Dark Angels Die DA und die 8. Edition - ein erneuter Spekulationsfred

jetzt gefälltmir die Liste besser. Ich finde Deathwing Ritter ohne Land Raider irgednwie wenig effektiv. Wirklich notwendig sind die eiegtlich nur gegen richtige Nahkampf Einheiten. Und ohne Land Raider wird der Gegner einfach vermeiden, dass du mit ihnen an seinen teueren Scheiß rankommst.
Alllgemein finde ich lassen sich die Dethwing Konzepte eher bei größeren Listen umsetzten so ab 1500 Punkte aufwärts. Ich würde meistens noch versuchen bei 20 oder 25 Termis einen Trupp einzusparen und statt diesem Zeug wie Whirlwinds, Scouts oder Landspeeder mitzunehemen. kann nicht Schaden auch nen paar Einheiten zu haben die man ohne großen Herzschmerz verlieren kann....
 
Kommandopunkte kannst du im Regelbuch nachlesen. Bekommst du, wenn du (früher) Battle-Forged spielst und nicht unbound. Und dann nochmals welche dazu, wenn du die neuen Detachements verwendest.


Ansonsten zu Dark Angels:
Bei mir kristallisiert sich gerade für einen ersten Test Belial, Termiscriptor und 3x5 Schusstermis mit Sturmkanone heraus. Diese in Runde 1 9Zoll an den Gegner ran, alle Trefferwürfe wiederholen und dann schauen, ob noch was in NK Reichweite steht. Den Gegner somit dann massiv bedrängen von einer Seite aus. Hinten stehen dann Schusseinheiten bei mir und geben Feuerunterstützung, gerade gegen Fahrzeuge.
 
Ansonsten zu Dark Angels:
Bei mir kristallisiert sich gerade für einen ersten Test Belial, Termiscriptor und 3x5 Schusstermis mit Sturmkanone heraus. Diese in Runde 1 9Zoll an den Gegner ran, alle Trefferwürfe wiederholen und dann schauen, ob noch was in NK Reichweite steht. Den Gegner somit dann massiv bedrängen von einer Seite aus. Hinten stehen dann Schusseinheiten bei mir und geben Feuerunterstützung, gerade gegen Fahrzeuge.

Puhh... klingt in der Theorie erstmal gut, aber ich geb dir Brief und Siegel darauf, dass du damit zumindest gegen Orks und Tyraniden kein Land sehen wirst. Hatte gestern ein Match gegen Orks mit relativ wenig Modellen und wurde gnadenlos in Nahkämpfen gebunden und nach und nach aufgeraucht, vorgestern sah es zumindest mit Termis gegen Tyraniden nicht viel besser aus. 2 Runden Nahkampf mit Genestealern und weg war der Trupp DW-Knights :/

Hab mir heute mal eingehend darüber Gedanken gemacht, wie wir am besten mit Hordenarmeen umgehen können, habe aber noch keine ultimative Lösung gefunden.
Ein Ansatz wären 2 x 5 Termis mit Lightning Claws und Asmodai - macht zusammen 44 Attacken mit Stärke 4, AP -2 und Damage 1 mit wederholbaren Treffer- und Verwundungswürfen. Eigentlich prädestiniert für Horden, aber da kommen wir halt wieder zur Achillesferse der Termis, die leider nach wie vor aktuell und sogar noch etwas schlimmer geworden ist - die Beweglichkeit. Für einen First Strike sind die sicherlich gut, aber danach kann sie der Gegner einfach ausmanövrieren.

Was uns dahingehend mMn fehlt, ist ein re-roll auf die Charge-Distanz, den wir irgendwie generieren können, oder zumindest die Möglichkeit, nach dem advance zu chargen. Sonst bleibt leider IMMER die Gefahr, dass da eine sackteure Einheit einfach stehen bleibt und dann ggf. von einer Horde aufgerieben wird.

