ganze Jahr über :blink:
Selbst ich hab wieder Gefallen an Chaos Space Marines gefunden, da ich mich von den Legionen gelöst habe und eher auf die Kriegerbanden schaue, da einige Flufftechnisch von Forgeworld ziemlich gepusht wurden (Skulltakers und Sanctified)

3) Verbuggtes Gewhine
Selbst der enthusiastischste Tyra-Codex-Fan muss zugeben, dass in dem Codex ein paar Bugs drin sind^_^ Thema: Sturmgranaten, Punktkosten
Also bis auf den Carnifex ist mMn vieles eher günstiger geworden. Ich hatte das mal irgendwann mal ausgerechnet, weil man ja jetzt für Ausrüstung mitbezahlt die dabei ist, und einige einen dermaßen Profilboost reingedrückt bekommen haben (KG8 Schwarmtyrant) dass das schon rocken tut.
Wenn man bedenkt wie sehr der 113 Pkt Carnifex mit 2 Neuralfressern im NK versagt hat, kann man sich zumindest über 2 Bonusattacken erfreuen. Der Fex hat jetzt auch statt 8 (2x2x2) Schuß die 12 Schuß
Leider aber kein Wunden Re-Roll (bitte, wer außer Nurgle und Biker hat scho besseren Standardwiderstand? Und die beiden genannten Fraktionen sind meist in der Unterzahl! (Man muss echt mit 1en gezinkte Würfeln haben um das scheiße zu finden ^^)

4) 180°-Drehung Gewhine
Ich erläutere es mal so: Beim Codex der 4th war der billigste Gant den man nehmen kann für ein Meat-Shield einer mit Stachelfäusten. Also habe ich meine Opfer-Ganten alle brav WYSIWYG damit ausgestattet. In der 5th sind es jetzt die BKS Ganten! Folge: massenweise Armamputation um WYSIWYG zu bleiben... sehr ärgerlich! Und mit meinen Kriegern sieht's nicht besser aus.
Naja ich hatte 3 unterschiedliche Kriegerrotten, ich hab auch nich so viel auf Wundgruppen gesetzt wie andere es hätten machen können, darum bin ich wohl klar im Vorteil gewesen und muss nur die Biozids gegen Stachelwürger austauschen.
Stachelganten hab ich so viele wieder umgebaut, wie ich konnte (sind aber immer noch welche da, ich hol mir noch ein Paket Ganten (irgendwann) für Neuralganten (damit ich 20 voll hab, das inner Kapsel und Feuer frei! :uzi: *BANG!*BANG!*)


Das alles zusammen macht aus manch einem, einen sehr trauriges Pandabärchen.:cry2:
Dann hau dir mit dem Pandahammer in die Fresse :cluebat:
Man, das war ne tolle SP Folge :lol:
 
Nenn mir einen Codex der nicht älter ist als die 4. Edition in der ein drittel oder mehr der Einheiten Codexleichen sind.
Chaos Space Marines.
Chaosdämonen.

Vergleichen wir mal Chaosdämonen mit Tyras von den Auswahlen her.
HQ: Beide haben einige gute Auswahlen, da gibts keine Probleme.

Elite: Tyras haben Schwarmwachen, Ymgarl-Symbionten, Zoantrophen und die Nemesis. Dämonen haben Zerschmetterer und Slaaneshbestien. 4:2 für die Tyras.

Standard: Dämonen haben Seuchenhüter, und so halb zählen kann man Horrors und Nurglinge. Bei den Tyras sind Symbionten, Termas und der Tervigon ziemlich gut, den Rest zähl ich mal nicht. 3:2 für Tyras.

Sturm: Dämonen haben da nix, Tyras immerhin Gargoyles (die kriegen aber auch nur einen halben Punkt ^^).

Unterstützung: Bei den Dämonen sind die Soulgrinder einigermaßen gut, die DPs sind eigentlich zu teuer. Bei Tyras sind Biovore, Trygon und Morgon gut. Auch hier ein Vorteil für die Tyras.

