Die GW Preisanpassung

Daraus den Schluss zu ziehen, dass immer mehr Leute spielen würden, dürfte falsch sein, da jeder von denen eine Armee braucht und somit auch eine größere Menge an Boxen verkauft werden müssten, was anscheinend nicht der Fall ist.

Das ist ein Trugschluss. Solange Waren verkauft werden steigt die Anzahl der Spieler tendenziell(Natürlich nicht in gleichem Maße). Außerdem waren das nur die Berichte für die letzten 2-3 Jahre und da muss man auch den Krisenfaktor berücksichtigen. Wenn ich vor 10 Jahren gefragt hätte, wer Tabletop spielt hätte jeder nur gefragt was Tabletop ist. Heute spielen es 5 Leute die ich kenne(und keinen davon habe ich angefixt) und in meiner Nähe hat sich letztes Jahr sogar ein Club gegründet.
 
Heute spielen es 5 Leute die ich kenne(und keinen davon habe ich angefixt) und in meiner Nähe hat sich letztes Jahr sogar ein Club gegründet.
Gut, diese persönlichen Erfahrungen sind auch wenig Aussagekräftig. Ich hatte früher bis zu 8 Spieler aus meinem Freundeskreis, von denen spielen nun nur noch 3 regelmäßig. Die die aufgehört haben, waren die klassischen "Kiddies" die in der Jugend gespielt haben, dann wurde es uncool, Party war angesagt und die Sachen wanderten in den Schrank oder wurden verkauft.

Trotzdem, wenn weniger verkauft wird als früher, dann kann die Szene nicht so sehr wachsen, sie wird weiterhin wachsen, aber nicht mehr in dem Maße wie früher, denn dazu müssten die Verkaufszahlen gleich geblieben sein. Klar, viele kaufen alte gebrauchte Sachen auf, aber das bedeutet wiederum immer, dass alte Spieler aufhören, die Anzahl der Spieler schrumpft in dem Punkt genau so stark wie sie ansteigt. Auch wenn wir keinen handfesten Beweis haben, kommt es mir auf jeden Fall so vor, als ob GW an Bedeutung in der TT-Szene verliert, das bedeutet aber noch lange nicht, dass GW untergehen wird, wir manch einer hier schon prophezeit.
 
Ich persönlich habe das Glück, dass ich für meine Armeen praktisch alles habe, was ich brauche (nicht was es gibt) und nur sehr selten noch etwas hinzukaufe.

Wenn ich aber überlege, ich wollte eine neue Fantasy-Armee anfangen, dann wird mir ganz anders. Da bräuchte ich drei Boxen für eine Einheit und das sind dann bloß ein paar hundert Punkte. Bei 40k kann man ja vielleicht noch sinnvoll mit unter 1000P spielen, bei Fantasy machts keinen Sinn, wenn die Spieler nur jeweils einen Block aufeinander zuschieben und dann den Nahkampf auswürfeln.

Im Tabletop-Sektor mag GW ja kaum Konkurrenz zu fürchten haben, aber wie stehts im Vergleich mit anderen Hobbies? Darf eine spielbare Warhammer-Armee teuer sein als eine Playstation? Wenn man nur den elitären Sammler ansprechen will, sicherlich, aber ich habe eigentlich nicht den Eindruck, dass dies das Ziel von Games Workshop ist...
 
Das ist ein Trugschluss. Solange Waren verkauft werden steigt die Anzahl der Spieler tendenziell(Natürlich nicht in gleichem Maße). Außerdem waren das nur die Berichte für die letzten 2-3 Jahre und da muss man auch den Krisenfaktor berücksichtigen. Wenn ich vor 10 Jahren gefragt hätte, wer Tabletop spielt hätte jeder nur gefragt was Tabletop ist.
Es werden aber tendenziell jedes Jahr weniger verkauft; der US-Markt zB ist mehr oder weniger zusammengebrochen und EU ist auch schlechter. Der Anstieg in UK lässt sich vor allem durch die Bestellungen der EUler und Ozzies in UK erklären. Der einzige Grund, warum GW im letzten Jahr Gewinn gemacht hat (wenn man sich die Berichte der letzten Jahre anschaut), war, dass sie massiv Personal gestrichen und die PReise erhöht haben. Das geht aber auf Dauer nicht, weil dann irgendwann kein Personal mehr zum Einsparen da ist. Die Aktie ist auch kein Knaller, die war schon mal das Doppelte wert.
 
So oder so glaube ich das selbst wenn GW zugrunde gehen sollte zumindest das 40K Universum erhalten bleiben wird, gibt sicherlich genügend Firmen die sich nach dieser Lizenz die Finger lecken.

