Die GW Preisanpassung

Als ich vor 6 jahren angefangen habe mit warhammer ,bzw warhammer fantasy,war ich geschockt wie teuer das hobby ist.25 euro zb für eine einheitenbox oder 2,50 euro für eine kleine farbdose.
Jetzt kostet eine Box 30 euro und es sind weniger Miniaturen drin und die farben sind auch auf 3 euro angehoben worden.
Mittlerweile kosten 10 Skelette 19,50.
dann würde ich für 20 Skelette die ich früher bekommen habe also 39 Euro bezahlen.
Das sind bei den oben genannten beispielen teilweise mehr als 20% preiserhöhung,die man nun wirklich nicht mit Inflation begründen kann.
Das Hobby wird immer teurer aber es ist halt ein Hobby das ich gerne betreibe und solange es tragbar ist werde ich es auch noch weiter betreiben.
 
Dass der Preis so krass ansteigen wird war doch klar. Zum einen die Entwicklungskosten des neuen Resin-Materials, zum anderen die Schließung der Chinesischen Werke. Ich zahl gern ein bisschen mehr, wenn ich weiß, dass das Produkt in Europa und nicht in Fern-Ost hergestellt wird. Kommt auch der Umwelt zu Gute.
 
Gegen die Preise von Eliteeinheiten will ich eigentlich nicht mal was sagen. Aber die Preise für Standardeinheiten sind ein Witz mmn.

Als die Ork-Regimentsbox rauskam, hat sie 40 DM gekostet. Da waren 19 Modelle drin. Heute kosten 10 Modelle 22,75€. Das ist so ziemlich das doppelte.

Natürlich wird alles andere auch teurer. Zum Glück habe ich alles was ich so möchte und wenn ich was neues will, dann schau ich mich nach was gebrauchten um.
 
Das ist zwar klar das Löhne einen Kostenfaktor sind aber sparst du am Personal gehen diese Kosten zurück und dein Gewinn unterm Strich geht nach oben.

Da frage ich mich doch, wenn einmal im Jahr die Preise hoch gehen, kriegt der einfache GW Mockel davon auch was ab oder bleibt der das unterbezahlte, arme Schwein das dann auch noch den ganzen Hass der frustrierten Spielerschafft abbekommt?
 
Dass der Preis so krass ansteigen wird war doch klar. Zum einen die Entwicklungskosten des neuen Resin-Materials, zum anderen die Schließung der Chinesischen Werke. Ich zahl gern ein bisschen mehr, wenn ich weiß, dass das Produkt in Europa und nicht in Fern-Ost hergestellt wird. Kommt auch der Umwelt zu Gute.

Davon weiß ich zum Beispiel nichts, vielleicht sollten die das ein bisschen besser kommunizieren.
 
Kostenfaktor Löhne? :lol:

Etwa die Diskussion neulich verpaßt, was GW seinen Mitarbeitern zahlt? Ich glaube das lag so um die 12000 BPS auf 37/Stunden.
Dagegen wären ja sogar Mitarbeiter bei Schlecker oder Kik in Deutschland geradezu überbezahlt. ^_^

Langsam wird die Schönerei von Preisrechtfertigungen wirklich albern. Ist es so schwer mal bisschen Kritik bei GW zuzulassen?
 
Und ich dachte, ich verdien nicht viel..😀

Aber Kritik? oh mein Gott!! kritik! Das darfst du doch nicht!

NAch der Logik nicht weniger hier und bei so vielen Themen darf man nur mitreden, wenn man a) ein eigenes UNternehmen hat, das Tabletop-Produkte vertreibt b) in der Kunststoffbranche tätig ist oder c) Professor für Wirtschaftswissenschaften ist
 
Und ich dachte, ich verdien nicht viel..😀

Aber Kritik? oh mein Gott!! kritik! Das darfst du doch nicht!

NAch der Logik nicht weniger hier und bei so vielen Themen darf man nur mitreden, wenn man a) ein eigenes UNternehmen hat, das Tabletop-Produkte vertreibt b) in der Kunststoffbranche tätig ist oder c) Professor für Wirtschaftswissenschaften ist

höhö:lol:
 
Löhne sind ein Kostenfaktor und kein Gewinn für eine Firma. Und das sagt noch gar nicht aus, wer die Löhne bekommt. Da hast du deinen Denkfehler.

Und die GW-Preise gehen in einem Maße hoch, wie es bei der ganzen Minikonkurrenz nicht geschieht. Wäre die Branche als Ganzes von extremen Kostensteigerungen betroffen, dann müsste sich das in der ganzen Branche ablesen lassen können. Die Kurve von GW ist aber weitaus steiler als bei allen anderen.