Fazit: Selbst wenn man wie ich jetzt hier viele Tyra-Einheiten nicht zu den absolut besten zählt, dann haben die Tyras immer noch viel mehr gute Auswahlen als z.B. die Chaosdämonen.

Und bei Chaosdämonen gibts kein monatelanges Gebashe, wie doof doch der eigene Codex ist.

Bestreitet auch keiner, aber wenn man pro kategorie nur 1 bis zwei auswahlen hat die nicht mies sind, hat man guten Grund sich zu beschweren.
Siehe meine Ausführung. Bis auf Sturm sind das mindestens 3 gute Auswahlen. Andere Völker haben sowas nicht.

Ja erstaunliche 2 konzepte sind möglich. :clap:
Da gibts deutlich Fall mehr. Wurden hier im Thread sogar schon von den Codexgegnern genannt.
Andersrum: Chaos hat nur 1 Konzept, Dämonen haben nur 1 Konzept, Necrons großzügig gesehen 2-3, Tau praktisch gesehen nur 1.

Wenn ihr es schaft mich von einem klaren Nutzen (selbst im lichte der Konkurrierenden Einheiten) des Carnifex und mindestens 3 der folgenden Einheiten zu überzeugen, hör ich auf mich über den Codex zu beschweren:
-Parasit von Mortrex
-Liktoren
-Tyranidenkrieger/Flügelkrieger
-Absorber
-Venatoren
-Harpyie
Für Krieger muss es für beide varianten überzeugende Argumente geben.
Wenn ihr mich von dem Carnifex und mehr als 3 dieser Einheiten überzeugen könnt, wechsel ich sogar die Seiten und verteidige den Codex gegen "Heuler"

Viel Glück.
So ne Liste kannst du zu fast jedem anderem Volk schreiben.
Überzeug mich doch mal vom:
- Lordkommissar
- Primaris-Psioniker
- Priester des Ministorums
- Maschinenseher
- Halbling-Trupp
- Straflegionstrupp
- Späh-Sentinelschwadron
- Teufelshund
- zahlreichen Leman Russ-Varianten
- Basilisk
- Koloss

Und das war jetzt eine Liste zum stärksten Volk. Lustigerweise hat man die meisten der Namen noch fast nie gehört, weil den Kram keine Sau spielt :lol:

Aber zurück zu den Tyras. Erst hießt es, Tyras sind voll schlecht, können mit den neuen Codices nicht mithalten und gehen auf Turnieren unter.
Hab mir Tyras ausgeliehen, 8 Testspiele damit gemacht, bin auf ein 64-Mann Turnier gegangen und hab das mit Abstand gewonnen.

Jetzt heißt es, Tyras haben viele schlechte Einheiten mit denen man nicht spielen kann. Welchen Platz soll ich dir denn mit einer Krieger/Flügelkrieger/Venatorenliste auf einem Turnier machen, damit du überzeugt bist dass die nicht alle scheiße sind?
Vordere Hälfte? Erstes Drittel? Oder muss für die schlechtesten Einheiten des Codex schon ein Turnierseig rausspringen?

Nach deiner Antwort schau ich mal, ob ich mir irgenwo die Modelle für den Kram zusammenleihen kann ^^
 
Wenn eine Einheit in einer allround Liste nichts zu suchen hat ist sie nicht überzeugend. Land Raider sind eine vergleichsweise Seltene erscheinung und ich kann nicht auf gut Glück hoffen dass der Gegner einen hat, also keinen Knochen für den Carnifex.
Wenn du wirklich so denkst, dann verstehe ich, wenn du mit Tyraniden (und Eldar?) deine Probleme hast...eigentlich mit dem ganzen System! Denn auch eine allround Liste als solche hat immer ein Problem- sie ist schwerer ins Feld zu führen, wenn eine extrem Liste am Start ist!
Ich mein, im Januar , da hat man auch noch Land Raider gesehen und auf Teamturnieren sieht man auch welche...also können die da extrem Sinn machen! Oder hast du Bock mit Schwarmtyranten und Trygonen gegen nen Landraider mit 2W6 ne 7+ zu werfen? Wird etwas anstrengend, besonders wenn da noch andere Jungs drumm rumm stehen und der Raider sich beweget hat/ noch wird...


