Die andere Seite der Tyraniden-Medaille

Um also das richtige "Starship Troopers"-Feeling auf den Tisch zu kriegen, habe ich mich für einen Nahkampf-Schwarm entschieden, da mir zudem auch viele der "Waffen" nicht gefallen.

Kleiner Tip von mir, guck Dir doch gleich mal das Starship Troopers tabletop an. Das ist günstiger, ausbalacierter, vielfältiger und hat viel bessere Regeln. Einige Tyranidenspieler aus diesem Forum sind seit dem neuen Dex darauf umgestiegen, andere wie Galatea und ich spielen es schon länger.
 
Kleiner Tip von mir, guck Dir doch gleich mal das Starship Troopers tabletop an. Das ist günstiger, ausbalacierter, vielfältiger und hat viel bessere Regeln. Einige Tyranidenspieler aus diesem Forum sind seit dem neuen Dex darauf umgestiegen, andere wie Galatea und ich spielen es schon länger.
Ist es überhaupt noch erhältlich? Ich hab mal gelesen das es ausgelaufen ist...
 
Es gibt einfach nicht das stupide auf den Gegner zurennen mehr, sondern muss halt ein bissel mehr Gehirnkäferschmalz aufbringen, und die gegebenen Möglichkeiten zu seinem eigenen taktischen Vorteil nutzen.
Naja, soviel Gehirnschmalz ist das jetzt auch wider nicht, gibt nicht sooo viele Möglichkeiten die man jetzt hat und letztlich läuft dann auch alles nach dem bekannten Schema ab.

Da sieht man aber auch mal wieder ein paar ganz eklatante Probleme von 40k - ich halte die Regelung dass beim Nahkampfcharge nach Ini zugeschlagen wird immernoch für Unfug und finde da die WHFB-Lösung "Angreifer schlägt immer zuerst zu" wesentlich sinnvoller.

Auch dass Deckung die Ini des Gegners auf 1 senkt ist Quark. Ein entsprechender Bonus (Deckungswürfe gegen einen durch Deckung chargenden Angreifer) hätte vollkommen gereicht.


Übrigens ist es bei SST auch nicht immer die tollste Idee durch Deckung zu chargen (da bekommt der Gegner nämlich den üblichen Rüstungswurfbonus durch Deckung).
Im Gegensatz zu Tyraniden hat Chambers aber bei den Bugs drauf geachtet, dass das auch garnicht nötig ist, weil es in der Bugliste nämlich echte Synergie gibt.

In der Praxis heißt das, dass sich die Bugs freuen, wenn der Gegner sich einbunkert. Die stellen dann einfach 10-20 Warrior ab, die sich in der Nähe hinter Sichtlinienblockern aufstellen und nur dafür sorgen, dass der Gegner auch da bleibt wo er ist.
Dann muss man nur noch warten bis der große Tanker Bug um die Ecke spaziert (oder aus dem Boden gekrabbelt) kommt und den gesamten Gegnerhaufen in einer Runde mit seinem Flammenwerfer aus der Deckung brennt.
Oder wenn selbst das nicht hilft kann man auch zu entsprechend radikalen Mitteln greifen und die ganze Stellung einfach mit einem Artillerieplasmaschlag atomisieren.
Doof nur, dass Tyraniden in dieser Hinsicht halt einfach garnichts haben.





Das ist aber ein allgemeines Problem der 40k-Codices. Man nimmt sich ein Volk und sagt "dieses Volk kann das und das". Beispielsweise sind Tau gut im Fernkampf und schlecht im Nahkampf (was aber auch nicht so 100% stimmt, da die Kroot auch zum Tau-Armeebuch gehören).

Tyraniden sind halt gut im Nahkampf/auf Kurzdistanz und können viel Kleinkram und extrem dicke Viecher aufstellen.
Aber ist es das was das Volk wirklich definieren sollte?


Eigentlich sollte es doch so sein, dass sich eine Armee über ihr Verhalten definiert.
Bei Starship Troopers ist das sehr schön über die Regeln für Unit Command und völkerspezifische Sonderregeln gelöst. Man kann eine beliebige Einheit (z.B. einen Squad Powersuit Trooper) von einer Armee in eine andere verschieben und er wird sich anders verhalten.