Ich habe bereits mit der Caestus Assault Ram Erfahrungen sammeln können, da hat das mit den Termis ganz gut geklappt, aber in der Konfiguration wie oben und eben dem Transportmittel hat man mal eben seine 800 Punkte versenkt. :/
 
Ein LRC ist jetzt auch nicht sooo schlecht gegen Masse mit 24 Schuss Bolter und 12 Schuss StuKa. Wenn da noch die Schusstermis dazu kommen und evtl
ein MaschKa Ven Dread hinten steht ist das nicht verkehrt was man mit Deathwing erreichen kann gegen Masse. Würde da allerdings ganz auf Knights verzichten.
 
Hm, was ist denn mit so nem Flieger gegen Massenarmeen. Beide Varianten dürften da gut geeignet sein.

Also wer Ork Boyc im Nahkampf angreift macht was falsch war noch nie ne gute Idee und wird es auch nie werden....das ich nicht die selbe Taktik gegen mehere Armeen spielen kann sollte klar sein, die Frage ist eher wie man die selbe Liste erfolgreich spielt.

Bin mir noch nicht sicher ob man Sturmkanonen oder Cyclone Raketenwerfer verwenden sollte. Cyclones sind mir fast nen bisschen teuer, aber Sturmkanonen nutzen kaum noch was gegen Fahrzeuge.
 
So, mein erster Testspiel ist zwar noch fast 2 Wochen entfernt, aber da ich mich mit meinem Kumpel auf die Rahmenbedingungen geeinigt habe, poste ich mal, was mir momentan so vorschwebt. Wir spielen 1500 Punkte Mahlstrom und für meine DA geht's entweder gegen Eldar oder gegen Tau. Da ich mich bis jetzt nur rudimentär mit der 8. Edi beschäftigt habe und bisher auch kaum über Spielberichte mit Bikes gestolpert bin, werde ich einfach mal eine bunte Mischung aufstellen und schauen was passiert. Im Endeffekt, stelle ich einfach mal das Grundgerüst meiner 7.Edi 1500 Punkte RW-Strikeforce auf wobei ich als Chefe Sammael nehme, um mir mal die Wirkung der Auren anzusehen. Das Ganze sieht dann in etwa so aus:

+++ DA_1500 (Warhammer 40,000 8th Edition) +++

++ Outrider Detachment +1CP (Imperium - Dark Angels) ++

+ HQ +

Sammael on Corvex

+ Fast Attack +

Ravenwing Bike Squad
. Ravenwing Attack Bike: Multi-melta
. . Space Marine bike: Twin boltgun
. Ravenwing Biker: Bolt pistol
. . Space Marine bike: Twin boltgun
. Ravenwing Biker: Chainsword, Meltagun
. . Space Marine bike: Twin boltgun
. Ravenwing Biker: Chainsword
. . Space Marine bike: Twin boltgun
. Ravenwing Biker: Chainsword
. . Space Marine bike: Twin boltgun
. Ravenwing Sergeant: Chainsword
. . Space Marine bike: Twin boltgun

Ravenwing Black Knights: 4x Ravenwing Black Knight
. Ravenwing Huntmaster: Corvus Hammer
. . Black Knight Bike: Plasma Talon

Ravenwing Dark Shroud: Assault cannon

++ Outrider Detachment +1CP (Imperium - Dark Angels) ++

+ HQ +

Librarian on Bike: Bolt pistol, Force stave
. Space Marine bike: Twin boltgun

+ Fast Attack +

Ravenwing Bike Squad
. Ravenwing Attack Bike: Heavy bolter
. . Space Marine bike: Twin boltgun
. Ravenwing Biker: Chainsword, Flamer
. . Space Marine bike: Twin boltgun
. Ravenwing Biker: Chainsword, Flamer
. . Space Marine bike: Twin boltgun
. Ravenwing Biker: Chainsword
. . Space Marine bike: Twin boltgun
. Ravenwing Biker: Chainsword
. . Space Marine bike: Twin boltgun
. Ravenwing Sergeant: Chainsword
. . Space Marine bike: Twin boltgun

Ravenwing Land Speeders
. Ravenwing Land Speeder: Assault cannon, Heavy bolter

Ravenwing Land Speeders
. Ravenwing Land Speeder: Heavy bolter, Typhoon missile launcher

Ich hab also von allem was dabei, auch wenn mir sowohl gegen Masse, als auch gegen Fahrzeuge die absolute Durchschlagskraft fehlt. Das sollte aber kein Problem sein, da auch mein Gegenüber ein buntes Potpourri und nichts ausgemaxtes aufstellen wird.