Der Parasit schon eher, ist aber auch ne Menge punkte im Abfluss wenn der Gegner nur eine E-faust rankriegt. Aber den zähl ich mal. 1 Punkt
Nett gemeinter Rat: DANN SCHICK IHN NICHT IN DIE E-FAUST!!!

Harpyie? 160 Punkte für nen Infanteriejäger? Tut mir Leid aber tyraniden haben genuck infanteriekiller mit besserer Preis/Leistung.
Jup haben sie auch, aber die anderen können nicht so gut auf Panzerjagd im CC gehen oder Truppreste aufwischen 😉

J
a von den Flügelabsorbern wird nach 5 runden nicht viel übrig sein wenn ich dafür nicht noch extra eine Synapsenkreatur delegiere, die dabei bleibt und sie vom Selbstmord abhält. Und was soll ich dafür nehmen? Das billigste wäre eine Zoantrophe für 60 Punkte, und damit wäre ein dringend gebrauchter Elite slot weg. Dann käme ein Alphakrieger, der die HQ belegt und ganze 80 punkte kostet. Also vielleicht 90 punkte für einen minimalen Kriegertrupp?
105 punkte für so einen plan zurücklegen, halte ich für Sinnfrei.
Nach deiner Begründung sind auch Biovoren scheiße, also bitte...du wirst in den meisten Fällen nen Los-Blocker für 3 Schwarmbases finden und irgendeine Synpsenkreatur auch (Tervigon, die eh schon in der Liste is...?). Also mach's nicht schlechter, als es is!

Ich hab den großteil der aktuellen Codizes gelesen und weiß auch bei den meisten anderen über die Auswahl bescheid, und dass es da ausreichend gibt.
JA gut , mei...aber bei Chaos hatteste keine Ahnung. Und auch bei den anderen Codizes, die du dein eigen nennst gibt es eine Fülle an Einheiten, die man nicht sehr oft anlangt!
Deutsche Eldar Spieler haben mir in den letzten 2 Jahren gesagt: "bist du dumm, was aus der Sturmsektion zu nehmen- is alles scheiße! Naja ich mein, dass ist auch so ne Aussage...

Powerganten sind ja ne ganz nette Sache, aber das ganten den Einsatz mit Tervigon lohnen weiß ich schon. Was am Tyrannofex toll sein soll, weiß ich wirklich nicht außer dass Zoantrophen den job auf kürzere Reichweite für wasentlich weniger punkte wesentlich besser machen.

Du weißt schon, dass es Armeen gibt, die mit Rüstung 2+ ihre kleinen Probleme haben, oder? Dann kombinier das mal, mit Deckung und den Vorteilen von Toxotrophen und dann hast du dein Build! Powerganten erwünscht, die bufft man nämlich da ganz automatisch mit 😉 (Das war meine Listenidee...)
 
Und bei Chaosdämonen gibts kein monatelanges Gebashe, wie doof doch der eigene Codex ist.
Das liegt aber vielleicht auch am mangelnden Gewöhnungseffekt. Die Armee ist neu und man konnte keine Erwartungen haben. Die Nids haben zum ersten Mal überhaupt einen Codex bekommen, der es nicht an die Spitze der Nahrungskette (😉) geschafft hat, da ist die Erwartungshaltung völlig anders.

- Lordkommissar
- Primaris-Psioniker
- Priester des Ministorums
- Maschinenseher
- Halbling-Trupp
- Straflegionstrupp
- Späh-Sentinelschwadron
- Teufelshund
- zahlreichen Leman Russ-Varianten
- Basilisk
- Koloss
Naja, zumindest mit dem Primaris, den Halblingen und der Straflegion habe ich gute Erfahrungen gemacht. Der Rest ist entweder Schrott oder funktioniert nur in einer Infanterieliste. Die spielt aber natürlich keiner, da die reinen Infanterieimps seit der 3. Edition keine Leistungssteigerung erfahren haben - die kosten heute immer noch mehr als eine Impfußlatscherliste aus der 3. Edition und haben weniger Feuerkraft als damals.