- In der MI-Liste kann er sich in 2 beliebige Teile aufsplitten, die autonom handeln können, sollte aber tunlichst aufpassen, dass er seine Unit Leader nicht verliert (da er sonst eine Runde aussetzen darf, bevor irgendein andere Trooper zum neuen Anführer bestimmt wird oder ein Offizier der eigentlich besseres zu tun hätte einen Trooper zum temporären Anführer ernennen muss). Zudem können Modelle Heroic Traits bekommen (kleine Mini-Spezialfähigkeiten) und über Unterstützungs-Assets so lustige Sachen wie Landungskapseln oder Schwebebikes.

- In der Bugliste läuft er als Haufen herum, braucht sich über Einheitenführer überhaupt keine Gedanken machen und kann nie out-of-command gehen (Bugs haben sowas nicht bzw. dürfen ihn jede Runde beliebig bestimmen). Außerdem kann er dank der Alarmschrei-Reaktion auch an den Reaktionen anderer Einheiten teilnehmen, bzw. Reaktionen als Einheit ausführen. Heroic Traits gibts dafür bei den Bugs überhaupt nicht, dafür kann der der Trupp eine Bonusaktion von einem eventuell vorhandenen Brain oder Overseer zugeschoben bekommen bzw. von diesen über Psikräfte geboostet werden (was schon einen enormen Unterschied machen und den Gegner völlig aus der Bahn werfen kann, wenn der Trupp plötzlich seine Bewegungsreichweite oder Feuerkraft verdoppelt). Nicht zu vergessen, dass die Einheit das Spielfeld über einen Nesteingang betreten kann sofern einer gekauft wurde und die Einheit in Reserve gehalten wird.

- In der Skinnieliste hängt das was der Trupp nach dem Tod seiner (beliebig vielen, sofern man die Punkte hat) Anführer davon ab was die Würfel sagen und vor allem wie nah er dem Gegner steht. Außerdem haben die Anführer Zugriff auf eine ziemlich große Rüstkammer und Heroic Traits, der Trupp kann also in extremstem Maße individualisiert werden.

- Bei den Morphos hängt alles von der Tabelle für programmiertes Verhalten ab, sofern ihnen der Commander nicht was anderes sagt, Unit Leader und Heroic Traits gibts nicht. Außerdem können Modelle des Trupps evtl. von anderen Morphos gefressen werden (Morpho-Artillerieeinheiten und einige andere ziehen sich mit jedem Schuss LP ab, die sie sich wieder einverleiben müssen), was ihnen einen weiteren Verwendungszweck ermöglicht, der sich völlig von ihren eigenen Fähigkeiten unterscheidet). Und die Einheit kann das Spielfeld über einen Morphotümpel betreten oder sich in einem heilen, sofern einer gekauft wurde.



Was bedeutet das konkret für die Tyraniden?

Konkret bedeutet es, dass das instinktive Verhalten, das angeblich so einen großen Einfluss auf das Verhalten von Tyranideneinheiten haben soll ein Witz ist.
In dem Augenblick in dem alle Synapsenkreaturen tot sind ist das Spiel normalerweise sowieso vorbei.

Statt einer "alles in Reichweite macht was ich will"-Regelung wäre für Synapse eine Regelung wie "ich kann Einheiten auf dem Spielfeld für jeweils 1 Synapsenpunkt sagen was sie machen sollen" sinnvoller gewesen.
Damit wird das IV nicht komplett ausgeblendet, sondern zum Bestandteil der Taktik. Positioniert man Einheiten geschickt, kann man mit den Synapsenpunkte die man nicht braucht noch andere Dinge tun, z.B. Psikräfte wirken.
Auch ist dann ein deutlicherer Unterschied zwischen den Synapsen möglich - der Tyrant hat halt 4-6 Synapsenpunkte und unterliegt niemals IV, der Alphakrieger 3 und kein IV, ein Krieger nur 2 wovon er eine für sich verbraten muss um nicht in IV zu verfallen bzw. bei Kriegereinheiten steigt mit mehr Modellen auch der Synapsenpool z.B. bei 3 Krieger 3 SP, bei 5 Kriegern 4 SP. Die Doom hat dann eine Menge Synapsenpunkte aber die Sonderregel, dass sie keine Einheiten kommandieren darf, ist also automatisch ein Psimonster.

Auch die Tunnelregeln könnte man wesentlich besser umsetzen (Trygon kann eine Einheit anführen, die dann mit ihm aus dem Tunnel kommt, schockende Brutnester die in Reserve gehaltene Infanterieeinheiten aufs Feld spucken, echte Untergrundbewegung). Bei Epic klappts ja auch.