@Mais und Lebensmittel
Die werden teilweise künstlich so teuer. Zum einen weil damit wild spekuliert wird, zum anderen weil irgendwelche Idioten auf die Idee kamen das Zeugs als Treibstoff zu verwenden, mit dem natürlich auch wieder spekuliert wird. Biotreinstoff ist gar nicht Bio sondern Raubbau extremster Art, wenn es Benzin und Co ersetzen soll und blockiert sinnvollere Entwicklungen wie energieffiziente Brennstoffzellen (man sehe sich bei der neuen deutschen Ubootklasse U-212 Delphin nur an, wie verhältnismäßig klein deren Brentsoffzelle im Vergleich zur Größe des Schiffs und der erbrachten Leistung ist)
 
GW sieht "das hobby" ja als eine kombination von mehreren faktoren: spielen, (siegen), bemalen, basteln und sammeln. und es ist grade der letztere punkt den sie versuchen auf diese weise zu stärken, so als nebeneffekt jedenfalls. ich fände es ehrlich gesagt langweilig mir von 100€ eine komplette armee kaufen zu können die alles beeinhaltet was ich sinnvoller und sinnloser weise aufstellen könnte. was mache ich dann nächsten monat mit meinem geld? der sammel-aspekt geht dabei dann total verloren und unwirtschaftlich wäre es nebenbei auch! nach 5 monaten hätte ich alle armeen und kann nur noch spielen bis 1-2 neue einheiten rauskommen.
Interessanter Punkt: Du hast zu viel Geld zur Verfügung, wenn du so schnell alle Armeen hättest 😉. Aber ernsthaft, der Sammelaspekt ist sicher ein wichtiger Punkt, auch ich bin leidenschaftlicher Miniaturensammler und werde bei der Preiserhöhung nicht aufhören zu kaufen. Aber ich kaufe eben die Miniaturen anderer Hersteller! Aber noch mal zu dem Punkt, dass es für dich langweilig wäre wenn man für 100€ eine komplette Armee kaufen könnte: Ich denke dazu sind die Einstellungen doch sehr verschieden. Ich finde das gut, so kann sich auch jemand mit schmalem Geldbeutel eine Armee aufbauen. Jemand der mehr Geld zur Verfügung hat, muss dann eben seinen Kauftrieb etwas bremsen. Jeder, der so viel Geld zur Verfügung hat, sollte doch noch weitere Dinge wissen, bei die die er sein Geld investieren würde. Es ist doch sowieso sinnlos, wenn man so viel Zeug in den Regalen liegen hat und mit dem malen nicht mehr nachkommt. Bei mir ist das jedenfalls der Fall, nachdem ich in der Jugend so viel gekauft habe, denke ich mir, dass ich weniger hätte kaufen sollen. Ich empfinde den Grundgedanken aber als falsch, dass es gut gewesen wäre, wenn GW Produkte früher teurer gewesen wären, damit ich mir nur eine geringere Menge an Minis hätte kaufen können. Aber genau so eine, meiner Meinung nach etwas absurde Einstellung, wie die von dir beschriebene, sorgt dafür, dass GW bei Preisen machen kann was es möchte, ein nicht zu verachtender Teil der Leute kauft trotzdem weiter.
 
Ein paar, und auch einige die für die Konkurrenz arbeiten 😉.

Offiziell ist die GW-Fanworld ja ein verbotenes Wort. Zumindest in den Läden hier im Süden.


Und warum das nun wieder? oO

Warum muss in dieser Szene dauernd irgendein Wort oder eine Seite oder was weiß ich mit dem HAERETICUS!-Stempel versehen werden?


Interessant finde ich (wenn auch nicht überraschend), dass die Erhöhungsliste hier auf ausdrücklichen Wunsch von GW entfernt wurde, GW selbst aber keinen Pieps dazu sagt auf der offiziellen Seite oder auf Facebook oder so.
Werden Preise nicht erhöht? (unwahrsscheinlich) oder wollen sie sich nurnicht die "revolution" verhageln lassen?
 
Davon weiß ich zum Beispiel nichts, vielleicht sollten die das ein bisschen besser kommunizieren.

Da ich momentan in der Arbeit bin umd nur am IPhone sitze, finde ich momentan leider die Quelle nicht. Allerdings wurde auch schon im Forum darüber diskutiert. GW stellte seine Plastikprodukte in China her, allerdings gab es dort einen hohen Schwund an Gussrahmen, die dort billig unterm Tisch verhökert wurden. Als GW seine Gussformen wieder nach GB verfrachten wollte, rückte das chinesische Werk diese nicht mehr heraus. (da angeblich noch Lohnzahlungen ausstanden). Da wir aber wissen, dass eine Produktion in Europa teurer ist als in China (Thema Löhne) musste auch auf langer Sicht das Preisniveau angepasst werden um die Gewinnstabilität/-maximierung zu garantieren.