Ich habe mal aus Spaß 2 1750er Standardlisten verglichen: eine frühe 3. Edition SIGAFH und 5. Edition Mechimps ohne Valks, weil es die damals nicht gab. Die Listen habe ich dann mit dem jeweils anderen Dex berechnet. Raus kam, dass die SIGAFH-Infanterieliste heute weniger Waffen und Lebenspunkte bringt - außerdem krepieren die Waffenteams viel schneller - und auf rund 1900 Punkte kommt (150P teurer). Umgekehrt kostete die mechanisierte Liste nach der alten Punkteliste über 2100 Punkte (rund 400 Punkte billiger).
 
Zuletzt bearbeitet:
Chaos Space Marines.
Chaosdämonen.

Elite: Tyras haben Schwarmwachen, Ymgarl-Symbionten, Zoantrophen und die Nemesis. Dämonen haben Zerschmetterer und Slaaneshbestien. 4:2 für die Tyras.

bei dem dem vergleich der Elite kann ich nicht ganz zustimmen, da die Zerschmetterer und Slaaneshbestien einfach mehr aushalten 🙂 da kommt die Elite der Tyras schwer mit. 🙂

ich mag den codex auch nicht zu 100% aber werde mich damit schon arangieren bis es einen neuen gibt 🙂
 
Es geht ja nicht um das Potential, sondern einfach darum, dass ein Dämonenspieler aus 2 Einheiten Auswählen kann und dafür 3 slots zur Verfügung hat...

Ein Tyranidenspieler aber 4 Auswahlen hat und damit weitaus mehr Auswahlmöglichkeiten!

Was die Behauptung bestätigt, das Tyranidenspieler immernoch eine Wahl haben, was sie spielen!
 
Und bei Tyraniden siehst du nur 2 Konzepte? Es gibt mehr, nur hat keiner von den fähigen Spielern mehr Lust zu erklären wie die Aussehen, da man bei "Powerganten" und Tyrannofexen nur schief angegugt und "weg-theoretisiert" wird...

Was für eine dumme Unterstellung, natürlich gibt es viele Leue die alternative Konzepte ausprobiert haben. Ich habe weiter oben übrigens auch eine Liste von alternativen Konzepten gemacht und entsprechend kommentiert, das scheint hier leider etwas untergegangen zu sein. Diejenigen die es ausprobiert haben sind sich darüber einig daß es nicht funktioniert, einschließlich mir. Du dagegen scheinst das nach dem was Du in post 53 und 55 geschrieben hast noch nicht gemacht zu haben, unterstellst den vielen anderen Leuten die es getan haben aber kurzerhand Unfähigkeit<_<.

Nun ja, Rending ist gegen einige Gegner sehr nützlich, gegen Orks oder Imperiale aber zum Beispiel nicht so sehr.

Gegen Imps durchaus, das macht Volltreffer auf die Panzer. Gegen 3/4 der Spieler Spieler macht sich das rending jedenfalls schon sehr deutlich bemerkbar, und auch die anderen Völker haben lohnende Ziele dafür (Phantomlord, Talos, große Tyranidenviecher usw.usf.).