Das sind schon zwei recht einfache Dinge die dazu führen, dass sich selbst eine Space Marine Einheit, wenn man sie in eine Tyranidenliste verpflanzt, sofort völlig tyranidig verhält.

Natürlich kann man das noch viel weiter ausbauen, aber das soll ja nur eine kleine Idee sein wie man den Codex schreiben könnte, wenn man ihn nicht darauf ausrichtet 12-jährigen Snobkiddies das Geld aus den Taschen zu ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es überhaupt noch erhältlich? Ich hab mal gelesen das es ausgelaufen ist...
2008. Das Spiel gab's nur knapp 2 Jahre lang im Handel.

Offiziell nicht mehr, die Sachen gibt es aber günstig auf ebay
Kommt halt drauf an, wie lange alle 3 Spieler brauchen, um alles aufzukaufen ^^.
 
Kaufen muss man da im Prinzip nichts.

Ich hab ne komplette Liste welche Bugs man mit welchen Tyraniden proxen kann (und die Regeln als pdf natürlich auch).
Die einzigen Problemkinder sind die Warrior Bugs und ihre Varianten (weil die einfach zu groß sind für Ganten und wer hat schon 20-50 Tyrakrieger) und die Tanker (da brauch man Hierodulen, aber von denen stellt man i.d.R. auch höchstens 3, eher 2) bzw. die Plasmas (die sind einfach abartig riesig, aber die braucht man auch nicht unbedingt).

Man kann z.B. eine sehr schöne Faststrike-Bugliste spielen, die hauptsächlich aus Ganten (so 30-40 Stück als Firefries) und Gargoyles (so 20 Stück als Rippler und Hopper) besteht. Da kann man dann auch noch den Wing-Hive als Overseer reinnehmen, wenn man will.


Was die Mobile Infanterie angeht - SciFi-Miniaturen in 28mm gibt es wie Sand am Meer. Außerdem sehen die meisten auch noch viel besser aus als die von Mongoose (z.B. Pig Iron Trooper sehen schweinegeil aus).

Exos gibts btw afaik momentan bei Mongoose im Ausverkauf (was schon sehr sehr viel über die Organisation in diesem "Betrieb" aussagt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine dumme Unterstellung, natürlich gibt es viele Leue die alternative Konzepte ausprobiert haben. Ich habe weiter oben übrigens auch eine Liste von alternativen Konzepten gemacht und entsprechend kommentiert, das scheint hier leider etwas untergegangen zu sein. Diejenigen die es ausprobiert haben sind sich darüber einig daß es nicht funktioniert, einschließlich mir. Du dagegen scheinst das nach dem was Du in post 53 und 55 geschrieben hast noch nicht gemacht zu haben, unterstellst den vielen anderen Leuten die es getan haben aber kurzerhand Unfähigkeit

Das ist keine Dumme Aussage, vielmehr arrogant!
Ich denke nämlich das viele Spieler einfach immer versuchen durch "Schaden-machen" oder andere Oberflächlichkeiten ein Spiel zu gewinnen...was diverse Kommentare, Spielberichte und Codexbeschwerden einfach mal hergeben!

Wenn man häufiger lesen würde:
"Ich werde immer vom Missionziel runter Panzergeschockt" oder
"Kann diese Liste funktionieren, wenn ich sie auf diese und jene Art einsetze?"

Dann würde ich ja nichts sagen....Aber man ließt hier einfach nur:
"Was kann ich gegen Imps machen"
"Shit, ich kann keine Venatoren(Name beliebig ersetzbar) spielen"
"Was tun gegen Massenorks?"

Das Problem gibt es schon lange in der GWFW, aber in diesem Unterforum wird es einfach auf die Spitze getrieben und man ruht sich auf einer Plateauphase aus, da "alle" den Codex scheiße finden...

Und mal ehrlich gesagt ist es eher so, dass Imp-Spieler sich nicht wirklich über nen (guten) Tyranidenspieler freuen...die haben da schon so ihre Probleme mit!
Selbiges gilt für andere Schockarmeen auch, die sind effektiv gegen Imps bzw. können es sein!

@Starship-troopers:
Könnte man das vielleicht woanders hin-verschieben? Das hatten wir jetzt auch schon etliche male und mittlerweile dürfte es bei jedem angekommen sein, wie toll es ist...
Nützt den Leuten, die Warhammer 40.000 mit Tyranidenspielen wollen genau 0.
 