Wieso behält GW eigentlich die HDR Lizenz und kauft auch noch die "Der kleine Hobbit" Lizenz wenn sich HDR kaum verkauft wie ja oft behauptet wird?
 
Nun ja, HdR Spieler gibt es schon noch und ich glaube auch nicht grade wenige, nur spielt da der Großteil halt eher zuhause als in den Hobbyzentren.
Ich selbst zum Beispiel bin so einer und fände es eigentlich schon gut, dass Gw sich die Lizenz gekauft hat. In Anbetracht der jetzigen Preise hätte ich es allerdings besser gefunden, ein andere Miniaturenhersteller hätte sich die Lizenz geholt.

Das Problem, bzw. das was ich bezüglich GW und Hdr nicht verstehe ist, dass sie sich die teuren Lizenzen kaufen, dann aber nichts für das System tun. Das letzte Mal, dass etwas für HdR herausgebracht wurde, ist immerhin schon fast ein dreiviertel Jahr her. Und so gesehen war es wohl schon eine relativ sinnlose Investition.
 
Ich bin schon vor sehr langer Zeit bei GW gelandet. Die Priesentwicklung bzw. Aktienkurse in Uk sind eigentlich identisch, bzw. zeitversetzt (nur reverse).

Es gab schon viele Firmen die sich auf diese Weise selbst ins aus geschossen haben.

Aber wer von euch weiß denn noch wie "günstig" in den Anfängen die Figuren von Ral Partha, Mithrill oder Semition waren?

Die wurden auch immer teurer und sind eines Tages weniger geworden.

Zu HdR: ich selbst spiele nur mit Freunden. Denn hier kann ich meine Rohan von Mithrill (zu meiner Schande unbemalt) verwenden.

Vielleicht kann sich GW mit der Umstellung von Zinn auf Resin retten (plus Preisstabilität).

Die Zukunft wird es zeigen.

Wie schon einige von euch schon erwähnten: die Fantasywelt bzw. das Universum werden in irgendeiner Form weiterleben.
 
welche alternativen gibt es eigentlich zu 40k? zu WHF gibt es ja einige, aber gibt es auch eines im sci-fi (oder besser gesagt science fantasy) bereich, das es mit wh40k aufnehmen kann was miniaturensortiement inkl panzer, regelumfang und völkervielfalt angeht und idealerweise günstiger ist? (letzteres ist wohl recht einfach)
Mantic bringt demnächst eine Alternative im SF-Bereich raus und wenn dich Alternate History intersessiert, dann Dust Tactics, für welches auch bald TT-Regeln erscheinen. Das wären die "Massensysteme". Be Skirmish gibt es Infinity.

Gw selber hat immer noch genug Finanzen, man kann auch Geld außerhalb einer Firma so parken, dass es nicht unbedingt im Bericht auftaucht. Je weniger ich an die Steuer zahlen muss, desto besser, also sollte so wenig Gewinn wie möglich in der Firma sein, zumindest offiziell. Und Löhne sind keine Gewinne sondern ein Kostenfaktor... Aber ich denke sie werden in den kommenden Jahren auch auf die harte Tour lernen, dass sie sich nicht alles erlauben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
man sagt zwar immer "wenn man die preise senkt, fangen mehr leute damit an und wir würden mehr kaufen" aber ist das wirklich so? gut in einem gewissen maß sicherlich, aber würde es so eine gewinnsteigerung bringen wie ein preisanstieg?
allzuviele fangen sicherlich nicht deswegen an weil die grundbox 80 statt 95€ kostet.

ich würde zwar durchaus noch eine armee anfangen, aber bestenfalls noch eine, dann wäre es auch schon genug! und den 7. serpent brauche ich für meine eldar einfach nicht, ebensowenig wie 6 weitere harlies, einen weiteren taktischen trupp oder eine 2. salvenkanone. für bestehende armeen kann ich nur noch wenig geld ausgeben (hahaha! ich brauche noch nen 10er jetbikeerrat -_- aber die gibts eh nicht von GW) und neue armeen sind so oder so kostspielig

GW sieht "das hobby" ja als eine kombination von mehreren faktoren: spielen, (siegen), bemalen, basteln und sammeln. und es ist grade der letztere punkt den sie versuchen auf diese weise zu stärken, so als nebeneffekt jedenfalls. ich fände es ehrlich gesagt langweilig mir von 100€ eine komplette armee kaufen zu können die alles beeinhaltet was ich sinnvoller und sinnloser weise aufstellen könnte. was mache ich dann nächsten monat mit meinem geld? der sammel-aspekt geht dabei dann total verloren und unwirtschaftlich wäre es nebenbei auch! nach 5 monaten hätte ich alle armeen und kann nur noch spielen bis 1-2 neue einheiten rauskommen.