Mich reizt einfach der Styl der Armee

Nur zu dumm daß davon spielerisch nichts mehr zu merken ist, Mr.Cruddace hat dafür gesorgt daß die Tyraniden nicht mehr viel davon können wofür sie laut Hintergrund bekannt sind. Dieser Codex hat den Geist der Tyraniden einfach total zerstört. Mich persönlich nervt styletechnisch am meisten daß ich sogar von Dosen öfter im Nahkampf verkloppt werde wenn ich nicht gerade eine Symbiontenliste spiele, das was Tyraniden hätten kriegen müssen haben jetzt stattdessen die anderen Völker (Stichwort Mephiston und Konsorten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt keiner der einen 10k Schwarm mit 20 Carnifexen hochgezogen hat, aber die Variation die Tyraniden angeblich haben sollten, sind zumindest für meine derzeitige Auswahl eher ernüchternd

Schwarmflotte Prometheus schrieb:
HQ
Schwarmtyrant Grundausstattung (Sensen+Peitsche)
2 Tyrantenwachen
1 Alphakrieger (zweiter ist in Arbeit)
1 Tervigon
1 Parasit (den hatte ich sogar vorher schon :lol: Ist ein Symbiarch mit DE Pegasusflügeln und Liktorkopf und Armen ^^)
1 Malanthrope

Elite
27 Ymgarls
6 3rd Edi Zoantrophen
1 4th Edi Zoantrophe (welche ich auch als Nemesis nutze)
2 Toxotrophen
1 Todeshetzer

Standard
20 SH Symbionten, können mit bis zu über 40 klassischen Symbs ergänzt werden
Bestimmt um die 40 Stecktermaganten + paar von Stachelganten umgerüstete Termaganten
~20-30? Stachelganten
8 ungebaute Ganten (werden Neuralfresser erhalten)
40 Hormaganten
14 Tyranidenkrieger (einer wurde ja zum Alpha, 3 Stachelwürger und 2 Biozidkanonen (ausrangiert))
Mind. 14 Absorberbases (die nehm ich nur mit für den Parasiten da mMn nix ihren regulären Einsatz rechtfertigt)

Sturm
10 Gargoyles
15 Venatoren (ich nehm dafür alte Zinn-Hormies weil die Stylo sind ^^)
1 halbgare Harpyie
Mind 24 Sporenminen
9 Sporensäcke

Unterstützung
2 Kreischerkiller
1 Biozid-Carnifex
1 Einauge-Fex
1 Alphatrygon
3 Biovoren

1 Landungsspore (irgendwann bau ich mir ne 2. dann spiel ich Doppelkreischerschocker)
Ich sag einfach mal, das man damit schon recht Variabel spielen und aufstellen kann, jedoch ist es meiner Ansicht nach doch recht schwer sich mit irgendwelchen Konzepten durchzusetzen
Ich wollte das ganze noch mit einem Tervigon, einem Trygon, 20 Gargs und 12 Neuralganten ergänzen, doch ob es was bringt?

Ok, eine Box Gargs muss schon mal sein, denn 10 sind mMn def. zu wenig.
In der 4. Edi hatte ich eigentlich kaum bis wenig Probleme, neu hinzugekommen mit dem neuen Codex sind 4 Zoantrophen und die neuen Einheiten (dazu zähl ich Plastik-Gargs mal mit) sowie 3 Biovoren, Ymgarls waren vorher Symbs mit Chitin und Fresstentakel, aber irgendwie ist es auch nicht das Gelbe vom Ei, da sich das Verhältnis von Sieg und Niederlage drastischer entwickelt als vorher, einfach durch fehlende/teuere Optionen (40 Pkt für 2+ RW ohne ReW, wtf? :blink🙂

Als ich nach nem halben Jahr angefangen habe, die Flufftexte der einzelnen Kreaturen zu lesen (ich hab den regulären Fluff garnicht erst gelesen gehabt aufgrund der hier gegebenen Stimmung), war ich dann doch recht enttäuscht wenn ich mir die Umsetzung der Kreaturen so anseh, z. B. Gargoyles als Tyranidenvorhut (warum dann also keine Scouts als Skill?), oder Harpyie als Teleportpeilsender für Gargs oder Tyraniden mit Wundgruppen, etc.
Es ist halt viel Potenzial verschenkt worden, aber nichtsdestotrotz hat man noch nen halbwegs spielbaren Codex, jedoch muss man sich immer auf's wesentliche Reduzieren und kann nicht immer alle Spielereien mit reinnehmen, die man gerne hätte (vor allem wenn man fast nur Dosenfleisch im eigenen Umfeld serviert bekommt)
 
Es ist halt viel Potenzial verschenkt worden, aber nichtsdestotrotz hat man noch nen halbwegs spielbaren Codex, jedoch muss man sich immer auf's wesentliche Reduzieren und kann nicht immer alle Spielereien mit reinnehmen, die man gerne hätte
Das ist genau der Punkt, der mir die Käfer nach jetzt mittlerweile 9 Monaten auch ziemlich madig macht.