Wenn du wirklich so denkst, dann verstehe ich, wenn du mit Tyraniden (und Eldar?) deine Probleme hast...eigentlich mit dem ganzen System! Denn auch eine allround Liste als solche hat immer ein Problem- sie ist schwerer ins Feld zu führen, wenn eine extrem Liste am Start ist!
Ich mein, im Januar , da hat man auch noch Land Raider gesehen und auf Teamturnieren sieht man auch welche...also können die da extrem Sinn machen! Oder hast du Bock mit Schwarmtyranten und Trygonen gegen nen Landraider mit 2W6 ne 7+ zu werfen? Wird etwas anstrengend, besonders wenn da noch andere Jungs drumm rumm stehen und der Raider sich beweget hat/ noch wird...
Mit Eldar hab ich keine Probleme. Außer wenn ich sie mir selber mache aus übermäßiger Experimentierfreudigkeit.

Die Sache beim Carnifex ist die, dass man sich schon drauf verlassen muss, auf Land Rairders oder Monolithen zu treffen, was ja wie du schon gesagt hast in letzter Zeit weniger häufig passiert. Genügend Armeen haben überhaupt nichts dergleichen und da wird der Carni dann doch ziemlich Witzlos. Höchstens um sich mal mit nem Phantomlord/Talos anzulegen (denn im Zweikampf wird in diesen Fällen der Carni wohl die Oberhand haben, wenn auch nur knapp)

Und 2W6 auf 7+ ist ziemlich einfach. 58,3%, vor allem wenn man mit 7 attacken daherrollt sollte man da was durchkriegen. Und da Fahrzeuge nie im Nahkampf gebunden werden, kann man jede Runde die Angriffsboni dazunehmen und muss sich keine Sorgen machen, wenn man wirklich keine Durchschläge erzielt hat.


Nett gemeinter Rat: DANN SCHICK IHN NICHT IN DIE E-FAUST!!!
Du sagst das so als gäbe es nur eine E-Faust in einer Armee, meiner erfahrung nach findet man bei Space Marines (jeglicher Varianten + Chaos) und Orks zum Beispiel in so ziemlich jeder Einheit eine E-Faust die eine haben darf. Und dank der Nahkampfregeln der aktuellen Edition, kann sich das Fragliche Modell (oder in manchen fällen auch die fraglichen Modelle) der Einheit leicht auf einen gebundenen Parasiten schmeißen.
Aber wie gesagt den Parasiten zähl ich ja schon.

Jup haben sie auch, aber die anderen können nicht so gut auf Panzerjagd im CC gehen oder Truppreste aufwischen 😉
Das ist schon ein Argument.

J
Nach deiner Begründung sind auch Biovoren scheiße, also bitte...du wirst in den meisten Fällen nen Los-Blocker für 3 Schwarmbases finden und irgendeine Synpsenkreatur auch (Tervigon, die eh schon in der Liste is...?). Also mach's nicht schlechter, als es is!
Nein Biovoren sterben nicht einfach wenn sie außer Synapsenreichweite sind, sonern verkriechen sich nur, was mir recht ist, weil sie eh in Deckung stehen und schießen sollen.

JA gut , mei...aber bei Chaos hatteste keine Ahnung. Und auch bei den anderen Codizes, die du dein eigen nennst gibt es eine Fülle an Einheiten, die man nicht sehr oft anlangt!
Deutsche Eldar Spieler haben mir in den letzten 2 Jahren gesagt: "bist du dumm, was aus der Sturmsektion zu nehmen- is alles scheiße! Naja ich mein, dass ist auch so ne Aussage...
Ist wohl wahr, liegt wohl doch was dran dass ich da vielleicht kreativer mit meinem Umgang bin. (ich hab sogar Pläne für Speere des Khaine, die ich aber bislang nicht ausprobieren konnte)
Einheiten bei den Eldar die ich mir wirklich nicht als Effektive Truppen vorstellen kann sind eigentlich nur Vypern, Falken und Gardisten, mit dem Rest weiß ich was man so alles machen kann und auch was dabei rausholt. (Naja Speere (inklusive Autarch) sind noch Experimentell)
Gut Angesichts dessen will ich mal mit den Tyras weniger hart ins Gericht gehen.


Du weißt schon, dass es Armeen gibt, die mit Rüstung 2+ ihre kleinen Probleme haben, oder? Dann kombinier das mal, mit Deckung und den Vorteilen von Toxotrophen und dann hast du dein Build! Powerganten erwünscht, die bufft man nämlich da ganz automatisch mit 😉 (Das war meine Listenidee...)
2+ Rüstung ist auch fein nur halt ich den T-Fex immernoch nicht für in der Lage seine Punkte zuverlässig einzuholen.