Was meint ihr? Klar, relativ wenig CommandPoints, aber ich will schon explizit Bikes spielen und nicht eine gemischte DA Armee (das kommt auch noch, keine Sorge, aber für's erste Spiel halte ich mich lieber an meine Lieblinge)
 
Probiers einfach aus, könnte schon funktionieren.
Bin mir nicht sicher ob ich nicht lieber kleinere Bikesquads spielen würde oder größere....bin hier auch noch am testen.
Berichte mal, wie sich die Landspeeder schlagen. Punktemäßig ist gerade der Typhoon ziemlich teuer geworden, auf dem Papier gefällt er mir trotzdem.
Ich werde wahrscheinlich nächstes mal folgendes testen:

+++ Deathwing (Warhammer 40,000 8th Edition) [89 PL, 1757pts] +++

++ Vanguard Detachment +1CP (Imperium - Dark Angels) [57 PL, 1090pts] ++

+ HQ +

Belial [8 PL, 150pts]: Sword of Silence & Storm Bolter

+ Elites +

Deathwing Knights [12 PL, 250pts]
. 4x Deathwing Knight: 4x Storm shield
. Knight Master: Storm shield

Deathwing Terminators [12 PL, 247pts]
. Deathwing Sergeant: Storm Bolter & Power Sword
. Deathwing Terminator: Storm Bolter & Power Fist
. Deathwing Terminator: Storm Bolter & Chainfist
. Deathwing Terminator: Storm Bolter & Power Fist
. Deathwing Terminator: Assault cannon, Storm Bolter & Power Fist

Venerable Dreadnought [8 PL, 156pts]: Twin autocannon, Twin autocannon

+ Heavy Support +

Land Raider Crusader [17 PL, 287pts]: 2x Hurricane bolter, Twin assault cannon

++ Outrider Detachment +1CP (Imperium - Dark Angels) [32 PL, 667pts] ++

+ HQ +

Librarian on Bike [8 PL, 133pts]: Bolt pistol, Force sword
. Space Marine bike: Twin boltgun

+ Fast Attack +

Assault Squad [6 PL, 98pts]: Jump Pack, 2x Space Marine (Bolt Pistol), Space Marine Sergeant
. 2x Space Marine (Flamer): 2x Flamer

Ravenwing Attack Bike Squad [6 PL, 148pts]
. Ravenwing Attack Bike: Multi-melta
. . Space Marine bike: Twin boltgun
. Ravenwing Attack Bike: Multi-melta
. . Space Marine bike: Twin boltgun

Ravenwing Bike Squad [6 PL, 143pts]
. Ravenwing Biker: Bolt pistol, Plasma gun
. . Space Marine bike: Twin boltgun
. Ravenwing Biker: Bolt pistol, Plasma gun
. . Space Marine bike: Twin boltgun
. Ravenwing Sergeant: Combi-plasma
. . Space Marine bike: Twin boltgun

Ravenwing Land Speeders [6 PL, 145pts]
. Ravenwing Land Speeder: Heavy bolter, Typhoon missile launcher

Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)

Brauch ich nur noch ein Belial Modell....
 
Ich würde tendenziell immer empfehlen, größere Squads zu spielen, das MSU-Konzept ist in der 8. fast schon überholt. Man selbst und der Gegner kann das Feuer aufteilen, derjenige mit weniger Einheiten auf dem Feld hat die erste Runde und Missionsziele wird durch die Einheiten gehalten, die mehr Manpower hat und zudem kann man jetzt mit einer Einheit auch mehrere Missionsziele halten. Mit 3 Modellen pro Einheit kann so eine Kongaline schwierig werden 😉

Der LS Typhoon performt übrigens vorbildlich!
 