Ein großer Teil meiner Begeisterung für die Bugs basiert auf dem Aussehen der Modelle und dem Fluff/Codexhintergrund.
In der dritten Edition habe ich mir schon einmal Tyraniden zugelegt, sie nach einiger Zeit aber leider wieder verkaufen müssen. Trotzdem hat sich in meinem Kopf ein Bild der Käfer festgesetzt und ich habe damals schon ein paar persönliche Favoriten für mich ausgemacht.
Um also das richtige "Starship Troopers"-Feeling auf den Tisch zu kriegen, habe ich mich für einen Nahkampf-Schwarm entschieden, da mir zudem auch viele der "Waffen" nicht gefallen.

Ich bin absolut kein Powergamer/Turnierspieler, sondern spiele im Freundeskreis mit maximal 2 Gegnern. Kumpel 1 spielt SpaceWolves, und ich habe dieses olle Taschenmesser, welches 50% der Psikräfte negiert schon hasen gelernt (aber ich schweife ab...) und Kumpel 2 (aka "der Hauptgegner") hat sich über Anfangs Orks über SpaceMarines zu den Imps hin entwickelt, welche nun auch seine Haupt-Armee sind.
Die erste Lektion, die die Imps gelernt haben: "Jede Einheit in Deckung aufstellen un´ feddich." Klingt typisch, ich weiß, aber ist nichts desto weniger frustrierend, denn was nützen mir die mit Gift und Adrenalin hochgezüchteten 10P/Modell-Hormas, wenn die sich theoretisch mit dem Bajonett abstechen lassen, während sie mit Ini 1 über die Sandsäcke stolpern? Ein sehr spezifisches Beispiel, welches sich aber durch die komplette Liste zieht - gefördert wird das ganze natürlich durch die oben erwähnte Austellung der Imps.

Klar, jetzt mögen viele sagen: "Dann lass den Nahkampf bleiben und bau dir ne Beschuss-Armee auf."
Klar, das könnte helfen, um gegen die Imps etwas besser abzuschneiden, würde aber stark gegen das vom Fluff vorgelebte Bild gehen und mir persönlich auch das "ungute Gefühl" geben, welches der gute HTP erwähnt hat.
Es geht mir absolut nicht um´s Gewinnen, aber eine Armee aufzustellen, die vor Runde 1 zum Scheitern verurteilt ist? Macht keinen Spaß.

Ich will in keinster Weise alle Schuld auf den Codex schieben, denn ich stehe ja immer noch als Spieler am Tisch und mache bestimmt auch Fehler, doch kann ich nicht dagegen ankämpfen, immer weniger Spaß an den Bugs zu haben und mich schon nach Alternativen (Orkze / DE ?) umzusehen.

Mein Fazit: man kann mit dem Codex klar kommen, sofern man bereit ist, viele Kompromisse einzugehen. Ob man das will, sei jedem selbst überlassen, jedoch bleibt bei mir das Gefühl bestehen, eines der Grundelemente (schnellen und hochgradig gefährlichen Nahkampf) vernachlässigen zu müssen, um eine mehr oder weniger konkurrenzfähige Armee auf den Tisch zu bringen. Und das ist einfach nur :angry:
 
Jede Einheit in Deckung aufstellen un´ feddich." Klingt typisch, ich weiß, aber ist nichts desto weniger frustrierend, denn was nützen mir die mit Gift und Adrenalin hochgezüchteten 10P/Modell-Hormas, wenn die sich theoretisch mit dem Bajonett abstechen lassen, während sie mit Ini 1 über die Sandsäcke stolpern?