Aber das mit den Toxos weiß dennoch zugefallen.
 
Ich hab sogar Pläne für Speere des Khaine, die ich aber bislang nicht ausprobieren konnte
Ich auch...jetzt biste mir sympathisch 😉

Super gegen Panzer...man braucht halt nur passendes Gelände+ Liste...

Gut Angesichts dessen will ich mal mit den Tyras weniger hart ins Gericht gehen.

Juhu!!! Party- time 😉

2+ Rüstung ist auch fein nur halt ich den T-Fex immernoch nicht für in der Lage seine Punkte zuverlässig einzuholen.

Es geht doch in dem Spiel schon lange nichtmehr um Punkte reinhohlen! Aber so ein T-fex schafft dir ganz sicher leichte Fahrzeuge (aus einer riesigen Distanz) vom Hals und hält auch noch viel aus... natürlich ist der Teuer, weil er alles vereint, was sonst kein Tyranide hat (Wiederstandskraft dank 2+ Rüsse, hohe Reichweite, 2 Schuss S10)!
 
Das ist schlichtweg unmöglich, da du ja immer behaupten kannst "überzeugt mich nicht". Aber mann kann zumindeste Vorschläge machen.
Also bitte:
Und bevor mir einer Unterstellt ich wäre immun gegenüber argumenten:
Nein, ich will überzeugt werden, denn ich will Tyraniden spielen und daran Spaß haben und deshalb will ich Gründe hören diese Einheiten wieder zu benutzen.
Ich hab kein interesse daran zu behaupten ich wäre nicht überzeugt, wenn ich es eigentlich bin.



Flügelkrieger:
Sind eine starke Brecher-Einheit die mit ziemlich viel fertig werden kann. Screening durch Gargyl ist natürlich unerlässlich. Der richtig fette Nachteil ist halt, dass sie gegen Imps ziemlich abloosen,... gegen andere Armeen stehen die aber nicht so schlecht da.
Welche Ausrüstung würdest du da angeben?

Normale Krieger:
3 Stück+Würger kosten gerade mal 100 Punkte. Sind eine Synapse mehr hinten aufm Feld und können auch Missionsziele halten. Ob der Gegner Raketenwerfer drauf verwenden wird um diese Unit auszuschalten kommt auf die Situation an und was der Rest deiner Armee noch so beinhaltet. Das gilt generell für alle mittleren Kreaturen. Wenn man z.B. noch 2 Tervigone und die obligatorischen Wachen auffährt, dann sind dies meist die wichtigeren Ziele für den Gegner.
Weiterhin können, Tyrant vorausgesetzt, flankende Krieger auch sinnvoll sein, wenn man z.B. eine Synapse/Warpschatten irgendwo vorne braucht.
100 Punkte sind schon recht viel. Aber irgendwas muss man wohl an Synapse beim Missionsziel behalten weil da sonst niemand bleibt (außer es befindet sich in Deckung, dann kann eine Einheit neuroganten das ganz gut)

Statt flankenden Kriegern wären sie vielleicht mit Sporenkapsel besser bedient, weil das zuverlässiger da ankommt, wo man es braucht, ist aber auch teurer.

Venatoren:
Keiner setzt sie ein, aber so scheisse sind die nicht. Als Brecher sind sie ungeeignet, stimmt schon. Aber Tyraniden sind nicht die einzigen Armeen die nach vorne wollen. Venatoren eignen sich ziemlich gut dazu, vorwitzige Einheiten des Gegners abzufangen und zu binden. 3 Stück für 90 Punkte (nackt) die einen Lash-Prinzen binden können, lohnen sich in meinen Augen. Hängt aber, wie immer, vom Gegner und dem Rest der eigenen Armee ab.
Zum binden eignen sich wohl gargs mehr, weil die einfach länger durchhalten und dabei kaum weniger schaden verursachen. (dank blendgift vielleicht sogar eher mehr)

Auch der Parasit hat Stärken, aber das spar ich mir jetzt.
Den hab ich ja schon akzeptiert.

Es geht doch in dem Spiel schon lange nichtmehr um Punkte reinhohlen! Aber so ein T-fex schafft dir ganz sicher leichte Fahrzeuge (aus einer riesigen Distanz) vom Hals und hält auch noch viel aus... natürlich ist der Teuer, weil er alles vereint, was sonst kein Tyranide hat (Wiederstandskraft dank 2+ Rüsse, hohe Reichweite, 2 Schuss S10)!