ok zugegeben, sie überspannen den bogen etwas, aber neben den ganzen hasssalven die hier abgefeuert werden, sollte man das auch bedenken das das sammeln einen gewissen spaß macht. mit dem sammeln aufhören wäre eine möglichkeit, aber die meisten werden das auf die ein oder andere weise weitermachen, eben weil das kaufen (und damit sammeln) ja auch spaß macht! und wenn es nichts mehr zu kaufen gäbe, würde uns (ich denke mal den meisten) das auch spaß rauben 😉
solange keiner von uns sein auto deswegen verkaufen muß und eine 2. hypothek aufnehmen muß, ist ja noch alles im lot!

man kanns auch positiv sehen, nimmt man halt sein warhammer-monats-budget und versucht es weiterhin strikt einzuhalten. man kann zwar mit 50€ nur noch eine größere box kaufen, statt bisher 2, das aber jetzt gesparte geld dafür nutzen, der freundin einen strauß blumen zu kaufen, damit die endlich die fresse hält und wir noch sauberer und detailierter anmalen können (immerhin muß man sich ja einen monat lang mit nur halb sovielen miniaturen beschäftigen 😀 )
(btw blumen sind glaube ich auch teuerer geworden <_< )
 
man kanns auch positiv sehen, nimmt man halt sein warhammer-monats-budget und versucht es weiterhin strikt einzuhalten. man kann zwar mit 50€ nur noch eine größere box kaufen, statt bisher 2, das aber jetzt gesparte geld dafür nutzen, der freundin einen strauß blumen zu kaufen, damit die endlich die fresse hält und wir noch sauberer und detailierter anmalen können

Kauf der Freundin einfach keine Blumen mehr, dann hast du in etwa den Preisanstieg bei GW wieder raus und alles läuft wie vorher!
😀
 
Und Löhne sind keine Gewinne sondern ein Kostenfaktor...

Das ist zwar klar das Löhne einen Kostenfaktor sind aber sparst du am Personal gehen diese Kosten zurück und dein Gewinn unterm Strich geht nach oben.

@topic

also ich find das schon heftig was GW mal wieder macht. Scheint das denn nur so oder werden die von Jahr zu Jahr unverschämter mit ihren Preiserhöhungen?! Meine alten Zerker boxen haben zu DM-Zeiten 40 Mark gekosten und kosten jetzt 30 Euro. Sind auch 10 Euro Anstieg aber das innerhalb von über 10 Jahren. Und wir haben doch letztes Jahr schon über die letzte Preiserhöhung gestöhnt und jetzt kommt gleich der nächste Preishammer...Echt heftig
 
Das einzige was man bei den Preisanstiegen hoffen kann ist das jetzt alle Armeen ungefähr gleich viel kosten. Also das eine gut spielbare Eliteeinheit halt ca. 35€ kostet, ein Panzer 39 und ein Monster 45. Mal so als Bsp.

Einen positiven Effekt wird das ganze aber dennoch haben glaube ich: Wie schon gesagt, je weniger Minis man kaufen kann, desto mehr Zeit hat man bei denen zum bemalen und umbauen 😀
 
@Arkon4000

Deine Berserker Kosten heute also 50% mehr als vor 10 Jahren.
Mmmh Benzin kostet heute über 100% mehr als vor zehn Jahren.

Aber es gibt wichtigeres:
Ausschnitt aus http://www.agrarheute.com/nahrungspreise vom 15.04.11

1,2 Milliarden unter Armutsgrenze


Werden Lebensmittel um weitere zehn Prozent teurer, könnte zusätzliche 10 Millionen Menschen dieses Schicksal ereilen, heißt es in dem Weltbank-Bericht. Ein Sprung von 30 Prozent bedeute entsprechend 34 Millionen zusätzliche Arme. Der Organisation zufolge leben derzeit 1,2 Milliarden Menschen unterhalb der Schwelle. Unter den Grundnahrungsmitteln habe sich binnen eines Jahres vor allem Mais (plus 74 Prozent), Weizen (69 Prozent) und Sojabohnen (36 Prozent) verteuert. Die Reispreise seien indes stabil geblieben.

Also die Kosten steigen überall auch da wo es wirklich weh tut.

Tja, die Krise ist vorbei!!
Zeit sich warm anzuziehen 😉.

cya