Also 20 dieser hochgezüchteten Hormas können mit FNP einem 30erGewaltmob aber schon arge Probleme bereiten.
25 nur mit Toxin und ohne FNP können das gleiche.

Und wenn es tatsächlich ein 30erGewaltmob ist, dann wirft man "einfach" vorher einen Carnifex 🙂p.......oder eine andere MC seiner Wahl) rein und greift erst in der nächsten Runde mit den Hormas an. Dann gibt es auch keine Ini 1 mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei... Es gibt einen Punkt der bisher von keinen wirklich beachtet wurde.

Ich lese ja immer wieder: Einheiten, die sich in Deckung verkriechen. Einheiten die meine Einheiten kaputt schießen/hauen. Einheiten die dies und das tun um meinen Einheiten zu schädigen, und deswegen hab ich halt kein Bock mehr mit nids zu zocken und spiel viel lieber meine Imp-Panzerkompanie, meine SM Landungskapsellistie oder meine Ork Gargbotsturmliste und hassenichgesehen (hab ich alles zu Hause ja nich ^^ Hab ne Infalastige Impstreitmacht, eine DA 3. Kompanie und ne eigene Wildork/Snakebite Armee)

Spielt ihr überhaupt mit Missionszielen?

Ok, so wie ich es beim Fex grad gelesen hab, Falcon/Rhino/LR/wasweißich drauf, und Missionsziel eingenommen. Aber dann hat man doch als Tyranidenspieler gänzlich andere Prioritäten, man muss nicht alles vom Spieltisch wegfegen, sondern die einfachen Störfaktoren beseitigen und da kommen gewisse Einheiten ins Spiel die sich gerade dafür eignen.

Eine Toxotrophe in einer Offensivarmee ist vllt keine so gute Idee, aber wenn es darum geht eine Einheit, die ein Missionsziel verteidigt, ein gewisses Defensivpotenzial beigibt, warum denn nicht?
Ein Standard-Tervigon ist zwar schon cool, aber frißt auch mind 200 Pkt (10 Termaganten + Grundkosten und dann womöglich noch mehr durch Morphe/Katalyst!) was man auch in einen Trupp Tyranidenkrieger stecken kann, in dem ein Alpha mal abhängen kann (und dann gehts rund mit KG 6 und vor allem BF 4!)
Das heißt jetzt nicht das man keinen Tervigon nehmen soll, nein, aber es ist eine Alternative und ein Tervigon ist ja auch eher eine Unterstützung (ein Tyranidenkrieger Trupp mit 5+ Deckung, Def-Granaten, Gefährliches Gelände bei Angreifern, und letztendlich FNP (!) kann womöglich viel besser einstecken, als ein Gantentrupp)

Oder warum immer mit dem Tervigon Ganten legen, man kann den auch später brüten lassen (ok man hat dann halt nicht bis zu 6 zusätzliche Gantentrupps, aber muss er das?) - kurz vor'm Missionsziel zu Beginn seiner Runde paar Ganten brüten, die dahin rennen und es für den Schwarm einnehmen, während er woanders watscheln kann.

Ich finde man pocht zu sehr auf Theoriehammer rum, Theorie ist zwar gut, Statistik vllt auch besser, aber die Praxis sieht leider meist anders aus (mir ist erst letztens aufgefallen (so ~4-5 Monate nachem Dex) das der Tervi S5 hat ^^), da ein Tervigon nicht 2-3 Runden legt, er kann auch nach einer Runde ausgelegt haben. (Weswegen ich zu größeren Tervigon-Pflichttrupps tendieren würde, um das irgendwie auszugleichen)


Es gibt einfach nicht das stupide auf den Gegner zurennen mehr, sondern muss halt ein bissel mehr Gehirnkäferschmalz aufbringen, und die gegebenen Möglichkeiten zu seinem eigenen taktischen Vorteil nutzen.