Nur weil es nichtmehr nach Siegespunkten geht, heißt das lange nicht, dass eine Einheit ihre punkte nichtmehr reinholen muss. Immerhin belegt sie einen Prozentsatz der verfügbaren Punkte und verschlingt damit einen Teil der Armeegröße, und wenn er das was er von der eigenen Armee nicht durch schaden am Gegner gutmachen kann, hat er ein Problem.
Nagut andererseits kann er es auch durch verhindern von Schaden gutmachen (sonst würde ja niemals jemand auf die idee kommen einen Ork Dok einzusetzen) in dem er gegner wegschießt.

Ja doch, langsam zieht ihr mich auf eure Seite, leute. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil es nichtmehr nach Siegespunkten geht, heißt das lange nicht, dass eine Einheit ihre punkte nichtmehr reinholen muss
Schon. Es gibt Einheiten, die machen das ganze Spiel über nichts und drücken sich irgendwo rum...Punkte reinholen können die so nicht. Aber wenn sie am Ende des Spiels 2 Missionsziele umkämpfen und man deshalb gewinnt statt zu verlieren, dann haben sie alles gemacht, was sie sollten und manchmal noch mehr als man gehofft hatte.

Dafür spielen Eldar doch zB Jetbiker. Von denen kann man schadensmäßig nichts erwarten, aber sie sind Standard und schnell, und das macht sie sehr wertvoll.
 
Schon. Es gibt Einheiten, die machen das ganze Spiel über nichts und drücken sich irgendwo rum...Punkte reinholen können die so nicht. Aber wenn sie am Ende des Spiels 2 Missionsziele umkämpfen und man deshalb gewinnt statt zu verlieren, dann haben sie alles gemacht, was sie sollten und manchmal noch mehr als man gehofft hatte.

Dafür spielen Eldar doch zB Jetbiker. Von denen kann man schadensmäßig nichts erwarten, aber sie sind Standard und schnell, und das macht sie sehr wertvoll.

Wohl wahr.

Jetbiker sind ja meiner Ansicht nach eine ziemlich fiese Einheit um Schaden zu verursachen, man muss nur einen Runenleser mitnehmen und schon hat man eine weitere Panzerjagdtruppe. Shurikenkanonen machen leichten Fahrzeugen und Panzerhecks dampf während ein Runenspeer Panzerseiten bearbeitet. Vor allem mit der 6 Zoll zusatzbewegung und der BF des Lesers immer schön (so setz ich sie ein)
Aber um Eldar gehts ja hier nicht.
 
Schon. Es gibt Einheiten, die machen das ganze Spiel über nichts und drücken sich irgendwo rum...Punkte reinholen können die so nicht. Aber wenn sie am Ende des Spiels 2 Missionsziele umkämpfen und man deshalb gewinnt statt zu verlieren, dann haben sie alles gemacht, was sie sollten und manchmal noch mehr als man gehofft hatte.

Das gibt es auch im Tyranidencodex, namentlich Morgon. Der holt seine Punkte zwar nicht rein, ist sie aber wert. Das hat aber nicht das geringste mit den ganzigen schrottigen Codexleichen zu tun die weder das eine noch das andere tun.
 
Hat man eigentlich iwo iwann mal gezielt versucht die ganzen Moralsonderregeln auszunutzen?
Hatte nicht wirklich Zeit dafür die letzten Wochen zu testen oder zu googlen, stell mir die Frage daher schon was länger.
Sind ja doch einige MW reduzierende Sachen dabei und auch einige Niederhalten-Waffen, die sich ganz gut mit Todeshetzer und Symbiarchen kombinieren dürften.

Zumindest hab ich nie großartig was davon gelesen, dass man es da mal gezielt drauf anlegt. Also einige Neuralfresser und Biovoren z.B müssten sich doch ansich schon mal ganz gut kombinieren.
Also:

2 Broodlords in Kapsel
1 Neuraltyrant mit Flügelz und TI
2x3 Biovoren

und evtl
1 Todeshetzer

In ( hoffentlich ) Runde 2 schocken die Symbs mit Tyrant hinter ner Kapsel mitten in die gegnerischen Linien.
mit bisschne PSI und Würfelglück hat alles in 12'' -2MW und eine Einheit -3.
Und dann eben mal mit den Biovoren fleissig reinhalten, mal sehn wer danach noch den Kopf oben hat. Is nur sonen Denkansatz, ka ob ds überhaupt alles so geht.
 