Danke schonmal an für die Rückmeldungen. Ein paar Gedanken meinerseits:

MSU
Ich sehe es ähnlich wie JPB, dass sich das MSU Konzept aus der 7. überholt hat. Meiner Meinung nach haben viele kleine Einheiten einfach mehr Nach- als Vorteile, die wichtigsten Punkte hat er ja auch schon genannt ich möchte das Beispiel mit der Kongaline noch um das Thema Auren, erweitern. Das Abdecken mit Auren funktioniert bei wenigen großen Einheiten ebenfalls leichter.

Bewaffnung
Ich frage mich, ob die Bewaffnung der Bike-Squads Sinn macht. Die ist nämlich noch sehr stark na die 7. Edi angelehnt. Theoretisch könnte man heute ja ohne Probleme einen FLamer und einen Melter pro Trupp spielen und wäre damit wunderbar flexibel, eine Spezialisierung ist also eigentlich nicht mehr notwendig. Ich denke mir nur, dass bei Waffen mit kurzer Reichweite (Melter, Flamer) das Ganze trotzdem noch Sinn macht, weil ich damit ja nah ran muss und ich kann ja trotzdem nur zum Panzer oder zur Gantenrotte hinfahren. Seht ihr das ähnlich?

Speeder
Wie seht ihre unsere Speeder, abgesehen vom Typhoon? Vor allem was Haltbarkeit betrifft
 
Bin gerade am Listen schreiben. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Optionen für Sergeants jetzt ja richtig attarktiv geworden sind, so rein Punkte mäßig. Wie würdet ihr denn die Sergants euerer Trupps ausrüsten? Lieber ne Energiewaffe falls mal dochmal den Nahkampf sieht, oder eine Plasmapistole, die man wahrscheinlich deutlich häufiger einsetzten wird als eine Energiewaffe?
 
Ich würde auch behaupten, dass es Sinn macht weiter Trupps mit den selben Waffen auszurüsten. Schließlich will man auch bestimmte Waffen aufgrund des Schdensprofils und der Reichweite an einer bestimmten Stelle haben.

Was nützt mir ein Trupp mit Flammewerfer und Meltern per Landungskapsel, wenn der vielleicht eh nur einmal seine Waffen richtig gut zum Einsatz bringen kann. Eine der beiden Waffen wäre Verschwendung, dann lieber zwei Trupps und gezielt die Ziele angreifen für die ne bestimmte Waffengattung zugeschnitten ist...
 
Ich würde auch behaupten, dass es Sinn macht weiter Trupps mit den selben Waffen auszurüsten. Schließlich will man auch bestimmte Waffen aufgrund des Schdensprofils und der Reichweite an einer bestimmten Stelle haben.

Was nützt mir ein Trupp mit Flammewerfer und Meltern per Landungskapsel, wenn der vielleicht eh nur einmal seine Waffen richtig gut zum Einsatz bringen kann. Eine der beiden Waffen wäre Verschwendung, dann lieber zwei Trupps und gezielt die Ziele angreifen für die ne bestimmte Waffengattung zugeschnitten ist...

Ja, genauso meinte ich das (du hast es nur etwas verständlicher formuliert)!
 
Zu den Speedern;

Die Standard-Landspeeder sind recht fragil, so mit Widerstand 5 und 6 LP. Einmal im Nahkampf gebunden, sind sie in der Regel kaputt... daher auf jeden Fall das Gelände mit all seinen Höhen nutzen! Unsere "großen" Landspeeder halten da deutlich mehr aus und gerade der LS Vengeance könnte zu einem großen Gewinner mutieren. Wiederstand 6 und 9 LP sind schon eine Bank und der Schadensoutput kann schon enorm sein.

Zur (Biker-)Bewaffnung;

Da bin ich mir auch noch unschlüssig. Plasma fällt wegen unseren Rittern raus, Melter finde ich auf Landspeedern (=> Multimelter => höhere Reichweite) besser. Mit Flammenwerfern tue ich mich noch etwas schwer, weil man eben so verdammt nah ran muss und dann gerade bei Massen-Armeen Gefahr läuft, einfach totgemosht zu werden wenn der Beschuss mal fehlschlägt. Am Ehesten kann ich mich da tatsächlich mit Grav anfreunden.