Naja, soviel Gehirnschmalz ist das jetzt auch wider nicht, gibt nicht sooo viele Möglichkeiten die man jetzt hat und letztlich läuft dann auch alles nach dem bekannten Schema ab.
Naja, das Schema ist auf jede Armee dasselbe, man bewegt nach vorne, schießt den weg, geht in den NK und kloppt was geht, andere Armeen unterscheiden sich da auch nicht großartig von der Spielmechanik, sondern vom Spielstil, denn viele Wege führen zum Ziel.

Da sieht man aber auch mal wieder ein paar ganz eklatante Probleme von 40k - ich halte die Regelung dass beim Nahkampfcharge nach Ini zugeschlagen wird immernoch für Unfug und finde da die WHFB-Lösung "Angreifer schlägt immer zuerst zu" wesentlich sinnvoller.
Das gibt es in der neuen WHFB auch nicht mehr, weswegen Völker mit niedrigerer Ini jetzt bisschen mehr Probleme haben. (Siehe meine Gedanken dazu im Tiermenschen-Forum http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=147695 )

Auch dass Deckung die Ini des Gegners auf 1 senkt ist Quark. Ein entsprechender Bonus (Deckungswürfe gegen einen durch Deckung chargenden Angreifer) hätte vollkommen gereicht.
Jo, aber wir sind halt nicht bei wünsch dir was ^^
Wobei ein DW im NK (zumindest in der ersten Runde) auch cool wär, aber sonst hauste ja später auch nach Ini zu


Bei Starship Troopers ist das ...
Joa, leider sind wir nicht bei SST 🙁
Was bedeutet das konkret für die Tyraniden?

Konkret bedeutet es, dass das instinktive Verhalten, das angeblich so einen großen Einfluss auf das Verhalten von Tyranideneinheiten haben soll ein Witz ist.
In dem Augenblick in dem alle Synapsenkreaturen tot sind ist das Spiel normalerweise sowieso vorbei.
Find ich nicht, man kann immer noch Schutz suchen und in den NK gehen um den Auswirkungen von IV zu entgehen
Das ist keine Dumme Aussage, vielmehr arrogant!
Ich denke nämlich das viele Spieler einfach immer versuchen durch "Schaden-machen" oder andere Oberflächlichkeiten ein Spiel zu gewinnen...was diverse Kommentare, Spielberichte und Codexbeschwerden einfach mal hergeben!

Wenn man häufiger lesen würde:
"Ich werde immer vom Missionziel runter Panzergeschockt" oder
"Kann diese Liste funktionieren, wenn ich sie auf diese und jene Art einsetze?"

Dann würde ich ja nichts sagen....Aber man ließt hier einfach nur:
"Was kann ich gegen Imps machen"
"Shit, ich kann keine Venatoren(Name beliebig ersetzbar) spielen"
"Was tun gegen Massenorks?"
Ja das ist es was mich momentan auch stört, das eher die unteren als oberen Punkte genannt werden (auch wenn beides ein Problem für uns darstellt)

@Starship-troopers:
Könnte man das vielleicht woanders hin-verschieben? Das hatten wir jetzt auch schon etliche male und mittlerweile dürfte es bei jedem angekommen sein, wie toll es ist...
Nützt den Leuten, die Warhammer 40.000 mit Tyranidenspielen wollen genau 0.
Jo, ich les es auch des öfteren, aber bringen tut das doch nichts, weil man es halt nicht spielt
Aber anscheinend ist es so gut, weil das System stagniert ist, es also keine Änderungen mehr gibt, da es vor 2 Jahren ausgelaufen ist?

Die Sache beim Carnifex ist die, dass man sich schon drauf verlassen muss, auf Land Rairders oder Monolithen zu treffen, was ja wie du schon gesagt hast in letzter Zeit weniger häufig passiert. Genügend Armeen haben überhaupt nichts dergleichen und da wird der Carni dann doch ziemlich Witzlos. Höchstens um sich mal mit nem Phantomlord/Talos anzulegen (denn im Zweikampf wird in diesen Fällen der Carni wohl die Oberhand haben, wenn auch nur knapp)
Naja, ein Carnifex kann auch mal ein Brecher sein, und mit S9-10 kann er paar Sachen scho aus den Schuhsohlen boxen.
Das doofe ist halt, wenn man den Carnifex mit irgendwelchem Kleinzeug unterstützt, ist er meist tot
Weil die Furchtlos-Wunden ihn einfach voll aus den Socken hauen können

Du sagst das so als gäbe es nur eine E-Faust in einer Armee, meiner erfahrung nach findet man bei Space Marines (jeglicher Varianten + Chaos) und Orks zum Beispiel in so ziemlich jeder Einheit eine E-Faust die eine haben darf. Und dank der Nahkampfregeln der aktuellen Edition, kann sich das Fragliche Modell (oder in manchen fällen auch die fraglichen Modelle) der Einheit leicht auf einen gebundenen Parasiten schmeißen.
Aber wie gesagt den Parasiten zähl ich ja schon.
Jepp, das ist echt ein Problem mittlerweile, weil jeder Aasgeier mit ner popligen E-Faust daherkommen kann, und Dark Eldar mit ihrem Instant Death Handschuh machen's auch nicht gerade besser für Nids sich durchzusetzen. (Dagegen ist glaub ich auch kein FNP erlaubt oder?)

Nein Biovoren sterben nicht einfach wenn sie außer Synapsenreichweite sind, sonern verkriechen sich nur, was mir recht ist, weil sie eh in Deckung stehen und schießen sollen.
Jo, deswegen sind Absorber mies, in Kombi mit Parasit aber sicherlich besser. (Da 24" Reichweite für Absorber)
Was noch blöde an Absorbern ist: Die nehmen mir eine punktende Standardauswahl weg! (Da Schwärme nie Punkten)

Aber das mit den Toxos weiß dennoch zugefallen.
Die sind echt besser als man denkt, ich mag sie in Kombi mit dem Alpha damit nicht direkt eine Platzt wenn ne Rakete oder ein Laserkanonenschuß drauffliegt (und dann hat der Alpha sogar 1/3 Chance diesen Schaden zu verhindern!)

Das gibt es auch im Tyranidencodex, namentlich Morgon. Der holt seine Punkte zwar nicht rein, ist sie aber wert. Das hat aber nicht das geringste mit den ganzigen schrottigen Codexleichen zu tun die weder das eine noch das andere tun.
Ich finde den Todeshetzer in dieser Hinsicht noch viel besser, weil man ihn wirklich Punktgenau schocken kann, und wenn man ihn nicht braucht wieder wegpacken kann, um das nächstbeste Missionsziel zu umstreiten.

Der Todeshetzer ist ein super Terrorwerkzeug.

Sollte er in Runde 2 kommen, stellt man ihn Abseits um in Runde 3 den Bonus von ihm zu bekommen, dann lässt man ihn verschwinden und wieder auftauchen bis zu Spielende und umstreitet ein Missionsziel. Ist das nicht geil? :silly:

Ich muss wohl wieder auf ihn zurückgreifen. :rock:


Ich finde die Gedanken sollten eher dahin gehen als "Mit welcher Einheit konter ich die und die Einheit", weil damit kriegt man eher was auffen Sack, als wenn man wirklich die gegebenen Taktischen Möglichkeiten ausnutzt.


@getier
Das Problem an der Moral ist:
- Todeshetzer reduziert nur den MW eines Modells
- Symbiarchen-Psikraft wirkt nur ab der NK-Phase
- Neuralfresser-Effekte sind nicht Kumultativ
Früher war das gut mit Mentaler Schrei, da hat man einfach so mal eben mehrmals den MW runtergezogen
 
Jepp, das ist echt ein Problem mittlerweile, weil jeder Aasgeier mit ner popligen E-Faust daherkommen kann, und Dark Eldar mit ihrem Instant Death Handschuh machen's auch nicht gerade besser für Nids sich durchzusetzen. (Dagegen ist glaub ich auch kein FNP erlaubt oder?)
Gegen die Faust nicht, gegen den Injektorhandschuh schon (keine E-Waffe). Aber es reicht halt eine Wunde zum Platzen.
 
Gegen die Faust nicht, gegen den Injektorhandschuh schon (keine E-Waffe). Aber es reicht halt eine Wunde zum Platzen.
Ja, aber wenn man den RW verkackt, platzt er ohne seinen FNP Wurf machen zu können, da man FNP ja leider nicht gegen Waffen hat, die sofort ausschalten - das is ja das doofe 🙁

@getier
ja, das ist ja das dumme, wäre die Psikraft ab der Schußphase gültig (oder wie der Mentale Schrei damals eine Aura), würde ich sogar immer einen Symbiarchen mitnehmen, aber der is seine Pkt mMn nich wirklich gerechtfertigt (nich ma für den Hypnotischen Blick, da es nur gegen Modelle im Basekontakt und dann vor Beginn des NKs geht)