Nachtrag zur Bewaffnung: Unsere Seargents können durch die Option auf Kombiwaffen nochmal zusätzlichen Schaden durch Spezialwaffen beitragen, das sollte man nicht vergessen! Auch die lächerlich günstige Option auf ein E-Schwert ist mMn ein must-take.
 
Bei 1850 Punkte Ravenwing bekommt man rein (2x Sturmdetachement): Samael auf Bike, Interogator-Chaplain auf Bike, 6 Blackknights, 2x8 BIkes mit 2 Plasma, Energieaxt, Plasmakombi und Multimeltertrike, Darkshroud mit Stuka, 2 Speeder mit Typhoon

Ich denke, das sollte schon ziemlich gut sein. 8 Auswahlen heißt oft anfangen. Alles bis auf die beiden Typhoonspeeder rückt vor und profitiert so von Samael und dem Darkshroud.
 
Nachtrag zur Bewaffnung: Unsere Seargents können durch die Option auf Kombiwaffen nochmal zusätzlichen Schaden durch Spezialwaffen beitragen, das sollte man nicht vergessen! Auch die lächerlich günstige Option auf ein E-Schwert ist mMn ein must-take.

Entweder Kombiwaffe oder E-Schwert. Da würde ich doch eher zur Kombiwaffe tendieren. Ist zwar sehr verlockend bei so einem günstigem E-Schwert, aber
in den Nahkampf will man eigentlich nicht. Und wenn, dann sind es trotzdem nur 2 Attacken. Die Schwerter sind ja im Allgemeinen so günstig geworden.
Als must-take würde ich tatsächlich die Kombiwaffe bezeichnen. Mit den neuen Regeln hat man jetzt 3 Spezialwaffen im Trupp. Schießt man den Bolter nicht,
(man kann ja trotzdem den Twin Bolter vom Bike nutzen) hat man auch keinen Abzug auf die BF.

Durch die Änderung an der Gravgun muss man mittlerweile mit jeder Waffe nah ran um effizient zu sein. Gerade die Twin Bolter unterstützen das jetzt.
Fängt man sich aber sehr wahrscheinlich einen Charge ein. Dann hängt der große Trupp im NK fest. Denn da werden die nicht viel machen. Auch nicht
mit einem E-Schwert am Sergeant. Fall Back kostet dann einiges an Feuerkraft. Ganz so schlecht sind MSU Bikes da auch nicht. Wobei ich in der 7. schon
immer 5 oder 4+Trike gespielt hatte.

Ich überlege mittlerweile Die Bikes als Deathwatch Biker zu spielen. Bzw werde das im nächsten Spiel proxen. Veteranen auf Bikes mit mehr Attacken und
alle mit E-Axt. Also schon mal gut für den NK. Alle Twin Bolter mit ordentlich Kadenz und die super Spezial Muni. AP -2 bei kürzerer Reichweite. Da man
aber eh im NK die Reste aufwischen will für mich die Gewinner unter den Bikes.
 
Bei 1850 Punkte Ravenwing bekommt man rein (2x Sturmdetachement): Samael auf Bike, Interogator-Chaplain auf Bike, 6 Blackknights, 2x8 BIkes mit 2 Plasma, Energieaxt, Plasmakombi und Multimeltertrike, Darkshroud mit Stuka, 2 Speeder mit Typhoon

Ich denke, das sollte schon ziemlich gut sein. 8 Auswahlen heißt oft anfangen. Alles bis auf die beiden Typhoonspeeder rückt vor und profitiert so von Samael und dem Darkshroud.

Das ist mal eine schöne Zusammenfassung! Danke!

Ich finde zwar Plasmawerfer auf normalen Bikes nicht unbedingt sexy, aber ich hab langsam das Gefühl, dass alle anderen Waffenauswahlen dagegen abstinken aus und Punkte Gründen wird man nicht immer Knights nehmen können. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

Aber wie gesagt, die beschriebene Liste erinnt mich sehr stark an das, was ich in der 7. gespielt hat und gefällt mir daher sehr gut 🙂